Kamera zeigt Punkt und Strich

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das stiftet eher Verwirrung, als dass es zur Klärung beiträgt. Das untere der Symbole steht für den Makromodus. Wenn Du im Automatikbetrieb die kürzeste Aufnahmedistanz einer Deiner drei Kameras unterschreitest, schaltet das Z60U einen Gang runter, also von 85mm auf 35mm bzw. von 35mm auf 18mm. Sieht man sehr schön in den EXIFs. Hat nichts mit echtem Makro zu tun, aber je kleiner die Brennweite, desto dichter kann man halt ran. Das obere ist der Nachtmodus. Hier schaltet die Automatik bei Dunkelheit auf die lichtstärkste Optik um - und das ist nunmal die Hauptkamera. Ich für meinen Teil hasse diese Eigenmächtigkeiten wie die Pest, aber für Einsteiger in die Fotografie ist es vermutlich ein Segen.

Aber um wieder auf das Problem zurückzukommen:
Nach allem was wir inzwischen zusammengetragen haben, liegt wohl ein "Hot Pixel" bzw. "Stuck Pixel" vor, der neu aufgetreten ist, denn Du hattest das Problem ja wohl nicht von Anfang an, oder? Das heißt: ein Subpixel der Hauptkamera misst wesentlich mehr Licht, als tatsächlich drauf einfällt und "überstrahlt" dadurch. Kommt immer wieder mal vor und eigentlich müsste man es dem Gerät nur "sagen", damit es den Bildpunkt bei der Erstellung des Fotos nicht mit berücksichtigt ("ausmappt"). Fraglich ist, ob man das selbst tun kann - bei einigen richtigen Kameras geht das - oder ob man sein Smartphone zwangsläufig einschicken muss. Untypisch sind allerdings die rechtwinkligen Linien, die von dem fehlerhaften Pixel ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Nubia-Ultra schrieb:
ein "Hot Pixel" bzw. "Stuck Pixel"
Sieht mir nach mehr als nur einem aus, ich würde eher an ein ganzes Cluster denken. (je nach Sensor Typ werden mehrere Pixel in quadratischer form an eine Datenschnittstelle angebunden und dann Cluster genannt).
Wobei ich eher einen Defekt vermute. Ein Hot- oder Stuck Pixel würde die Linien auf allen 4 Seiten nicht erzeugen. Diese entstehen Klassisch daher, das die Stromverbindung durch den Defekten Pixel(-cluster) gestört werden.
Kennt man auch oft von LCD Bildschirmen, bei welchen der defekt eines Pixels dann in ganzen Linien auftreten können
ug9yy1btu3s71.jpg

Zudem würden sich Hotpixel entweder Weiß, Blau oder Rot und nicht als Linie äußern (kenn ich leider von zwei meiner EOS Kameras wenn ich eine Langzeitbelichtung mache)
Vor allem hat der HotPixel seinen Namen eben deshalb: Durch fehlende Kühlung des Sensors wird (meist nur bei Langzeitbelichtungen) der Sensor warm und einige Pixel heiß.
Auch die Pixel Sensorik auf dem Sensorarray besteht aus einzelnen Photosensoren welche normalen Qualitätsschwankungen unterliegen. Daher Reagieren diese dann durch Überhitzung und zeigen eben Fehlinformationen.
Das ein ganzes Cluster davon befallen ist, wäre mir neu, aber nicht undenkbar.
Jedoch fehlt hierzu meines Erachtens die notwendige Belichtungszeit, damit die Pixel wirklich Heiß werden könnten.
Ausserdem sollte das Problem dann nicht schon beim ersten Foto auftreten, sprich wenn der Sensor eine weile nicht benutzt wurde und somit "kalt" ist.


Alles in allem wird es sich hier um einen Garantiefall handeln. Selbst wirst du das Problem leider nicht lösen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten