KFZ Ladeproblem Razr I

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jimmy53

Neues Mitglied
0
Mein Razor I ( Android 4.1.2 ) läd nicht mit einem KFZ Ladeadapter.

Ich habe 5 verschiedene Adapter von 650 mA bis 1.200mA ausprobiert mit dem gleichen negativen Ergebnis.

Laden über Steckernetzteil oder PC-USB geht problemlos.

Ist das Problem bekannt, wie kann man Abhilfe schaffen ?
 
Ich hatte anfangs so einen USB Adapter von Hama für mein Milestone.
Da hat das Handy angezeigt, dass es am Strom hängt, aber es kam deutlich zu wenig raus, wenn es denn überhaupt geladen hatte. Nach nicht mal 4 Stunden Google Maps Navigation war dann fini.
Ich hatte mir dann die Autohalterung mit KFZ Ladegerät gekauft und damit ging es und das benutze ich jetzt auch fürs Razr i.
Darauf stehen 950mA als Ausgangsleistung.
Keine Ahnung, ob es da noch weitere Unterschiede gibt als den Ausgangsstrom.
Funktioniert der KFZ Anschluss denn für andere Geräte wie z.B. ein Navi? Oder hast du die Möglichkeit, ein Motorola Ladegerät zu testen?
 
Ich vermute,dass das eventuell ein Razor Software Problem sein könnte.

Ich glaube nicht, bei Verwendung von 5 unterschiedlichen Adaptern,
dass es an der Adapter Hardware liegt. Bei einem hätte es funktionieren müssen.
 
Verwendest du immer dasselbe USB-Kabel oder hast du im Auto ein anderes Kabel?

o.s.t.
 
ich habe den Lader von Blackberry und der funktioniert einwandfrei!
 
Ich denke ich habe das Problem gelöst.

Ich hatte als Verbindung zwischen KFZ Adapter und Razor das Motorola Datenkabel ( USB-Mini USB ) verwendet, mit dem ich auch Handy und PC verbinde und über welches Handy bisher an PC-USB auch problemlos geladen hat.

Dieses Kabel scheint aber bei einem KFZ Adapter aus welchen Gründen auch immer, nicht zu funktionieren.

Seltsamerweise klappte der Ladevorgang am PC nach dem KFZ Versuch mit genau diesem Kabel, was vorher problemlos ging, dann auch nicht mehr.
Erst nach einem Neustart des Handys wurde das Handy wieder als Mediengerät erkannt und Ladevorgang lief.

Ich habe mir jetzt ein KFZ Adapter mit fest integriertem Mini USB Kabel gekauft und alles ist ok.
 
Hiho zusammen,
Hab mich in den ersten Tagen schon gewundert, warum das Auto immer so gut anspringt.
Als ich gesehen habe, dass der Akku vom Razr nicht geladen sondern eigentlich mehr entladen wird dachte ich schon: Tolle Starthilfe für das Auto!

:biggrin: :lol: :biggrin:


Danke für die Tipps.
Habe selbiges Problem und werde mich nun nach ein Ladekabel mit mehr mAh umschauen.

LG Rainer
 
Ein PC hat auch nur 500 mA am USB Ausgang. Was das original Ladekabel hat kann ich jetzt nicht sagen aber bestimmt nicht viel mehr. Ich glaube nicht das der Akku Schnelladefähig ist.
 
Jimmy53 schrieb:
Dieses Kabel scheint aber bei einem KFZ Adapter aus welchen Gründen auch immer, nicht zu funktionieren.

Ich habe einen 500mAh 5€ Hama adapter und das original lade/datenkabel...funzt problemlos...auch bei 500KM autobahn mit Google Maps navi...beim abziehen hat der akku 100%...
 
Zuletzt bearbeitet:
GrisuXX schrieb:
Habe selbiges Problem und werde mich nun nach ein Ladekabel mit mehr mAh umschauen.

Was soll das bringen! Wenn das Kabel zu schwach ist, gehen trotzdem 500mA oder 1 A oder wieviel auch immer durch. Es brennt nur früher oder später durch.

Ich tippe eher auf ein Kontaktproblem. Mal ist der Kontakt vorhanden und es lädt, mal nicht. Oder auch nie.

Kauf Dir ein ordentliches Kabel.
 
Ich habe mich wohl zu undeutlich ausgedrückt:

Ich habe nicht von einem "zu schwachen Kabel " geredet, was immer mit "zu schwach " auch gemeint sei, sondern von dem FALSCHEN Kabel.

Das von mir benutzte mitgelieferte Motorola Datenkabel ( 12292-0091329 ) eignet sich meiner Erfahrung nach nicht als Verbindung zwischen einem 12V KFZ USB Adapter und Razr I.

Wohl aber als Daten- und Ladekabel zwischen PC und Razr.
 
Bei mir geht's...vom ersten tag an...
 
Bei mir auch. Ich hab ein Kabel und verschiedene Adapter.
Ich hab mal gehört das es nur Ladekabel gibt aber das originale ist voll belegt und kann somit alles .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom USB Port darf ein angeschlossenes Gerät normalerweise nicht mehr als 500mA Strom ziehen,
dies reicht jedoch meist nicht aus um den Akku auch zu laden.
Daher wurde auch ein USB Lademodus spezifiziert (USB Battery Charging Specification)
welcher hoehere Ladestroeme ermoeglicht.
Dieser Modus wird mittels einer Kennung (einfacher Kurzschluss der Datenleitungen) realisiert,
womit das angeschlossene Gerät erkennt,
dass es sich um ein Ladegeraet welches mehr Strom liefern kann, handelt.

Es gab/gibt jedoch leider einige 12V-KFZ-USB Ladeadapter welche diese Kennung nicht haben
und somit ziehen Geräte welche sich an die Spezifikation halten, nicht genuegend Strom um den Akku zu laden.

Es gibt USB Kabel mit dieser Kurzschlussbruecke, jedoch ist dies nicht Sinn der Sache.
Besser ist es, einen entsprechenden 12V-KFZ-USB Ladeadapter mit Kennung zu verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
okadererste schrieb:
Ein PC hat auch nur 500 mA am USB Ausgang. Was das original Ladekabel hat kann ich jetzt nicht sagen aber bestimmt nicht viel mehr. Ich glaube nicht das der Akku Schnelladefähig ist.

Das originale Ladegerät lädt mit 850 mA,mein Autokabel mit 1000 mA.

Gesendet von meinem XT890 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich Sag ja auch PC Ausgang. Was du für ein Ladegerät verwendest ist dir überlassen. Ich nehme mein PC oder Original Stecker. So bin ich auf der sicheren Seite und über lade nichts.
Hab kein Bock mein Akku zu brutzeln.
 
Wenn das originale Steckernetzteil einen Ladestrom von 850 mA liefert,sollte sich das Kfz-Ladegerät auch in diesem Bereich befinden.Ladungen mit 2000 mA halte ich fahrlässig.Kann gutgehen,muss aber nicht.Ist der Akku erst mal älter und dementsprechend ausgelutscht,macht er das nicht lange mit.Von der USB-Buchse und den Leitungen hier mal abgesehen.

Gesendet mit atomarer Hilfe.
 
Mehr Strom als die Ladeelektronik des Smartphones zulässt fließt eh nicht. Von daher ist es so ziemlich egal welches Ladegerät du verwendest. Dauert halt nur ewig lange wenn es nur 500 mA oder weniger liefert.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
totila47 schrieb:
Ladungen mit 2000 mA halte ich fahrlässig.Kann gutgehen,muss aber nicht.Ist der Akku erst mal älter und dementsprechend ausgelutscht,macht er das nicht lange mit.

Da ist normalerweise nichts fahrlässig, wenn mann ein Netzteil mit einer höheren Stromstärke nimmt.
Dafür gibt es dann nämlich die Ladeelektronik. Heist vereinfacht ausgedrückt,
es wird nur soviel Strom durchgelassen wie der Akku auch verträgt.

Wenn also Motorola gesagt hat es darf nur ein Strom von beispielsweise 0,9 A fließen und du schließt ein Netzteil mit 2 A an,
so wird dann auch nur ein Strom von 0,9 A fließen.
Schließt du dagegen ein Netzteil mit 0,5 A an, so kann nätürlich auch nur ein Strom von 0,5 A fließen, und der Ladevorgang dauert länger.

Gruß Jan
 
Zurück
Oben Unten