Nvidia Shield Tablet: Erfahrungsberichte

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das teil ist der Hammer
 
Sind ein paar von euch Umsteiger vom 2012er Nexus 7? Ich habe das Tablet seit dem Verkaufsstart bei Media Markt und auch wenn es mit Lollipop immer noch brauchbar läuft, brauch ich jetzt etwas leistungsfähigeres.
Das Shield Tablet erscheint mir von den Specs die richtige Wahl. Nur zu Größe, Akku und Gewicht kann ich mir noch kein richtiges Urteil bilden. Vielleicht gibt es ja ehemalige N7-Besitzer, die hierzu etwas sagen können.
Und wie ist das arbeiten mit dem Stylus, speziell um Anmerkungen an einem PDF zu verfassen? Aus dem Thread hier lese ich ja schon, das der Stylus nicht an einen Wacom Digitizer herankommt. Aber ist er dennoch nutzbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Nexus 7 2012, ich fand das Teil zu 4.3 Zeiten nur noch Lahm, bin dann zum 2013er gewechselt, was meiner Meinung nach flüssiger läuft und eine bessere Akkulaufzeit wie das Shield hat. Das Shield sollte aber in allen Belangen widerrum besser sein wie das 2012er.

Stylus ist definitiv Nutzbar
 
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin bei dem das Tablet bei sehr geringer Helligkeit nicht konstant gleich hell bleibt. Und das Problem mit dem Dolphin Browser (weißes Bild) habe ich auch, werde diesbezüglich nochmal den Support von Dolphin kontaktieren.


Nun aber zum Gerät: Ich hatte zuvor ein Nexus 7 (2013) , davor hatte ich das 1. Nexus 7

Das Nvidia Shield Tablet ist definitiv ein Fortschritt zu den Nexus Tablets! Wären da nur nicht die ganzen Probleme, die nach Android 5.0 (gestern) immerhin teilweise gefixxt wurden. Ich hatte zuvor ebenfalls das Problem, dass das Tablet nach einiger Zeit Benutzung immer langsamer wird und letzlich beim zocken so geruckelt hat, dass ich restarten musste. Dieser Bug scheint wohl seit dem gestrigen 5.0 Update behoben worden zu sein. Ebenfalls hat sich das Gerät manchmal einfach neugestartet, ob das gefixxt wurde kann ich erst in ein paar Tagen sagen. Nun aber zum neuen Problem, der Akkulaufzeit. Seit dem gestrigen Update habe ich einen deutlich größeren Akku-Verbrauch. Nach circa 2 1/2 Stunden Real Racing war der Akku von 100% auf 5% . Vor dem Update hielt der Akku da um einiges länger!

Ich habe auch 2 Verarbeitungsmängel: 3,5mm Klinkenbüchse ist etwas zu locker. Die Klinkenbüchse funktioniert zwar einwandfrei, jedoch rutscht die Klinke der Kopfhörer relativ schnell hin und her bzw heraus! Das ist sehr nervig, besonders wenn man unterwegs ist und sich das Kabel beim laufen nach einer Zeit einfach trennt! Zweiter Mangel ist eine Stelle an der Rückseite. Diese öffnet sich an einer Stelle etwas, da der Druck von innen anscheinend zu groß ist.Die Rückseite lässt sich an dieser Stelle auch mit etwas Kraft problemlos wieder eindrücken, nach einigen Tagen geht sie jedoch wieder auf. Besonders störend ist das nicht, aber trotzdem ein kleiner Mangel. Insgesamt kann ich sagen, dass wenn die Fehler nicht wären, wäre es das beste Tablet auf dem Markt (meiner Meinung nach) und ein echter Preisleistungsknaller! Jedoch muss dringend das Akku-Problem gefixxt werden. Ach und Kopfhörer-Tasten funktionieren derzeit auch nicht beim Shield Tablet (Pause/Wiedergabe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe ein Problem seit ich das lollipop instaliert habe! und zwar habe ich einige apps auf meiner Speicherkarte und bei Neustart des shields verschwinden die wieder von desktop kann mir wer sagen warum das so ist vor dem update gab es keine Probleme habe es auch schon auf Werks Einstellung gesetzt und alles neu installiert aber ohne Erfolg. Mfg
 
ich bin ja begeistert, dass das Shield out-of-the-box mit NTFS umgehen kann und dass man sogar über ein OTG-Kabel laden kann.

Gestern wollte ich die Multimediatauglichkeit testen und konnte fast überall Haken dran machen.

- über OTG-Kabel laden --> funktioniert
- 11€ Fernbedienung angeschlossen --> funktioniert
- NTFS-Platte --> funktioniert
- 1080i-Aufnahmen (Sky) von Platte --> funktioniert
- Netflix und AIV --> funktioniert

Jetzt werde ich noch einen Ethernet-Adapter ordern und alle USB-Geräte an einen HUB stöpseln, so dass man in das Tabbi nur das OTG-Kabel und das HDMI-Kabel stecken muss. Dann fehlt nur noch XBMC/Kodi und Tasker. Mal schauen, ob ich es hinbekommen, dass wenn das LAN erkannt wird, automatisch mittels "Tasker" "XBMC/Kodi" gestartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Androidfan1515
@Androidfan1515

ich muss mal kurz auf das "Danke" antworten :) ... Mein Post in Verbindung mit meinen aufgeführten Geräten und deiner Postfrage mit dem Nexus 7 (2012) kann etwas irreführend sein. Netflix und AIV hab ich mit dem Nexus 7 (2013) getestet. Mein jetziges 2012er ist ein Rücktausch und wird nur noch als Radiowecker genutzt. Der Performance-Unterschied vom Nexus 7 (2012) zum Nvidia Shield ist sehr groß. Der Performance-Unterschied vom N7(2012) zum N7(2013) unter Lollipop ist aber auch zu spüren. Um nur im Internet zu surfen hätte ich aber das N7(2013) nicht gegen ein Shield getauscht. Da nehmen sich beide nichts.

Von der Anschlußmöglichkeiten gefällt mir das Shield aber besser als das N7(2013).
- der MHL-HDMI-Adapter funktioniert mit dem N7 nur so lala (fällt öfter aus). Das Shield kommt aber schon mit einem HDMI-Ausgang daher.
- das Shield kann out-of-the-box NTFS. Beim N7 muss man etwas mit DLNA (zB mit eine WLAN-Festplatte) basteln, damit man unterwegs zB Filme schauen kann.

Ich werde heute Abend mal testen, ob LiveTV übers heimische Netzwerk genauso gut funktioniert (Dreambox bzw VDR streamen das Fernsehprogramm ins Netzwerk)
 
Keine Sorge, ich hatte das nicht mal unbedingt als Antwort auf meine Frage verstanden. Hatte mich nur sehr gefreut, mal einen etwas längeren Erfahrungsbericht zum Shield zu lesen, gerade mit den Sachen, die du betrachtet hast.
Danke auch für deine Ergänzung! Das Shield ist mittlerweile bestellt, an Weihnachten wird es dann ausgepackt :smile:
 
Ich habe mal meinen Beitrag editiert. Die Bildqualität von Netflix und AIV über HDMI schaukelt sich in eine sehr gut sehbare Qualität hoch. Irgendwie mag das Shield meine alte Fritznbox nicht. Ich habe das Shield jetzt am Repeater laufen und nu funzt das Streaming sehr gut.

Edit:
Mal eben LiveTV-Streaming ausprobiert und hier macht das Shield auch eine gute Figur. Das Tabbi schafft die HD-Sender sogar im Softwaremode, bei dem das Nexus7(2013) anfängt stark zu ruckeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@oggy: Wie siehst du dir Sky Filme von der Platte direkt am Shield an?
Kann gerne ein Extra Thread dafür gemacht werden das wir hier nicht OT sind.
 
Ich habe gestern nur kurz XBMC/Kodi ausprobiert und leider spielte XBMC/Kodi auf dem Shield keine HD-Filme ab. Komischerweise funktioniert der etwas umständlichere Weg gut :) ...

Sky-Aufnahmen:
Meine Sky-Karte werkelt in einer Dreambox. Auf der Dreambox läuft ein UPNP-Mediaserver. Der stellt die Aufnahmen im heimischen Netzwerk zur Verfügung.
Auf meinen Android-Tablets läuft die App "UPnPlay". Mit UPnPlay kann ich auf den Mediaserver der Dreambox zugreifen und spiele diese dann mit entsprechenden Mediaplayer-Apps ab, Shield --> "BSPlayer" und Nexus7 --> VLC.
Da die Platte der Dreambox begrenzt ist, liegen auf 'nem Linux-Server noch etliche andere Filme(zurechtgeschnittene Sky-Aufnhamen). Auf diesem werkelt ebenfalls ein UPNP-Mediaserver, der aber zusätzlich noch die Links für die LiveTV-Übertragung ins Netzwerk bläst.
Ich erschlage alles bei mir per UPnP. Mehr oder weniger abspielbar sind die Mediafiles auf alle Androids (performanceabhängig), auf der PS3, den PCs, dem Blurayplayer, dem TV und den RaspberryPis. Chromecast und PS4 sind leider bei diesen Dingen etwas verkrüppelt.

Dort wo aber der RaspberryPi fürs Auto oder dem "Crosstrainer" scheitert, glänzt das Shield umso mehr, bei Netflix und AIV :)


Edit:
Hab mal wieder was ausprobiert
- USB-Ethernet-Adapter -> funktioniert Plug'n'Play
- HDMI-auf-AV fürs Auto -> funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
oggy schrieb:
Ich habe gestern nur kurz XBMC/Kodi ausprobiert und leider spielte XBMC/Kodi auf dem Shield keine HD-Filme ab. Komischerweise funktioniert der etwas umständlichere Weg gut :) ...

Kodi/XBMC lässt sich mit etwas Anpassung(eine angepasste Datei in den richtigen Ordner schieben) auch zum Abspielen von Content überreden. Der Kodi-interne Player greift out-of-the-box nicht auf die Hardwareunterstützung des Shields zu. Wenn man Kodi aber einen externen Player an die Hand gibt, wird dieses wunderbar abgespielt. Als "externer" Player werkelt bei mir BSPlayer Free bzw die Vollversion BSPlayer.

über Kodi:
- LiveTV gestreamt (Free-/PayTV von Dreambox und VDR) --> funktioniert
- Aufnahmen VDR --> funktioniert
- Aufnahmen Dreambox --> funktioniert
- lokal gespeicherte Videos --> funktioniert

Mein Autoradio kann ich jetzt HD-Content-fähig machen :)
- HDMI2AV-Adapter an den Video-In
- USB-OTG-Adapter an ein USB-Y-Kabel
- das eine Ende des Y-Kabels mit Strom versorgt und das andere Ende mit einem USB-Hub verbunden
- an den USB-Hub wird die IR-Fernbedienung und gegebenfalls eine Platte mit Filmen gestöpselt

so brauche ich das Shield nur noch mit ins Auto nehmen und die beiden Kabel anstecken (HDMI-Kabel und den OTG-Adapter)
 

Anhänge

  • rps20141211_065721.jpg
    rps20141211_065721.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 296
Hat wer das Problem oda weiss jemand warum sich meine apps von der Speicherkarte bei einem neuster des tabletes verschieben? Mfg
 
mauhdlaut schrieb:
Hat wer das Problem oda weiss jemand warum sich meine apps von der Speicherkarte bei einem neuster des tabletes verschieben? Mfg
Kann mir wer da helfen habe eine Samsung evo sd card 64GByte.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:23 Uhr wurde um 09:40 Uhr ergänzt:

mauhdlaut schrieb:
Kann mir wer da helfen habe eine Samsung evo sd card 64GByte.
Habe das shield sogar an nvidia geschickt ohne Erfolg (Garantie),die apps die auf der sd sind bleiben nicht am Desktop im Ordner sondern verschwinden wieder in den Hintergrund bitte um Hilfe danke.
 
Also meinst du das die Verknüpfungen auf dem Homescreen verschwinden? Stock Launcher?
 
merhans schrieb:
Also meinst du das die Verknüpfungen auf dem Homescreen verschwinden? Stock Launcher?
Ja genau kennst du dich da aus
 
Ich habe das Problem nicht, weiß aber nicht ob ich auf dem Shield nicht doch den Nova Launcher nutze. Den würde ich dir aber mal empfehlen zu testen.
 
merhans schrieb:
Ich habe das Problem nicht, weiß aber nicht ob ich auf dem Shield nicht doch den Nova Launcher nutze. Den würde ich dir aber mal empfehlen zu testen.
Hast du es lollipop bei mir ist es erst seit dem lollipop.
 
Ja ich habe Lollipop
 
merhans schrieb:
Ja ich habe Lollipop
Ok was denkst du ein Bug oda so?
Oda kann man beim formatieren der sd was falsch machen

Der ursprüngliche Beitrag von 10:53 Uhr wurde um 10:54 Uhr ergänzt:

mauhdlaut schrieb:
Ok was denkst du ein Bug oda so?
Oda kann man beim formatieren der sd was falsch machen
Format der sd meine ich.
 
Zurück
Oben Unten