Neues EU Label vom Nothing Phone (3a) Pro

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
punkrockfan

punkrockfan

Dauer-User
634
photo_2025-06-27_19-36-40.jpg
Laufzeit deckt sich mit meinen Erfahrungen, 1400 Ladezyklen bevor der Akku auf 80% oder weniger fällt ist ne Ansage wie ich finde. Sturzschutz und Reparierbarkeit C solides Mittelfeld.
 
  • Danke
Reaktionen: Moerdel und lazymaster
Auf der offiziellen Nothing Homepage heißt es über 90% nach 1.200 Ladezyklen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Joa, ich denke mit nem offiziellen Label ist so eine Angabe noch ein wenig "rechtssicherer", mal sinnbildlich gesagt.
Werden auf einem Level mit den Xiaomi Akkus sein, die bekommste ja quasi auch nicht platt.
 
  • Danke
Reaktionen: Moerdel
Das EU Label wird mit einem eigenen Testverfahren ermittelt. Kann man auf der EU Seite auch nachlesen.
Bei der Akkulaufzeit kann das gut passen mit ihrem Testverfahren.
Allerdings glaub ich ihren vorraussichtlichen Ladezyklen Wert nicht. Da glaube ich dann doch eher den Herstellerangaben.
 

Anhänge

  • 1000073013.jpg
    1000073013.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 7
  • 1000073011.jpg
    1000073011.jpg
    456,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: punkrockfan
Könnte doch auch beides passen?
1200 bis 90% und dann eben 200 weitere Zyklen die wieder 10% klauen da so ein Akku halt irgendwann den Punkt erreicht hat (1200) ab dem er überproportional abbaut/altert?
wie auch immer, auch Akkus von den Asiaten Marken ist einfach Verlass
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj

Ähnliche Themen

lazymaster
Antworten
21
Aufrufe
1.138
Trax37
Trax37
M
Antworten
9
Aufrufe
615
king-james
king-james
gedhe
Antworten
1
Aufrufe
481
schmalzi
S
M
Antworten
2
Aufrufe
192
andia78
andia78
ChrisOB
Antworten
3
Aufrufe
1.109
inthehouse
inthehouse
Zurück
Oben Unten