Ich bin eben mal mit dem "Wischlappen" durch zwei Beiträgen gegangen. Bitte haltet Euch mit provozierenden Äußerungen resp. unangemessen formulierten Reaktionen darauf in Zukunft komplett zurück - die Forenregeln wünschen sich einen respektvollen Umgang miteinander, also haltet Euch daran.
& damit zurück zum Thema:
Meine in Beitrag #6 gestellte Frage, was das Handbuch des Neo zum Ausschalten sagt, ist noch unbeantwortet.
Der ursprüngliche Beitrag von 20:58 Uhr wurde um 21:16 Uhr ergänzt:
(Halb) OT
Ein funktionierendes Standby - also eines in dem das Tablet nur minimalst Strom verbraucht, aber auf Knopfdruck innerhalb von Sekunden wieder einsatzbereit ist - findet sich meines Wissens leider nicht allzu oft in preiswerten Tablets. Dabei ist es aber genau ein solches Standby, was einem Tablet erst zu seinem vollen Nutzen verhilft: Schnell einen Mail checken oder einen Beitrag schreiben etc. pipapo, ohne erst langwierig booten zu müssen, so müsste es eigentlich sein.
Ich persönlich kenne nur ein Beispiel, wo ein Billigtablet (das X2(G) von Pearl, s.
hier) durch die Community mit einem echten Standby aus-/aufgerüstetet werden konnte - wie ich aus eigener Beobachtung bestätigen kann, ändert sich die Nutzung dann grundlegend, man will diesen "Luxus" dann nicht mehr missen.