Oneplus 13 Optimiertes Laden des Akkus

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@heXXor nutz doch einfach die untere Einstellung. Sobald 100% erreicht sind hört das Ladegerät auf zu laden und macht erst bei 95% wieder auf 100% voll.

Screenshot_2025-04-16-13-05-47-84_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und heXXor
@marcodj
Als normaler Nutzer steht man halt bei den Ladeeinstellungen vor der Wahl ob "intelligentes Laden" oder "80 % Laden".
Für mich stehen beide etwas im Widerspruch, aber beide sollen die Akku-Lebensdauer verlängern. Wählen kann man natürlich auch nur eines.
Wenn jetzt aber das intelligente Laden nicht funktioniert, ist es wohl besser mit dem 80 % Laden...

Vielleicht hat ja noch jemand Akkutechnisches Hintergrundwissen und kann was dazu sagen, ohne dass es jetzt in einen Glaubenskrieg ausartet :1f605:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@heXXor
Wenn du dein Gerät länger als 3 Jahre behalten willst dann macht das 80% laden Sinn. Drunter macht es für mich keinen Sinn immer auf 2-3 Stunden DOT zu verzichten.
Bisher hat noch keines meiner Geräte die jetzt 3 Jahre Alt sind und immer mit Schnellladen geladen wurden Probleme mit der Akkugeshundheit. Da hat sich in den letzten Jahren ja auch einiges getan beim Thema Ladetechnik/Akkus/Ladegeräte.

Von dem her muss das jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan und Reddamn
@Reddamn
Das ändert ja nichts daran, dass der Akku 7 h unter Höchstspannung ruht, was ich ja vermeiden will.
Das sollen die beiden Optionen ja eigentlich verhindern.
 
@Reddamn
Ja genau das ist die Einstellung

@heXXor
Eben nicht, steht doch auch dort. Es wird erst wieder bei 95% geladen. So lange ist die Nacht gar nicht das es auf 95% fallen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@heXXor solang das nicht wochenlang auf über 80% irgendwo gelagert wird ist es auch meiner Meinung nach nicht wert auf die letzten 20% zu verzichten. Mein 12er wurde auch immer mit dem originalen Netzteil auf 100% geladen, teilweise und oft auch über Nacht und das hat nicht erst wieder bei 95% weiter gemacht. Trotzdem kam ich von meiner SoT her immer noch auf die selbe Zeit wie ganz zu Anfang und der Akku war immer noch 1a.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marcodj
Im Flugmodus verliere ich auf die 7 h so gut wie nichts, bleibt also bei ca. 100 %, der Modus hilft hier nichts.
 
@heXXor
Ja eben, du verstehst nicht ganz. Wenn die 100% erreicht sind schaltet diese Einstellung das Laden quasi ab (das möchtest du ja damit es nicht die ganze Zeit weiter läd) und startet es erst wieder wenn es auf 95% gefallen ist. Also genau was du haben möchtest. Hoffe es war jetzt verständlich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@heXXor wenn du sogar noch den Flugmodus einschaltest kann der Akku sich ja wohl auch kaum leeren in der Zeit im Standby. Trotzdem lädt das Ladegerät nicht mehr weiter sobald die Meldung Akku vollständig geladen erscheint. Da muss der Akkustand erst wieder auf 95% runter gehen, was dann ungefähr nach 3,4 oder 5 Tagen der Fall wäre und auch erst dann schaltet sich das Ladegerät wieder ein. Und erst bei längerer Lagerung, sagen wir du hast öfter mal drei Wochen lang kein Bock das Ding zu benutzen, lädst es auf 100% und machst es dann aus und legst es weg, erst dann wird's richtig merkbar schädlich für den Akku. Wenn du am selben Tag wieder unter deine 80% kommst oder auf den Tag danach, dann ist der Schaden den du quasi mit dem schnellen Laden dem Akku hinzufügst, der eh schon sehr gering ist heutzutage, schlimmer wie den Akku jedes Mal auf 100% zu laden und die 20% immer wieder zu Verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marcodj
Doch ich verstehe es, aber das will ich eben nicht :1f605:
Sorry, wenn das falsch rüber kam, habe ich aber eigentlich so auch nicht geschrieben...

Ich will den Akku nicht 7 h auf 100 % haben.

1. Möglichkeit --> intelligentes Laden, hält Akku auf 80 % und macht kurz vorm aufstehen auf 100 % --> jeden 2. Tag laden
2. Möglichkeit --> 80 % Laden --> jeden Tag laden

Die Frage war einfach nur, was aus Akkutechnischer Sicht besser ist für eine lange Lebendsdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: marcodj
@heXXor
Ob du kurz vorm aufstehen 100% hast ohne das es weiter läd oder ob das 5 Stunden vorher auf 100% ist ohne das es weiter läd spielt doch überhaupt keine Rolle. Was soll in den 5 Stunden auf 100% den Akku schädigen?

Und sobald du 99% hast ist dann alles in Ordnung oder wie ist das gemeint? Das hab ich tatsächlich noch nie gehört:]
Beiträge automatisch zusammengeführt:

heXXor schrieb:
was aus Akkutechnischer Sicht besser ist für eine lange Lebendsdauer

Die Frage ist aber eher wie lange willst du dein Gerät behalten? 1 Jahr, 3 Jahre oder noch länger?

Wenn man weiß das man sich in 1-2 Jahren den Nachfolger kauft macht es meiner Meinung nach keinen Sinn sich 1-2 Jahre einzuschränken um das Gerät dann mit 99%-100% Akkugesundheit zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: s3axel, Sheldor-95 und Reddamn
Vielleicht hilft die Sicht eines E-Auto Fahrers. Wenn ich mein Auto auf 100% lade, ist der Akku in Wirklichkeit zu 94% voll. Heißt vollladen des Autos ist aus Sicht des Herstellers, der eine Garantie auf den Akku gibt, nicht erwünscht. Nach dieser Devise lade ich auch mein Smartphone Akku. Wenn ich mal lange am Tag unterwegs bin, einmal auf 94 oder mal 100%. Sobald voll, sofort abziehen. Nicht dran lassen. Ansonsten im täglichen Gebrauch immer nur bis 80%. Letztes Jahr hatte mein 8T noch ca. 85% Restkapazität. Dabei war das Ding nie mal länger als paar Minuten aus. Der Ladestand hat auch in dieser Zeit vielleicht nur 5 mal ein den einstelligen Prozentbereich erreicht.
 
@CosmoElectric
Das OP13 ist bei der Meldung bei 100% "Akku vollgeladen" auch nicht voll. Das sieht man wenn man ein Kabel mit Wattanzeige anschließt. Da wird noch 15-20min weitergeladen mit 3W - 5W.

Witzig finde ich in dem zusammenhang den Oneplus 12 Thread in dem die User ihre Akkugesundheit nach einem Jahr verglichen haben. Da haben diejenigen die hauptsächlich nur bis 80% geladen haben den gleichen Akkugesundheitswert 98-100% wie die, die immer bis 100% (schnell) geladen haben:1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, Reddamn, Maheshwara und eine weitere Person
Bitte künftig die Suchfunktion nutzen. Thema hatten wir schon. Danke!

Beiträge daher hierher verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
marcodj schrieb:
@heXXor
Ob du kurz vorm aufstehen 100% hast ohne das es weiter läd oder ob das 5 Stunden vorher auf 100% ist ohne das es weiter läd spielt doch überhaupt keine Rolle. Was soll in den 5 Stunden auf 100% den Akku schädigen?
Das ist doch der Sinn dieser 2 Möglichkeiten "intelligentes Laden" und "80 % Laden".
80-100 % ist für den Akku ja "erhöhter Stress".
Für was sollte es diese sonst geben mit dem Hinweis auf eine länger Lebenszeit des Akkus? :1f605: 🤷‍♂️

marcodj schrieb:
Und sobald du 99% hast ist dann alles in Ordnung oder wie ist das gemeint? Das hab ich tatsächlich noch nie gehört:]
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Das meine ich eben nicht :1f605:
Lithium-Ionen-Akkus sollen sich doch im Bereich 20-80% am wohlsten fühlen.
Deshalb ja auch immer die 80% Schwelle.

marcodj schrieb:
Die Frage ist aber eher wie lange willst du dein Gerät behalten? 1 Jahr, 3 Jahre oder noch länger?

Wenn man weiß das man sich in 1-2 Jahren den Nachfolger kauft macht es meiner Meinung nach keinen Sinn sich 1-2 Jahre einzuschränken um das Gerät dann mit 99%-100% Akkugesundheit zu verkaufen.
Mein letztes Handy (Huawei Mate 10 Pro) hatte ich tatsächlich > 7 Jahre.
Der Akku ist jetzt immer noch ganz gut. Hier hatte ich das intelligente Laden aktiv (hatte hier aber auch einwandfrei funktioniert).
 
@heXXor
Ok jetzt verstehe ich...7 Jahre😳 Krass, na dann ist für dich natürlich die 80% zu bevorzugen.

Wollte damit ja nur sagen das wenn dieser ganze "Akkustress bis 100% laden" nach 1 Jahr fast nichts an der Akkugesundheit ausmacht, dann kann man auch bis 100% laden.

Bei dir als Langzeitnutzer sieht das dann schon wieder anders aus👍
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und heXXor
Zumal wir ja nun einen Silizium-Kohlenstoff Akku im 13ner haben, die sollen ja weitaus resistenter und langlebiger sein gegen sämtliche Einflüsse.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, heXXor und marcodj
@Reddamn
Natürlich richtig, bleibt aber im Grundsatz trotzdem ein Lithium-Ionen-Akku, nur das Material der Anode unterscheidet sich.
 
marcodj schrieb:
@CosmoElectric
Das OP13 ist bei der Meldung bei 100% "Akku vollgeladen" auch nicht voll. Das sieht man wenn man ein Kabel mit Wattanzeige anschließt. Da wird noch 15-20min weitergeladen mit 3W - 5W.

Wahrscheinlich hat das OP13 mehrere Zellen und es hängt mit den balancen der Zellen zusammen. Aber nur ne Vermutung.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
205
GeneralFist
G
G
Antworten
5
Aufrufe
309
GeneralFist
G
G
Antworten
9
Aufrufe
325
GeneralFist
G
H
Antworten
1
Aufrufe
292
rndmTyp
rndmTyp
Legend157
Antworten
20
Aufrufe
291
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten