Akkulaufzeit des Nothing Phone (3a) - Erfahrungen und Diskussionen

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
inthehouse

inthehouse

Moderator
Teammitglied
6.878
Hi,
ob das Nothing Phone (3a) so gute Akkuwerte oder Bessere als sein Vorgänger hat kann hier diskutiert werden.
 
Nachdem mein Nothing(2) leider Opfer eines Staplers wurde :1f62d: bin ich nun glücklicher Besitzer eines Nothing(3a).

erster Lauf inklusive Einrichten und so weiter:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250326-163738.png
    Screenshot_20250326-163738.png
    165,7 KB · Aufrufe: 120
  • Danke
Reaktionen: Dodge, marcodj, DocNo82 und 2 andere
Ich muss sagen, dass das (gerootete) NP3a eine recht gute Akkulaufzeit hat. Verglichen mit Poco X7 mit crdroid Android 14, dieses hatte eine recht schlechte Laufzeit, wahrscheinlich aber auch wegen des Custom ROM welches möglicherweise nicht so gewaltig gut war. Wie es sich gegen das mittlerweile verwendete Project Matrixx schlagen würde weiss ich nicht, da ich umgestiegen bin...
 
Bei mir bisher gute Werte aber ich habe es erst ein paar Tage. Denke Akku lernt noch. Aber was mir schonmal positiv aufgefallen ist, über Nacht verliert es gerade mal 2% obwohl 2 Simkarten und BT eingeschaltet sind.
 
Was mich wundert ist, dass das N3a im Gegensatz zum N2 nicht dazu zu bewegen ist mit mehr als 25 Watt zu laden - trotz Ladegerät mit PPS und allen PD-Standards. Das N2 hat durchgehend im PPS-Modus geladen, das N3a bleibt im PD-Modus mit 9V.
 
Schafft das 3a nicht die angekündigten 50 W zu erreichen ?
 
So wie ich das verstanden habe - und wie es auch beim N2 war - ist PPS die Voraussetzung dafür die 50W zu erreichen (45W beim N2). Leider habe ich das noch nicht geschafft da mit demselben Ladegerät das N3a nur im PD-Modus lädt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
ich schaue später mal, habe nun ein 3a non pro noch hier und den Nothing 45 Watt Stecker
 
Ich muss meine Aussage zurückrufen, mittlerweile habe ich ein paar Mal den PPS-Modus erkennen können (ich hab da immer ein Auswertewerkzeug dazwischen, wenn ich zuhause lade). Dabei war die Leistung zwischen 30 und 40 Watt (bei maximal möglichen 45 Watt vom Netzteil). Aber zuverlässig schaltet er nicht in den PPS-Modus. :1f611:
 
  • Danke
Reaktionen: punkrockfan

Ähnliche Themen

andre1970
Antworten
9
Aufrufe
296
VampirKing
VampirKing
VampirKing
Antworten
0
Aufrufe
108
VampirKing
VampirKing
Anubis-Android
Antworten
2
Aufrufe
102
kentallica030
K
VampirKing
Antworten
0
Aufrufe
211
VampirKing
VampirKing
T
Antworten
0
Aufrufe
162
Thomas-Frankfurt
T
Zurück
Oben Unten