jamic schrieb:
Nein,es gibt keinen Trick um den Ladezustand zu sehen.
Lade einmal über Nacht auf.
Versuche einmal das was ich schon einmal in einem anderen Post beschrieben habe.
Meins war auch komplett tot.
Bei meinem Win7 /32 bit Notebook hat dies nicht funktioniert nun probiere ich es noch mit WinXP aus, später mehr.
VG
AO
Der ursprüngliche Beitrag von 14:53 Uhr wurde um 15:00 Uhr ergänzt:
gabri schrieb:
Ich hab einen desktop Rechner und ein laptop mit win7/ 64bit...
Mit beiden Rechner null Probleme das tab mit Phönix zu Flaschen.
Gesendet von meinem unknown mit Tapatalk 2
Von den 5 gelieferten, konnte ich auch 4 ohne Probleme mit Win7/64 flashen, aber das eine schwarze tut überhaupt nicht.
Es hat bereits im Lieferzustand nicht funktioniert, auch die im Forum beschriebenen Aktionen, Versuche zum flashen greifen hier nicht.
VG
AO
Der ursprüngliche Beitrag von 15:00 Uhr wurde um 15:08 Uhr ergänzt:
Auch der Flash Versuch mit WinXP hat bei mir nun nicht funktioniert. Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Phoenix 1.0.6 unter WinXP installiert nach Vorgabe im Word File
- Mein Tablet habe ich die komplette Nacht und heute morgen geladen, die Rückseite ist auch leicht warm, somit gehe ich davon aus das er auch lädt.
(Gewissheit habe ich natürlich nicht das der Akku voll ist!!!)
- dann mind. 10s auf AUS Schalter (ohne gesteckes USB Kabel)
- Schalter los lassen
- anderen Knopf dauerhaft drücken
- USB Kabel einstecken
- dann mindestens 10x EIN-Schalter gedrückt (beim gedrückten zweiten Knopf!!)
Keine Reaktion, Ich bin ratlos.....
Was ich natürlich auch nicht sagen kann ob der USB Debug Mode aktiv ist, da das Tablet bisher ja noch nie gelaufen ist!!!!!
Wer hat noch Ideen oder erfolgreiche Wege wie dennoch das flashen funktioniert hat ???
DANKE!
VG
AO