Dash Charge deaktivierbar

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Biu

Biu

Fortgeschrittenes Mitglied
40
Weiß jemand ob man das Dash Charge deaktivieren kann?

Bin der Nachtlader. Daher würde ich da gerne den Akku schonen. Er muss da nicht schnell geladen werden.

Könnte einen normalen Lader nehmen. Aber die ich habe da pfeifen auch 1400mA durch wenn das OP5 dran hängt.
 
Das Schnell Laden kann nicht deaktiviert werden, zumindest beim 3T nicht glaube nicht das sie es beim 5er geändert haben.
Kaufe dir einen "guten" Lader.
Kann dir das von Choetech empfehlen.

Quick Charge 3.0 Wall Charger CHOETECH 18W USB Ladegerät mit USB Typ C Kabel für Galaxy S8, S8 Plus, LG G6, LG G5, HTC 10, Samsung, iPhone, iPad und andere Type-C Geräte Quick Charge 3.0 Wall Charger CHOETECH 18W USB: Amazon.de: Elektronik

Anker oder andere Marken Lader gegen natürlich auch.
 
Habe Zuhause ein paar Anker.
Werde mir für den Nachttisch aber eins kaufen was nur max 1000mA kann.
 
Vielleicht hast auch ein billiges, schlechtes USB Kabel. Die liefern weniger Strom.
 
Auch eine Idee. Mal auf Arbeit schauen.
Zuhause gibt es nur hochwertige.
 
Am OP5 charger wird dir nur das Original Kabel Dashcharge liefern. Von daher kannst du da auch jedes andere hochwertige nutzen.
 
Es geht ihm aber darum, daß er Nachts lädt also mindestens 5 Std oder länger.
Daher möchte er einen möglichst langen Ladevorgang.
Weil es ja bis 100% lädt dann schaltet es für ein paar Prozent ab ca 5%, danach lädt es diese 5 Prozent wieder nach.
Das Prozedur ist nicht gut für die Lebensdauer.

Ich habe es Jahrelang so gemacht ob es nun schlimm ist will ich nicht beurteilen.
Dank Dash Charge bin ich davon ab.
Ich Lade inzwischen so wie ich es brauche bis jetzt merke ich keinen Unterschied.
Wenn es schnell gehen muss Dash Charge, ansonsten einen Quick Charge Lader der natürlich wie ein normaler ca 2 Ampere Lader arbeitet am Oneplus.
 
Genau so wie Jumper04 es geschrieben hat.

Werde ein altes Ladegerät vom Sony Z3 nutzen. Das ist lahm genug.
 
Der Akku des OP5 könnte unter Umständen auf diese Weise aber heißer werden als mit Dashcharge, was sich auf Dauer auch nicht positiv auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns wie beim 3t ist, bleibts kalt beim langsamen laden
 
  • Danke
Reaktionen: AcmE85
AcmE85 schrieb:
Der Akku des OP5 könnte unter Umständen auf diese Weise aber heißer werden als mit Dashcharge, was sich auf Dauer auch nicht positiv auswirkt.

Wieso sollte der Akku oder das Gerät bei weniger Strom wärmer werden?!

Hab ich oder du in Physik nicht richtig aufgepasst?

Ich versuche mein OP5 übrigens auch ausschließlich möglichst langsam zu laden, der Akku reicht voll und ganz über den Tag und Nachts tun 500 bis 1000 mA dem Akku deutlich wohler als 4A.

Dieser ganze schnell lade Mist ist nur Marketing und wird von jedem YouTuber gehyped wie sonstwas, wären die Akkus in den letzten Jahren größer gewesen würde keiner danach krähen.
 
@kabauterman Weil bei anderen Ladetechniken die Wärme hauptsächlich durch die Laderegelung im Handy selbst kommt.
Bei Oneplus/Dash Charge wurde diese ganze Elektronik ins Netzteil ausgelagert. Deshalb diese Vermutung.
 
HTC_Freak schrieb:
@kabauterman Weil bei anderen Ladetechniken die Wärme hauptsächlich durch die Laderegelung im Handy selbst kommt.
Bei Oneplus/Dash Charge wurde diese ganze Elektronik ins Netzteil ausgelagert. Deshalb diese Vermutung.

Du hast das Prinzip vom Dash-Charge vs. Quick Charge nicht richtig verstanden.

Die Spannungswandlung wird vollständig in das Ladegerät verlagert, es muss im Gerät selbst keine Umwandlung von 9 oder 12V runter auf 5V stattfinden, das trägt zur Effizienz bei und verringert die Wärmeentwicklung.

Aus dem Ladegerät kommen 5V raus wie eh und je aus jedem anderen Ladegerät auch.

Wenn das OP5 jetzt anstatt 5V 4A nur 5V 1A bekommt macht das absolut nichts aus, es ist eben einfach weniger Ladestrom es sind genauso 5V wie aus dem Dash-Charger der macht nichts anders als mehr Power zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HTC_Freak und AcmE85
@kabauterman Du hast vollkommen recht. Ist zu früh am Morgen. Hab beides durcheinander geworfen.
 
Bei QC 3.0 hast du ja sonst 220V -> 12V -> 5V wo der letzte Umwandlungs-Schritt im Gerät selbst erledigt wird.

Bei Dash eben nur 220V -> 5V dafür muss das Kabel aber auch 4A aushalten können und nen entsprechenden Querschnitt haben.

Ein bisschen Schade finde ich eher das das OP5 zwar Dash mit 4A vom eigenen Lader kann, aber mit z.B. 5V/3A von einem (beidseitigen) USB-C Kompatiblen (Standard, nicht QC) Ladegerät nix weiter anfangen kann als mit 1,2A zu laden.

Wird dann wohl über Wiederstände auf der Datenleitung geregelt was sich das OP5 an Saft genehmigen darf.
 
  • Danke
Reaktionen: googledroid
Im KFZ Lader zieht das OP5 bei mir mit Navi an. Um die 1500mA mit meinen (normalen) 2.4A Lader.
 
Natürlich ist das Laden mit geringem Ladestrom gesünder aber DashCharge, bzw. laden mit hohen Ladeströmen, ist nicht per se schädlich für den Akku.
Schädlich ist vor allem ihn vollständig zu entladen und aufzuladen (so z.B. beim Laden über Nacht).
Schädlich ist, wenn der Akku beim laden zu warm wird (konnte ich beim OP5 mit DashCharge bisher nicht beobachten).

Wenn Du deinen Akku schonen willst, dann lädst Du ihn abends 20 bis 30 Minuten mit Dash Charge auf 75% auf und gehst dann ins Bett.
Wenn Du ihn noch mehr schonen willst, lädst Du ihn ohne DashCharge auf 75% und gehst dann ins Bett.

5 Tipps, wie Sie Ihren Handy-Akku richtig aufladen
Wer's nicht glauben mag:LMGTFY

Und um's noch ein wenig technischer zu gestalten:
Wir gehen mal davon aus, dass dein Akku abends noch 20% Restladung hat. Da Du ihn schonen möchtest, soll er nicht über 80% geladen werden.
Macht ein Delta von 60% bei 3300mAh = 1980mAh die geladen werden müssen. Da sich das OP5 nicht stark erwärmt nehme ich eine Effizienz von 90% an => 2200mAh müssen wir laden. Bei angenommener Schlafdauer von 7,5h ergibt sich ein Ladestrom von 293mA => Du brauchst ein Ladegerät, welches mit ~300mA lädt. Suchergebnis auf Amazon.de für: usb 5v 300mA
Gilt natürlich nur für ein ausgeschaltetes Handy. Bei angenommenen 5mA verbraucht im Idle-Zustand müsstest Du entweder 12 Minuten länger schlafen oder mit 5,5mA mehr Ladestrom laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BigM83 Sieht dann circa so aus. Ist mit Dash Charge aber echt schwierig, da ist man schnell über 80 Prozent :D Screenshot_20170705-102929.png
 
@BigM83

Richtig, aber selbst Dash Charge lädt den Akku nicht mit 1C (was soweit ich weiß für Li-Ion Zellen im Modellbau als recht moderate Ladegeschwindigkeit gilt)

Nicht komplett voll wäre mir auch am liebsten aber wir haben ja zum Glück intelligente Ladetechnik die sich für die letzten paar mAh viel Zeit lässt.

Ich denke bei unter 500 mA würde das OP5 nichtmal wahrnehmen das es geladen wird, hab hier ein paar alte Samsung Handy Ladegeräte, also für richtige Handys, die aber auch schon Micro-USB haben und die liefern alle 250 mA, ein Smartphones damit zu laden funktioniert in den wenigsten Fällen.
 
Zurück
Oben Unten