Allgemeine Audio-Qualität

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ChrisN7

ChrisN7

Dauer-User
514
Hallo,

Da ich schon sehr lange Samsung-Nutzer bin und mal wieder eine andere Marke ausprobieren will, wechsle ich wieder seit dem One Plus One wieder zu One Plus.

Aber nun zu meiner Frage:
Wie sieht es im allgemeinen, mit der Audio-Qualität bei OnePlus aus? Bluetooth, Lautsprecher, etc?
Es wird ja bei auch beim OnePlus 6T der Codec LDAC unterstützt seit Oreo, oder?
 
Da es keine stereo Lautsprecher gibt. Wird der Sound okay sein. Aber auch nicht mehr.
Es unterstützt LDAC, aptX und aptX HD.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und ChrisN7
Mich würde interessieren ob der Lautsprecher besser ist als beim OP6. Der war eine Frechheit . Da ich oft Podcasts höre ist mir der Klang schon wichtig
 
Ne Frechheit...? Probiere mal die Lautsprecher vom Huawei Mate 20 pro - die sind wirklich eine Frechheit!
 
Sind die etwa noch schlimmer? Kaum vorstellbar:)
 
Nach dem ersten Update beim op6, fand ich die „okay“. Laut genug. Wenn es mehr sein soll, Greif ich zum externen speaker, daher hab ich wenig Verständnis für front speaker
 
Mir ist der Lautsprecher ja auch nicht so wichtig, weil ich meistens eh Kopfhörer benutze.
Zum Videos herzeigen reicht die Qualität bestimmt aus.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Wie ist die Sprachqualität beim telefonieren.??.
 
hab gestern abend noch längere Telefonate auch gehabt und kann bisher nicht wirklich einen Unterschied zu meinem 5er feststellen.
Passt und reicht für mich.
 
Der Lautsprecher ist wirklich sehr laut und klar. Keine Ahnung was alle haben, aber im Vergleich zum Pixel nicht groß schlechter.
 
@juergenh99 Ich frage nur weil Mobilegeeks etwas schlechtes darüber geschrieben haben.
 
Bin auch mit dem Single Speaker zufrieden. Laut und klar. Das da kein/kaum Bass kommt sollte klar sein.
Sprachqualität beim Telefonieren ist ebenfalls gut.
 
Eine Frage an euch.
Gibt es bezüglich der Bluetooth-Codecs noch andere Einstellungen?
Frage deswegen, weile meine Sony WF1000X nur mit SBC und nicht mit AAC funktionieren.
Meine Sony WH-1000XM2 funktionieren jedoch problemlos per LDAC.
Habe in den Bluetooth-Einstellungen auch HD Audio: AAC eingestellt. Also bin ratlos.
 
Noch eine Frage: ist es technisch bedingt, das bei Kopplung eines Bluetooth-Kopfhörers kein Audio-Tuner zur Verfügung steht?
 
Ich habe eine Frage an die Besitzer des 6T.
Könnte jemand bitte mal nachschauen, wie viele einzelne Volume Steps es bei Bluetooth im Bereich Medien gibt? Normalerweiße sind das ja unverständlicherweise nur 15, wäre schön, wenn das 6T hier um die 30 anbieten würde.

Vielen Dank!
 
Bei mir sind sie über meiner Bluetoothbox 30 Lautstärkestufen. Mit Bluetoothkopfhörer sollte es eigentlich auch so sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Abiroth
Hab hier mit Airpods auch 30 Stufen. Hab mich letztens schon gewundert, warum ich so oft drücken musste. :) :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: Abiroth
Mit einen preiswerten Noname Produkt
habe ich bemerkt dass diese Bluetooth Onear Kopfhörer sehr sehr leise sind
Bis zum Anschlag ist die Lautstärke sehr leise, wobei mir eigentlich der Schädel Plätzen müsste
Habe nun Teufel bestellt um zu testen
Mal sehen was hierbei raus kommt
 
Wobei meine Teufel BT nicht von Haus aus die lautesten sind...
Aber jeder hat da eigene Sichtweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher Teste ich ja ob es am OP oder an den Kopfhörern liegt
 
Zurück
Oben Unten