Fehlende Codecs unter OxygenOS 15/Android 15

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rndmTyp

rndmTyp

Erfahrenes Mitglied
320
Hallo zusammen,

seit dem Update auf Android 15 habe ich ein Problem mit der Bluetooth-Audioqualität auf meinen OnePlus-Geräten (OnePlus 10 Pro nach Upgrade auf Android 15 und jetzt auch auf meinem OnePlus 13). Vor dem Update konnte ich meine Soundcore Boom Plus 2 problemlos mit dem AAC-Codec verbinden.

Seit Android 15 wird jedoch nur noch SBC genutzt, obwohl AAC in den Entwickleroptionen aktiviert ist. Manuelles Umschalten auf AAC funktioniert nicht mehr – die Verbindung bleibt immer auf SBC.

Hat jemand ähnliche Probleme festgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@rndmTyp hey. ✌️
Schaue doch gerne in den Entwickleroptionen nach, welcher Codec genau genutzt wird, wenn die Kopfhörer mit dem OnePlus verbunden sind. Wird dir dort AAC angezeigt? Wenn ja, kann es dieser Bug in Android 15 bei gewissen BT Kopfhörern sein:

Seit Android 15 Update keine LDAC Einstellung mehr im Menü vom Pixel 7 (Google Pixel 7)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kleiner Nachtrag: Alternativ schaue, dass du den Punkt "HD Audio" in den Entwickleroptionen aktiviert hast. Die Kopfhörer müssen dazu auch verbunden sein.
Wenn das deaktiviert ist, bei OnePlus nur der SBC Codec genutzt. War jedenfalls bei meinem OnePlus 9 Pro damals der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cheep-Cheep Nach dem Update auf Version 602 heute habe ich beim Verbinden mit der soundcore boom 2 plus gesehen, dass der AAC-Codec nun wieder aktiviert werden kann. Seltsam, aber immerhin funktioniert es jetzt. Und es sind keine Kopfhörer sondern ein Bluetooth Lautsprecher, die oneplus Buds pro 3 funktionieren ja ohne Problem mit lhdc wie auch immer der Codec heißt.
 
So jetzt wollen wir mal wieder gefährliches halb wissen entschärfen.
Ihr könnt natürlich den AAC Codec in den Entwickler Einstellung aktivieren allerdings kann der Soundcore nur SBC daher schaltet der sofort wieder um, schaut ihr jetzt wieder in die Entwickleroptionen steht wieder SBC da!
Die einzigen Soundcore sind X600 und Motion 300 die den LDAC Codec kennen da kann man munter zwischen SBC und LDAC wechseln.
Ihr könnt nur Codecs verwenden die das Ausgabegerät beherrscht. Egal was ihr am Handy einstellt.
Was allerdings geil Ist beim OP13 man kann 5 gleichzeitig verbinden, Samsung kann nur 2!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Cheep-Cheep und Klaus986
XperiaZx schrieb:
So jetzt wollen wir mal wieder gefährliches halb wissen entschärfen.
Von welcher Seite aus? Auf was beziehst du dich?

Um mal kurz was zu äußern: Ich gehe davon aus, wenn der TE sagt, "konnte AAC sonst immer nutzen", auch der AAC Codec unterstützt wird. Da prüfe ich nicht gegen.

BTW: Der Boom Plus 2 unterstützt laut Hersteller AAC. So viel zu gefährlichem Halbwissen.
Soundcore EN
 
Zuletzt bearbeitet:
Er konnte noch nie AAC mit dem Soundcore nutzen da Soundcore für den Speaker nur SBC nutzt.
Ganz einfach oder? 😀 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Cheep-Cheep
@XperiaZx Ist verkehrt und gefährliches Halbwissen. Er hat am Rande geäußert, dass er den "Boom 2 Plus" hat. Der unterstützt AAC.

Soundcore EN
 
@XperiaZx Ich verstehe nicht, warum du sagst, dass ich AAC nie nutzen konnte. Aus meinem Text geht klar hervor, dass es vor Android 15 funktioniert hat. Mein Soundcore Boom 2 Plus unterstützt AAC und war auf meinem OnePlus 10 Pro mit Android 14 verfügbar. Nach dem Upgrade auf Android 15 nicht mehr. Auf dem OnePlus 13 war es bis heute ebenfalls nicht möglich erst seit dem neuesten Update funktioniert es wieder.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@XperiaZx hab mich beim ersten Beitrag verschrieben, vielleicht kamst du deswegen drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand da eben nicht Boom plus ?
Der konnte das nicht!
Jetzt steht Boom 2 plus da!
Also entweder brauch ich ne Brille oder Du hast den Text geändert 😁

Gruß
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ok wusste ich doch das ich richtig gelesen hatte 🤣🤣
Ok haben wir uns alle wieder lieb ❤️
Gruß 😜

P.S. für Android ist aber SBC eigentlich zu empfehlen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
XperiaZx schrieb:
Ok haben wir uns alle wieder lieb ❤️
Haben wir auch. 💋 Kommt halt nur doof, hereinzukommen und gefährliches Halbwissen in den Raum zu rufen.

Nu dann, schönen Abend. 🤗
 
XperiaZx schrieb:
P.S. für Android ist aber SBC eigentlich zu empfehlen 😉
Weswegen sollte ich den schlechteren Codec nutzen? Ich dachte AAC ist besser als SBC, weil es bei gleicher oder sogar niedrigerer Bitrate eine höhere Klangqualität bietet und effizienter mit der verfügbaren Bandbreite umgeht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Cheep-Cheep das war ja mein Fehler weil ich beim ersten Beitrag den falschen Lautsprechen angegeben habe 🤦🏼‍♂️😅
 
Zuletzt bearbeitet:
@rndmTyp Ach, Schuld, Unschuld, kommt immer auf den Betrachtungswinkel an.

In dem Sinne, Thema gelöst und schönen Abend dann.
 
Wenn nur Spotify (44.1khz samplerate) nutzt und nicht Tidal ist es sowieso egal welchen Codec Du nutzt! 1000016737.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
430
Rieselrass
Rieselrass
Z
Antworten
46
Aufrufe
3.668
AlfalfaX
A
I
Antworten
31
Aufrufe
2.590
Daniel210191
Daniel210191
derpagemaker
Antworten
13
Aufrufe
1.116
Murat669
Murat669
I
  • Gesperrt
Antworten
5
Aufrufe
394
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten