Huawei P8 - Offizielles Android 6.0 Marshmallow Update [OS6.0][EMUI4.0] B321 OTA

Vergiss die Sache mit dem Root, für das TWRP brauchst du nur einen entsperrten Bootloader.
Es geht eigentlich nur darum, die ältere HWouc zu flashen, danach hast du wieder den Eintrag "lokales Update", und der funktioniert.
 
Genau den will ich ja nicht entsperren, mein Phone wird weiter vererbt, daher soll die erweiterte Garantie erhalten bleiben.
 
Noch ein Fehler!?

Die Region ändert sich je nach Sprache, dass heißt, wenn ich Deutsch wähle kann ich nur deutschsprachige Regionen auswählen, das war vorher (B200 oder sogar B317) nicht so, und ist ja auch unlogisch.
 
@ollborg: Das wusste ich nicht, na dann kannst du warten, bis du an der Reihe bist :p

Erst kommen die Beta Tester und dann der Rest ;-)
 
So sieht's aus, da hilft kein Jammern :)
 
mir wird die B321 jetzt auch als OTA Update angezeigt, bin auf B200

zögere noch, da ich mit der B309 Push Probleme bei K9 hatte
 
Moin,
wie es aussieht haben bereits einige ein OTA Update von der B317 auf die B321 erhalten, auch wenn das Gerät mal gebrandet war.
Bei der Installation der B317 haben einige von einer Fehlermeldung am Ende des Updatevorgangs berichtet. So war es bei mir auch. Ich habe nach Installation der B170 die B200 OTA erhalten, anschließend habe ich die B317 full manuell installiert.
Hat bereits jemand das OTA Update erhalten, trotz Fehlermeldung bei Installation der B317 ? Kann ich irgendwo erkennen ob die B317 sauber installiert wurde und mein P8 "OTA Update fähig" ist ?
Ich habe "damals" die B200 OTA auch erst erhalten nachdem ich die B170 nochmals installiert hatte und der Updatevorgang mit "Erfolgsmeldung" durchgelaufen ist.
 
Will jetzt nicht auf die nerven gehen, aber sind die icons statisch in der Symbolleiste? Kann jemand vielleicht ein Screenshot posten? Danke!
 
@traumfaenger Bei mir sind die Icons immer noch statisch. (Nerf)
 
BademeisterP schrieb:
Moin,
wie es aussieht haben bereits einige ein OTA Update von der B317 auf die B321 erhalten, auch wenn das Gerät mal gebrandet war.
Bei der Installation der B317 haben einige von einer Fehlermeldung am Ende des Updatevorgangs berichtet. So war es bei mir auch. Ich habe nach Installation der B170 die B200 OTA erhalten, anschließend habe ich die B317 full manuell installiert.
Hat bereits jemand das OTA Update erhalten, trotz Fehlermeldung bei Installation der B317 ? Kann ich irgendwo erkennen ob die B317 sauber installiert wurde und mein P8 "OTA Update fähig" ist ?
Ich habe "damals" die B200 OTA auch erst erhalten nachdem ich die B170 nochmals installiert hatte und der Updatevorgang mit "Erfolgsmeldung" durchgelaufen ist.


Das ist ein guter Hinweis. Bei mir lief die B317 auch mit einer Fehlermeldung am Ende durch.
Gibt es noch weitere Erfahrungen?
 
Ich habe damals die 317 ein 2 mal drüber installiert und es lief dann gut durch.
Beim erstenmal hatte ich auch eine Fehlermeldung.
Aber sicherer ist immer noch über die 200 auf die 321 zu kommen, Ich habe das so gemacht und es lief alles sauber.
 
Ich hatte auch eine Fehlermeldung nach dem Update auf die B317. Es lief aber trotzdem alles. Hab gleich danach ein Werksreset gemacht und am Dienstag kam das OTA auf die B321. ( Debrandet-Vodafone)
 
  • Danke
Reaktionen: BademeisterP und Frankonair
@Rosario
Deine Vorgehensweise hab ich auch gemacht. Hab es halt noch nicht. Beweist aber das es wohl nicht mit der Fehlermeldung zusammen hängt.
 
Funktioniert bei Euch die Benachrichtigung / Push bei Threema?
 
@Frankonair
Ich würde an deiner Stelle noch ein wenig warten, bevor du einen Bootloop riskierst.Das wird schon kommen.Ich war auch total ungeduldig und plötzlich war es da ;) Hoffentlich wird es sehr bald für alle ausgerollt.
 
Trotz allem muss ich sagen das ausser das es flüssiger läuft als bei 5.0.1, ein Haufen Sachen schlechter gelöst sind.
Akkumanager ist unübersichtlich und nicht detailiert dargestellt.
Das laden dauert nach meinem Gefühl länger als sonst.
Einige Sachen funktionieren nicht gut und einige apps aus dem Store gehen auch nicht mehr so wie sie sollten.
Alles im allen bin ich mit der Android 6 nicht besonders zu Frieden.
Kann sein das sich das noch ausgefeilt wird aber im Moment nicht so gut.
 
Update von der B200 lief problemlos durch. Keinerlei Fehlermeldungen oder Abbrüche.

Akku geht jetzt nach 12 Stunden definitiv schneller in die Knie. Der Rest funzt bisher. Werde wohl die Tage einmal resetten.
 
6.0 läuft eigentlich klasse. Ich denke,dass Huawei noch ein bisschen Zeit braucht. Wenn ich es mit HTC etc. vergleiche ist es noch nicht ganz so ausgereift, aber wie lang ist Huawei jetzt auf dem Smartphone-Markt?! Ich kann mit den paar "Bugs" leben.
 
Vielleicht sollte man den Appprogramierern noch ein wenig Zeit geben. MM ist ja jetzt erst langsam im Breiten Rollout. Kann mir vorstellen das gerade kleine Anbieter hier noch nachbessern/anpassen müssen.
[doublepost=1459413544,1459412481][/doublepost]
Chrowen schrieb:
Akkumanager ist unübersichtlich und nicht detailiert dargestellt.
.

Was ist denn da unübersichtlich?
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-03-31-10-36-30.png
    Screenshot_2016-03-31-10-36-30.png
    32,5 KB · Aufrufe: 358
  • Danke
Reaktionen: AndyDO
Mir fehlt einfach die alte Darstellung, da sieht Mann alles, Seit wann nicht geladen wird die apps wo einiges verbrauchen Bildschirm und so weiter.
Dies fehlt hier und ist umständlicher gelöst.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
136
Aufrufe
52.906
DocNo82
DocNo82
DocNo82
  • DocNo82
2 3
Antworten
51
Aufrufe
11.539
MrSnowStorm
MrSnowStorm
B
  • BillieJoe007
Antworten
0
Aufrufe
1.608
BillieJoe007
B
Zurück
Oben Unten