Octopi Launcher vorgestellt

  • 220 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@moguaii Da ist Octopi vielleicht besser als Nova:

Die Symbolgröße bestimmt die Anzahl. So kann man ohne Beschriftung beispielsweise mehr unterbringen.

Oder einzelne Symbol verkleinern. Flexibel.
 
Nicht wirklich... Verkleinerte ich Icon bis auf 30% in Octopi wird das Raster zum verschieben der Icons auf dem Homescreen nicht geändert... Einfach nur kleinere Icons mit mehr Abstand zu den anderen Icons.
 
@moguaii
Wenn du das Raster verwendest, hast du ein Halbraster (wie auch im Nova). So kannst du bei kleineren Symbolen nach Lust und Laune mehr unterbringen und gestalten als im Nova. Siehe Beispiel im Screenshot.

Im Nova kannst du einzelne Symbole nicht verkleinern. Und übrigens könnte man im Octopi auch einzelne Symbole vergrößern. Auch das geht nicht beim Nova.

Und wenn du das Raster nicht verwendest, bist du noch freier. Kann Nova übrigens auch nicht:)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250924_182014_Octopi Launcher.jpg
    Screenshot_20250924_182014_Octopi Launcher.jpg
    344 KB · Aufrufe: 23
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
Jo, aber ordne mal Icons frei ohne Raster an... :1f602:

Das hab ich auch schon getestet. Das Gitter bleibt wie gesagt immer gleich.

Bei Nova kann man halbe Fangpunkte im Raster einstellen das ist richtig. In nova kann man aber auch eben zum Beispiel 5x5...bis hin zu 16x16 (OK das braucht man nicht) einstellen und so das Raster aufbohren. Das fehlt mir bei Octopi noch. Aber das witd sicher auch noch kommen. Ist bei anderen Launchern auch Standard.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und mal ehrlich 1/4 große Icons sind dann doch etwas sehr klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
moguaii schrieb:
Jo, aber ordne mal Icons frei ohne Raster an... :1f602:
Brauche ich persönlich nicht, hab lieber Rasterung.

In meinem Screenshot oben kann man mit Rasterung 12 Symbole nebeneinander platzieren. Was auf meinem S25+ eh zu viel ist.
Und in meinem Screenshot kann man 21 Zeilen nutzen, wenn man unbedingt will. Plus Dock. (Auf dem Tablett noch viel mehr).

Und wie gesagt unterschiedliche Größe der Symbole. Weiß nicht, was einem da in der Praxis fehlen kann 😊. Für mich dem Nova in dieser Hinsicht überlegen.

Und dann kommen noch die stabelbaren Widgets dazu, die kann Nova auch nicht.

Mir fehlen eher andere kleine Sachen in Octopi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@holms
Und die stapelbaren Widgets funktionieren auch noch ohne Raster, entgegen dem, wie es in den Einstellungen steht.
Man muß sie nur mit Raster erstellen, danach kann das Raster ausgeschaltet werden.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Was ich aktuell (1.501 Pro) am meisten stört ist, dass die Symbolgröße des Desktops direkten Einfluss auf die Symbole im Ordner hat.
Bug: hatte ich schon mehrfach den Fall, dass nach einem Update einer App (aus F-Droid sicher, PS weiß ich nicht) die Verknüpfung zw Drawer Ordner und diesem verlinkten Desktop Ordner defekt ist.
Das App-Symbol lässt sich dann nicht mehr im Desktop Ordner sortieren und ist dann darüber auch nicht mehr aufrufbar. Im Ursprungs-Drawer Ordner geht noch alles.

Sonst hätte ich gerne noch die Schriftfarbe im Desktop Ordner veränderbar,
dass das Ordnersymbol im Drawer an den Desktop Ordner weitergegeben wird,
dass Ordner Symbole frei wählbar sind und nicht nur aus Icon Packs kommen dürfen,
dass Drawer Ordner auf dem Desktop in einem einzelnen Ordner verlinkbar sind,
dass noch ein paar Gesten dazu kommen,
dass Desktop Ordner feste Breiten haben und nicht je nach Anzahl variieren.

Lese zwar bei reddit mit, weiß aber nicht, ob auch dort oder nur bei Discord der Dev mitliest.
 
voyi1994 schrieb:
Soweit bin ich mit dem Launcher auch zufrieden, mir fehlt halt nur die Option
vom Nova, nur die ausgeblendeten Apps anzuzeigen.
Kannst du vielleicht so machen:
Lege im Drawer ein Tag an für diese Apps anstatt sie auszublenden, mit der Einstellung, dass die Apps woanders nicht angezeigt werden.

Bei Bedarf wische im Drawer zu diesem Tag.

Alternativ geht natürlich auch ein Ordner.
 
  • Danke
Reaktionen: moguaii und voyi1994
So, jetzt mal Butter bei die Fische.
Wie zum Geier bekommt man eine weitere App in das Dock?
App drücken und reinziehen funktioniert irgendwie nicht.
Da ändert sich die Farbe beim Dock Hintergrund und wenn ich dann die App los lasse ist sie verschwunden.
Ich versuche das jetzt schon seit Stunden und bin langsam am verzweifeln.
Genug Platz ist ja vorhanden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250925-150309.Octopi Launcher.png
    Screenshot_20250925-150309.Octopi Launcher.png
    678,3 KB · Aufrufe: 24
@Matt1966 also ich kann da ganz normal reinziehen 🤔 selbst wenn kein Platz mehr ist, dann wird es scrollable. kann es vllt sein, dass das bei dir auch passiert ist? dachte nämlich auch erst, da wären Icons verschwunden, bis ich dann zur Seite gewischt hab.
 
Nee, leider nicht.
Da sind nur 4 Icons und zur Seite wischen geht nicht.
Da passiert nichts.
Wie gesagt, wenn ich eine App reinziehe und los lasse ist die verschwunden und wird nicht angezeigt.
100 mal probiert.
 
Moin zusammen, ist bei mir auch scrollbar :D 🙋‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Habe das gerade auch mal probiert. 4 Apps werden im Dock angeezeigt. Wenn ich weitere Apps im Dock platziere und jetzt das Dock z.B. nach links schiebe werden weitere angezeigt, also funzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Sorry, aber das funktioniert bei mir nicht.
Da muss ich 100 mal probieren und dann wird mal eine App hinzugefügt.
Wenn ich dann wieder eine entferne und versuche eine andere hinzu zu fügen geht es wieder nicht.
Die verschwinden einfach und nach links oder rechts kann ich nicht wischen.
Dann sind es wieder nur 4 Apps und der Platz ist wie oben frei wo ich zuvor eine App entfernt habe.
Nutze die aktuelle beta Version.
 
Hast du mal das Dock deaktiviert, den Cache von Octopi geleert und es erneut versucht?

Ich hab mich gerade zum Beta Programm angemeldet und kann sobald ich freigegeben bin prüfen, ob's an der Beta liegt.
Bedenke:
Beta ist nicht immer automatisch besser.
Eine Beta ist genau dazu da: Fehler zu finden die im Testing nicht aufgefallen sind.
Ein Entwickler kann nicht alle Smartphones der Welt besitzen und auf Eigenheiten testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich beides probiert und Ergebnis ist das gleiche.
Ob es nun an der beta liegt vermag ich nicht zu sagen.
 
Also ich kann auch in der Beta dein Problem leider nicht nachstellen.
Bei mir funktioniert es.

Mal unkonventionell gedacht:
Hast du schon ein Backup deiner aktuellen Konfiguration gemacht?

Falls nein, mach das mal.
Dann setzt du den Octopi komplett zurück und versuchst es nochmal ohne irgendwas anderes einzustellen.
Einfach zum Test ob es auch in Default-Einstellungen nicht geht.
Du kannst das Backup ja immer wieder erneut einspielen
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis und Matt1966
Also, nach dem Löschen der App Daten funktioniert es.
Dann kann ich auch nach links wischen.
Backup zurück gespielt und auch dann funktioniert es noch.
Keine Ahnung was da durcheinander geraten ist.
Danke für den Hinweis.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Manchmal klemmen auch Apps nach Updates. woran es liegt ist oft schwer herauszufinden, unter anderem auch weil verschiedene Gerätehersteller ihre eigenen "App-Optimierungen" in Android einbauen.

Wieso es nicht ging werden wir möglicherweise nie herausfinden aber ich freu mich das wir dein Problem lösen konnten :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
37
countrytom
countrytom
R
Antworten
5
Aufrufe
124
Anz
Anz
R
Antworten
3
Aufrufe
171
qwoka
qwoka
tomaso7
Antworten
10
Aufrufe
101
tomaso7
tomaso7
Fuhrmann
Antworten
2
Aufrufe
101
brianmolko1981
B
Zurück
Oben Unten