P40/Mate 30 Firmware auf P30 Pro

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@schattenkrieger .... Ohne Worte :)

Du hast nicht nicht verstanden das ich das nicht anbiete.... Ich sage das es möglich ist und das du dich melden solltst wenn du Interesse hast. Hast du nicht also hör doch auf hier rumzuspacken... Alle Methoden die seit der Entscheidung Huaweis keine Codes mehr rauszugeben so kursierten waren illegal.

Es gibt keine Methode die man erklärt und du kannst sie dann nachmachen. Du kannst dir Codes kaufen und nutzen mehr nicht. Was soll ich also daran erklären?

Ich denke wir sollten das Thema jetzt beenden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: sav
Außerdem habt ihr als nach gefragt.
Er hat gesagt das es geht und ihr habt es angezweifelt.
Wenn eine Sache eben noch ging das ist das auch schon wieder alt.
Also manche Leute......

Jetzt aber wieder zum Thema.

Momentan kann man nur so viel wie möglich von Google deaktivieren oder mit ADB stoppen.
Ein komplett reines system geht normal nicht.
Erst Recht nicht eine andere Firmware auf zu spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: sav
phone-company schrieb:
Alle Methoden die seit der Entscheidung Huaweis keine Codes mehr rauszugeben so kursierten waren illegal.
Wenn alle Varianten illegal sind, dann kann man deine Ursprungsfrage (" ob man rein theoretisch die Firmware vom P 40 Pro / Mate 30 Pro auch auf dem P30 Pro installieren könnte ") ja ganz einfach beantworten und das Thema ist erledigt:
Nein, es gibt keine legale Methode. Und alles weitere ist hier wohl nicht gerne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Selli73 und schattenkrieger
@BigManitu ja das wäre vielleicht etwas zu hoch gegriffen... Ich sehe da nun keine illegale Grundlage in seiner Frage.
In den 2000ern ist das mal abgeurteilt worden und da gab es ein breites Spektrum was von da an illegal war. Das aneignen von wissen um Sicherheitsmechanismen auszuhebeln ist ja auch schon illegal. Damals gab es in Deutschland eine eigens dafür angelegt Polizeiaktion "EG Sim" war ne wilde Zeit :) eigentlich ging es um die Entsperrung von Simlocks
 
Wie heißt es im Gesetzestext.
Der Erwerb solch einer Software zieht keinerlei strafen nach sich. Das vollziehen oder anwenden der Tat wird bestraft.
Man darf viel kaufen. Nur verwenden darf man es nicht.
 
Und was bringt es, den Bootloader zu haben wenn es keinerlei Custom Soft gibt?Und dann geht das Gerät nachher nicht mehr, falls man es tatsächlich rooten kann
 
@blubenow ich persönlich halte auch nicht viel vom rooten. Aber ich denke dass sollte jeder halt selbst entscheiden dürfen. Rooten ist wohl möglich wenn man einen offenen bootloader hinbekommt. Zumindest ist mir ein P30Pro im Bekanntenkreis untergekommen welches mit emui 10 läuft und rootrechte hat... 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Seko81 und blubenow
Einfach so mal die Firmware vom P40 auf das P30 bekommen wird wohl nicht gehen. Früher bei Samsung hat die Community einzelne Funktionen von neueren Geräten auf alte Portiert aber die gesamte ROM war es nie. Also bleibt nur Root-Rechte besorgen (wie auch immer) um die Google Apps komplett zu löschen oder halt per ADB alles was mit Google zutun hat deaktivieren und dann auf Alternativen ausweichen. Eine Playstore Alternative ist ja beim P30 Pro direkt dabei, ansonsten gibts zahlreiche andere. Es zwingt einen ja niemand sich mitm Google Account anzumelden und die ganzen Google Dienste zu benutzen. Und die paar Daten die dann noch an Google geschickt werden, dürften komplett vernachlässigbar sein. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wobei ich jetzt selbst kein Problem mit Google habe und Ihre Dienste gerne verwende. Funktionieren oft halt auch im Welten besser als die Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 85950
Könnten Wir jetzt wieder zu meiner eigentlichen Frage zurückkehren bitte?? Das gezicke hier ist was für Pubertätsverweigerer,gehört aber nicht hier her!! Also geht es nicht,das habe ich jetzt verstanden! Aber was heisst ADB??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MiWaD
@Selli73 also so wie du es dir vorstellst, die Firmware vom P40 auf das P30 funktioniert nicht.

Was du machen kannst ist, via Androidkonsole und Befehlszeile die ungewollten Google-Apps deaktivieren. Ich weiß nicht ob dir damit geholfen ist.

ADB bedeutet Android Debug Bridge und ist ein Entwicklertool für App-Developer (und andere) siehe unter dem folgenden Link

ADB installieren (Android Debug Bridge) – so geht's
 
Lass es sein.
Du willst eine eine Fremdsoftware aufspielen und kennst ADB nicht?
Du bekommst auf dem normalen Weg schon nicht den Bootloader auf,was die erste Hürde ist. Dann musst du soviel anpassen was dir wahrscheinlich nicht gelingen wird.
Lehre uns eines besseren!
 
  • Danke
Reaktionen: schattenkrieger
Gut. Frage beantwortet. Kann dann zu.
 
Wir lassen das Thema geöffnet. Vielleicht ist es ja auch für andere Nutzer interessant.
 
  • Danke
Reaktionen: 85950

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
1.573
neophyte1983
neophyte1983
Zurück
Oben Unten