Word Datei öffnen inkl. PDF?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Smuji

Fortgeschrittenes Mitglied
13
Hallo,

ich habe an meinem PC eine Word Datei erstellt in welche ich auch PDF Dateien eingefügt habe.

Klicke ich auf diese Datei, so öffnet sich eine PDF.

Wenn ich nun die gesamte Word Datei auf mein Handy ziehe und dort dann auf die PDF klicke, tut sich rein garnichts.

Woran liegt das?
 
Welche Endung hat die Datei?
Eine PDF endet auch mit xxxxx.pdf
Word ist häufig mit xxxxx.doc oder docx (neuere typus) oder als odf, je nach abgespeicherte typus.

Kann sein das dein App am Phone damit nicht umgehen kann wenn da kuddel mudel drin abgespeichert wurde.
 
Es handelt sich um eine normale docx datei und in dieser datei sind. Pdf dateien...

Habe es versucht mit word oder adobe am handy zu öffnen. Nicht möglich.
 
Smuji schrieb:
an meinem PC eine Word Datei erstellt in welche ich auch PDF Dateien eingefügt habe.
Wenn Du hier einen Dummy (Inhalt prinzipiell egal) reinstellst, können sich andere daran verkopfen?
 
Bei mir macht es die Word App auf. Die eingebettete PDF kann ich nicht öffnen
P7P, A13.
Ohne Word App wird direkt Adobe Reader angesprochen. Da das Word Dokument bearbeiten aber nur im Abo geht kann ich nicht mehr testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese neuen docx Dateien sind in Wirklichkeit Archive (zip?)

Jedenfalls lassen sie sich mit vielen Archivprogrammen öffnen (eventuell umbenennen in testdokument.zip). ZArchiver zum Beispiel war in der Lage das zu tun.
Im Inneren des Archivs findet sich
word/embeddings/oleObject1.bin

Das ist in Wirklichkeit die pdf-Datei.

Nicht ganz so intuitiv wie am PC (LibreOffice hat einfach die PDF unter Ubuntu Mate geöffnet). Eventuell Collabora Office auf Android?
 
Danke... Nun ist die Frage wie bekommt man das hin? Habe eine große word mit sehr vielen pdfs und bräuchte das auch SO auf dem Phone nutzbar
 
Windoof 10 kann ich die Hauptdatei mit LibreOffice öffnen (Version siehe gleich im Bild),
1707077864230.png

auch die Pdf anklicken hat geklappt, siehe Bild:
1707077965903.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Am Phone konnte ich die docx mit nem App öffnen, aber die PDF nicht. Polaris ist mittlerweile voller Werbung, kann man gar nicht mehr empfehlen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Grad mit den LibreOfficeViewer geladen, damit geht auch nur die docx aber nicht die integrierte PDF.
Vielleicht ist das wieder so ne Lizenzsache bei der MS eben Money haben will und das wollen die anderen, vor allem die kostenlosen sicher nicht abdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt hat mich die Sache auch gereizt.
Ich habe einen Linux Rechner mit Debian installiert.
Klar da ist auch LibreOffice automatisch darauf installiert.
Funktioniert genauso wie bei mir wie es @DOT2010 beschrieben hat.

Auf keinen von meinen Testhandys konnte ich das integrierte PDF öffnen.
Das Word konnte ich noch öffnen, aber danach ging nichts mehr.

Fazit:
Also bleibt für das Handy nur der einzige gangbare Weg, entweder alles in Word oder PDF speichern.
Aber beide Formate in einem Dokument geht definitiv nicht.
 
@vonharold
Vielleicht mit Word von MS auf Android?
Oder deren 365 Abo?
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @DOT2010,
das dürfen die Leute ausprobieren, welche die besagten Apps installiert haben.
Ich habe nur die üblichen Verdächtigen Apps installiert.
Diese sind für mich nicht relevant:
Word von MS auf Android
Oder deren 365 Abo?
 
  • Danke
Reaktionen: DOT2010
Keine Ahnung warum das nicht bei den Android Apps implementiert ist.
Es scheint auch eine eher obskure Funktion zu sein – beliebige Dateien einbetten und per Klick an die entsprechende Anwendung weiterleiten.

Meine Hoffnung war wirklich Collabora, da es auch LibreOffice basiert und letzteres auf dem PC keine Probleme in dieser Hinsicht macht.
Softmaker Office → Nö
Collabora →Nö

Und so weiter.

Außer das Dokument mit einem Archivprogramm manuell entpacken hat nix auf Android gewollt.
 
@vonharold Geht mir genau so, hab es nicht, brauch es auch nicht. Hab vor einiger Zeit schon Office Apps runter da ich sowas sogut wie nie hierfür genutzt hab seit dem es Smartphones gibt.
Für sowas gibts ja Mobil immer noch Laptops, wenn nötig. Sonst warte man bis man an nem Desktop Daheim ran kommt.

Zum nachlesen lass ich es mir noch eingehen, zum bearbeiten nerven schon die zu kleinen Monitore mehr als nötig.
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
DOT2010 schrieb:
Zum nachlesen lass ich es mir noch eingehen, zum bearbeiten nerven schon die zu kleinen Monitore mehr als nötig.
Jein. Telefon? Bitte nicht. Aber 10 Zoll Tablet im Tastaturdock ist nicht viel anders als ein kleiner Laptop (die frühere "Netbook" Kategorie)

Es wäre schon schön, wenn alle Funktionen eines PCs zur Verfügung stünden.
 
@KleinesSinchen Windows Tablets, hab noch das Vivo 8 mit induktivem Stift. Aber nicht so genutzt wie ich es dachte, war nicht wirklich so handlich wie ein Wacom Zeichenbrett für PC. Deshalb auch nie scharf auf ein Tablet gewesen. Hab aber eines mit dem Kauf meines Handys mitbekommen, dachte erstmal ich verkauf das Teil aber der Sound ist gut und immer noch nur selten aber mal n Video angucken oder was nachlesen.
Wirklich dran Arbeiten tu ich nicht, hab am 13,3" Ultrabook über Jahre gesessen aber auch da häufiger ein 22" Display angeschlossen.
Seit einigen Jahren hab ich ein 32" 2K Display, letztes Jahr noch mein alten 22" noch als 2t-Display mit aufgebaut. Das ist das Minimum was man haben sollte meiner Meinung nach. Lieber hätt ich ein 21:9 32" gehabt statt nur ein 16:9 aber man kann nicht immer alles haben. Hoff beim nächsten mal...
 
Schon seit Jahren ärgert mich dieses Phänomen:

Auf meiner Website zur Wissenschaft ‚KOGNIK‘ stehen hunderte *.doc-Dateien mit, dort eingebettet, mittlerweile 10.000 Hyperlinks (hauptsächlich hin zu *.jpg-Dateien, aber auch zu *.doc, *.pdf und anderen).
Auf dem eigenen PC funktioniert das Surfen in diesem Riesennetzwerk in voller Tiefe und Leichtigkeit.
Rufe ich vom selben PC aus den \Datei-index jedoch aus meiner Homepage auf: https://kognik.de/ONLINE/buchtop/datei-index.doc ,
so kann ich in der hergeladenen Datei zwar die Hyperlinks zu den Hunderten an Einzel-Themen problemlos abrufen. Innerhalb keiner dieser Dateien jedoch lässt sich auch nur ein einziger der dort eingebetteten Links aktivieren:
„Öffnen nicht möglich!“. Vom Android-Smartphone zusätzlich: „Für dieses Benutzerprofil ist kein Webbrowser installiert, weshalb die Seite nicht geöffnet werden kann.“
Die gezeigten Pfade lauten z. B.: file:///C:/Users/XWM/elemente_der_loesung/ausgezeichneter_blickpunkt_unifizierung.doc --- statt: https://kognik.de/ONLINE/ elemente_der_loesung/ usw.
So in WORD, aber auch in Libre Office usw.

Meine „Notlösung“: Interessenten an meinem Thema sollten von der Homepage her die extra 500 GB zip.-Datei zum Dateien-Netzwerk als Ganzem abrufen und entpacken. Danach ist auch für sie das „Überall drin frei Herumsurfen-Können“ so einfach wie hier am eigenen PC.“
 
Vielen Dank für die Mühe. In einem weiteren Beitrag werde ich bei dem Problem noch einmal tiefer schürfen.
Freundlicher Gruß
X. Webermeister
 
Webermeister schrieb:
Schon seit Jahren ärgert mich dieses Phänomen:

Auf meiner Website zur Wissenschaft ‚KOGNIK‘ stehen hunderte *.doc-Dateien mit, dort eingebettet, mittlerweile 10.000 Hyperlinks (hauptsächlich hin zu *.jpg-Dateien, aber auch zu *.doc, *.pdf und anderen).
Auf dem eigenen PC funktioniert das Surfen in diesem Riesennetzwerk in voller Tiefe und Leichtigkeit.
Rufe ich vom selben PC aus den \Datei-index jedoch aus meiner Homepage auf: https://kognik.de/ONLINE/buchtop/datei-index.doc ,
so kann ich in der hergeladenen Datei zwar die Hyperlinks zu den Hunderten an Einzel-Themen problemlos abrufen. Innerhalb keiner dieser Dateien jedoch lässt sich auch nur ein einziger der dort eingebetteten Links aktivieren:
„Öffnen nicht möglich!“. Vom Android-Smartphone zusätzlich: „Für dieses Benutzerprofil ist kein Webbrowser installiert, weshalb die Seite nicht geöffnet werden kann.“
Die gezeigten Pfade lauten z. B.: file:///C:/Users/XWM/elemente_der_loesung/ausgezeichneter_blickpunkt_unifizierung.doc --- statt: https://kognik.de/ONLINE/ elemente_der_loesung/ usw.
So in WORD, aber auch in Libre Office usw.

Meine „Notlösung“: Interessenten an meinem Thema sollten von der Homepage her die extra 500 GB zip.-Datei zum Dateien-Netzwerk als Ganzem abrufen und entpacken. Danach ist auch für sie das „Überall drin frei Herumsurfen-Können“ so einfach wie hier am eigenen PC.“

Na ja. Wenn du auf lokale Dateien verlinkst kann das nichts werden.
Du musst die Files auf deinem Webserver verlinken. Und deine Index Datei entsprechend überarbeite. Dann sollte es klappen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Webermeister Und ich würde mal grundsätzlich überlegen, ob auf einer Website die Masse an Word-Dateien - und auch noch Links drin - das richtige Konzept ist.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
307
orgshooter
orgshooter
Zurück
Oben Unten