Nothing phone (1): Diskussionen & Gerüchte vor offizieller Vorstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es immer wieder lustig, dass manche so tun als würden sie gezwungen ein bestimmtes Gerät zu kaufen! Jeder kann sich das raussuchen, das ihm am meisten zusagt. Dass es nicht DAS Smartphone schlechthin gibt, ist einfach so. Und wenn es einen nicht interessiert, muss man andere nicht "bekehren", die Finger davon zu lassen!

Manch einer zahlt auch mehr für schwächere Specs, einfach nur, weil ihm irgendetwas anderes zusagt.

Und ja, Kabellosladen ist ein riesen Argument in der Preisklasse! Ich halte nix davon, kenne aber genug, die das mMn allzu wichtig nehmen. Gerade weil Automobilhersteller ihre Fahrzeuge damit ausrüsten, glauben viele, man muss es auch nutzen! Ich habe genug darüber mit einem Kollegen diskutiert! Mich bekehrt keiner mehr!

Seit 65 Watt Laden bei BBK Geräten quasi Standard ist, möchte ich das eigentlich nicht mehr missen. Knappe halbe Stunde und das Gerät ist voll. Da überzeugt mich über 2 Stunden Kabellosladen oder gar über Nacht laden einfach nicht. Und dass kabelloses Laden für den Akku auch nicht das Beste ist, wenn jetzt jemand argumentiert, dass dieses Schnellladen schädlich ist, wurde auch schon häufig erklärt. Alleine die Wärmeentwicklung und der Energieverlust sind Argumente gegen Kabellosladen.

Ich frage mich eher, mit welchem Ladegerät das Phone (1) kompatibel sein wird. Ich hoffe, es werden irgendwelche gängigen Ladegeräte mit Power Delivery unterstützt. Wenn man tatsächlich das Nothing eigene Ladegerät braucht, um mit den doch mittlerweile im Androidbereich nicht mehr zeitgemäßen 33 Watt laden zu können, wäre das ein Armutszeugnis! Dann sollte man das Ladegerät wirklich dem Gerät beilegen. Aber dass Nothing auch nur gegründet wurde, weil die Gründer damit Geld verdienen wollen, darüber sollte man sich immer im Klaren sein! War übrigens auch die Motivation bei der Gründung von OnePlus, falls sich tatsächlich noch einer über die aktuelle Firmenpolitik von OnePlus wundert. 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toradac und mj084
@Abramovic die UWW soll 16Mp und Autofokus haben, deswegen keine 3. Kamera (Makro wird über die UWW realisiert). Welche Redmis hatten den 778G als Prozessor? Soweit ich weiß im Xiaomi Lager nur das 12 Lite und das 11 Lite. Und die haben keine so gute Hauptkamera, geschweige denn OIS. Dafür eine relativ schlechte UWW ohne AF und eine Makrokamera (Funfact: die Makro im 12 Lite ist schlechter als die vom 11 Lite).

Das Nord 2 habe ich selbst, das Teil ist eigentlich nicht schlecht, aber die Software, naja. Das Nord 2 bekommt übrigens nur noch 2 Jahre Updates und nach Android 14 ist Schluss, bei der Geschwindigkeit die OnePlus bei Updates vorlegt (das Nord 2 bekommt erst jetzt Android 13, zumindestens in Indien) wird das wahrscheinlich erst 2 Monate vor Supportende ausgerollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
third schrieb:
[...] das Nord 2 bekommt erst jetzt Android 13, zumindestens in Indien [...]
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanke! 😉 Es gibt OxygenOS 12 basierend auf Android 12 für das OnePlus Nord 2. In Indien seit Anfang Juni und angeblich seit Donnerstag auch für EU/GLO. Mein OPN2 findet aber nix. Auch nicht mit Oxygen Updater.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: third
Ich weiß nicht, was einige User hier für Sorgen & Probleme haben.
Klar, explizit in diesem Fall ist Design wie üblich Geschmackssache.

Punkt 1:
Ich finde es richtig geil und es ist außergewöhnlich, ohne dabei so verspielt zu wirken wie ein Asus ROG Phone 6. So ein Nothing Phone kann man auch mal zu nem Meeting mitbringen.

Punkt 2:
Besonders das Pixel-Dot Design spricht mich an. Der Launcher ist minimalistisch aber „cool“.
Das Logo-Zeichen von Nothing finde ich auch gelungen und merklich. Hat einen enormen Wiedererkennungseffekt.

Punkt 3:
Es ist und bleibt Android. Carl Pei war, ist und bleibt ein Hype-Generator und das at it‘s best.
Das brauchst du im Android-Lager aber doch wohl auch!
Es gibt gefühlt 999 Hersteller. Selbst Größen wie Sony & Asus gehen unter!
Komponenten kann jeder verbauen.
Ich persönlich bin der Meinung, dass man für ein Android Smartphone nicht mehr als 500€ ausgeben sollte, alleine vor dem Hintergrund, dass der Wiederverkaufswert IMMER scheiße ist und die Teile in 90% der Fälle kaum bis gar keinen Support, sowohl After Sales als auch Updates, erhalten.
Die Leute würden über den Preis meckern, hätte man als Debüt nun ein 999€+ Gerät gebracht. Viel zu teuer für einen Newcomer. Alles richtig gemacht, Carl.
Es handelt sich um solide Mittelklasse Hardware, welche aufgrund des Designs und der Zusatzfunktionen samt Support zu einem attraktiven Gesamtpaket werden.
Ein guter Einstieg.

Was wird wohl als nächstes kommen?
Vermutlich eine Smartwatch und ein Tablet. Wenn’s richtig gut läuft, vielleicht sogar noch ein Notebook.

Und es ist zwingend notwendig, Apple hier nachzueifern! Das hat nämlich Hand & Fuß. Was macht Apple denn groß? Genau, Luxus & Hype generieren. Wiedererkennungswert.
Was machen die anderen Androiden (bis auf Samsung, die verzweifelt versuchen so cool wie Apple zu sein)? Richtig, versuchen seit einem Jahrzehnt Hardware in die Geräte zu drücken, bis man damit fliegen kann. Und was bringt’s? Keinen nennenswerten Konkurrenten zu Apple. Nicht ansatzweise der Gewinn und der Absatz, der offensichtlich gewünscht ist. (HUAWEI ist nicht zu nennen, die sind politisch raus, ja die hätten es geschafft).

Jetzt schauen wir euch respektive uns, mich mit eingeschlossen, mal an.
Hier wird gemeckert, doch welche Alternativen sind geboten?
Dröseln wir auf: Samsung, Google, Xiaomi und Co.
Samsung: bietet unvergleichbaren Support im Androidlager an, aber den Geräten scheitert es oft an zu vielen Bugs, einem Billig Image und Fehlentscheidungen von Samsung wie Exynos etc.
Google: Ist noch zu neu gemessen an der Konkurrenz, aufgrund des Mutterkonzerns sollte aber derart Mittel an Finanzen zur Umsetzung ganz großer Dinge sein. Passiert auch nicht, trotz Motorola Patenten und HTC Knowledge. Die Ansätze sind für die Zukunft aber gut.
Xiaomi: Kein Kommentar
Oppo und BBK: Kein Kommentar. Wobei…doch. Der Vergleich oben, dass da ein Reno (war das nicht ne Schuhmarke von Deichmann? Soviel zu hässlich, sorry die Spitze musste sein) genauso aussieht wie das Nothing 1. Ja, aber. Das Reno will ich mal mit Software Support über Jahre sehen. Wissen wir zwar bei Nothing auch nicht. Aber als Pei noch bei OP war, ging da Software und zwar erstklassig über Jahre.

Und dann haste halt noch den Einheitsbrei an hunderten Herstellern, Motorola, ZTE, Vivo usw. die alle bei den gleichen OEMs herstellen lassen.

Es gibt einfach die immer gleichen Nörgler und das ist, ich habe es jetzt schon ein paar mal geschrieben, bezeichnend für Android, weil viele nie zufrieden sind oder sein können.
Was will man groß? Ihr schaut jeden Tag, jede Woche, selbst wenn ihr ein neues habt, nach Alternativen, nach Neuem, weil ihr nicht genug kriegen könnt. Denn die Hersteller bei Android triggern immer mit noch besseren Datenblättern.
Das soll nicht angreifend sein, auch wenn es so rüberkommt. Ihr habt das als Hobby, genauso wie ich. Technik fürs Leben.
Aber, wollt ihr denn nicht auch mal ein Gerät für mehrere Jahre nutzen? Also ich schon. Und beim Nothing kann ich mir das aktuell vorstellen. Zwar nur als Zweitgerät, da ich mir das iPhone 14 Pro Max holen werde, aber ich will auch bei Android einen Fuß in der Tür haben.

Und nach aktuellem Stand, zumindest für mich persönlich. Nur für mich.
3 Hersteller, out of „999“: Google, Nothing, Sony
Auch, weil sie nicht hundert Geräte im Jahr bringen. 1-5 Geräte pro Jahr, egal aus welcher Kategorie. Ich finde das sympathisch. Apple Like, ja. Aber mehr braucht es auch nicht. Keiner braucht das.
Aber die Androiden machen das leider. Egal wer. Samsung, Oppo, Xiaomi (😂) Motoxioami eh Lenovo Moto meine ich usw.

Warten wir doch erstmal ab.
Das Ganze mit 12/256 für 550€. Ich will nicht meckern.
Und vergesst nicht. Es ist Mittelklasse. 469€. Da muss keine 1‘ Cam rein. Da muss kein Snapdragon 80001729 rein. Da muss kein 4K Display rein. Neeeein. Die Kiste muss rennen. Über Jahre, solide. Dem Hype gerecht werden. Nicht dem Hype eines Flaggschiffes für 1000€. Dem Hype eines Premium Mittelklasse Geräts. Mehr nicht. Jetzt muss es erstmal kommen. Dann kann man sicher noch über das ein oder andere schimpfen. Wäre auch verwunderlich wenn nicht.

Sorry, da kam gerade das Technikfaultier aus mir raus.
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk, rockster76, Calimero100 und 6 andere
@mopsert stimmt, mein Fehler. Dann ist beim Nord 2 schon nach Android 13 Schluss.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Cyber-shot die Maincam beim Nothing ist bestimmt gut, der IMX766 wird/wurde ja auch in Flagship-Phones ( OPPO Find X3 Pro und X5 Pro, OnePlus 9 Pro, Xiaomi 12 und 12X) verbaut, nicht nur in der Mittelklasse (OnePlus Nord 2 und Nord 2T, Realme 9 Pro Plus und GT Neo 3). Der UWW-Sensor soll ja 16MP haben, der im Pixel 5 hat die selbe Auflösung, ein Schelm wer Böses denkt😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot und mopsert
@Cyber-shot
Ich bin bei vielen Punkten bei dir! Wo du mich verlierst ist "ich hol mir sowieso das iPhone 14 Pro Max" und Support für Reno Geräte! Das Reno 10x Zoom der ersten Generation mit Veröffentlichkeitsdatum vom 10.04.2019 (war quasi das Pendant zum OP7Pro mit flachem Display) ist in Indien bereits auf Android 12. Das ist das dritte Major Update für das Gerät. Soviel dazu! Auch wenn danach bestimmt Schluss ist.

Man darf gerne schimpfen, wo es angebracht ist! Aber alle über einen Kamm zu scheren und sich über einen in Deutschland für etwas "Artfremdes" gebräuchlichen Namen lustig zu machen, mag ich einfach nicht! Da wären wir ja auch wieder bei POCO Einrichtungsmärkte! Sich bitte informieren, bevor man lospoltert! Sorry!

Oppo ist eine der Marken, die tatsächlich eine gute Updatepolitik fahren. Alle Reno ab der Reno 2 Serie sind bereits auf Android 12. Und im Mai wurde bereits die 8er Serie vorgestellt. Und zumindest im ersten Jahr kommen definitiv monatliche Updates für die Geräte.

Ebenso bin ich von VIVO positiv überrascht. Ich verwende aktuell das im September 2019 vorgestellte VIVO V17 Pro. Es kam auch mit Android 9 auf den Markt. Im April gab es das Update auf Android 12, mit dem keiner mehr gerechnet hat. Das hat mich bewogen meine SIM da wieder mal wieder rein zu tun. Und die Updates mit monatlichen Google Patches kommen früherer als beim X60 oder X51, die für den deutschen Markt bestimmt sind.

Noch viel Spaß mit Apple und einen Fuß magst du bei Android in der Tür haben. Das langt aber offensichtlich nicht dazu aus, fundiert mitreden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mopsert Bin ich ebenfalls bei dir. POCO finde ich genauso peinlich. Aber kann man eben nichts dran ändern, wenn sich die Firmen nicht über die Namensgebungen international informieren. ;)

Ich verfolge Oppo unterdessen ebenfalls intensiv. Unter anderem bei ThisIsApple (Lars). Die Flaggschiffe scheiden hier nicht wie gewünscht ab. Sogar fernab von dem, wie sie es zu diesen Preisen sollten. Und wir sind in Deutschland, nicht in Indien.
Aber wir schweifen ab. Du magst Oppo, ich nicht. Zwei Meinungen. Eine Toleranz. ;)
 
Wenn Nothing einen guten Softwaresupport abliefert, dann finde ich die Hardwareausstattung für die UVP auch noch in Ordnung. Guter Support will halt bezahlt werden.

evleaks liefert Renderbilder zum Nothing Phone 1 in beiden Farben:

 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
@Cyber-shot
Das hat ja wohl nichts mit persönlichen Präferenzen zu tun! FAKTEN lassen sich nicht abstreiten! Und ein Fakt ist, es gibt einen ordentlichen Updatesupport von Oppo, den du in Frage gestellt hast!

Wenn du dich etwas mehr mit BBK beschäftigen würdest und nicht nur über einen Dritten, der passenderweise im Nutzernamen "Apple" und nicht "Oppo" hat 🙈, wüsstest du auch, dass die globalen Versionen in Indien früher erscheinen als in Europa. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, wann es in Europa veröffentlicht wird. Abgesehen davon, waren das Reno 2 und Reno 2z die ersten Oppo-Geräte, die offiziell in Deutschland vorgestellt wurden! Daher dürfte einen deutschen Oppo Kunden das Reno 10x Zoom gar nicht interessieren!

Und erschreckend, dass sich nicht die ganze Welt nur um Deutschland und die dort verwendeten Namen dreht! Sich über die Namensgebungen lustig zu machen erinnert mich an den Bericht in der Sportschau als der Lucas Barrios vom chilenischen Club Colo-Colo zum BVB gewechselt ist. Da hat der Moderator sich auch über den Namen des Vereins lustig gemacht. Hat sich mir die Frage gestellt, was sich Chilenen bei dem deutschen Ortsnamen Baden-Baden denken.

Weil du Oppo nicht magst, und das nichtmal aus eigener Erfahrung sondern nur vom Hörensagen, suchst du nur nach negativen Punkten. Mir ist Apple egal, daher darf jeder damit glücklich werden.

Bestätigt einfach wieder meine Vorurteile gegenüber Apple Nutzer! Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Cyber-shot
@ZiegevonNebenan definitiv. Man muss sich ja nur mal die vergleichbare Mittelklasse ansehen, welche mit dem Xiaomi 12 Lite (500€) und dem Sony Xperia 10IV (500€) einhergeht. Braucht sich Nothing nicht verstecken.

@mopsert Ich weiß, dass du Oppo magst und versuchst zu verteidigen. Nichtsdestotrotz sieht man anhand der Beiträge im Oppo Unterforum, dass die User nicht sonderlich überglücklich sind. Der Reviewer hat auch einen Account als „rangezoomt“ auf dem er ausschließlich Androiden behandelt. Man muss nicht nur Apple nutzen und mögen. ;)
Und deine Vorurteile kannst du gerne haben. Das 12er war nach einem Jahrzehnt Android only mein erstes iPhone. Daher ist das schon lustig, was du schreibst. Es bestätigt aber die Vorurteile, die ich gegen fanatische Chinahandy Bastler habe. 😛

Indes Zitat Netzwelt vom Februar:
Oppo ist ein chinesischer Hersteller, der seit 2020 in Deutschland seine Geräte vertreibt. Laut Oppo sollen die Top-Smartphones aus der Find X-Reihe zwei große Android-Updates erhalten, die günstigeren Find X Lite- und Neo- sowie A-Modelle hingegen maximal ein Update. Sicherheitsupdates verteilt Oppo für drei Jahre.
2 Jahre für Flaggschiffe und hier sind wir gute 700€ über dem Nothing Phone 1, ist einfach schlecht und zu wenig. Da gibt es nichts schönzureden und das ist auch ein Fakt.^^
Damit gehe ich nicht weiter auf Oppo ein. Du kannst mich ja gerne per PN über Oppo „belehren“, wenn dir danach ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Besessenes und ahlutum
Was bringt mir ein aktueller Sicherheitspatch bei Oppo wenn die Teil trotzdem verbuggt sind.

Das Color OS Zeug kommt mir nimmer ins Haus. Sei es von Oppo, One Plus oder Realme. Hab's zu oft versucht und jedesmal nach ein paar Tagen oder Wochen wieder entnervt verkauft.
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76, ahlutum und Cyber-shot
@Abramovic Also für mich ist Wireless Charging DAS Pro Argument. Bei uns ist der gesamte Haushalt auf Qi umgestellt, und mich nervt das die ganzen Mittelklasse Geräte ohne Qi kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Besessenes, Cyber-shot und Hermes
Wäre das Ding handlicher, würde es von mir gekauft.
Mein im Zulauf befindliches Xperia 10 IV hat da das bedeutend schlechtere Preis-/Leistungsverhältnis. Aber eben leider die richtige Größe samt Akku. Persönliche Präferenzen halt ... 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk, Cyber-shot und alexandre
Das einzige was ich Nothing ankreide, ist, dass sie, wenn sie schon Invite fahren, ruhig die Nothing ear 1 gratis hätten dazugeben können. So gibt es jetzt 20€ off, wenn man über den Code morgen bestellt im Store. Aber gut, meckern auf hohem Niveau
 
Ich hoffe doch auf einen kleinen Preisvorteil gegenüber Amazon etc. Wenn es 1:1 der gleiche Preis ist würde ich auf die Anzahlung verzichten und bei Amazon bestellen zwecks Garantie usw.
 
Sony-Handys sind bei mir unten durch. Erstmal komme ich mit dem 21:9-Faktor so gar nicht zurande - warum die das auch immer machen, macht mMn keinen Sinn. Mein letztes Sony war ein Xperia Z Ultra, das hatte stattliche 7 Zoll in 16:9 und war ein richtiger Klopper. Die Kamera war allerdings richtiger Schrott. Aktuelle Sonys haben schon ganz gute Kameras was ich so gehört hab (abgesehen von dem Flaggschiff mit der Profikamera, dessen Namen mir gerade entfallen ist), aber das mit den 21:9 und großen Displayrändern bleibt da trotzdem.

Vielleicht macht nothing ja auch beim phone (1) eine Popup-Box wie OnePlus es gemacht hat, bevor Oppo das versaut hat und legen da noch ein paar Goodies mit rein wie halt die ear (1) und noch ne Hülle und ein Ladegerät.

Wo wir gerade beim Ladegerät sind: das da keins bei ist is mir sowas von Wumpe. Ich nutze das OnePlus-Ladegerät vom 8 Pro praktisch nie, weil das einfach viel zu groß und unhandlich ist. Ich hab hier ein USB-A auf USB-C-Kabel liegen, das an einem Logilink 4-fach Ladegerät hängt, das 4.8A liefern kann. Das läd zwar nicht blitzschnell, aber da es eh i.d.R. über Nacht läd, wäre mir das wurst. Aber bei mir wird es eh meist auf dem QI-Lader stehen, da werde ich einfach den von OnePlus weiternutzen, auch wenn der es nur mit 5W laden wird. Über Nacht stört mich das nicht wirklich und beschissener als beim 8 Pro mit dem Oppo ColorOS-Mist kann es kaum laden - da läd es über Nacht manchmal nur 10%, weil die die Software völlig vergeigt haben.

@Cyber-shot - mal schauen, was die am 12. da vom Stapel lassen. Vielleicht kommen die ja noch mit nem Gratis ear (1) für alle Vorbesteller um die Ecke wie gesagt. Glaub ich zwar nich, aber hätte was. Wirklich brauchen würde ich die aber nicht, ich habe noch ein Bose NC 700 HP hier, das ich zum Pixel 6 Pro bekommen hab (das Handy hab ich wegen dem miesen Fingerabdrucksensor gleich wieder verkauft) und auch noch ein paar OnePlus Bullets Z Wireless - die sind zwar keine TWS, sondern untereinander per Kabel verbunden, so verliert man die aber wenigstens nich und die klingen super. Die hab ich zum OnePlus 8 Pro in der Popup Box mitbekommen, als ich das im April 2020 gekauft hab.

@dennis46419 - Das sehe ich nicht kritisch. Das wird ähnlich laufen wie bei OnePlus, da klappt das mit der Garantieabwicklung recht gut. Dazu kommt noch, das der Vertrieb in Deutschland von der Telekom übernommen wird, da muss man sich also nicht wirklich Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot und dennis46419
@TimeTurn ich bin auch gespannt. Nach dem ich dieses Jahr vom iPhone 13 zum S22u gewechselt bin. Habe ich das auch schnell wieder abgestoßen durch gratis Kopfhörer und Case war der Verlust noch in Rahmen. Hab dann das Pixel 6 gekauft welches auch eine kleine Katastrophe war bezüglich Akku und Stabilität. Hab mir dann wieder das Pixel 5 geholt und bin mit dem Handy sehr zufrieden hat ja nur den Snapdragon 765 man kommt auf 400k im Antutu und es läuft gefühlt flotter als das Pixel 6 und S22u wenn die Firmware vom Nothing gut umgesetzt ist sehe ich kein Grund warum die CPU zu langsam sein sollte. Die Kamera ist noch das Große Unbekannte. Alle Geräte die ich hatte haben eine tolle Kamera gehabt ich hoffe sie können da zumindest mit dem Pixel 5 mithalten. Schade das keine Zoom Linse Verbaut ist die war beim s22u ein Traum aber 1200 Euro vs 500 da darf die auch ruhig fehlen.

Wenn alle Stricke reißen wird wohl die GCam da noch einiges reißen können.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220710-135654.png
    Screenshot_20220710-135654.png
    162 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: s30507090
Finde die LEDs auf der Rückseite ein cooles Alleinstellungsmerkmal, aber den Sinn vom "im Takt zum Klingelton" leuchten verstehe ich nicht ganz. Normal liegt doch das Gerät mit dem Display noch oben auf dem Tisch, dann sieht man doch die LEDs nicht. Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
  • Danke
Reaktionen: hwies
dennis46419 schrieb:
Alle Geräte die ich hatte haben eine tolle Kamera gehabt ich hoffe sie können da zumindest mit dem Pixel 5 mithalten. Schade das keine Zoom Linse Verbaut ist die war beim s22u ein Traum aber 1200 Euro vs 500 da darf die auch ruhig fehlen.

Die Kamera hat zumindest einen Sony IMX766-Sensor, die Testbilder sahen auch ordentlich aus, daher gehe ich davon aus, das es einem Pixel 5 schon mindestens ebenbürtig sein wird. Zoom ist für mich kein Dealbreaker, ich finde die Weitwinkelkamera, die es ja hat, deutlich sinniger. Die benutze ich bei meinem OnePlus 8 Pro weit häufiger als die ebenfalls verbaute Zoomkamera. Da die beim 8 Pro aber eh nur 2.3x vergrößert, kann man das auch problemlos per Digitalzoom ausgleichen, zumal ich meine Fotos eh ausnahmslos auf FullHD runterrechne. Ich brauch keine 4000x3000 Pixel. Hoffentlich kann die Kamera 16:9, das ging mir beim OnePlus schon immer auf den Keks, das die Kamera nur 4:3 oder Displaygröße kann - musste ich also immer nachbearbeiten.

Effe101 schrieb:
Normal liegt doch das Gerät mit dem Display noch oben auf dem Tisch, dann sieht man doch die LEDs nicht. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Wird bei mir auch meist der Fall sein, selbst wenn es kein AoD hat würde ich eher eine App wie aodNotifier installieren, wie damals schon auf dem OnePlus 7 Pro. Beim OnePlus 8 Pro nutze ich dagegen das AoD, daher hoffe ich auch beim phone (1) auf ein AoD - da die aber das Geblinke verbauen kann ich mri auch gut vorstellen, das die genau deshalb auf's AoD verzichten. Dennoch sieht das auch ohne das Geblinke schick aus, und als OnePlus-Oppo-verarschter ist der Drang auf was anderes als BBK-Schrott viel zu hoch derzeit, um sich darüber nen Kopp zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

iinthehouse
Antworten
5
Aufrufe
382
Kallest1100
Kallest1100
T
Antworten
25
Aufrufe
1.278
Toti311
T
iinthehouse
Antworten
15
Aufrufe
662
579242
5
Zurück
Oben Unten