Updatepolitik

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

PyroDragonfly

Erfahrenes Mitglied
9
Also ich muss sagen,dass einer meiner gründe für das razr i war, dass darauf fast reines vanilla Android läuft und es somit wegen der geringen Anpassungen eigentlich schnell Updates geben müsste...aber irgendwie macht Motorola hier nicht weiter, obwohl bei ihnen meines Wissens nach nur 2 Handys das Update bekommen.... Finde ich etwas schwach diese lange Wartezeit, was meint ihr dazu?
Gibt es schon Infos zum bevorstehenden Update außer “wird es geben “?

Gruß Pyro

Gesendet von meinem XT890 mit der Android-Hilfe.de App
 
weiß nicht was du hast, aber Motorola hat doch Anfang November erst mitgeteilt, dass das Update in den USA dieses Jahr und in Europa Anfang nächstes Jahr kommt.

Dies war bekannt und ich denke nicht, dass Motorola Mobility weiter macht wie früher und daher auch die Updates schnellst möglichst rausbringt.

Denn erstens sind se nun ein Tochter-Unternehmen (nur die Mobility Sparte!) von Google (zukünftige Vorteile) und und zweitens hat auch Intel ein großes Interesse am Razr i als Atom Vorzeige Objekt.

So schnell wie bei den Nexus Geräten wird es niemals werden, dafür sind die Nexus Geräte/Varianten gedacht.
 
Es kann sich glaube ich keiner vorstellen wie aufwendig ein Update ist. Ich lese in jedem Forum über jede Firma Gemecker über die Updatepolitik. Was hat das mit Politik zu tun? Ein Update kostet Zeit und Geld. Und nebenbei müssen neue Geräte entwickelt werden.
Allein um die Supportabteilung nicht kollabieren zu lassen ist es gar nicht möglich allen Geräten in jedem Land gleichzeitig ein update zu verpassen. Denn auch wenn bei den meisten so ein Update Reibungslos verlaufen mag, gibt es zig User bei denen das nicht so ist, oder die glauben das etwas nicht Funktioniert.
Ich denke ein Update raus zubringen ist nicht so einfach wie die meisten sich das vorstellen. Vor allen da ein Update bei Android bedeutet das das komplette System neu aufgespielt wird. Es gibt ja leider keine Hotfixes oder partielle Updates die ein laufendes System erweitern oder Sicherheitslücken schließen, so wie es zB bei Windoof der der Fall ist.
 
Mit Aussagen, wie "anfang nächstes Jahr" bin ich von Samsung negativ vorbelastet:-D... Hatte davor das SGS und da hieß es immer, dass "bald", "in 2 wochen", anfang November" oder wasweißich das Update kommt... im Endeffekt gab es gar kein Update auf 4.0, da angeblich die Hardware nicht ausgereicht hat (obwohl es als custom-rom super und problemlos gelaufen ist... wie auch 4.1.1 sogar noch).

Dass Motorola hier überhaupt eine Aussage gemacht hat, dass es "anfang nächsten Jahres" ausgerollt wird, hab ich noch nicht gehört, danke für die Info. Allerdings ist "anfang nächsten Jahres" leider auch wieder so ein weit gedehnter Begriff.. bei dem warten auf ein Update können 3 Monate Unterschied ganz schön lang sein:-D... und März zählt ja, je nachdem, wie man es auslegt, auch zum "anfang des Jahres":p

Wie gesagt, bin hier sehr negativ vorbelastet von Samsung, also bitte meinen Beitrag nicht zu negativ auffassen;)

Hoffen wir einfach, dass mit "anfang nächsten Jahres" Januar gemeint ist (wäre ja ein schönes Geb-Geschenk von Motorola:-D) und schauen mal, wann weitere/nähere Infos dazu kommen:)

//EDIT
@Scotch:
1. Aufwändig ja, keine Frage, aber andere Hersteller können es ja auch schnell... ich hatte einfach gehofft, dass durch das doch recht pure Android das ganze etwas schneller geht... Ich bin auch Programmierer (allerdings noch nichts für Android entwickelt), daher weiß ich, dass das Anpassen samt tests und allem sehr aufwändig ist... trotzdem hoffe ich, dass es hier schnell ein Update geben wird und bin bei sowas wie ein kleines Kind, das sich auf Weihnachten freut;)
2. fänd ich es gut, wenn die Smartphone-Hersteller nicht tausende Geräte mit teils gleichen Spezifikationen rausbringen (siehe Samsung), die sie dann auch Supporten müssen, das aber teilweise nicht bzw. nicht sonderlich gut tun... sondern sich auf ein paar Geräte fixieren und diese dann richtig entwickeln und voll supporten bis es wirklich nichtmehr geht. Aber das scheint sich wohl nicht zu rentieren....schade
 
Zuletzt bearbeitet:
PyroDragonfly schrieb:
1. Aufwändig ja, keine Frage, aber andere Hersteller können es ja auch schnell...



Hm, ausser Google kenne ich eigentlich keinen Hersteller der das schnell kann.
Bei Samsung hat's gedauert, bei Acer dauerts, bei Sony dauerts. Mit HTC und LG habe ich noch keine Erfahrung.
 
also dieses android-updateproblem ist hauptsaechlich mal die schuld von google. da solls in einer der naechsten versionen eine verbesserung diesbezueglich geben (hersteller-ui und google-ui parallel, dann kann man zumindest die google-ui schneller updaten). ist auch nicht der weisheit letzter schluss, aber zumindest waer das mal ein workaround fuer ungeduldige.

prinzipiell haben alle hersteller diese zeitverzoegerung, und fairer weise muss man auch anmerken dass motorola hier in der vergangenheit fuer durchgefuehrte updates im zeitrahmen der konkurrenz war.
bei motorola faellts durch die ungluecklichen veroeffentlichungtermine der neuen geraete im verhaeltnis zum veroeffentlichungstermin von neuen android versionen halt am meisten auf. (siehe razr, razr hd, razr i)
ich will nicht behaupten die motorola roms waeren bugfrei, aber bei samsung oder htc gibts da immer wieder mal richtige show stopper.

beim razr i kommt noch hinzu, dass hier motorola auch auf intel angewiesen ist, mit der x86 portierung von 4.1. Diese Portierung wurde von intel am 14. september fertig gestellt. also eigentlich ein ding der unmoeglichkeit das im okt. mit 4.1 auf den markt zu bringen, was aber fast die gesamte ach so gut informierte presse als dicken minuspunkt anprangert.

motorola und google haben bei der vorstellung der neuen geraete versprochen, ab den neuen geraeten updates schneller und laenger verteilen zu wollen (the new motorola). bislang halten sie ihr versprechen, siehe razr m und razr hd. da wurden zumindest schon einzelne brandings upgedated, und weitere stehen in den startloechern. dieses 4.1 noch 2012-versprechen gibts meines wissens nach auch nur fuer die us-versionen.
beim I wird es wohl aufgrund der x86 architektur einen gewissen mehraufwand geben, und man konnte auch erst spaeter damit beginnen.

nichtsdestotrotz scheint das I eines der erfolgreichsten motorola smartphones in letzter zeit zu sein. sprich: motorola hat sicherlich kein interesse daran den schlechten ruf bzgl updates zu bestaetigen. ob sie das auch schaffen, muss sich erst noch zeigen. aber derweil schauts nicht schlecht aus.
 
Moin,
diese hier nicht gefunden? Oder einfach nicht gesucht?
https://www.android-hilfe.de/forum/...ail-wird-es-wohl-verteilt.314945-page-15.html

und weil ein Update auf die Version 81.5.40002 quasi "in den Startlöchern" sitzt, haben wir sogar diesen hier noch offen gelassen:
https://www.android-hilfe.de/forum/motorola-razr-i.772/kein-ota-moeglich.335236.html


und einen neuen allgemeinen Diskussionsthread über das Razr i brauchen wir auch nicht.
edit: und auch über die Updatepolitik in allgemeiner Hinsicht, bzw. im Vergleich Handyhersteller/Google gibt es Threads zur Genüge
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten