Rooten nach Installation von TWRP noch notwendig / sinnvoll?

K

KeinUntertan

Neues Mitglied
6
Hallo, zusammen,
ich besitze das Einsteiger-Smartphone Nokia XL, aus der Microsoft Nokia Ära, Jahr 2014. Auf dem Gerät läuft altes Android 4.1.2, weshalb ich nun ein Upgrade auf eine neuere Android-Version versuche. Entsprechende Software habe ich mir bei den XDA Developers heruntergeladen.
Mit ADB habe ich, vom Windows 10 PC aus, das Recovery System TWRP installiert. Nach Abschluß der Installation wurde ich von TWRP gefragt, ob ich die TWRP-App als System-App installieren möchte, was ich auf Anraten eines Bekannten, der damit viel Ärger hatte, abgewählt habe.
WP_20201217_18_17_58_Pro.jpg


Soweit, so klar.
In einem nächsten Schritt fragt mich TWRP aber nun, ob ich SuperSU, das Root-Zugriff einrichten würde, installieren möchte.

WP_20201217_20_39_40_Pro.jpg


Meine Frage: Brauche ich Root / SuperSU, um später mit TWRP mein Backup machen und meine Custom ROM flashen zu können? Mehr möchte ich damit auch nicht machen. Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Nein, brauchst du nicht. Root brauchst du zB zum Sichern der App-Daten einzelner Apps.
 
@reinold p : Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hätte dabei auch kein gutes Gefühl gehabt. Dann drücke ich die Meldung einfach weg und weiter geht's. 🙂👍
 
Guten Morgen, zusammen,
hier noch eine kleine Zusammenfassung des weiteren Ablaufes:
Ehe ich eine Modifikation an dem Nokia XL vornehmen möchte, wollte ich die wichtigen Daten mit der Backup-Funktion von TWRP sichern und zwar Boot, Data, System.
Nun haben sich mit dem TWRP Recovery System einige Probleme ergeben. In TWRP gelange ich mit Power-Taste drücken, wenn das Nokia-Logo erscheint sofort Lautstärke+ Taste drücken, bis TWRP startet.
Nach der Erstinstallation von TWRP auf dem Androiden, über ADB, vom Windows 10 Rechner aus, stellte ich die Sprache auf Deutsch ein. Deutsch bleibt seitdem in TWRP aktiviert. Es handelt sich bei TWRP um die Version 3.2.1-0, von XDA Developers heruntergeladen.
Nach den ersten Malen, als TWRP gestartet wurde, blieben die angewählten Einstellungen nicht erhalten. 24-Stunden-Format, Zeitzone, Zeit für Ruhebildschirm, Helligkeit, waren immer auf den Ursprungswerten zurück und mussten jedes Mal wieder neu angewählt werden. Sprache blieb aber. Erst nachdem ich in TWRP "Neustart" wählte, blieben die gewählten Einstellungen gespeichert. Aber die Uhrzeit stimmt nach wie vor nicht.

Nun machte ich mit TWRP mein Backup und zwar ganze 4x, ehe es klappte.
WP_20201219_07_02_06_Pro.jpg


TWRP legt übrigens zwei Ordner auf der Micro-SD-Card an, einen namens TWRP und einen namens LOST.DIR, soweit ja okay.
Beim Backup brach der Vorgang mal bei der Hälfte der gesicherten Daten ab, mal kurz vor Schluß. Habe die Micro-SD-Card mit den fehlerhaften, unvollständigen Backups dann mehrmals im W10 PC neu formatiert. Während des Backups mit TWRP startete jedes Mal das Original-Betriebssystem (AOSP 4.1.2, Nokia X-Platform) und machte die Backups zunichte.
Beim vierten Mal endlich wurde das Backup erfolgreich abgeschlossen. Hatte extra das Ladegerät ans Smartphone angeschlossen, um Probleme mit dem Akku auszuschließen.
Starte ich nun das TWRP Recovery System und es läuft, wird aber nicht genutzt, dann startet wieder unvermittelt das Original Nokia OS.
Das ist doch kein normales Verhalten, oder? Vermutlich ist die modifizierte TWRP Variante von XDA Developers fehlerhaft, weil eine offzielle TWRP für das Nokia XL gab es ja nie, da Microsoft die Nokia-Androiden nach der Übernahme ganz schnell platt gemacht hat.

Nun hat zwar das Backup im vierten Anlauf geklappt, aber ich fürchte, Flashen kann ich damit vergessen. Wenn TWRP nicht richig arbeitet, ist der Androide letztlich unbrauchbar. Jetzt funktioniert er noch, mit dem alten OS, aber da fehlen mir wichtige Apps, die neueres Android voraussetzen.

In TWRP habe ich übrigens in den Einstellungen "Bildschirm automatisch ausschalten" abgewählt. Nun, nachdem ich TWRP neu gestartet habe, nachdem das Original Nokia OS zwischenzeitlich mehrmals aktiv gewesen war, hängt die Uhrzeit komplett.
Nun, z.B., startet das Nokia OS wieder von sich aus, nachdem TWRP sechs bis acht Minuten lang nicht genutzt wurde.

Die Flash Dateien, mit denen ich hoffte, Android 5.1 auf das Phone zu bringen, sind zwei zip-Dateien: InitialLRom (178 MB) und XL Patch #2 (23,9 MB), von XDA Developers.

Es gibt auch noch andere, ältere Versionen von TWRP bei XDA Developers. Habe aber die neueste, zuletzt verfügbare genommen. Wäre es möglich, dass ich mit einer älteren TWRP Version besser "fahre", weil die stabiler ist?
Wie ist das Verhalten von TWRP, wie es beschrieben ist, Uhrzeit hängt, dann läuft sie wieder, hängt wieder, Akkustand hängt wohl auch ab und zu, Original-OS startet nach ein paar Minuten, zu beurteilen?

Kann man eine ältere TWRP Version einfach über ADB, vom Windows 10 PC aus, über die aktuelle TWRP Version, die jetzt auf dem Androiden ist, "drüber installieren", lässt die sich einfach überschreiben?

Sollte man in TWRP immer die ZIP-Signaturprüfung aktiviert haben?


Also ich gehe mal davon aus, dass ich so nicht arbeiten (flashen) kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine ältere Version nehmen, um irgendwas zu flashen. Die flashbaren .zips könnten damit Probleme bekommen.

KeinUntertan schrieb:
aber ich fürchte, Flashen kann ich damit vergessen. Wenn TWRP nicht richig arbeitet, ist der Androide letztlich unbrauchbar.
Unbrauchbar aber nur im Sinne von "es startet nicht" und nicht "unwiderruflicher Hardwareschaden".
Flashen kannst du auch über Fastboot oder eine andere Recovery. Das geht auch über ADB auf viele verschiedene Weisen. Du arbeitest ausschließlich mit Image-Dateien ganzer Partitionen und kannst jederzeit ein weiteres Image flashen.

Du solltest dir am besten eine andere Version installieren. Such eine bei XDA raus und lies vorher den dazugehörigen Thread. Daran lässt dich doch immer wunderbar erkennen, ob und wie es funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
@KeinUntertan: das ist zum Flashen in der Tat zu wacklig.
Ältere Version ist mit ADB flashbar, es ist ja keine Updatelogik dahinter.
Zip-Signaturprüfung erfordert mMn eine zusätzliche Checksummendatei. Es reicht, wenn du die zip öffnen und einsehen kannst. Den Digest solltest du hingegen erstellen und beim Restore lesen lassen.
Btw: wenn TWRP die Settings vergisst, ist sdcard/TWRP/.twrps gelöscht oder durch die TWRP-Abstürze nicht korrekt gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
Danke zunächst mal. Ich wollte aus lauter Ungeduld leider nicht warten, vertraute auf den Rettungsanker "Backup" und habe mir die Dateien von XDA Developers geflasht. Beim zweiten Mal ging`s und dann habe ich das neue Betriebssystem probiert. Kann man vergessen. Sprachauswahl nur zwischen indonesisch und englisch. Dazu integrierte Google-Dienste, die ich nicht möchte. Das Schlimmste: Es handelte sich nach wie vor um Android 4.1.2, nix Android 5.1 oder höher.

Also alles wieder zurück, Backup vom Morgen eingespielt, hier das scheinbar erfolgreiche Ergebnis (Bild):
WP_20201219_10_23_23_Rich.jpg


Dachte mir, genug der Experimente und Abenteuer mit inoffiziellen XDA-Geschichten, zurück zum alten Nokia OS. Lieber ein altes vertrautes System. Sah alles so aus, wie gewohnt. Tja, nur leider funktioniert jetzt WLAN nicht mehr. Der Schieberegler geht beim Aktivieren von alleine von ON wieder auf OFF zurück. WLAN-Netzwerke in der Umgebung werden nicht mehr erkannt. Habe jetzt quasi das Phone zum MP3-Player gemacht.
Nun hab` ich das Phone sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat auch nichts gebracht. TWRP ist nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen übrigens noch da.
Vermutlich ist beim Backup die Software-Komponente für WLAN beschädigt oder verändert worden. Jetzt versuche ich nochmals das Backup einzuspielen, nachdem ich die Dateien nochmals vom Phone lösche.

Andernfalls bringt mir wohl nur noch die Original Nokia X Platform Software für das Nokia XL die WLAN Funktion. Wenn ich die nicht mehr kriege, weil das Phone zu alt ist und Microsoft die Server abgestellt hat, habe ich Pech.

Einzige Möglichkeit wäre dann noch, dass ich ein fehlerfreies Backup eines zweiten Nokia XL einspiele , das ich hier auch noch habe.
Dazu müsste ich aber erst TWRP auf das Zweitgerät installieren, wahrscheinlich eine andere, ältere Version, die nicht so fehlerhaft ist, wie die jetztige auf dem Erstgerät.
Frage ich mich aber, ob das geht, weil die Geräte ja unterschiedliche IMEI-Daten und MAC-Adressen haben?
 
Du brauchst mMn die Firmware, damit auch der Radio/Baseband-Teil neu geschrieben wird.
 
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
@reinold p : Wurde hier unter DOWNLOAD FIRMWARE STOCK ROM fündig: Download Firmware Stock ROM Nokia XL V 1.2.3.1. RM-1030
Laut meinem intakten, anderen Nokia XL ist der Productcode 059V6Q2, beim defekten Nokia XL wird der Code gar nicht angezeigt.
Die Dateien liegen als zwei Verzeichnisse im .rar-Format vor. Part 1 (547 MB), Part 2 (13,5 KB).
Begehe ich einen Gedankenfehler, oder kann man diese Dateien mit TWRP auf das Phone flashen, dachte TWRP kann nur .img und .zip verarbeiten?
Wenn`s zu kompliziert wird, könnte ich dann nicht einfach ein Backup vom anderen "Schwester-Gerät" draufspielen?
 
Die Originalfirmware möchte ia herstellerspezifische Flashsoftware (fand auf deinem Link nokia care suite). Vllt mal googlen oder bei xda suchen: evtl hat jmd ne zip-Version für TWRP gebaut oder ein Paket für adb.
Backup vom Schwestergerät geht nur, wenn die Hardware identisch ist und die Basebandpartition überhaupt mitgesichert wurde. Aber selbst dann bleibt es Flickwerk ggü dem Flash der Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
@BOotnoOB : Danke für die Mühe, aber das Modell XL ist RM-1030, das Modell X ist RM-980.
 
@KeinUntertan Findest du nicht, dass dein Problem sehr ähnlich klingt? Außerdem werden sich die beiden Modelle nicht grundlegend im Aufbau der Firmware unterscheiden. Die Partition /persist wird oft im Zusammenhang bei Problemen bzgl. WLAN genannt.

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass bei deinem Modell ein ähnlicher Fehler vorliegt.
 
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
@BOotnoOB : Werde mal ein Backup des Schwester-Gerätes versuchen zu machen und dieses dann einspielen. Bis dahin kenne ich mich wohl soweit aus. Vielleicht ist die WLAN-Funktion dann wieder da. Wenn nicht, habe ich Pech gehabt.
Habe mir sogar zwischenzeitlich das Nokia Software Recovery Tool von Microsoft am PC installiert. Das erkennt das Phone, auch das andere intakte, gibt aber immer einen Fehler aus. Denke, Microsoft hat die Server mit der Firmware inzwischen einfach abgeschaltet. Für die Zukunft weiß ich: Kein Nischen-Modell mehr kaufen, nur noch Massenware, für die es an Software und offizielle Custom Roms alles gibt. Die Suche nach Software auf XDA Developers, wo irgendwelche einzelne Devs etwas hochgeladen haben, was teilweise stark verbugt ist, Alpha-Versionen, tote Links, inzwischen gelöschte Cloud-Speicher, bringt nicht wirklich etwas. Hätte ich dieses Gerät jetzt auf maximal Android 5.1.1 upgraden können, hätte ich es ein, zwei Jahre weiter verwenden können, dann hätte ich wieder das Problem gehabt, dass z.B. GMX Mail und Firefox eine höhere Android-Version voraussetzen, die ich eh nicht mehr erreichen kann.

Das Gerät, um das es hier geht, hat mich im Abverkauf 40 EUR gekostet. Das betrachte ich jetzt eben als "Schulungsmaterial". Möchte da nicht noch mehr Zeit in die Materie - ggfs. vergeblich - investieren. Eventuell ergibt sich vielleicht noch eine kleine Frage, mal sehen. Danke einstweilen!
 
@KeinUntertan, zum Schulungsmaterial:
* ich mache seit Jahren regelmässig alte Gurken wieder brauchbar und flashe generell zuerst die jüngste Firmware, auch bei unverbastelten Geräten. Die später zwangsläufig auftauchenden Bugs sind dann softwarerelatiert.
* Die von mir benutzte Flashsoftware der Hersteller liess immer die Eingabe bereits vorhandener Firmware zu, ohne Serververbindung.
* Auf xda findest du meist iwo Ersatz fùr tote Links. Entweder geniale Suchterme finden oder zeitintensiv :(

Viel Erfolg
 
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
Habe jetzt den kompletten Datensatz des Backups des anderen, intakten Gerätes auf das defekte aufgespielt und aus TWRP heraus das System neu gestartet. Jetzt hängt es fest beim Nokia Logo. TWRP lässt sich auch nicht mehr aufrufen, über Power und Lautstärke+, das Phone wird auch nicht mehr am USB-Port des PCs erkannt. Obwohl die Geräte von der Hardware identisch sind, ging`s also nicht. Eine Custom Rom, die etwas taugt, kriege ich sowieso nicht. Dann nehme ich`s nun als Ersatzteilspender. 🤷‍♀️
 
Mist. Das Nokiatool sollte dennoch gehen...
(identische Hardware meint: alle Komponenten identisch - das macht kaum ein Hersteller über den gesamten Produktionszeitrsum)
 
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan
@reinold p : "Identische Hardware" habe ich fälschlicherweise nur an der CPU festgemacht. Die in Post #10 verlinkte Nokia Care Suite kann ich evtl. noch probieren. Danke.
 
Frage: Gibt es hier einen Download-Bereich, in dem man die genau passende Nokia Care Suite beziehen kann? Laut TEKNOKIA wäre das die Version 5.2.92.1418, speziell für das Nokia XL, RM-1030.
Die Firmware gibt`s dort auch, aber im .rar-Format. Arbeitet die Nokia Care Suite mit .rar? Üblicherweise sind Stock ROMs für Androiden doch .img? 🤔
 
@KeinUntertan, nein: images sind für fastboot. Herstellerspezifische Pakete enthalten die images + batch-Dateien oä mit den Flashanweisungen. Probiers aus. Die Suite wird dir sagen, ob die Datei passt.
 
  • Danke
Reaktionen: KeinUntertan

Ähnliche Themen

sternfreund2202
Antworten
5
Aufrufe
4.129
Guntther
G
arlecchino
Antworten
1
Aufrufe
121
arlecchino
arlecchino
ses
Antworten
114
Aufrufe
2.606
Slawi
Slawi
Zurück
Oben Unten