FAQ - Import des OnePlus 15 nach Deutschland - Was ist zu beachten?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MMI

MMI

Senior-Moderator
Teammitglied
15.669
Hallo liebe OnePlus Fans,

der China Launch des OnePlus 15 erfolgt heute, der Global Release erfolgt in kürze. Dieser Thread soll nochmal ein kurzes FAQ sein, was bei einem Import über einen entsprechenden Händler es zu beachten gilt - analog zu unserem FAQ beim OnePlus 12 und 13.

Nun zu dem aktuellen Stand der Dinge in Sachen Import des OnePlus 15 nach DE (Stand heute, 27.10.2025, Updates bei Änderungen gibt dann weiter unten):


1.) Welche Import Möglichkeiten bestehen für das OnePlus 15?
- Hier bietet u.a. TradingShenzhen diese Möglichkeit an, die China Version mit ColorOS (kann auf Englisch und auf Deutsch betrieben werden) nach Deutschland zu importieren.


2.) Gibt es Einschränkungen beim Import des OnePlus 15?
Bei der China-Version handelt es sich wie oben erwähnt um die Version mit ColorOS, welche wesentlich mehr vorinstallierte Bloatware (auch chinesische Apps) besitzt. Abgesehen davon ist ein Betrieb ansonsten natürlich ohne weiteres möglich. Die vorinstallierten China Apps können teilweise per ADB Debloated deinstalliert werden.


3.) Wie sieht es mit Updates bei importieren Versionen des OnePlus 15 aus?
Hier gibt es zwei Szenariomöglichkeiten:
- Betreibt ihr ein importiertes OnePlus 15 mit ColorOS, werden alle von OnePlus bereitgestellten Systemupdates auf ganz normalen Wege installierbar sein, sei es über das integrierte Systemupdate oder über den Weg des Oxygen Updater (bei Google Play verfügbar). Hier habt ihr keinerlei Einschränkungen.

- Wer ein importiertes CN OnePlus 15 manuell auf OxygenOS umflashen möchte, sollte dringend beachten, dass OnePlus seit dem 12er, aber insbesondere dem 13er, Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen. Neben dem Regio-Lock (siehe nächsten Punkt) war es ab dem 13er nicht mehr möglich, neuere OxygenOS OTA Firmware Updates auf ein umgeflashtes CN OnePlus zu installieren und ohne Einschränkungen zu betreiben. Zum einen brauchte es wenn dauerhaft Root, zum anderen kann es zu einem Soft-Brick kommen und zu guter Letzt können die Carriere Dienste (zuständig für u.a. Telefoniefunktion und Mobilfunk) beschädigt werden, so dass das Smartphone in Sachen Konnektivität deutlich eingeschränkt wird.
Es ist daher nicht zu empfehlen, dies auch beim OnePlus 15 durchzuführen, die Sicherheitsvorkehrungen werden eher noch mehr statt weniger.

Zu dieser Thematik im Detail empfehle ich nochmal an den alten Thread aus unserem OnePlus 13 Bereich:

WARNUNG VOR FIRMWARE UPDATE DES ONEPLUS 13 VON CN GERÄTEN MIT/AUF OXYGENOS - UPDATE 01.03.2025 (OnePlus 13)


4.) Gibt es den Regio-Lock bei importieren chinesischen Geräten noch?
- Der Regio Lock wurde von OnePlus still und heimlich mit dem OnePlus 11 bei importieren Geräten aus China eingeführt und sorgte dafür, dass abseits der Inbetriebnahme im asiatischen Raum wichtige grundlegende Funktionen wie Telefonieren deaktiviert wurden. Mittlerweile ist dieser aber nicht mehr vorhanden und das Thema kann daher getrost ignoriert werden, dafür gibt es nun andere Einschränkungen die hier erwähnt werden.


5.) Ist ein Bootloader Unlock noch möglich?
- Nein, offiziell ist ein Bootloader Unlock auf CN Geräten ab ColorOS 16 nicht mehr einfach so möglich, da OnePlus hier Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen hat und dies nicht mehr erlaubt.


6.) Funktioniert e-SIM bei den importierten Versionen?
- Grundsätzlich gibt es keinen eSIM Support bei den importieren Geräten aus China.


7.) Funktioniert die deutsche Sprache beim Import?
- Ja, bei ColorOS kann die deutsche Sprache ohne Einschränkungen im gesamten System genutzt werden.


8.) Funktioniert G-Pay und Android Auto auf den Import-Geräten?
- Ja, beides funktioniert ohne Probleme bei Verwendung von ColorOS bei importierten CN Geräten.


9.) Wird Widevine Level L1 unterstützt?
- Ja, ColorOS hat vollen Support für Widevine Level L1 und Netflix und Co können mit bis zu 1080p wiedergegeben werden.


10.) Google Play Store und SafteyNet Status
- Standardmäßig ist kein Google Play Store auf chinesischen ROMs vorinstalliert. Der PlayStore kann aber manuell nachinstalliert werden (Anleitungen gibt es genügende) und anschließend wird der SafteyNet Status mit bestanden ausgewiesen. TradingShenzhen bietet diese Möglichkeit beim Kauf ebenso an.



Habt ihr Anregungen und/oder Fragen zu der Thematik rund um den Import eines OnePlus 15 CN Gerätes, dann schreibt es gerne in die Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: moguaii und marcodj
MMI schrieb:
zudem fehlt dieser Version LTE-Band 20.
Band 20 ist doch dabei, Band 32 fehlt was aber für uns irrelevant ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-27-13-12-13-233_com.brave.browser-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-27-13-12-13-233_com.brave.browser-edit.jpg
    271,3 KB · Aufrufe: 25
  • Danke
Reaktionen: enricosteph, MMI und marcodj
Zu 3.) Ab dem 12R wurden 2 unterschiedliche Modems verbaut, die dann das Problem beim flashen von OxygenOS waren. Das 12er braucht nicht den offenen Bootloader plus root um den offenen Bootloader vor bestimmten Apps zu verstecken.
 

Ähnliche Themen

Ramme
Antworten
1
Aufrufe
105
MMI
MMI
ses
Antworten
2
Aufrufe
194
MMI
MMI
MMI
Antworten
5
Aufrufe
262
ZiegevonNebenan
ZiegevonNebenan
medion1113
Antworten
14
Aufrufe
570
jurib
J
H
Antworten
0
Aufrufe
98
Helfersyndrom
H
Zurück
Oben Unten