Oneplus 13 Optimiertes Laden des Akkus

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Maxlandos

Ambitioniertes Mitglied
96
Grüß euch,

Das Oneplus 13 bietet ja die Funktion beim Laden, das es die Schlafgewohnheiten lernt und den Akku zuerst nur bis 80% lädt und erst später auf die 100%. Nennt sich intelligentes Laden.

Hab das Gerät jetzt ca.14 Tage und es hat nach ca. 5 Tagen für ca. 3 Tage funktioniert und das auch ziemlich genau. Jetzt leider nicht mehr. Es lädt wieder direkt auf die 100%.

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Funktion?

LG
 
Gleiches Problem habe ich momentan auch.
Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
 
  • Danke
Reaktionen: Maxlandos
Lade inzwischen meist nur mehr auf 80% weil ich damit gut durch einen Tag komme. Hab aber jetzt zwischendurch mal wieder auf 100% geladen, mit der Erwartung, das OP13 weiß nach 4Wochen endlich wann ich aufstehe:1f61c:. Leider nein, hat nicht funktioniert. Lädt durchgehend auf die 100%.
 
  • Danke
Reaktionen: Jiayu und Tyson1337
Habe die Funktion seit ein paar Tagen aktiv, heute das erste mal kurz vorm aufstehen auf 100 % geladen.
Ich beobachte mal die nächste Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Tyson1337
Heute hat es wieder direkt auf 100 % geladen... Wecker immer gleich
Mal schauen wie es nach ein paar Wochen ausschaut, vllt. ist aktuell noch Lernphase...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Tyson1337
Sonst einfach bis 80% laden lassen. Morgens ausmachen und dann lädt er binnen 10min voll (Tasse Kaffee Zähne putzen und zeit ist rum) :)
 
Ich hab noch was gefunden.

Erweiterte intelligente Dienste

Das war bei mir aus, vielleicht funktioniert es ja jetzt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-19-22-48-23-81_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    Screenshot_2025-03-19-22-48-23-81_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    402,6 KB · Aufrufe: 109
  • Danke
Reaktionen: Maxlandos
Danke für die Info. Hab letzte Woche 2 Tage hintereinander auf 100% aufgeladen weil ich länger unterwegs war. Hat tadellos geklappt.
Hab jetzt aber diese Funktion zusätzlich aktiviert. Liest sich interessant. Mal schauen ob sich was verändert.
 
Tyson1337 schrieb:
Ich hab noch was gefunden.

Erweiterte intelligente Dienste

Das war bei mir aus, vielleicht funktioniert es ja jetzt.
Das ist bei mir deaktiviert, trotzdem funktioniert das "intelligente Laden" teilweise.
Wann es funktioniert und wann nicht, habe ich allerdings noch nicht rausgefunden...
 
@marcodj dem bin ich mir schon bewusst, auch ich habe diese Funktion deshalb ausgeschaltet aber ohne mir es genau durch zu lesen was die genaue Funktion ist.
Was den Verbrauch angeht...das werd ich testen müssen.

@heXXor ich habe das oneplus seit Mitte Januar und ich lade es jede Nacht davon es hat vielleicht etwas öfter als eine Handvoll funktioniert.
So kann das eigentlich nicht gewollt sein.

Also vielleicht läuft es nach erfolgreicher Lernphase zuverlässiger.

Heute Nacht hat es auf jeden Fall funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich 2 oder 3 mal nach dem anstecken an das Ladegerät den Hinweis bekommen habe, dass jetzt das "Intelligente Laden" lernt oder so. Genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr.

Gestern hats wieder nicht funktioniert... Vllt. ist die Intelligenz verwirrt, da ich nur jeden 2. Tag lade :1f605:
 
Maxlandos schrieb:
@Rieselrass schau dir Mal meine Posts auf Seite 27 hier an.

Ich hab das jetzt Donnerstag und gestern wiederholt. Alles gleich und lande bei 63%.

Hört sich nicht viel an ist aber eine Verbesserung von 15% im Akkuverbrauch über den genannten Zeitraum.
Die einzigen Änderungen ist die 601 Version.
Maxlandos schrieb:
Hier mal ein Update zu meiner Uhr und dem Standortzugriff der OHealth App. Hab es die letzten 3 Tage ziemlich genau gleich ablaufen lassen in der Zeit von 04:30-14:00 Uhr mit SOT zwischen 25 u. 30 min. (man muss ja auch was arbeiten :1f61c:)

Dienstag Start 80% (4:30) - 60% Akku (14:00) Standortzugriff nur bei Appzugriff
Mittwoch Start 80% (4:30) - 60% Akku (14:00) Standortzugriff nur bei Appzugriff
Donnerstag Start 80% (4:30) - 60% Akku (14:00) Standortzugriff immer zulassen (die App hat auch mehrmals darauf zugegriffen)

Somit würde ich behaupten das der Standortzugriff der OHealth App keinen Einfluss auf meinen Akku hat.

Werde ihn auf immer zulassen eingestellt lassen.
LG

Hab die "Erweiterte Intelligente Dienste" seit gestern Vormittag aktiviert und kann KEINE Auswirkung auf den Akku bemerken.
Hab heute wieder meinen Akkuverbrauchstest wiederholt und werde auch wieder bei 63% landen. Somit keine Veränderung zu sonst.

Hab aber beim genauen lesen bemerkt das mittlerweile die Beschreibung der Funktion eine komplett andere ist wie im Post den @marcodj verlinkt hat. Wurde wahrscheinlich mit einem Update geändert.

Werde es mal weiter aktiviert lassen. Muss ja für irgendwas gut sein :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: Tyson1337, Sheldor-95 und marcodj
heXXor schrieb:
Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich 2 oder 3 mal nach dem anstecken an das Ladegerät den Hinweis bekommen habe, dass jetzt das "Intelligente Laden" lernt oder so. Genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr.

Gestern hats wieder nicht funktioniert... Vllt. ist die Intelligenz verwirrt, da ich nur jeden 2. Tag lade :1f605:
Hier noch der Hinweis, wenn dieser kommt funktioniert es, aber er kommt sehr selten.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-30-00-05-04-75_b783bf344239542886fee7b48fa4b892.jpg
    Screenshot_2025-03-30-00-05-04-75_b783bf344239542886fee7b48fa4b892.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 85
Mal eine Frage an die Akku-Technik-Spezialisten:
Ist es für die Akku-Lebensdauer besser, wenn ich ihn alle 2 Tage auf 100 % lade (das intelligente Laden funktioniert leider nur sporadisch) oder wenn ich jeden Tag lade, aber nur auf 80 %?
 
@heXXor wenn du die Akkulebensdauer optimieren möchtest ist das Laden auf 80% immer zu bevorzugen.... wie oft du ihn lädst ist dabei nicht ganz so entscheidend...
 
  • Danke
Reaktionen: heXXor
@heXXor
Da wird es jetzt wieder hitzige Diskussionen dazu geben und die Wissenschaft bemüht:1f606:

Ich mach das so wie du als erstes beschrieben hast. Lieber alle 2-3 Tage auf 100% als täglich auf 80%. Ich kann mit diesem 80% laden nichts anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerFux21, Epasmic, Zyrous und 3 andere
@marcodj
Naja, das Problem ist eigentlich, wie schon geschrieben, dass das intelligente Laden nicht wirklich gut funktioniert.
Da ich immer über Nacht lade, wird der Akku ziemlich lange auf 100 % gehalten.
 
@heXXor
Das löst meine WLAN Steckdose. Die schaltet um 4 Uhr den langsamen USB Port an und 5 Minuten bevor ich aufstehe ist das OP13 vollgeladen;)

Mit der heutigen Technik im Gerät und im Ladegerät ist das aber auch kein Problem mehr wenn es einige Zeit auf 100% steht. Gibt da auch einige Threads dazu hier im Forum. Soweit ich noch weiß wird bei 100% nicht mehr weitergeladen (Erhaltungsladung) da wissen aber andere User bestimmt besser Bescheid z.b. @Xorp

"Ist das Laden über Nacht schlecht für den Smartphone-Akku?

Dieser Akkumythos ist gleichzeitig richtig und falsch – und hängt bis zu einem gewissen Grad vom Handy ab.

Einerseits ist die Nachtruhe am Ladekabel keine Katastrophe für den Akku. Ist er zu 100 Prozent aufgeladen, schaltet sich die Ladetechnik ab. Sinkt der Akku dann allerdings wieder auf 99 Prozent, springt die Technik wieder an und schießt eine sogenannte Erhaltungsladung nach. Dieser Kreislauf senkt die Gesamtlebensdauer des Akkus (etwas) und kostet beständig Strom.

Andererseits besitzen moderne Smartphones eine ebenso smarte Ladetechnik, die einen solchen Teufelskreis für die Energieeffizienz verhindern will und insbesondere nachts im Einsatz ist."

Also: Handy nachts ans Ladekabel – ja oder nein? Unsere Experten finden, dass es heutzutage kein Problem mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: heXXor

Ähnliche Themen

IceMan
Antworten
3
Aufrufe
87
IceMan
IceMan
PeterPohl
Antworten
2
Aufrufe
82
onemaster
onemaster
M
Antworten
15
Aufrufe
319
Maheshwara
M
DerD4nnY
Antworten
2
Aufrufe
211
DerD4nnY
DerD4nnY
Khirdik
Antworten
13
Aufrufe
403
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten