Allgemeine Audio-Qualität

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Destination86 schrieb:
Da ich schon sehr lange Samsung-Nutzer bin und mal wieder eine andere Marke ausprobieren will, wechsle ich wieder seit dem One Plus One wieder zu One Plus.

Aber nun zu meiner Frage:
Wie sieht es im allgemeinen, mit der Audio-Qualität bei OnePlus aus? Bluetooth, Lautsprecher, etc?
Es wird ja bei auch beim OnePlus 6T der Codec LDAC unterstützt seit Oreo, oder?

- Der verbaute Lautsprecher ist mindestens so gut wie der von einem Samsung Galaxy S7 Edge (Qualität UND Lautstärke). Leider aber blöd positioniert. Wird sehr leicht verdeckt.
- Audioqualität über den 3.5mm "Adapter" ebenso, mindestens so gut wie beim S7 Edge (Hab mit meinen UE 900 inears da keinen nennenswerten Unterschied rausgehört, beim ersten kurzen vergleich. Und wenn da nichts auffällt, muss man nicht wirklich noch 4 stunden analysieren). Potenziell auch hier, lauter.
- Audioqualität über Bluetooth hängt primär ausschließlich vom Kopfhörer ab, denn DORT sitzt "die soundkarte". Bzw, der Soundchip, der digitale Signale in Analoge umwandelt, und DAS bestimmt die hörbare Audioqualität.
Abgesehen von so dingen wie APTX HD etc, wo eventuell dann höhere Bitraten übertragen werden etc. Digitale 320 kbit/s Daten beinhalten potenziell mehr Informationen, die dann umgewandelt werden können, als z.B. eine 128 kbit/s mp3. Wenn man den vergleich so bringen kann ^^"

Aber solange die aptx/etc standards unterstützt werden, ist das Gerät völlig irrelevant für die Soundqualität, die dann im Bluetooth Kopfhörer ankommt.
 
  • Danke
Reaktionen: spezii und Wechselbad
Wenn man weiß, daß der Lautsprecher Luft/Raum zum spielen braucht is die Qualität richtig gut finde ich:
Hand hinter's Handy, unten mit dem kleinen Finger gestützt, bin ich echt zufrieden.
Mich würde eher das Mikro interessieren, grad wenn's um (unbeeinflußte) Lautstärke geht (z.B.Live-Musik, Stadion, Meeresrauschen, starker Regen oder Wind).
Kenne da nur mein O+1, das war eine Katastrophe.
Das hat z.B. Samsung besser hinbekommen.
 
Ich hatte vorhin Gelegenheit mal das Mikro zu testen. Ich bin schon ein wenig begeistert. Die Situation war nicht unbedingt optimal und ich finde für eine Handy-Aufnahme ist das echt ok. Am besten mit Kopfhörer hören. Die ersten Sekunden war der Ton live auch nicht so gut, da haben wir die Sängerin auch nicht ganz verstanden, dann wurde es besser.

Absolut begeistert bin ich von der Kamera Stabilisierung, ich hab nämlich überhaupt keine ruhige Hand und es sah auf dem Display aus als hätte ich ziemlich gewackelt.

Edit: Aufnahme in 720p (für mich ein brauchbarer Kompromiss zwischen Qualität und Datei-Größe) mit der Stock-Kamera.
 

Anhänge

  • VID_20181209_213607.mp4
    355,4 MB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten