Frage zum Moto G84

K

KeinPlan83

Neues Mitglied
0
Hallo ich habe mir das oben genannte Handy gekauft.nun wollte ich einzelne Apps verbieten über die Mobilen Daten zu gehen.Nur leider kann ich nur die Hintergrunddaten ausschalten.

Dann habe aus dem Internet Netguard probiert Habe alle Apps die nicht über mobile Daten gehen sollen deaktiviert.

Habe dann zum Test WLAN deaktiviert und eine App geöffnet.
Da müsste ich aber feststellen dass die App aufging,zeigte nur nichts an.
Im Datennutzungprotokoll steht aber drin das diese App mobile Daten gezogen hat.

Ist das normal?
 
Ich weiss nicht, wo die Android-VPN Schnittstelle im Verhältnis zum Datenzähler sitzt. Die App stellt ja eine Anfrage (evtl. auch mehrere wenn mit ADs versehen), diese wird über das "VPN" an Netguard geleitet und dort blockiert. Wenn also der Traffic-Zähler "vor" dem VPN sitzt, wird er natürlich was anzeigen. Genaueres weiss wohl der Entwickler. Auf dem Phone meiner Frau ist jedenfalls seit Monaten netguard installiert (in der kostenpflichtigen Version mit Adblocker) und wir konnten nichts negatives feststellen.
Du kannst ja auch das Log mitlaufen lassen und dann kontrollieren (weiss aber nicht ob das bei der kostenlosen Variante geht)

Hab gerade mal auf dem Phone ARD-Mediathek unter Mobildaten aufgerufen, da dreht sich nur der "Wartekreis" und sonst passiert nichts. Im Datenverbrauch wird die App mit 0kb angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die hintergrunddaten habe ich aus. nur wenn ich draussen versehentlich eine App öffne, nutzt die dann ja die Mobilen daten und das will ich nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

harv schrieb:
Ich weiss nicht, wo die Android-VPN Schnittstelle im Verhältnis zum Datenzähler sitzt. Die App stellt ja eine Anfrage (evtl. auch mehrere wenn mit ADs versehen), diese wird über das "VPN" an Netguard geleitet und dort blockiert. Wenn also der Traffic-Zähler "vor" dem VPN sitzt, wird er natürlich was anzeigen. Genaueres weiss wohl der Entwickler. Auf dem Phone meiner Frau ist jedenfalls seit Monaten netguard installiert (in der kostenpflichtigen Version mit Adblocker) und wir konnten nichts negatives feststellen.
Du kannst ja auch das Log mitlaufen lassen und dann kontrollieren (weiss aber nicht ob das bei der kostenlosen Variante geht)

Hab gerade mal auf dem Phone ARD-Mediathek unter Mobildaten aufgerufen, da dreht sich nur der "Wartekreis" und sonst passiert nichts. Im Datenverbrauch wird die App mit 0kb angezeigt.
naja die app öffnet sich aber kein bild erscheint, aber unter Netzwerk-Mobile daten steht das die App gezogen hat.

kannst du evtl die einstellungen posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
habs ja so gemacht
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hab nur keine Ahnung welche System Apps ich ausschließen muss/ soll/ kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du unter erweiterte Optionen "Datenverkehr filtern" und 'UDP Datenverkehr filtern" aktiv?
Ansonsten mal Protokoll anzeigen/Protokoll aktivieren und dort nachschauen ob zu der App was zu finden ist. Hast du globalen Adblocker aktiv? Wenn nein, vielleicht versucht die App ja unter anderer Kennung Werbung aufzurufen.
 
Hab die kostenlose Version
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Daher kein adblock
 
Du kannst aber vermutlich Protoll aktivieren? Wenn das aktiviert ist, kannst du in der App-Anzeige links neben der App auf den 'Pfeil runter' klicken, dann sieht man die Aufrufe die diese App tätigt. Aber ob das in der freien Version funktioniert weiss ich nicht. Und die Systemapps meiner Frau nützen dir nichts, da die das auf einem Redmi Note 12 hat.
Ich blockiere auf jeden Fall für den mobilen Zugriff den grossteil der Google-Apps, wie play, music, usw.
Ganz kannst du den Internetzugriff per Mobil sowieso nicht blocken, da einige Systemapps wohl das mit den Hintergrunddaten ignorieren.
Aber vielleicht solltest du mal angeben, um welche App es sich handelt. Vielleicht weiss jemand ja was dazu.
 
Hab es mit YouTube,amazon,reddit, probiert.die öffnen sich aber kein Bild kommt
 
Gerade mal mit amazon-shopping probiert. Mobil geblockt. Es kommt dann auch in der App irgendwann die Meldung, dass kein Internet da sei. Im Datenverbrauch Mobil tauchen aber ca. 250kB an Daten auf.
Im Logging von Netguard konnte ich sehen, dass einige Anfr.agen an Amazonadressen durchgelassen wurden, der Zugriff auf www.amazon wurde dann geblockt. Man kann diese durchgelassenen Adressen wohl manuell blocken in der Aufzeichnung. Warum die durchkommen müsstest du dann den Entwickler fragen. Ich habe sie mir nicht notiert und nach dem Versuch die App wieder gelöscht. Aber es sind nur 250KB, für den Schutz gegen unabsichtliches Starten einer App würde ich das als Hintergrundrauschen einordnen.
Lasse ich den Zugriff der App zu habe ich schon nach dem Startbildschirm einen Verbrauch von fast 3MB.
 
Ok ich teste nochmal weiter
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber brauche ich nicht einige Google Play Dienste für meinen Messenger KIK,damit die Nachrichten rausgehen bzw ankommen und wegen der Benachrichtigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung, benutze ich nicht. Ausprobieren hilft.
 
Aber irgendjemand muss doch wissen welche Systemapps ich beim Moto G84 unter Netguard vom Mobilnetz nehmen kann
 
Bestimmt, aber derjenige hat den Faden mit der Fragestelung noch nicht entdeckt 😉
 
  • Danke
Reaktionen: kanow17 und lwittgenstein
KeinPlan83 schrieb:
Aber irgendjemand muss doch wissen
Wenn Netguard aus dem Play-Store kommt, würde ich auf die Github-Version wechseln, die ist meist aktueller und hat noch andere Vorteile. Und da gibt es auch eine ausführliche Hilfe.
Hier wird auch geholfen.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich alle Systemapps gesperrt, außer Play und Dienste. Wenn die freigegeben werden, sind die anderen notwendigen Systemapps innerhalb von Netguard gekoppelt, werden also von selbst frei gegeben. Wie weiter damit umgegangen wird, muss schon jeder selbst entscheiden, gibt ja viele Möglichkeiten innerhalb von Netguard.
 
Also hat's du nur Google Play Store und Google Play Dienste Aktiv?

Ich bleib denk ich bei der Play Store version.so anderen Seiten trau ich nicht wirklich
 
KeinPlan83 schrieb:
Also hat's du nur Google Play Store und Google Play Dienste Aktiv?
Nicht falsch verstehen, da hängen immer noch einige Apps dran, also alle deaktivieren und dann Play und Dienste wieder aktivieren, dann werden die benötigten Systemapps auch aktiviert. Und bei mir werden die nur aktiviert, wenn benötigt, gibt es auch eine Funktion für, incl. Schnelleinstellung. Ich weiß aber nicht ob das mit der Play-Version zu realisieren ist.

KeinPlan83 schrieb:
anderen Seiten trau ich nicht wirklich
Bei Github z. B. hängt Microsoft mit drin, aber jeder so wie er es fühlt. Rational kann alles alles, nichts oder ein Zwischending sein. Und über Play brauchst Du dich hier nur etwas umzusehen, um Dir eine Meinung zu bilden oder bestätigen.
 
Naja ich bezahle nicht für eine App ohne sie ausprobiert zu haben.
 
KeinPlan83 schrieb:
Naja ich bezahle nicht für eine App ohne sie ausprobiert zu haben.
Gibt auch die abgespeckte Umsonstversion überall zum Probieren.
So ich nehme mich hier mal raus, benutze im Moment Netguard nicht, weil ich z. Z. ein echtes VPN benötige, also kann ich auch Details nicht aus der Erinnerung erklären.
 

Ähnliche Themen

kanow17
Antworten
1
Aufrufe
163
FilmFan75
F
B
  • buscar
Antworten
6
Aufrufe
369
buscar
B
P
Antworten
9
Aufrufe
212
Cecoupeter
Cecoupeter
Zurück
Oben Unten