Bootloader bei OnePlus entsperren, demnächst wohlmöglich nicht mehr so einfach

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Scum

Scum

Moderator
Teammitglied
11.526
Ist ja ein weiterer logischer Schritt nachdem OnePlus schon das Umflashen von CN auf EU/Global massiv erschwert hat.

Man möchte halt billigere Imports der CN Versionen samt abschließendem Umflashen auf EU/Global unterbinden, kann ich aus unternehmerischer Sichtweise nachvollziehen.

Und by the way: Bald ist auch bei EU Geräten Schluss mit Bootloader Unlock da es Vorgabe sein wird, diesen nicht mehr einfach öffnen zu dürfen / können. Dann hast sich das Thema hier eh erledigt egal welcher Hersteller und dann spätestens sterben Custom ROMS hier sowieso aus, wenn sie nicht ohnehin schon ausgestorben sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück 😅
Wäre auch zu lächerlich gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
MMI schrieb:
Und by the way: Bald ist auch bei EU Geräten Schluss mit Bootloader Unlock da es Vorgabe sein wird, diesen nicht mehr einfach öffnen zu dürfen / können. Dann hast sich das Thema hier eh erledigt egal welcher Hersteller und dann spätestens sterben Custom ROMS hier sowieso aus, wenn sie nicht ohnehin schon ausgestorben sind...
Es ist wirklich schade für zukünftige Geräte. Mit Custom ROMs konnte man ältere Smartphones noch viele Jahre am Leben halten, anstatt sie wegwerfen zu müssen. Das zeigt eigentlich, dass die Hersteller den offiziellen Softwaresupport zumindest für Sicherheitsupdates deutlich länger anbieten sollten.

Gerade für ältere Menschen ist das praktisch. Ein Beispiel: Mein Opa nutzt mein altes Pixel 4 mit LineageOS 22. Er ist damit super zufrieden, es läuft stabil und zuverlässig. Ich habe nur einen neuen Akku eingesetzt und schon ist das Gerät wieder topfit.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
FordSierra88 schrieb:
Es ist wirklich schade für zukünftige Geräte.
Warum? Auch zukünftige Geräte bekommen nach wie vor Custom ROMs angeboten
 
Solangean man den BL öffnen kann und es durch die Community unterstützt wird (das Gerät) ansonsten sieht es mau aus.
Sieht man ja ganz deutlich bei 1+ das letzte Gerät das massig unterstützt wurde ist das 8er danach hat es extrem abgenommen und jetzt gibt es faktisch garnix mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI und Klaus986
Ja, CR bei OnePlus gibt es faktisch nur noch eine handvolle, früher war da ja quasi Open End, so wie in besten HTC Zeiten.

Aber ganz ehrlich, ich habe früher auch immer direkt BL Unlock, S-off und SuperCID (bei HTC), Custom Kernel und CR drauf gemacht und zwischen verschiedenen CR hin und her geswitcht.

Heute?
Brauche ich das nicht mehr, abgesehen davon das meine Hauptgeräte gerade Apple Geräte sind, hab ich aber immer wieder zwischendurch mal kurz Androids hier, aber selbst wenn ich jetzt Android dauerhaft nutzen würde, Funktionen wie mobiles Bezahlen, Android Auto, eSIM, Widevine DRM Levels usw. sind mir einfacher wichtiger als ohne diese im Jahr 2025 auskommen zu müssen. Ja manche CR bieten dennoch schon ein paar Features von oben, aber zum einen nicht alle und zum anderen hätte ich auch schon keine Lust mehr, dauerhaft das Glücksspiel mit zB Magisk, mal geht es, dann kommt ein Update dann wieder nicht usw.

Ich glaube auch, dass CR weiter aussterben werden, auch wenn zum Glück diese EU Verordnung von oben nicht kommen wird, aber die Hersteller implementieren eine Öffnungssperre halt immer mehr, was ja am Ende noch mehr Aufwand bedeutet.
Anhand von OP sieht man ja schon beim 13er (ohne BL Sperre), wie schwer selbst das Umflashen von der CN Version auf die offizielle OOS Version ist, OTA Updates kann man vergessen, weil hier dann die Carriere Dienste weg sind. Da braucht es halt dauerhafte angepasste und mit den letzten OTAs von OP haben diese ja nochmal dem entgegengewirkt, dass auch selbst die Modder mittlerweile die Lust verlieren und sich mit anderen Dingen beschäftigen. Mit der dann offiziellen BL Sperre bei künftigen Smartphones wird es dann ja nochmal schwieriger.

Und wie gesagt, den Schritt kann ich aus unternehmerische Sichtweise nachvollziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Leider wird vergessen, dass viele der Innovationen in Bedienung und Anpassung gerader der Community zu verdanken ist.
Ich schaue immer noch gerne über den Tellerrand hinaus, obwohl die Innovationen bei CR natürlich extrem nachgelassen haben.
Ich habe hier noch einen Essential Phone, das mit LOS22 absolut problemlos läuft, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich gar nicht mehr (wenn es die Unterstützung der Community nicht gebe).
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Du hast mit Custom Roms alle Freiheiten. Schau dir die alten Poco Geräte an. Ein F2 Pro aus 2020 läuft perfekt mit LineageOS. Ohne diese Option wäre es Elektroschrott. Das F5 wird auch seit kurzem offiziell unterstützt und für das F6 soll es auch bald official Builds geben.

Xiaomi Geräte bekommen einen deutlichen Boost mit xiaomi.eu, Always on wird aktiviert, Werbung verschwindet, Rufaufnahme, usw. sowie schnellere Updates.

Kannst ja auch den Bootloader öffnen und es dann rooten. Dann stehen alle Türen offen.

Custom Roms gibt es für OnePlus aus zwei Gründen nicht. Einmal kein EDL, musst also bezahlen, wenn du an einer Rom arbeitest und etwas in die Hose geht und beim zweiten Punkt das Interesse. Du zahlt 800-1000€ und bastelst daran herum. Die prop. Firmware bereitet zusätzliche Probleme. Die Trigger zum Beispiel hast du beim Asus nicht zum laufen gebracht, der Sound war grausam schlecht wegen dem zusätzlichen Sound Chip, das Note 10 kann kein VoLTE, usw.

Wenn das Interesse vorhanden ist und die Teile kein Geld kosten, dann wird es kirz nach Release eine Rom geben.

Ich vermute Google will das nicht mehr sehen, in erster Linie. Die versuchen ja echt alles um dir das Leben schwer zu mschen und Projekte wie GraphenOS oder e/os werden immer beliebter.
 
Droid89 schrieb:
Ich vermute Google will das nicht mehr sehen
Google hat absolut nichts dagegen. Gerade bei den Pixel Geräten lässt sich der Bootloader kinderleicht öffnen, um die Developer Previews flashen zu können. Ob der Bootloader bei anderen Herstellern geöffnet werden kann oder nicht, ist Google völlig egal. Das ist Sache der Hersteller selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Sehe es auch so das einzig Pixel Geräte übrig bleiben, die ohne großen aufwand mit geöffnetem BL betrieben werden können.
 
Scum schrieb:
Leider wird vergessen, dass viele der Innovationen in Bedienung und Anpassung gerader der Community zu verdanken ist.

Klar, schau alleine bei OP
OxygenOS (also das damalige echte OOS) wurde damals auf Basis von CyanogenMod mit Bestandteilen von diesen entwickelt, auch mit Zuarbeit der Community. OnePlus One und Co. liefen ja anfangs noch mit einer angepassten CM Version.

Alles was danach kam, hatte man der Custom ROM CM zu verdanken.

HTC hat bei Sense ja damals in Sense auch Bestandteile von CR integriert, die zB aus ARHD ROM und Co. basierten.


Klaus986 schrieb:
Google hat absolut nichts dagegen.

Das ist aber nicht vergleichbar mit Xiaomi, Oppo, OnePlus, Oppo und Co.
Die machen die Sperre ja nur rein, damit man nicht die billigere CN Version nach DE/EU importiert und diese dann umflasht, was in der Vergangenheit immer möglich war.

Man möchte ja mit den teureren EU/Global Geräten Geld verdienen.
Das Problem hat Google ja nicht, weswegen die auch keine Sperre einbauen werden außer man zwingt sie dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Klaus986 schrieb:
um die Developer Previews flashen zu können
Genau, dann ist es in Ordnung aber komm ja nicht auf die Idee ohne Google zu fahren.
Klaus986 schrieb:
Ob der Bootloader bei anderen Herstellern geöffnet werden kann oder nicht, ist Google völlig egal.
Die eine Sache ist wenn Banking nicht funktioniert aber mit jeder Update wird es verschlimmert.
 
Droid89 schrieb:
Genau, dann ist es in Ordnung aber komm ja nicht auf die Idee ohne Google zu fahren.
Selbst dabei arbeitet Google nicht aktiv dagegen. Sie nehmen nur keine Rücksicht auf Custom ROMs. Aber das ist doch ok.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Droid89 schrieb:
Die eine Sache ist wenn Banking nicht funktioniert aber mit jeder Update wird es verschlimmert.
Weil Google die Sicherheitsstandards zum Glück kontinuierlich anpasst. Wenn die Custom Community da nicht hinterher kommt, wird und sollte sich Google nicht einschränken lassen und die Entwicklung denen anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja kann man sehen wie man will aber geschlossenes System gibt es schon bei Apple. Mit persönlich langt das 😁😜
 

Ähnliche Themen

IceMan
Antworten
0
Aufrufe
86
IceMan
IceMan
Droid89
Antworten
3
Aufrufe
185
Droid89
Droid89
Un-Knowing
Antworten
0
Aufrufe
106
Un-Knowing
Un-Knowing
P
Antworten
5
Aufrufe
400
Pixelboy
P
ses
Antworten
0
Aufrufe
258
ses
ses
Zurück
Oben Unten