neue odys-update-ota-app im playstore auch für genio

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schreibst mal hier rein wie Deine Erfahrungen mit Kernel 279 sind, ja?
Würde mich sehr interessieren, weil bei mir der 279er ja Freezes im DeepSleep erzeugt. Und damit geht's anderen ja offensichtlich auch so. Echt schade, ich hab das kleine Ding schon richtig liebgewonnen, aber SO geht's nun wirklich nicht.
 
xbooster schrieb:
...weil bei mir der 279er ja Freezes im DeepSleep erzeugt. Und damit geht's anderen ja offensichtlich auch so. ...

Hi,

muss leider diese Frage stellen, da ich noch nicht so lange hier im Forum unterwegs bin:
Falls jene Freezes auch bei mir auftreten, kann ich das Ding wieder mit der Odys-Firmware zurückflashen?

Kneckes
 
ja kannst Du
 
Kernel 279 ist drauf, Aufwachen aus dem Deep Sleep ist kein Problem. Bisher gabs einen "Absturz", danach bootete es wieder normal hoch.

Leider kann ich keine Verbesserung beim Akkuverbrauch feststellen. 5min surfen bei vollen Display, 5% weniger. Nach dem Absturz und Reboot fehlten sogar 10%.

Habe noch 2 Tage meines 14tätigen Rückgaberechtes bei Conrad. Bin jetzt unsicher, ob noch was zu retten ist oder ich das Teil zurückschicken sollte.

Ach ja, den Danke-Button kann ich irgendwie nicht finden, deshalb :thumbup: MP2005
 

Anhänge

  • kernel279.png
    kernel279.png
    4,1 KB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet:
Kneckes schrieb:
Ach ja, den Danke-Button kann ich irgendwie nicht finden
Lies bitte die Forenregeln (s. meine Signatur).
 
Kneckes schrieb:
Kernel 279 ist drauf, Aufwachen aus dem Deep Sleep ist kein Problem.

Danke für Deine Info. Dann scheint mein vorliegendes Gerät wohl tatsächlich schwerer erkrankt zu sein :crying:

Kneckes schrieb:
Leider kann ich keine Verbesserung beim Akkuverbrauch feststellen. 5min surfen bei vollen Display, 5% weniger.

Vergiss die Ableitung des generellen Stromverbrauchverhaltens durch die Beobachtung eines sehr kurzen Zeitintervalls. Schlussendlich kommt es darauf an, nach wie vielen Stunden der Nutzung das Licht aus geht. Und wenn sich diese Zeitspanne insgesamt verlängert hat, dann hat Dir ein Austausch des Kernels auch was gebracht. Ist Dein XELIO aus der Conrad-B-Warenaktion über eBay?
 
Zuletzt bearbeitet:
der 279er kernel scheint aber freezes zu verursachen,habe jetzt mal wieder den 243er drauf
 
MP2005 schrieb:
der 279er kernel scheint aber freezes zu verursachen,habe jetzt mal wieder den 243er drauf

Hast Du im laufenden Betrieb Freezes (hatte ich bislang nicht) oder nur im Deep-Sleep (habe ich dauernd)?

Hast Du mit dem 243er Kernel gegenüber dem 279er Kernel deutliche Einbußen bezüglich Stromverbrauch und/oder WLAN-Leistung/Stabilität?

Ist ja ganz klasse, man darf sogar wählen: Pest oder Cholera :mad:
 
xbooster schrieb:
Und wenn sich diese Zeitspanne insgesamt verlängert hat, dann hat Dir ein Austausch des Kernels auch was gebracht. Ist Dein XELIO aus der Conrad-B-Warenaktion über eBay?

Ja, ist aus der B-Waren-Aktion, ich war aber nach Erhalt positiv überrascht, keine Macken, alle Folien und nach ersten Tests über 3h Laufzeit. Nur Laden im Betrieb war nicht möglich und doch teilweise Wlan-Abbrüche, vor allem in Verbindung mit YouTube. Deswegen und die Hinweise auf eine neue Original-Firmware veranlassten mich zum Update. Laut Conrad-Schreiben, das dabei war, kam dieses Tablet im Juni zurück, so das ich dachte, die Firmware vom Juli kann ja nicht drauf sein. Leider hab ich vorher nicht geschaut, welche Konfiguration es vor dem Update hatte.

Für 55 Euro will ich nicht meckern, wenn es doch wenigstens einen "Sofaabend" Saft ohne Kabel hätte.

Aber ich bin mir sicher, das vor dem Update der %-Abfall nicht so stark war wie jetzt...10min tippen -> 15% Verlust. Ich werde heut mal durch surfen, beobachten und wahrscheinlich aber zurücksenden.

:(
 
Mich beschleicht das Gefühl, dass einige Reparaturgeräte wieder unter das Volk gebracht wurden.
Auf der Verpackung des mir gelieferten Gerätes waren unter dem Händler-Warensystemaufkleber zwei (!) Aufkleber mit dem Vermerk "AXDIA IN" mit unterschiedlichem Datum und Barcode (= Reparatureingänge bei AXDIA?).

Naja, wenn man hier aufmerksam liest, dann stellt man fest, dass etliche Besitzer mehrfach (!) ausgetauscht haben bis endlich ein Gerät geliefert wurde, welches die zu erwartenden Funktionalitäten aufwies. Und irgendwo müssen die reklamierten Geräte ja abgeblieben sein und ich vermute mal, dass die nicht in die Presse gewandert sind.

Jetzt aber zurück zum Topic:
Warum kann das GENIO nur noch über die App upgedatet werden (es gibt keinen Direktdownload mehr) und warum funktioniert die App nicht beim XELIO (findet kein Update)?
Und warum gibt es den Kernel 279 fürs GENIO aber keinen Kernel 249 fürs XELIO?
Merkwürdiges System...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

habe jetzt mal mein zweites Genio mit dem vorne aufgeführten Update auf 279 gepatched und was muss ich sehen!!

Ich habe jetzt ein Xelio7Pro mit #243.

Da soll einer noch schlau werden.

PS: Mein ersten Genio zeigt noch an Genio #279.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-10-06-10-16-05.png
    Screenshot_2013-10-06-10-16-05.png
    22,1 KB · Aufrufe: 326
  • Screenshot_2013-10-06-16-01-24.png
    Screenshot_2013-10-06-16-01-24.png
    21,3 KB · Aufrufe: 332
Zurück
Oben Unten