N
Nubia-Ultra
Fortgeschrittenes Mitglied
- 204
Das stiftet eher Verwirrung, als dass es zur Klärung beiträgt. Das untere der Symbole steht für den Makromodus. Wenn Du im Automatikbetrieb die kürzeste Aufnahmedistanz einer Deiner drei Kameras unterschreitest, schaltet das Z60U einen Gang runter, also von 85mm auf 35mm bzw. von 35mm auf 18mm. Sieht man sehr schön in den EXIFs. Hat nichts mit echtem Makro zu tun, aber je kleiner die Brennweite, desto dichter kann man halt ran. Das obere ist der Nachtmodus. Hier schaltet die Automatik bei Dunkelheit auf die lichtstärkste Optik um - und das ist nunmal die Hauptkamera. Ich für meinen Teil hasse diese Eigenmächtigkeiten wie die Pest, aber für Einsteiger in die Fotografie ist es vermutlich ein Segen.
Aber um wieder auf das Problem zurückzukommen:
Nach allem was wir inzwischen zusammengetragen haben, liegt wohl ein "Hot Pixel" bzw. "Stuck Pixel" vor, der neu aufgetreten ist, denn Du hattest das Problem ja wohl nicht von Anfang an, oder? Das heißt: ein Subpixel der Hauptkamera misst wesentlich mehr Licht, als tatsächlich drauf einfällt und "überstrahlt" dadurch. Kommt immer wieder mal vor und eigentlich müsste man es dem Gerät nur "sagen", damit es den Bildpunkt bei der Erstellung des Fotos nicht mit berücksichtigt ("ausmappt"). Fraglich ist, ob man das selbst tun kann - bei einigen richtigen Kameras geht das - oder ob man sein Smartphone zwangsläufig einschicken muss. Untypisch sind allerdings die rechtwinkligen Linien, die von dem fehlerhaften Pixel ausgehen.
Aber um wieder auf das Problem zurückzukommen:
Nach allem was wir inzwischen zusammengetragen haben, liegt wohl ein "Hot Pixel" bzw. "Stuck Pixel" vor, der neu aufgetreten ist, denn Du hattest das Problem ja wohl nicht von Anfang an, oder? Das heißt: ein Subpixel der Hauptkamera misst wesentlich mehr Licht, als tatsächlich drauf einfällt und "überstrahlt" dadurch. Kommt immer wieder mal vor und eigentlich müsste man es dem Gerät nur "sagen", damit es den Bildpunkt bei der Erstellung des Fotos nicht mit berücksichtigt ("ausmappt"). Fraglich ist, ob man das selbst tun kann - bei einigen richtigen Kameras geht das - oder ob man sein Smartphone zwangsläufig einschicken muss. Untypisch sind allerdings die rechtwinkligen Linien, die von dem fehlerhaften Pixel ausgehen.
Zuletzt bearbeitet: