Motorola RAZR - die neue Waffe von Moto

Bei Cyberport steht jetzt der 17.11. als voraussichtlicher LT drin, ist also noch ein bisschen hin leider...
Währenddessen arbeitet man in Korea wohl schon mit Hochdruck an ICS fürs SGS2.

Wenn mir das Razr haptisch auch nicht besser gefällt, erwäge ich mittlerweile durchaus, es mal mit dem Samsung zu versuchen. Mit dem größeren Akku soll das ja etwas erträglicher anzufassen sein. Denn eins muss man denen echt lassen, der Konzern ist echt aktiv, was Neuerscheinungen und Softwareupdates angeht. Da sieht Moto kein Land dagegen.

Gruß
Tobi
 
Tobi1982 schrieb:
Bei Cyberport steht jetzt der 17.11. als voraussichtlicher LT drin, ist also noch ein bisschen hin leider...
Währenddessen arbeitet man in Korea wohl schon mit Hochdruck an ICS fürs SGS2.

Wenn mir das Razr haptisch auch nicht besser gefällt, erwäge ich mittlerweile durchaus, es mal mit dem Samsung zu versuchen. Mit dem größeren Akku soll das ja etwas erträglicher anzufassen sein. Denn eins muss man denen echt lassen, der Konzern ist echt aktiv, was Neuerscheinungen und Softwareupdates angeht. Da sieht Moto kein Land dagegen.

Gruß
Tobi

Ja da stimme ich dir zu. Nachdem ich gelesen habe das es einen festverbauten Akku hat, gehe ich auch neben der Update-Politik auch weg von Moto und werde mal Samsung mit SG2 oder Galaxy R ausprobieren.
Einfach nur schade, wie sie Motorola so einseitig machen
 
Leider wird man halt auch davon ausgehen können, dass es beim Razr anfangs sicher den ein oder anderen Bug geben wird (was ja heute schon normal ist, wenn ein neues Elektronikprodukt auf den Markt kommt), aber bis wann diese dann gefixt werden und ob es schnell ein Update zum Runterladen gibt oder erstmal nur neu ausgelieferte Geräte ne neue FW bekommen (wie damals beim MS2 die .13 und .16er Firmware...) kann man halt nicht abschätzen. D.h. es wird vor Weihnachten kaum Sinn machen, das Razr zu kaufen. Das S2 hatte halt schon Zeit zu "reifen" und die Schwächen sind schon hinlänglich bekannt (auch wenn es nicht wirklich viele sind).
 
Tobi1982 schrieb:
Leider wird man halt auch davon ausgehen können, dass es beim Razr anfangs sicher den ein oder anderen Bug geben wird (was ja heute schon normal ist, wenn ein neues Elektronikprodukt auf den Markt kommt), aber bis wann diese dann gefixt werden und ob es schnell ein Update zum Runterladen gibt oder erstmal nur neu ausgelieferte Geräte ne neue FW bekommen (wie damals beim MS2 die .13 und .16er Firmware...) kann man halt nicht abschätzen. D.h. es wird vor Weihnachten kaum Sinn machen, das Razr zu kaufen. Das S2 hatte halt schon Zeit zu "reifen" und die Schwächen sind schon hinlänglich bekannt (auch wenn es nicht wirklich viele sind).

Naja und da kann ich nur hoffe, das Google einen Blick auf Motorola hat. Motorola hat ja extra drauf hingewiesen, dass ICS auch für das razr geben wird.

Sollten also Bugs vorhanden sein, werden die eh mit ICS ausgeglichen. Und hatte Motorola denn soviele eigene Bugs bei ihren Geräten, die sie sozusagen selbst verschuldet haben?

Aber eins muss man Moto lassen.... sie können Geräte designen.
 
Die Frage ist halt nur, wann ICS für's Razr kommt. Meinen Erfahrungen nach heißt ne Moto-Ankündigung für Q1/2012 eher so Mitte des Jahres, zumindest in D.
Kannst dich ja mal durch die Foren von Milestone 1 und 2, Defy und Atrix kämpfen - bugfrei ist von denen keins. Das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders, aber die bringen halt dann öfter mal Firmwareupdates, die Fehler beheben. Beim MS2 war das sagenumwobene "Serviceupdate", das noch nicht mal alle der ursprünglichen Fehler behoben hat, ein Werk von einem halben Jahr. Das Atrix hat heute noch kein Gingerbread, wo ICS schon in den Startlöchern steht, viele Geräte wurden - obwohl aktuell noch auf dem Markt - auf veralteten Androidversionen sitzengelassen, etc. etc.

Jupp, Design beherrschren sie, ich finde mein MS2 heute noch einfach "seriös-stylish" und das Razr macht optisch definitiv was her, aber das reicht halt allein nicht.

Gruß
Tobi
 
Andere Hersteller hatten/haben auch so ihre Probleme mit diversen Geräten und deren Updates. So zum Beispiel Samsung mit dem i7500. Aber Samsung hat daraus gelernt und macht es jetzt deutlich besser. Oder LG mit dem Speed.
Vielleicht hat Motorola auch draus gelernt und besser sich jetzt auch?
 
Tobi1982 schrieb:
(...)
Jupp, Design beherrschren sie, ich finde mein MS2 heute noch einfach "seriös-stylish" und das Razr macht optisch definitiv was her, aber das reicht halt allein nicht.

Gruß
Tobi

Ja das ist es halt. Macht für mich aber auch viel aus. Sicher wenn ich ein Telefon haben will, was immer recht aktuell ist, dann greift man zum Nexus. Aber das hat verschiedene Merkmale warum es mir nicht gefällt und ich trotz des negativem Erlebnisses mit meinem jetzigem Defy, trotzdem mich wieder für Motorola interessiere.... Schlimm nech?

Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass Motorola die Marke RAZR einfach so fallen lässt. Das war langezeit das einzige Zugpferd von denen. Wenn die wieder so einen Mist fabrizieren, dann kann man denen auch nicht mehr helfen.

Schlimm ist es wirklich mit dem Atrix und Froyo, das gleiche aber beim Defy... Man macht einfach ein Defy+ drauß und versucht so nochmal die CashCow zu melken... Hat einen blöden nachgeschmack, statt dass Moto einfach ein Serviceupdate fürs Defy und Gingerbread rausbringt... Mit meinem Defy bin ich ja nun wirklich unzufrieden... Und bei der preisklasse von >500€ erwartet man ja schon, dass das Gerät wenigstens für die nächsten Jahre (2-3) nutzbar ist.
 
Den ganzen Bedenkenträgern möchte ich in Erinnerung rufen wer in Zukunft das Sagen bei Motorola hat.
Richtig google.
Also die Quelle von Android... :)
 
gengolf schrieb:
Den ganzen Bedenkenträgern möchte ich in Erinnerung rufen wer in Zukunft das Sagen bei Motorola hat.
Richtig google.
Also die Quelle von Android... :)
les die Nachrichten dann weißt du bescheid:flapper:
 
...ja klar und google wird Android ohne Rücksicht auf Motorola weiter entwickeln...wer sowas glaubt macht sich die Hose mit der Kneifzange zu. :sleep:
 
Google betreibt Moto als unabhängigen Hardware Hersteller. Nexus kommen weiterhin von anderen und Blur bleibt auch bis auf weiteres

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Woher habt ihr nur die ganzen Insiderinformationen? ;) Ich hab bisher noch gar nix gehört (die Kollegen in den USA auch noch nicht).
Der Kauf ist ja auch noch gar nicht abgeschlossen...

Wir hoffen natürlch, daß das RAZR ein Schritt in die richtige Richtung ist (Bootloader, updates). Schauen wir mal, wie es weiter geht.
Ich freu mich drauf.;)

fluxkompensator schrieb:
Google betreibt Moto als unabhängigen Hardware Hersteller. Nexus kommen weiterhin von anderen und Blur bleibt auch bis auf weiteres

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
also was motorola und deren änderung der unternehmenspolitik angeht so bin ich aktuell gespaltener meinung. einerseits kennen wir motorolas updatepolitik andererseits deutet alles soweit darauf hin, dass motorola in sachen verkaufsstart deutlich von der früheren strategie abweicht. wenn ich mich ans atrix erinnere und andere modelle, so galten die ankündigungen eigentlich immer nur für die vereinigten staaten, europa musste hingegen echt lange warten. beim atrix lagen etwa 5-6 monate zwischen erstankündigung und echter verfügbarkeit, wenn ich mich nicht irre. nen weltmarktstart innerhalb von 1 monat is okay
 
fluxkompensator schrieb:
Nexus kommen weiterhin von anderen und Blur bleibt auch bis auf weiteres

Ich denke auch, die besten Karten auf schnelle Updates hat man immer beim aktuellen Hersteller der Nexus-Geräte, denn deren Software-Entwickler kennen die neuesten Androidversionen als erstes...

Vor Monaten gab es mal Gerüchte, das nächste Nexus käme von Motorola, hätte ich auch für logisch gehalten dass Google sich einen US-Hersteller ins Boot holt ("built with pride in the USA..."), war schon überrascht als es hieß, dass es wieder von Samsung kommt. Ich dachte eigentlich auch, dass Google da mehr durchwechseln würde um keinen Hersteller zu bevorzugen. mal schauen wie es nach dem Kauf von Moto aussieht.
Ich bin ja gespannt, ob Moto es endlich schafft, das Gerät ordentlich zu supporten - freuen würde es mich jedenfalls.

Gruß
Tobi
 
Wie lädt man den Updates auf das Radar runter,direkt vom Handy wie zb.bei HTC oder per Software auf den PC?
Ich habe ein Mac und die Software ist ja meistens nur für Windows.Wäre mir wichtig das vorab zu wissen.
Ich will das Teil unbedingt haben.Kauf es auch gleich zum erscheinen.

Ach so noch was,wo sitzt den die Benachrichtungs LCD? Ich habe auf hunderten Bildern bis her nix gesehen.
 
Teery schrieb:
Wie lädt man den Updates auf das Radar runter,direkt vom Handy wie zb.bei HTC oder per Software auf den PC?
Ich habe ein Mac und die Software ist ja meistens nur für Windows.Wäre mir wichtig das vorab zu wissen.

Radar als Feature wäre nett, kommt aber wohl erst mit der nächsten Generation Smartphones! ;)

Updates werden "over the air" ausgerollt, sprich du lädst und installierst sie im Idealfall über dein Wifi direkt auf das Gerät. Alternativ geht es aber auch über den Desktop. Wie es bei einem Mac aussiehst kann ich nicht beurteilen, sollte aber auch funktionieren
 
rookie schrieb:
Radar als Feature wäre nett, kommt aber wohl erst mit der nächsten Generation Smartphones! ;)

Updates werden "over the air" ausgerollt, sprich du lädst und installierst sie im Idealfall über dein Wifi direkt auf das Gerät. Alternativ geht es aber auch über den Desktop. Wie es bei einem Mac aussiehst kann ich nicht beurteilen, sollte aber auch funktionieren

Kommt auf den Hersteller drauf an. Also wenn die Updates OTA sprich "over the air" verteilt werden, kannst du es ohne Computer installieren. So z.B. bei meinem XOOM Tablet. Bei meinem Defy musste ich es an einem Windowsrechner anschließen, da Moto die Software nur für den PC entwickelt hatte. Aber, da Motorola ja versprochen hat, MotoCast auch für den MAC anzubieten, werden Sie wohl auch eine Software für den MAC anbieten, die das Updaten im Zweifelsfall erlauben. Aber ich gehe eh davon aus, dass es over the air verteilt wird.

Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit VirtualPC zu verwenden. Damit kannst du Windows auf deinem Mac virtualisieren. Die Software ist freeware.
 
  • Danke
Reaktionen: Teery und rookie
Thoddü;2141112 schrieb:
Wer weiß :D

Bilder sind eh nicht so aussagekräftig, muss halt mal in den Laden gehen. Dann kann ich auch Nexus und RAZR vergleichen. Letztlich entscheidet bei mir wohl der Preis welches es wird...


Dann wirds wahrscheinlich das Razr. Denn laut dieser Seite soll es um die 550 Euro kosten. Sprich ca. 100 Euro billiger als das Nexus...
Motorola Droid RAZR: Ein Design-Klassiker wird neu belebt :: News auf handy.com

Edit: Der Preis hat sich bestätigt. Amazon und cyberport biesten es für 549 Euro an. Meiner Meinung nach ein relativ günstiger Startpreis für so ein tolles Smartphone.

Amazon: http://www.amazon.de/dp/B005XLW7AM?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom

cyberport: http://www.cyberport.de/?DEEP=A406-10U&APID=6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gehe ich auch von aus, Nexus-Geräte waren noch nie sonderlich günstig. HD-Display hin oder her, mir gefällt das Design des RAZR deutlich besser. Außerdem bin ich ein Techniknarr, und wo kriegt man schon ein Handy mit Kevlar (außer bei Motorola)?

Auch wenn das RAZR fast so groß ist wie das Nexus, ich hoffe das ist den Outdoorfähigkeiten zuzuschreiben, das wärs ja dann auch wert.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
812
Spinatlasagne
Spinatlasagne
S
  • steffenhellriegel
Antworten
0
Aufrufe
1.788
steffenhellriegel
S
G
  • Umfrage
  • greecegf
Antworten
0
Aufrufe
2.556
greecegf
G
Zurück
Oben Unten