Firmware-Update für Oppo Find X3 Pro: ColorOS 11_A.16

  • 68 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich bekomm das Update gerade über Italien.
Seeeehr langsam, aber es läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GADITANO, schwaene und matte1987
Danke, so geht´s bei mir nun auch. :) Allerdings brauchte ich nichtmal ne Minute, um´s zu laden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hab ich den falschen VPN Server genommen...wollte es aber auch nicht unterbrechen 😁
 
Ich meine sogar, dass in nem vorangegangenen Update jemand meinte, dass man nach Start des Updatedownloads auch den Download pausieren, VPN abschalten und dann im eigenen Netz schnell fertig laden kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Beim Ersten Start nach dem Update war zumindest schonmal der Fehler weg, dass er Nova als Standard-Launcher raus schmeißt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's jetzt auch über Italien geladen. Mit Mozilla Vpn ging das echt flott. Das scrollen läuft jetzt, gefühlt, deutlich flüssiger.
 
  • Danke
Reaktionen: helmshaeger
@schwaene welche App benutzt du? Italien habe ich bisher nicht gefunden :D
 
Ich nutze Mozilla Vpn.
 
Schlesianer schrieb:
@schwaene welche App benutzt du? Italien habe ich bisher nicht gefunden :D

Ich hab mir wegen Italien die App installiert und erfolgreich damit geladen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-05-11-09-02-49-81.jpg
    Screenshot_2021-05-11-09-02-49-81.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 109
  • Danke
Reaktionen: thorgoth
Ich hab's mit Surf Shark geladen.
 
Ich habe mich mit einem Französischen von verbunden. Sobald einmal das Update bei Software Update angezeigt worden brauchte ich den VPN nicht mehr. Er hat sich sozusagen gemerkt, dass es eine neue Version gibt. Die dann normal mit meiner deutschen IP schnell und unkompliziert runtergeladen.
Danke für den Tip mit Italien!
 
Mit dem Update funktioniert auch bei mir endlich Android Auto.
Dazu hab ich aber leider 2 Punkte, die mich nerven.
Kann ich iwo einstellen, dass er bei der USB Verbindung automatisch den Modus für AA wählt?
Ich muss immer erst den Modus am Handy auswählen. Bei meinem alten Xiaomi war das nicht notwendig.
Und jedes Mal, wenn ich das Handy dann vom Auto abstecke, bleibt die Displayrate auf Standard und lässt sich erstmal nicht auf 120Hz umstellen.
Beides ist ziemlich nervig....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ok, das mit den USB Einstellungen hab ich jetzt selbst in den Entwicklereinstellungen gefunden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-05-14-10-08-56-68.jpg
    Screenshot_2021-05-14-10-08-56-68.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 120
  • Screenshot_2021-05-14-10-10-39-75.jpg
    Screenshot_2021-05-14-10-10-39-75.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
@matte1987 Also bei mir muss ich den Modus nicht wählen. Also kann ich aber macht keinen Unterschied. Läuft auch wenn es nur auf Laden geschaltet ist.

Aber ja das geht ist eine Android Grundfunktion. In den Entwicklereinstellungen ---> Standard USB-Konfiguration

und dann den gewünschten Modus auswählen. Dann ist dies der Standard.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@matte1987 Und zu dem 120hz. Das ist leider noch ein weit verbreiteter Android Auto Fehler. Habe dies auf einem OnePlus 8 Pro, S20 Ultra und einem Mi 11 beobachtet. Weil natürlich das Display im Auto nur mit 60hz läuft, läuft auch das Display im Handy. Ob Google da mal was ändert weiß man nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: matte1987
Danke dir. Wie komme ich dann wieder auf 120Hz? Alle Apps beenden brachte nix.
Geht das nur über nen Neustart?
 
@matte1987 jep nur Neustart.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber das geht ja zum Glück Recht schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
matte1987 schrieb:
Ich hab mir wegen Italien die App installiert und erfolgreich damit geladen.

Ich habe auch diesen App ausprobiert und nachdem ich mit Italien verbunden war, bekam ich sofort eine Benachrichtigung für ein System-Update ... danke für die Umgehung: D.
 
Heute offiziell ohne VPN erhältlich zumindest bei mir
 
Bei mir seit heute auch erhältlich ohne VPN.
 
Bei mir (Schweiz) gestern angekommen. Handy läuft sehr stabil 👍
 
heute Nacht kam bei mir das Update von alleine
 
@cabal2k Nachteil bei Apps die nicht für die Deutsche Sprache entwickelt worden sind. Oder bzw. nicht für unseren Markt hier freigegeben sind. Schonmal die Systemsprache auf English gestellt und irgendwie OPPOSans unter Schriftarteinstellungen ausgewählt?

Vielleicht bringt das ja was. Sonst kommt wohl nix um einen Factory Reset drum rum. Du kannst aber vorher eine Sicherung erstellen dann aber bei dieser Sicherung die Einstellungen nicht sichern. Damit sparst du dir etwas Zeit
 
  • Danke
Reaktionen: helmshaeger
Zurück
Oben Unten