Das Nothing Phone (2) im Vergleich zur Konkurrenz

E

einfachalwin76

Neues Mitglied
4
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied und ZiegevonNebenan
Kann man doch gar nicht vergleichen diese 2 Handys.
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk, DanX, nicpas und eine weitere Person
Servus @mclanecxantia ,

ich suche halt nach einem Smartphone in der Preisklasse um 500 Euro. Da gehört meiner Meinung nach auch das One Plus Nord 3 dazu, auch wenn es in Deutschland (offiziell) wohl nicht verkauft wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied
Naja, wenn Du bis 500,-€ suchst, brauchst Du das Nothing Phone (2) doch voraussichtlich gar nicht in deine engere Auswahl nehmen, da es wahrscheinlich deutlich über 500,-€ kosten wird.
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
@Jur93DB

Es gibt ja noch keinen offiziellen Preis. Auf einer indischen Seite habe ich einen Preis von etwa 470 Euro gelesen. Ich würde wahrscheinlich auch 600 Euro zahlen, wenn ich vom Gerät überzeugt bin.
Ich habe auch noch einige unerklärliche Widgets (z B. Totenkopf), wo mir die Funktion (noch) nicht klar ist. Ich werde die Präsentation ( und eventuell Tests ?) abwarten und dann eine Entscheidung treffen 👍🏻
 
@mclanecxantia warum kann man die beiden nicht vergleichen? Panel, SoC, Speicher, RAM, Akku und Kamera sind sich SEHR ähnlich. Laden tut das Nord 3 schneller, Ladegerät ist dabei, Display höher aufgelöst + Alert Slider; dafür hat das Nothing Wireless Charging, nen Metallrahmen und die Glyphen.

Nicht falsch verstehen, ich kaufe mir das Nothing sicher, weil ich es für sehr fesch halte und das Betriebssystem mag. Aber es muss sich trotzdem an der Konkurrenz messen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Droid89, marcodj und einfachalwin76
eigentlich hieß es doch, preise über 700€ waren fake?
also eigentlich sollten die unter 700€ bleiben
 
  • Danke
Reaktionen: einfachalwin76
@Tolaschmied Du darfst sehr gerne alles vergleichen, die meisten wollen es nur nicht und ja Nothing Remaster ist schlechter als Nord 3, das ist korrekt und ist eine legitime Meinung, es ist auch schlechter als 10 andere Geräte, die ich noch nennen könnte. Das darf man ruhig und oft erwähnen, am besten 30x am Tag wäre da gut, damit es auch nicht vergessen wird.

Wenn der Preis so kommen sollte, ist es eine Frechheit und schon aus Prinzip wird es gebraucht gekauft, damit ich diese Firma und Pei nicht unterstütze, wird eine graue Zeit für Nothing und sie sind selber Schuld. Pei hat nicht wirklich Ahnung von der Smartphonewelt da draußen, der ist ganz schön in seinem eigenen Kosmos gefangen. Das erste Nothing hat sich schon nicht gut verkauft und das wurden sie noch unterstützt, jetzt will er mit den Specs einen reinhauen und verlangt dabei mehr Geld, als jeder andere und bietet nicht mal die Hälfte als 400€ Geräte.

Und dann stehe noch richtig gute Geräte vor der Tür und Pei präsentiert ein Nothing Remaster. Na ich weiß ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon, DanX und einfachalwin76
Das nord3 ist ein billigphone mit plastikrahmen , ohne qi.
Es hat im Prinzip nur eine ordentliche kamera. Die Weitwinkel gefiel mir gar nicht.
Dazu kommt noch das der BBK Konzern hier in Deutschland tot ist.
Da kommt nichts mehr relevantes weil die ihre Lizenzen an Nokia nicht bezahlen.
Das ist deren selbstverschuldetes Armageddon.
Pei hat sich ja gerade von denen getrennt WEIL er unter der Fuchtel von Oppo nix gutes herstellen durfte.
Optisch sieht das n3 mit seinem Plastikaussehen übel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Tolaschmied, marcodj und SteveRaxx
Da das Smartphone mit 80 Watt in ca. 30 Minuten aufgeladen ist, ist mir das QI mit 15 Watt eigentlich relativ. Wenn es 55 Watt hätte wie eine innovative Firma wo Nothing hin muss, wäre das eine Alternative. Aber ich warte doch nicht vier Stunden bis die Gurke aufgeladen ist. Ich kriege aktuell mit den 25 Watt von Samsung schon eine Krise 😄.

Das natürlich BBK bisschen komisch gehandelt hat, ist natürlich richtig. Aber dann kommen wir eben zum Poco oder Pixel zurück, da hast du ähnliche Argumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: JohnyV, DanX, iinthehouse und eine weitere Person
@Tolaschmied

Dass Problem ist dass BBK keine Rolle mehr in Europa spielt, beim Nord 3 bzw. Oneplus oder auch BBK wird z. B. am Software Support gespart.
OnePlus gute Zeit ist lange vorbei.

Poco Software des Grauens und nach einem Jahr bist du verlassen.

Diese Smartphones kann man nicht mit gutem Gewissen empfehlen. Außer einem ist der Support auf längere Sicht egal und man will es nicht länger nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon, DanX und marcodj
@Tolaschmied @einfachalwin76
Das Nord 3 ist schon ein tolles Phone für 499€ keine Frage und wenn es dein Gerät wird dann wirst du mit Sicherheit Spaß daran haben👍
Allerdings habe ICH da einige Punkte weswegen ICH es nicht kaufen werde und die Vorteile in Software, Prozessor, Akku und Kamera eher beim Nothing Phone 2 sehe.

Punkt 1: Die Software. Die mag ich einfach nicht seit überall diese Oppo Benutzeroberfläche draufgeklatscht wird.
Ich hatte bei meinen Realme und Oppo Phones immer das Problem das 120hz von sehr wenigen Apps unterstützt wurden.(Gibts hier im Forum auch einige Threads dazu)
Eindeutig ein Software Problem. Das zieht sich bei BBK wohl durch die ganze Palette und taucht im Nord 3 auch wieder auf. Hier im Test auf GSMARENA zu lesen. (Habe es mal übersetzt)

Das OnePlus Nord 3 startet Android 13 mit der neuesten OxygenOS-Benutzeroberfläche v.13.1, die größtenteils mit der Benutzeroberfläche 4.0 von Realme und ColorOS von Oppo (der Basis aller BBK-Launcher) identisch ist.

Die Modi „Hoch“ und „Auto“ funktionieren auf ähnliche Weise – sie nutzen die maximalen 120 Hz für die Benutzeroberfläche und einige unterstützte Apps und schalten für statische Bilder, Videowiedergabe (jedoch nicht für die Video-Benutzeroberfläche) und inkompatible Apps wie Google Maps und die Kamera-App auf 60 Hz um . Der Auto-Modus ist etwas restriktiver – er analysiert die App und entscheidet dann, ob sich die Verwendung von 120 Hz lohnt oder nicht. Wir haben festgestellt, dass viele Apps 90 Hz oder 60 Hz anstelle der maximalen 120 Hz verwenden – wie die Galerie, einige Webbrowser, Video-Apps wie Netflix, Office-Apps und andere. Leider haben wir nie gesehen, dass der Bildschirm die versprochenen 40 Hz verwendet.

OnePlus Nord 3 review


Punkt 2: Der Prozessor
Der Dimensity 9000 ist halt einfach nicht mit einem Snapdragon der 8 Reihe zu vergleichen. Sieht man auch wieder im Test. Die Akkulaufzeit ist für 5000mAh nicht der Brüller und ich erhoffe mir durch den 8+ Gen1 beim NP2 dadurch bessere Bilder (sieht man ja schon in den Samples auf Twitter), smoothere Software und bessere Effizienz als beim Dimensity.

Punkt 3:
Die Kamera hat im 4K Video Modus kein EIS. Das ist schon ein weiteres KO Kriterium bei mir.

Wir hätten uns nur gewünscht, dass die elektronische Stabilisierung auch bei 4K-Auflösung funktioniert hätte.

Punkt 4:
Verfügbarkeit. Siehe Beitrag von @mclanecxantia

Alles meine persönliche Meinung😉 und deswegen wird es bei mir eher das NP2 als das Nord 3.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230706_075542_GSMArena.jpg
    Screenshot_20230706_075542_GSMArena.jpg
    305,9 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_20230706_075546_GSMArena.jpg
    Screenshot_20230706_075546_GSMArena.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 80
  • Screenshot_20230706_084745_GSMArena.jpg
    Screenshot_20230706_084745_GSMArena.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nicpas und SteveRaxx
Nur als Info, die Diskussion (2) vs. N3 dann bitte hier gerne weiterführen, wird bestimmt in Zukunft noch mehr User geben, die sich diese Frage stellen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.IGGY, mclanecxantia, Hego.dmsk und 2 andere
Für mich stellt sich die Frage eh nicht. Da ich zwei neue Handys brauche (Arbeit und Freizeit) hole ich mir das Nord 3 und das Nothing 2 😁😁

Laut antutu sind aber der Dimensity 9000 und der SD Gen 1+ keine Welten voneinander entfernt. Bin ja auch der SD Sympathisant wenn's um Handy SoCs geht. Aber der 9000er bringt schon Mal Dampf mit. Deckt sich ja auch mit den Reviews des Nord 3, die ihm sehr sehr gute Performance bescheinigen.

Ich war ja einer der wenigen dem das Nothing 1 zu lahm war. Insofern werden beide massiv (+100%~) besser werden...
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: iinthehouse und marcodj
@MMI Evtl. Den titel noch in „Nothing Phone 2 vs. andere Handys“ ändern denn ich denke das wird nicht die erste oder letzte vergleichende Bemerkung werden und es gibt ja auch noch poco f5 , HTC U23 pro und andere Konkurrenten .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, MMI und iinthehouse
Gute Idee.
Hab’s angepasst.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, iinthehouse und mclanecxantia
Z.b. das Oppo Reno 10 Pro+ das sogar eine Tele hat mit 3x Zoom.
SD8+Gen1, 120 Hz Panel mit 1400 nits und 50 MP und 64 MP Tele mit OIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: iinthehouse
Ich verwende ja momentan noch das Poco F5 mit Xiaomi.eu. Wäre ja prinzipiell auch in dem Bereich. Aber dieses MIUI - obwohl ich mich langsam daran gewöhne - ist nicht so ganz meines. Das ist so pervers bunt und restriktiv was App und RAM Management betrifft. Natürlich alles subjektiv bzw. ausschaltbar, aber trotzdem war mir Nothing OS lieber. Aber eines muss man MIUI lassen: es läuft sehr rund und flüssig obwohl es so derb anders ist als Stock Android.

Hoffentlich haben Nord 3 und Nothing 2 keine Green Tinte Problematik. Davon blieb ich beim Poco F5 ja komplett verschont. Das Panel ist 1A. Wäre interessant zu wissen, von wem Xiaomi das hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Fembre und mclanecxantia
@mclanecxantia
Gibt es davon überhaupt eine europäische Version?
 
Ich dachte heute wäre es wieder soweit gewesen zurück ins Honor Lager zu wechseln, da der Release des Honor 90 war. Das Gerät ist schon ein optischer Leckerbissen und das Display wahrscheinlich sogar dem des NP2 überlegen. Aber warum um Himmelswillen bauen die keinen Bildstabilisator und einen Mono Lautsprecher ein! Preislich sogar unter 500€ möglich durch die 15% Release Aktion & 10% Corperate Benefits wer es hat.

Also heißt es wohl doch bis Dienstag warten was Nothing preislich final aufrufen wird oder ob noch ein Leckerli für uns noch wartet. Der Hauptsensor hört sich ja schonmal wettbewerbsfähig an. Hoffe das die Software auch das Potential nutzen wird. Ein wenig Bauchschmerzen macht mir der Weitwinkelsensor aus dem NP1. Der war ja nicht so der Burner. Hoffe, das da auch die Software noch ein wenig rausholen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia

Ähnliche Themen

L
  • Gesperrt
  • LanDiSan
Antworten
1
Aufrufe
344
iinthehouse
iinthehouse
S
  • Angepinnt
  • Stadtlicht
Antworten
11
Aufrufe
975
Moerdel
Moerdel
M
Antworten
13
Aufrufe
495
LanDiSan
L
Zurück
Oben Unten