E
E-T
Ambitioniertes Mitglied
- 27
Hi,
ich würde hier gerne meine Erfahrungen mit OnePlus teilen. Hier soll es nicht nur um mein erstes OnePlus-Gerät (Nord 5) gehen, auch wenn ich später im Text auch zu meinem Gerät schreiben werde. Hier soll es um den Hersteller und somit auch generell um alle OnePlus-Geräte gehen. Ihr dürft daher gerne auch euer Feedback hier abgeben.
Es tut mir jetzt schon leid, es wird ein längerer Text. Ich hoffe dennoch, dass einige sich die Zeit nehmen und sich mein Feedback durchlesen werden.
Ich muss bevor ich mit meinem Feedback anfange erwähnen, dass ich schon Zahlreiche Smartphones von unterschiedlichen Herstellern mein Eigen nennen durfte. Hierzu gehören Smartphones von folgenden Herstellern: Samsung, Nothing, Xiaomi, Honor, Realme, Motorola, Sony, LG, Apple und mein aktuelles OnePlus. Heutzutage würde ich mir kein Apple Gerät mehr kaufen. Veraltete Technik zu utopischen Preisen. Wobei mittlerweile haben sie endlich mit den 17er Modellen bei der Technik mitgezogen. Sie sind meiner Meinung nach trotzdem sehr überteuert.
Die meisten Handys von den oben benannten Herstellern besaß ich in der Vergangenheit. Das Realme 7 5G hatte ich 2021 gekauft. Der Kauf/Besitz der Geräte der anderen oben benannten Herstellern lag noch weiter in der Vergangenheit. Nur Geräte von Samsung, Xiaomi und Honor besaß ab/nach dem Jahr 2022 und auf diese werde ich auch näher eingehen und diese mit meinem OnePlus vergleichen. Ein Vergleich mit den anderen Herstellern wäre in einen Augen nicht fair, da diese schon zu lange nicht mehr in meinem Besitz sind. Beispielsweise hatte ich damals auf meinem Realme 7 5G keine Werbeanzeigen und mittlerweile soll sich Realme diesbzüglich laut einigen Beiträgen im Internet zum Negativen geändert haben. Ich persönlich kann dies aber nicht bewerten, da ich in letzter Zeit kein Realme Gerät besaß und lasse Realme und die anderen Hersteller deshalb wie gesagt außen vor.
Nun zu meinem Feedback (hier fließen nur Geräte mit ein, die ich in den letzten ca. 2-3 Jahren besaß/gekauft hatte:
Das älteste Gerät, welches ich in den letzten 2-3 Jahren besaß, war das Samsung Galaxy S21 FE. Ich habe es nicht freiwillig abgegeben/verkauft. Mir ist es leider aus der Hosentasche gefalle ohne das ich es gemerkt habe (hatte in dem Moment Kopfhörer auf). Als ich es etwas später gemerkt hatte und zurück an die Stelle gegangen war, wo mir das Gerät sehr wahrscheinlich aus der Hosentasche gefallen war, war das Gerät schon weg und auch nicht mehr auffindbar. Also musste notgedrungen ein Neues Gerät gekauft werden. Hätte ich das Gerät nicht verloren, hätte ich es evtl. sogar heute noch in Nutzung, da ich sehr zufrieden war mit dem Samsung Galaxy S21 FE. Das Gerät war schick, es war schnell, der Akku hielt lange genug, die Kamera war gut, Updates kamen regelmäßig und das Gerät wird heute noch mit Updates versorgt. Es war einfach ein rundum gelungenes Smartphone. Ich weiß, dass einige die Software von Samsung (OneUI) nicht gut genug finden, aber ich fande sie gut, nicht langweilig und auch nicht störend. Ja, es waren relativ viele doppelte Apps mit gleicher Funktion vorhanden (von Google & Samsung), auch schon vorinstalliert (Bloatware) aber das hat mich persönlich nicht stark gestört. Die Apps die ich löschen konnte, habe ich gelöscht und fertig. Ich fand gut, dass es keine In-App Werbung in den eigenen Samsung-Apps gab (außer für 2-3 Sekunden, wenn man den Galaxy App Store geöffnet hat).
Nach dem Verlust des Samsungs habe ich mir ein Xiaomi Poco F6 zugelegt und ich muss zugeben, dass Xiaomi die technisch besten Geräte zum kleinesten Preis anbietet. Man bekommt also für das ausgegebene Geld viel Technik geboten, die in diesen Preisklassen sonst kein anderer Hersteller anbietet. Trotzdem habe ich das Xiaomi nach wenigen Monaten verkauft. Grund ist nicht das Smartphone selber gewesen, dieses sah gut aus, war blitzschnell, Akku hielt lange und Updates kamen monatlich an. Die Kamera war für meine Bedürfnisse ausreichend (nehme nicht oft Fotos/Videos auf). Mein Verkaufsgrund war Xiaomis Software (HyperOS). Diese war nicht langweilig aber die In-App Benachrichtigungen in den eigenen Xiaomi Apps haben mich sehr genervt. Ich weiß, dass es Programme gibt, die das entfernen können aber ich persönlich kaufe mir kein Gerät, um mich noch mit solchen Lösungen herumzuschlagen. Zudem hatte HyperOS zu viele kleine Bugs, die dann in Summe auch störten. Nach diesem Gerät wurde mir klar, dass ich zukünftig bei einem Handykauf nicht nur die technischen Aspekte eines Handys anschaue sondern auch immer die Benutzeroberfläche/Software.
Nach dem Verkauf des Xiaomis habe ich mir das Nothing Phone 3a besorgt. Ich habe mich schlau gemacht und erfahren, dass Nothing OS sehr sauber sein soll. Das Gerät war technisch auch in Ordnung (ich zocke nicht) und die Preisleistung ist auch gut gewesen. Das Nothing hatte ich ca. gerade einmal ca. einen Monat lang in Benutzung.
Das Gerät lief flüssig, trotz anfänglicher Bedenken meinerseits aufgrund des UFS 2.2 Speichers. Die Kamera war gut, Akku heilt lange und Updates kamen auch regelmäßig an. Das Design ist eigenartig gewesen und hatte mich eigentlich gar nicht so sehr angesprochen wie das Design des Samsungs oder auch Xiaomis oder meines jetzigen OnePlus Nord 5. Trotzdem wollte ich das Gerät/Unternehmen nicht nur wegen des Designs aussortieren sondern habe dem Nothing Phone 3a eine Change geben. Der Verkaufsgrund bei dem Gerät auch wenn es jetzt paradox zu lesen sein wird tatsächlich zum Großteil das System also Nothing OS. Zum Verkauf beigetragen haben auch etwas das Design mit dem ich mich nicht anfreunden konnte und die negativen Schlagzeilen in letzter Zeit (Nothing führt Bloatware ein etc...). Größter Verkaufsgrund war aber wie zuvor erwähnt das System. Ja, dass System ist sehr sauber gewesen aber ich fand es zu minimalistisch. Es war mir einfach zu langweilig. Nothing hat beispielsweise nicht mal die Pinch to Zoom Geste auf dem Homescreen, wo sich nach der Geste die Einstellungsmöglichkeiten für den Homescreen öffnen. Das ist mir einfach zu wenig gewesen. Natürlich führen sie neue Funktionen per Updates ein und werden dies auch sicherlich in Zukunft tun aber zu dem Zeitpunkt, wo ich das Gerät besaß, war mir das System wie gesagt einfach zu langweilig. Auch das auf Android 16 basierende Nothing OS4 Update ist meines Erachtens nur enttäsuchend. In dem Update sind meiner Meinung nach keine bahnbrechenden Neuerungen erhalten. Es wirkt auf mich eher wie ein kleines Punkt-Update beispielsweise von Nothing OS 3.5 auf 3.6, als ein vollwertiges OS-Update auf eine neue Version.
Eins muss man Nothing aber lassen, der Support meldet sich auf Feedback (in meinem Fall per Mail-Kontakt) meist recht zügig zurück.
Ich weiß heute noch nicht, ob ich Nothing in Zukunft noch eine Change geben werde. Dies kommt auf deren Entwicklung an. Neue, mögliche Samsung Geräte in Zukunft schließe ich nicht aus. Anders sieht es bei Xiaomi Geräten aus. Diese werde ich solange sie HyperOS nicht von den Werbeeinblendungen und vielen, kleineren Bugs befreien, meiden auch wenn sie Preisleistungsmäßig die besten sind.
Entschuldigt mich, dass ich so viel zu anderen Herstellen geschrieben habe, dies musste aber sein, damit ich den Vergleich der später folgt machen kann.
Nun zu meinem neuen OnePlus Nord 5 (besitze ich seit ca. 1 Woche).
Ich mache mich bevor ich ein neues Gerät kaufe immer schlau mit Artikeln zu Geräten oder auch anhand von Videos (seit dem Xiaomi Poco F6 schaue ich mir auch die Betriebssysteme und nicht nur die technischen Aspekte an). Dies habe ich vor dem Kauf meines OnePlus Nord 5 gemacht.
Ich kann vorwegnehmen, dass ich den Kauf absolut nicht bereue und bisher sehr zufrieden bin. Das Gerät sieht schick aus, läuft sehr flüssig, die Kamera ist gut und der Akku hält lange (habe die 6800mah Version). Ich war ja nachdem Verkauf meines Nothing Phone 3a auf der Suche nach einem Gerät mit einer ähnlichen, sauberen Oberfläche aber nur nicht so langweilig also mit mehr Funktionen/Möglichkeiten.
Ich habe tatsächlich auch die KI (Gemini) vor dem Kauf gefragt gehabt und diese meinte auch, dass nach Google, Motorola und Nothing, OnePlus das sauberste Betriebssystem hat auch nach der Verschmelzung der Software mit Oppo.
Ich kann dies auf jeden Fall bestätigen. Es ist keine nervige In-App Werbung vorhanden. Das System rennt (in der Android-Welt meiner Meinung nach das System, welches am flüssigsten läuft). Es gibt Bloatware (manches kann deinstalliert werden, anderes wiederum nicht). Die Apps, die man nicht deinstallieren kann, sind ca. maximal eine Handvoll Apps. Dies hält sich also sehr in Grenzen im Gegensatz zu anderen Herstellern. Man hat auch im Gegensatz zu Nothing OS mit OxygenOS viel mehr Funktionen/Möglichkeiten.
Ich bin bisher wie gesagt sehr zufrieden mit dem Gerät, habe aber auch einige Kritikpunkte/Bugs zu nennen. Einige Punkte werden generell auf das Unternehmen OnePlus zutreffen. Andere wiederum treffen auf deren Apps zu und wieder andere auf mein Gerätemodell.
Diese werde ich nun auflisten:
1. OnePlus-Browser:
Ich bin der Meinung, dass in einem Internet Browser eine WhatsApp Verknüpfung oder auch eine Verknüpfung zum eigenen OnePlus Dateimanager nichts zu suchen hat. Was hat ein Whatsapp-Status im Internet Browser verloren? (Stichwort: "Whatsapp-Status-Saver" oder so). Zudem ist mir der Dateimanager von Onelus auch unnötigerweise mit dem eigenen Internetbrowser verbunden. Auf alle Dateien kann auch über den Browser zugegriffen werden. Das hat mich bei dem eigenen Xiaomi Browser schon gestört gehabt (der Browser hatte auch so eine Funktion integriert).
2. Doppelte-Apps:
Ja es sind nicht viele doppelte Apps vorhanden, die sich nicht deinstallieren lassen aber es sind welche vorhanden und das zieht unnötigerweise Speicherplatz. Beispielsweise Google Chrome und OnePlus Internetbrowser (lassen sich beide nicht deinstallieren).
3. Wetter-App:
Ich finde es gut, dass nach dem Öffnen der Wetter App nicht jedes Mal eine Meldung aufploppt, die mich dazu auffordert meinen Standort einzuschalten. Dies war bei der Nothing Wetter App so. Trotzdem stört mich, dass meine manuelle Standorteingabe in der Wetterapp nicht auf das Widget übertragen wird. Ich kann durch die manuelle Eingabe das Wetter auf dem Widget nicht einsehen, weil es sich nicht auf das Widget überträgt.
4: Nicht-Stören-Modus:
Ich weiß nicht warum aber wenn ich das Gerät auf lautlos stelle, schaltet sich oftmals der Nicht-Stören Modus von alleine an obwohl ich nur die Lautstärke ausgeschaltet haben wollte. Das ging bei anderen Geräten von anderen Herstellern auch ohne das der Modus sich von alleine eingeschaltet hat (gehe hier von einem Bug aus)
5: Display-Helligkeit:
Bei einigen Apps wie beispielsweise Instagram oder auch YouTube kommt es ab und an vor, dass das Display einige Inhalte heller und einige dunkler anzeigt. Ich gehe hier auch von einem Software-Bug aus, da ich dieses gleich Probleme/Phänomen auch schon bei Geräten von anderen Herstellern hatte.
6: Konto-Zwang (Community App):
Ich finde es schade, dass man hier um einen Beitrag zu veröffentlichen oder Feedback abzugeben ein Konto braucht. Soweit ich weiß, ist bei OnePlus der gängigste Weg Feedback abzugeben, der über die Community App. Da schmerzt der Konto-Zwang umso mehr. Ich weiß, dass man Feedback auch über Social Media (Instagram beispielsweise) abgeben kann aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Feedback nur in der Community App von OnePlus ernst genommen wird. Zudem ist der Chef des OnePlus Software-Teams (Winkey W.) nicht auf Instagram aktiv und somit auch nicht kontaktierbar. Er ist nur in der Community App kontaktierbar. Pete Lau (OnePlus Chef) hat auf Instagram ein Konto, benutzt dieses aber seit ca. 5 Jahren nicht mehr. Mit den OnePlus Konten kann man in Kontakt treten aber wie gesagt, meinem Empfinden nach wird das Feedback dort nicht richtig ernst genommen. Ist zwar nur ein Gefühl aber vielleicht stimmt es ja auch.
7: Display:
Ich weiß nicht, ob es ein Bug ist aber das Display meines OnePlus Nord 5 schaltet/weckt sich manchmal selbstständig auf und das obwohl keine Nachricht oder Sonstiges eingegangen ist (Always-ON habe ich auch ausgeschaltet).
8: Whatsapp
Liegt wahrscheinlich an Whatsapp selbst aber die Statusmeldungen auf Whatsapp beispielsweise von FC Bayern München laden manchmal mit Verzug also es dauert einen Moment bis die neu hochgeladenen Beiträge zu sehen sind.
9: Live Stream über Browser:
Wenn ich über einen Browser (in dem Fall Google Chrome) einen Live Stream ansehe, merkt das Gerät manchmal nicht, dass eine Videowiedergabe läuft und verdunkelt sich, wird also komplett schwarz/schaltet sich aus. Normalerweise sollte das Display des Gerätes beim Laufen eines Videos/Livestreams eingeschaltet bleiben.
10: Update Zeitraum:
Ich finde den Zeitraum der Updates mit 4+6 nicht schlecht aber es könnte einen Tick besser sein. 5+5 wäre optimal auch wenn ich selbst ein Gerät wahrscheinlich nie mehr als 4 Jahre nutzen würde. Schön wäre 5+5 trotzdem.
Bedenken:
Ich habe jetzt oft von dem Greenline-Problem bei OnePlus-Displays gehört und hoffe einfach, dass das Problem nicht mehr aktuell ist. Ich müsste sonst innerhalb der Garantie mein Gerät ins Ausland schicken (bei Aliexpress gekauft), heißt = lange Reparaturzeit.
Extra Anmerkungen:
Ich bin "leicht" enttäuscht von dem Akku meines Nord 5. Ich habe mir von den 6800mah etwas mehr erhofft gehabt. Nicht falsch verstehen, ich komme locker über den Tag aber bei der Größe des Akkus wäre meines Erachtens etwas mehr Möglich gewesen.
Zudem muss ich auch loswerden, dass ich die Verteilung von OxygenOS langsam finde. Nach Google war der erste Hersteller, der Android 16 verteilt hat Samsung bzw. streng genommen tatsächlich sogar Xiaomi zumindest für die Top-Modelle Xiaomi 15 und 14T (ohne HyperOS3, das Update kam später). Dennoch sage ich Samsung, da diese den großen Rollout also auf mehrere Modelle als erstes gestartet haben. Bei Xiaomi waren es wie gesagt anfangs "nur" 2 Geräte und noch ohne die eigene neue Oberfläche.
Samsung war einige, wenige Wochen nach Google am Start und hat direkt zahlreiche Geräte auch aus der Mittelklasse versorgt, Ja, es gab anfangs bei einigen Geräten Probleme und der Rollout wurde seitens Samsung gestoppt aber dann auch schon nach 2-3 Tagen wieder aufgenommen. Zudem habe ich den Rollout Plan von OnePlus gesehen und es sind ganze 19 Geräte, die versorgt werden sollen. Samsung hat ein viel größeres Geräteportfolio, dass sie versorgen möchten und ist trotzdem einige Wochen eher dran gewesen und schon sehr weit mit der Verteilung.
Ich finde es auch nicht verständlich warum wir EU/Global User oft sehr viel später mit den Updates dran sind als die indischen User. Sie sollen die Updates meinetwegen als erstes bekommen aber dann dauert es manchmal teilweise bis zu 1-2 Wochen länger, bis ein Update auch für die EU/Globalen User ausgerollt wird. Der Verzug bei Samsung ist oftmals mit 2-4 Tagen deutlich geringer.
Schlusswort:
Das Feedback basiert auf meinen User-Erfahrungen bzw. auf meiner "persönlichen" Meinung. Ihr dürft gerne mitmischen und mir mitteilen, ob es Punkte gibt in denen ihr mir zustimmt oder auch nicht zustimmt. Zudem dürfen Nord 5 User mir gerne mitteilen, ob bei ihnen die gleichen Bugs auftreten.
Ich verstehe nicht, warum OnePlus unter dem Radar schwimmt und derzeit nur einen geringen Marktanteil (ich meine ca. 2,5%) hat. OnePlus hat definitiv mehr verdient als diese ca. 2,5% Marktanteil. Sie haben so viel Potential aber schöpfen es nicht aus (ich weiß nicht, ob es an der Werbestrategie liegt). Sie machen keine aggressive Werbung wie beispielweise Xiaomi. OnePlus ist glaube ich der einzige Chinesische Smartphone-Hersteller, der offiziell noch in den USA verkauft. Motorola ist ja nicht mehr "nur" chinesisch sondern eine Mischung aus chinesisch und amerikanisch soweit ich weiß. OnePlus will evtl. gar nicht stark wachsen, weil sie vielleicht Sorge haben, dass dann die amerikanische Regierung das gleiche mit ihnen macht, wie damals mit Huawei und dann wären sie erstmal global verschwunden.
Ich würde mir in Zukunft auch mehr Produktkategorien wünschen (E-Scooter, Zahnbürste etc...). Nicht unbedingt in dem Ausmaß wie Xiaomi (die bieten ja wirklich alles an) aber etwas mehr Produkte wären nicht verkehrt.
Ihr dürft hier auch gerne euer persönliches Feedback zu OnePlus und eurem Gerät kundtun (Seid ihr zufrieden etc...)?
Zum Schluss hätte ich noch eine Bitte. Könnte(t) jemand/ihr meine Verbesserungsvorschläge oder auch die Bugs, die bei mir auftreten an das OnePlus Team über die Community weiterleiten? Ich habe kein Konto angelegt und möchte dies auch nicht aber habe wie gesagt die Befürchtung, dass Feedback nur über die Community-App ernst genommen wird, daher auch meine Bitte.
Ich freue mich von euch zu lesen
.
ich würde hier gerne meine Erfahrungen mit OnePlus teilen. Hier soll es nicht nur um mein erstes OnePlus-Gerät (Nord 5) gehen, auch wenn ich später im Text auch zu meinem Gerät schreiben werde. Hier soll es um den Hersteller und somit auch generell um alle OnePlus-Geräte gehen. Ihr dürft daher gerne auch euer Feedback hier abgeben.
Es tut mir jetzt schon leid, es wird ein längerer Text. Ich hoffe dennoch, dass einige sich die Zeit nehmen und sich mein Feedback durchlesen werden.
Ich muss bevor ich mit meinem Feedback anfange erwähnen, dass ich schon Zahlreiche Smartphones von unterschiedlichen Herstellern mein Eigen nennen durfte. Hierzu gehören Smartphones von folgenden Herstellern: Samsung, Nothing, Xiaomi, Honor, Realme, Motorola, Sony, LG, Apple und mein aktuelles OnePlus. Heutzutage würde ich mir kein Apple Gerät mehr kaufen. Veraltete Technik zu utopischen Preisen. Wobei mittlerweile haben sie endlich mit den 17er Modellen bei der Technik mitgezogen. Sie sind meiner Meinung nach trotzdem sehr überteuert.
Die meisten Handys von den oben benannten Herstellern besaß ich in der Vergangenheit. Das Realme 7 5G hatte ich 2021 gekauft. Der Kauf/Besitz der Geräte der anderen oben benannten Herstellern lag noch weiter in der Vergangenheit. Nur Geräte von Samsung, Xiaomi und Honor besaß ab/nach dem Jahr 2022 und auf diese werde ich auch näher eingehen und diese mit meinem OnePlus vergleichen. Ein Vergleich mit den anderen Herstellern wäre in einen Augen nicht fair, da diese schon zu lange nicht mehr in meinem Besitz sind. Beispielsweise hatte ich damals auf meinem Realme 7 5G keine Werbeanzeigen und mittlerweile soll sich Realme diesbzüglich laut einigen Beiträgen im Internet zum Negativen geändert haben. Ich persönlich kann dies aber nicht bewerten, da ich in letzter Zeit kein Realme Gerät besaß und lasse Realme und die anderen Hersteller deshalb wie gesagt außen vor.
Nun zu meinem Feedback (hier fließen nur Geräte mit ein, die ich in den letzten ca. 2-3 Jahren besaß/gekauft hatte:
Das älteste Gerät, welches ich in den letzten 2-3 Jahren besaß, war das Samsung Galaxy S21 FE. Ich habe es nicht freiwillig abgegeben/verkauft. Mir ist es leider aus der Hosentasche gefalle ohne das ich es gemerkt habe (hatte in dem Moment Kopfhörer auf). Als ich es etwas später gemerkt hatte und zurück an die Stelle gegangen war, wo mir das Gerät sehr wahrscheinlich aus der Hosentasche gefallen war, war das Gerät schon weg und auch nicht mehr auffindbar. Also musste notgedrungen ein Neues Gerät gekauft werden. Hätte ich das Gerät nicht verloren, hätte ich es evtl. sogar heute noch in Nutzung, da ich sehr zufrieden war mit dem Samsung Galaxy S21 FE. Das Gerät war schick, es war schnell, der Akku hielt lange genug, die Kamera war gut, Updates kamen regelmäßig und das Gerät wird heute noch mit Updates versorgt. Es war einfach ein rundum gelungenes Smartphone. Ich weiß, dass einige die Software von Samsung (OneUI) nicht gut genug finden, aber ich fande sie gut, nicht langweilig und auch nicht störend. Ja, es waren relativ viele doppelte Apps mit gleicher Funktion vorhanden (von Google & Samsung), auch schon vorinstalliert (Bloatware) aber das hat mich persönlich nicht stark gestört. Die Apps die ich löschen konnte, habe ich gelöscht und fertig. Ich fand gut, dass es keine In-App Werbung in den eigenen Samsung-Apps gab (außer für 2-3 Sekunden, wenn man den Galaxy App Store geöffnet hat).
Nach dem Verlust des Samsungs habe ich mir ein Xiaomi Poco F6 zugelegt und ich muss zugeben, dass Xiaomi die technisch besten Geräte zum kleinesten Preis anbietet. Man bekommt also für das ausgegebene Geld viel Technik geboten, die in diesen Preisklassen sonst kein anderer Hersteller anbietet. Trotzdem habe ich das Xiaomi nach wenigen Monaten verkauft. Grund ist nicht das Smartphone selber gewesen, dieses sah gut aus, war blitzschnell, Akku hielt lange und Updates kamen monatlich an. Die Kamera war für meine Bedürfnisse ausreichend (nehme nicht oft Fotos/Videos auf). Mein Verkaufsgrund war Xiaomis Software (HyperOS). Diese war nicht langweilig aber die In-App Benachrichtigungen in den eigenen Xiaomi Apps haben mich sehr genervt. Ich weiß, dass es Programme gibt, die das entfernen können aber ich persönlich kaufe mir kein Gerät, um mich noch mit solchen Lösungen herumzuschlagen. Zudem hatte HyperOS zu viele kleine Bugs, die dann in Summe auch störten. Nach diesem Gerät wurde mir klar, dass ich zukünftig bei einem Handykauf nicht nur die technischen Aspekte eines Handys anschaue sondern auch immer die Benutzeroberfläche/Software.
Nach dem Verkauf des Xiaomis habe ich mir das Nothing Phone 3a besorgt. Ich habe mich schlau gemacht und erfahren, dass Nothing OS sehr sauber sein soll. Das Gerät war technisch auch in Ordnung (ich zocke nicht) und die Preisleistung ist auch gut gewesen. Das Nothing hatte ich ca. gerade einmal ca. einen Monat lang in Benutzung.
Das Gerät lief flüssig, trotz anfänglicher Bedenken meinerseits aufgrund des UFS 2.2 Speichers. Die Kamera war gut, Akku heilt lange und Updates kamen auch regelmäßig an. Das Design ist eigenartig gewesen und hatte mich eigentlich gar nicht so sehr angesprochen wie das Design des Samsungs oder auch Xiaomis oder meines jetzigen OnePlus Nord 5. Trotzdem wollte ich das Gerät/Unternehmen nicht nur wegen des Designs aussortieren sondern habe dem Nothing Phone 3a eine Change geben. Der Verkaufsgrund bei dem Gerät auch wenn es jetzt paradox zu lesen sein wird tatsächlich zum Großteil das System also Nothing OS. Zum Verkauf beigetragen haben auch etwas das Design mit dem ich mich nicht anfreunden konnte und die negativen Schlagzeilen in letzter Zeit (Nothing führt Bloatware ein etc...). Größter Verkaufsgrund war aber wie zuvor erwähnt das System. Ja, dass System ist sehr sauber gewesen aber ich fand es zu minimalistisch. Es war mir einfach zu langweilig. Nothing hat beispielsweise nicht mal die Pinch to Zoom Geste auf dem Homescreen, wo sich nach der Geste die Einstellungsmöglichkeiten für den Homescreen öffnen. Das ist mir einfach zu wenig gewesen. Natürlich führen sie neue Funktionen per Updates ein und werden dies auch sicherlich in Zukunft tun aber zu dem Zeitpunkt, wo ich das Gerät besaß, war mir das System wie gesagt einfach zu langweilig. Auch das auf Android 16 basierende Nothing OS4 Update ist meines Erachtens nur enttäsuchend. In dem Update sind meiner Meinung nach keine bahnbrechenden Neuerungen erhalten. Es wirkt auf mich eher wie ein kleines Punkt-Update beispielsweise von Nothing OS 3.5 auf 3.6, als ein vollwertiges OS-Update auf eine neue Version.
Eins muss man Nothing aber lassen, der Support meldet sich auf Feedback (in meinem Fall per Mail-Kontakt) meist recht zügig zurück.
Ich weiß heute noch nicht, ob ich Nothing in Zukunft noch eine Change geben werde. Dies kommt auf deren Entwicklung an. Neue, mögliche Samsung Geräte in Zukunft schließe ich nicht aus. Anders sieht es bei Xiaomi Geräten aus. Diese werde ich solange sie HyperOS nicht von den Werbeeinblendungen und vielen, kleineren Bugs befreien, meiden auch wenn sie Preisleistungsmäßig die besten sind.
Entschuldigt mich, dass ich so viel zu anderen Herstellen geschrieben habe, dies musste aber sein, damit ich den Vergleich der später folgt machen kann.
Nun zu meinem neuen OnePlus Nord 5 (besitze ich seit ca. 1 Woche).
Ich mache mich bevor ich ein neues Gerät kaufe immer schlau mit Artikeln zu Geräten oder auch anhand von Videos (seit dem Xiaomi Poco F6 schaue ich mir auch die Betriebssysteme und nicht nur die technischen Aspekte an). Dies habe ich vor dem Kauf meines OnePlus Nord 5 gemacht.
Ich kann vorwegnehmen, dass ich den Kauf absolut nicht bereue und bisher sehr zufrieden bin. Das Gerät sieht schick aus, läuft sehr flüssig, die Kamera ist gut und der Akku hält lange (habe die 6800mah Version). Ich war ja nachdem Verkauf meines Nothing Phone 3a auf der Suche nach einem Gerät mit einer ähnlichen, sauberen Oberfläche aber nur nicht so langweilig also mit mehr Funktionen/Möglichkeiten.
Ich habe tatsächlich auch die KI (Gemini) vor dem Kauf gefragt gehabt und diese meinte auch, dass nach Google, Motorola und Nothing, OnePlus das sauberste Betriebssystem hat auch nach der Verschmelzung der Software mit Oppo.
Ich kann dies auf jeden Fall bestätigen. Es ist keine nervige In-App Werbung vorhanden. Das System rennt (in der Android-Welt meiner Meinung nach das System, welches am flüssigsten läuft). Es gibt Bloatware (manches kann deinstalliert werden, anderes wiederum nicht). Die Apps, die man nicht deinstallieren kann, sind ca. maximal eine Handvoll Apps. Dies hält sich also sehr in Grenzen im Gegensatz zu anderen Herstellern. Man hat auch im Gegensatz zu Nothing OS mit OxygenOS viel mehr Funktionen/Möglichkeiten.
Ich bin bisher wie gesagt sehr zufrieden mit dem Gerät, habe aber auch einige Kritikpunkte/Bugs zu nennen. Einige Punkte werden generell auf das Unternehmen OnePlus zutreffen. Andere wiederum treffen auf deren Apps zu und wieder andere auf mein Gerätemodell.
Diese werde ich nun auflisten:
1. OnePlus-Browser:
Ich bin der Meinung, dass in einem Internet Browser eine WhatsApp Verknüpfung oder auch eine Verknüpfung zum eigenen OnePlus Dateimanager nichts zu suchen hat. Was hat ein Whatsapp-Status im Internet Browser verloren? (Stichwort: "Whatsapp-Status-Saver" oder so). Zudem ist mir der Dateimanager von Onelus auch unnötigerweise mit dem eigenen Internetbrowser verbunden. Auf alle Dateien kann auch über den Browser zugegriffen werden. Das hat mich bei dem eigenen Xiaomi Browser schon gestört gehabt (der Browser hatte auch so eine Funktion integriert).
2. Doppelte-Apps:
Ja es sind nicht viele doppelte Apps vorhanden, die sich nicht deinstallieren lassen aber es sind welche vorhanden und das zieht unnötigerweise Speicherplatz. Beispielsweise Google Chrome und OnePlus Internetbrowser (lassen sich beide nicht deinstallieren).
3. Wetter-App:
Ich finde es gut, dass nach dem Öffnen der Wetter App nicht jedes Mal eine Meldung aufploppt, die mich dazu auffordert meinen Standort einzuschalten. Dies war bei der Nothing Wetter App so. Trotzdem stört mich, dass meine manuelle Standorteingabe in der Wetterapp nicht auf das Widget übertragen wird. Ich kann durch die manuelle Eingabe das Wetter auf dem Widget nicht einsehen, weil es sich nicht auf das Widget überträgt.
4: Nicht-Stören-Modus:
Ich weiß nicht warum aber wenn ich das Gerät auf lautlos stelle, schaltet sich oftmals der Nicht-Stören Modus von alleine an obwohl ich nur die Lautstärke ausgeschaltet haben wollte. Das ging bei anderen Geräten von anderen Herstellern auch ohne das der Modus sich von alleine eingeschaltet hat (gehe hier von einem Bug aus)
5: Display-Helligkeit:
Bei einigen Apps wie beispielsweise Instagram oder auch YouTube kommt es ab und an vor, dass das Display einige Inhalte heller und einige dunkler anzeigt. Ich gehe hier auch von einem Software-Bug aus, da ich dieses gleich Probleme/Phänomen auch schon bei Geräten von anderen Herstellern hatte.
6: Konto-Zwang (Community App):
Ich finde es schade, dass man hier um einen Beitrag zu veröffentlichen oder Feedback abzugeben ein Konto braucht. Soweit ich weiß, ist bei OnePlus der gängigste Weg Feedback abzugeben, der über die Community App. Da schmerzt der Konto-Zwang umso mehr. Ich weiß, dass man Feedback auch über Social Media (Instagram beispielsweise) abgeben kann aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Feedback nur in der Community App von OnePlus ernst genommen wird. Zudem ist der Chef des OnePlus Software-Teams (Winkey W.) nicht auf Instagram aktiv und somit auch nicht kontaktierbar. Er ist nur in der Community App kontaktierbar. Pete Lau (OnePlus Chef) hat auf Instagram ein Konto, benutzt dieses aber seit ca. 5 Jahren nicht mehr. Mit den OnePlus Konten kann man in Kontakt treten aber wie gesagt, meinem Empfinden nach wird das Feedback dort nicht richtig ernst genommen. Ist zwar nur ein Gefühl aber vielleicht stimmt es ja auch.
7: Display:
Ich weiß nicht, ob es ein Bug ist aber das Display meines OnePlus Nord 5 schaltet/weckt sich manchmal selbstständig auf und das obwohl keine Nachricht oder Sonstiges eingegangen ist (Always-ON habe ich auch ausgeschaltet).
8: Whatsapp
Liegt wahrscheinlich an Whatsapp selbst aber die Statusmeldungen auf Whatsapp beispielsweise von FC Bayern München laden manchmal mit Verzug also es dauert einen Moment bis die neu hochgeladenen Beiträge zu sehen sind.
9: Live Stream über Browser:
Wenn ich über einen Browser (in dem Fall Google Chrome) einen Live Stream ansehe, merkt das Gerät manchmal nicht, dass eine Videowiedergabe läuft und verdunkelt sich, wird also komplett schwarz/schaltet sich aus. Normalerweise sollte das Display des Gerätes beim Laufen eines Videos/Livestreams eingeschaltet bleiben.
10: Update Zeitraum:
Ich finde den Zeitraum der Updates mit 4+6 nicht schlecht aber es könnte einen Tick besser sein. 5+5 wäre optimal auch wenn ich selbst ein Gerät wahrscheinlich nie mehr als 4 Jahre nutzen würde. Schön wäre 5+5 trotzdem.
Bedenken:
Ich habe jetzt oft von dem Greenline-Problem bei OnePlus-Displays gehört und hoffe einfach, dass das Problem nicht mehr aktuell ist. Ich müsste sonst innerhalb der Garantie mein Gerät ins Ausland schicken (bei Aliexpress gekauft), heißt = lange Reparaturzeit.
Extra Anmerkungen:
Ich bin "leicht" enttäuscht von dem Akku meines Nord 5. Ich habe mir von den 6800mah etwas mehr erhofft gehabt. Nicht falsch verstehen, ich komme locker über den Tag aber bei der Größe des Akkus wäre meines Erachtens etwas mehr Möglich gewesen.
Zudem muss ich auch loswerden, dass ich die Verteilung von OxygenOS langsam finde. Nach Google war der erste Hersteller, der Android 16 verteilt hat Samsung bzw. streng genommen tatsächlich sogar Xiaomi zumindest für die Top-Modelle Xiaomi 15 und 14T (ohne HyperOS3, das Update kam später). Dennoch sage ich Samsung, da diese den großen Rollout also auf mehrere Modelle als erstes gestartet haben. Bei Xiaomi waren es wie gesagt anfangs "nur" 2 Geräte und noch ohne die eigene neue Oberfläche.
Samsung war einige, wenige Wochen nach Google am Start und hat direkt zahlreiche Geräte auch aus der Mittelklasse versorgt, Ja, es gab anfangs bei einigen Geräten Probleme und der Rollout wurde seitens Samsung gestoppt aber dann auch schon nach 2-3 Tagen wieder aufgenommen. Zudem habe ich den Rollout Plan von OnePlus gesehen und es sind ganze 19 Geräte, die versorgt werden sollen. Samsung hat ein viel größeres Geräteportfolio, dass sie versorgen möchten und ist trotzdem einige Wochen eher dran gewesen und schon sehr weit mit der Verteilung.
Ich finde es auch nicht verständlich warum wir EU/Global User oft sehr viel später mit den Updates dran sind als die indischen User. Sie sollen die Updates meinetwegen als erstes bekommen aber dann dauert es manchmal teilweise bis zu 1-2 Wochen länger, bis ein Update auch für die EU/Globalen User ausgerollt wird. Der Verzug bei Samsung ist oftmals mit 2-4 Tagen deutlich geringer.
Schlusswort:
Das Feedback basiert auf meinen User-Erfahrungen bzw. auf meiner "persönlichen" Meinung. Ihr dürft gerne mitmischen und mir mitteilen, ob es Punkte gibt in denen ihr mir zustimmt oder auch nicht zustimmt. Zudem dürfen Nord 5 User mir gerne mitteilen, ob bei ihnen die gleichen Bugs auftreten.
Ich verstehe nicht, warum OnePlus unter dem Radar schwimmt und derzeit nur einen geringen Marktanteil (ich meine ca. 2,5%) hat. OnePlus hat definitiv mehr verdient als diese ca. 2,5% Marktanteil. Sie haben so viel Potential aber schöpfen es nicht aus (ich weiß nicht, ob es an der Werbestrategie liegt). Sie machen keine aggressive Werbung wie beispielweise Xiaomi. OnePlus ist glaube ich der einzige Chinesische Smartphone-Hersteller, der offiziell noch in den USA verkauft. Motorola ist ja nicht mehr "nur" chinesisch sondern eine Mischung aus chinesisch und amerikanisch soweit ich weiß. OnePlus will evtl. gar nicht stark wachsen, weil sie vielleicht Sorge haben, dass dann die amerikanische Regierung das gleiche mit ihnen macht, wie damals mit Huawei und dann wären sie erstmal global verschwunden.
Ich würde mir in Zukunft auch mehr Produktkategorien wünschen (E-Scooter, Zahnbürste etc...). Nicht unbedingt in dem Ausmaß wie Xiaomi (die bieten ja wirklich alles an) aber etwas mehr Produkte wären nicht verkehrt.
Ihr dürft hier auch gerne euer persönliches Feedback zu OnePlus und eurem Gerät kundtun (Seid ihr zufrieden etc...)?
Zum Schluss hätte ich noch eine Bitte. Könnte(t) jemand/ihr meine Verbesserungsvorschläge oder auch die Bugs, die bei mir auftreten an das OnePlus Team über die Community weiterleiten? Ich habe kein Konto angelegt und möchte dies auch nicht aber habe wie gesagt die Befürchtung, dass Feedback nur über die Community-App ernst genommen wird, daher auch meine Bitte.
Ich freue mich von euch zu lesen
Zuletzt bearbeitet: