Firmware manuell flashen beim Nothing (2a) möglich?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
punkrockfan

punkrockfan

Dauer-User
565
Moin ihr lieben.
So wie sich mir das darstellt kann man bei Nothing und dem 2a hier gar nicht einfach mit einem Flashtool und nem Firmwaredownload das Gerät neu flashen wenn mal was ist?
 
Ah danke)
Liest sich leider nicht so idiotensicher wie bei den anderen Herstellern)
Und die ROM braucht es ja auch noch aus sicherer Quelle.
Naja, nachher eh erst einmal schauen ob ich mich neben Pixel 8 Und Redmi Note 13 Pro Plus mit der Kamera vom 2a anfreunden kann als Hauptgerät dann.
 
@punkrockfan Hast du denn vor den Bootloader des Nothing Phones zu öffnen und eine Custom Rom zu flashen? Denn ansonsten bräuchtest du keine Firmware für dieses Gerät.
 
Nein, Custom ROM wird es dank Mediatek ja kaum geben.
Ich wollte mir nur sicher sein wenn das Gerät aus irgendeinem Grund mal zickt, bootloopt oder was auch immer, dass man sich, insbesondere nach Ablauf der Garantie, selbst behelfen kann wie bei Google, Samsung, Xiaomi und Co indem man einfach ein Flashtool und eben die Firmware aus sicherer Quelle hat um sie neu aufzuspielen.
Empfinde ich schon als großen Vorteil und doppelten Boden, zumal da ja ein Haufen Hersteller dabei sind.
 
@punkrockfan Solange der Bootloader gesperrt bleibt, macht es keinen Sinn, die Firmware neu zu flashen. Die Systempartitionen bleiben mit gesperrtem Bootloader aufs Bit genau unverändert. Du würdest in diesem Fall haargenau die Firmware flashen, die bereits auf dem Gerät vorhanden ist.

Ein Bootloop kommt entweder durch einen Hardwaredefekt oder durch einen Fehler auf der Datenpartition zustande. Letzteres ist nur durch einen Reset zu beheben. Da bringt dir die Firmware nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Dafür dass ein Reset immer reicht gibt es zu viele threads wo Nutzer nicht mehr ins Recovery kommen aber ein Flash hilft.
Oder die Tage erst ein Samsung mit massiven Bildfehlern, nach dem Flashen weg.
Und im Service sagt ja auch keiner Reset reicht sondern es wird geflasht.
 
punkrockfan schrieb:
Und im Service sagt ja auch keiner Reset reicht sondern es wird geflasht.
Dabei wird aber auch die Datenpartition gelöscht.

Wie gesagt, ein Flash der Firmware alleine kann keine Fehler beheben. Durch Android Verified Boot wird beim jedem Start ein Hash der Systempartitionen abgeglichen, der eindeutig die Integrität der Partitionen verifiziert.
 
Das ganze kann man entspannter haben, wenn die Daten ausreichend gesichert sind, so dass mit einem Ersatz verlustfrei weiter gearbeitet werden kann.
Es ist doch so, dass mangels Datensicherung einiges (unnötige) getan werden muss, um wieder Zugriff zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Dayworker
Backup hin oder her.
Wenn ich hier ein Gerät habe das warum auch immer loopt, nicht mehr hochfährt, sich im Recovery Modus per Format nicht beheben lässt oder eben der Recovery Modus nicht anspringt....bei Xiaomi, Google, Smasung geht dann im Downloadmodus mit entsprechenden Tools und Images immer noch was.
Man schläft dann einfach ruhiger, gerade nach den zwei Jahren Garantie.
Selber fixen vs Briefbeschwerer.
 

Ähnliche Themen

Androiduser81
Antworten
41
Aufrufe
2.119
wotan18m
wotan18m
DocNo82
Antworten
21
Aufrufe
2.520
SGEJulian
SGEJulian
DocNo82
Antworten
10
Aufrufe
1.134
CarlFredricksen
CarlFredricksen
Zurück
Oben Unten