Erfahrungen zur Akkulaufzeit des OnePlus 13

  • 803 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@XperiaZx muss dir Recht regen, wie manche Menschen meinen, andere beurteilen und verurteilen zu müssen. Einfach jeden machen lassen. Hätte mir im Spätsommer letztes Jahr auch Mal meinen Oberschenkel gebrochen und habe dadurch mehr Zeit am Handy verbracht. Es kann immer Gründe dafür geben und selbst wenn es keinen konkreten Grund gäbe, muss man sich nicht von jemandem im Netz anpampen lassen. Das ist ein Thread bei dem es um Erfahrungen mit der Akkulaufzeit geht. Deine Beiträge gehören hier her. Der Beitrag von @mf99 eher in die Tonne!
 
  • Danke
Reaktionen: Peezdit, rndmTyp, MDXDave und 2 andere
@mf99 typischer Troll Kommentar. Wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat, sollte man lieber still sein. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: tom_g und enricosteph
Dieser Youtuber sagt das der Akku bei Nutzung der Kamera bzw beim 4K Filmen sehr schnell zur Neige geht .

 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Kamera -> absolut. ~2h Kamera killt den Akku deutlich über 50%. Vor allem viel Action Mode, Raw und 4K60 hauen richtig rein.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
Bei der Auswertung des Akkuverlaufs sieht man das sein Gerät generell sehr viel Strom zieht. Von 100-ca 30% in 2h38min SOT
 
Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich das bei der Kamera der Akku schnell zur Neige geht. Ist doch bei jedem Flagship Gerät das ich bisher hatte so.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
Das machen andere Geräte besser also kann es nicht normal sein.
 
@Darkpassion hast du die Erfahrung selbst mit dem OP13 gemacht? 😁

Wäre interessant zu wissen, da es hier ja um die Erfahrungsberichte dazu geht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Darkpassion und marcodj
Darkpassion schrieb:
Das machen andere Geräte besser also kann es nicht normal sein.
So so. Hast du das selbst verglichen oder nur hören sagen?
Mach mal 2 Stunden Fotos/Videos egal mit welchem Smartphone und dann reden wir weiter.

Ob das jetzt wirklich so ist wie in dem Youtube Video kann ich nicht beurteilen. Kenne aber auch kein anderes Video dazu und höre das zum ersten mal das es nur bei Oneplus so sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Darkpassion und Sheldor-95
Ist ja gut ihr habt recht , nicht hauen :1f602:
 
  • Haha
Reaktionen: rndmTyp, Sheldor-95 und marcodj
@Darkpassion ist bei allen Geräten so. Klar brauchen diese Sensoren heutzutage mehr Strom als die minidinger vor 10 Jahren :)
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
Ich hab mittlerweile die Standortberechtigung der OHealth App auf "nur bei Verwendung der APP" und merke keine Einschränkungen.
Wetterdaten auf der Watch werden auch ganz normal aktualisiert.
Keine Ahnung wofür genau die APP den Standort gerne auf "immer zulassen" möchte.

Vom Gefühl her würde ich sagen das es sich positiv auf den Akkuverbrauch auswirkt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@rndmTyp Bei mir waren die Google Play Dienste schon 24%
@DerFux21 : Hiho, mache ich, hier ein Screenshot nach einem Tag Laufzeit, das sieht hier schon wesentlich besser aus.
Gefühlt ist es aber noch nicht so gut wie es war, die Google-Akkusaug-Teile sind aber immerhin auf von teilweise über 24% auf 0,9 % gesunken
 

Anhänge

  • Akkulaufzeit nach Entkopplung.jpg
    Akkulaufzeit nach Entkopplung.jpg
    157 KB · Aufrufe: 59
Hier mal ein Update zu meiner Uhr und dem Standortzugriff der OHealth App. Hab es die letzten 3 Tage ziemlich genau gleich ablaufen lassen in der Zeit von 04:30-14:00 Uhr mit SOT zwischen 25 u. 30 min. (man muss ja auch was arbeiten :1f61c:)

Dienstag Start 80% (4:30) - 60% Akku (14:00) Standortzugriff nur bei Appzugriff
Mittwoch Start 80% (4:30) - 60% Akku (14:00) Standortzugriff nur bei Appzugriff
Donnerstag Start 80% (4:30) - 60% Akku (14:00) Standortzugriff immer zulassen (die App hat auch mehrmals darauf zugegriffen)

Somit würde ich behaupten das der Standortzugriff der OHealth App keinen Einfluss auf meinen Akku hat.

Werde ihn auf immer zulassen eingestellt lassen.
LG
 
  • Danke
Reaktionen: Miholu
Auf einen Post von @marcodj bezogen in dem es um das schließen von Apps und Akkuverbrauch geht, hab ich seit dem Wochenende die OHealth App im Hintergrund durchgehend offen und gesperrt sowie den Standortzugriff immer erlaubt.

Akkuverbrauch ist bei mir besser geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Maxlandos schrieb:
Auf einen Post von @marcodj bezogen in dem es um das schließen von Apps und Akkuverbrauch geht, hab ich seit dem Wochenende die OHealth App im Hintergrund durchgehend offen und gesperrt sowie den Standortzugriff immer erlaubt.

Akkuverbrauch ist bei mir besser geworden.
Hintergrundaktivitäten erlauben meinst du?
 
Nein ich lass die App jetzt im Hintergrund immer offen. Vorher hab ich sie immer geschlossen.

Hintergrundaktivitäten erlauben ist aus.

Keine Ahnung wie die Uhr und App genau miteinander kommunizieren, aber es ist jetzt besser. Kann auch daran liegen das ich jetzt keine Apps mehr schließe und alle im Hintergrund offen sind.

Wie gesagt @marcodj hat mich auf die Idee gebracht.
 
Ja genau den. Scheint zu stimmen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Heute früh 100 %, jetzt 17:08 nur noch 77%. Habe mir Mails und Nachrichten empfangen, bisserl WhatsApp und eine MP 3 Mucke gehört. Finde das schon viel Verbrauch und das mit einem 6000er Akku. Etwas enttäuscht bin ich schon über den Akku bei dem tollen Smartphone
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
494
mihari
M
E
Antworten
6
Aufrufe
404
ernstl1968
E
S
Antworten
41
Aufrufe
3.072
Olley
Olley
rndmTyp
Antworten
4
Aufrufe
506
Kuennek
K
H
Antworten
14
Aufrufe
1.358
ceyo25
C
Zurück
Oben Unten