Der AH-Dampfer-Club (nur e-Zigarette)

  • 13.877 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hat hier zufällig jemand einen Eleaf Lemo 2 RTA Verdampfer zu verkaufen? Die Dinger sind leider so hornalt das es die nicht mehr zu kaufen gibt.
Oder hat jemand ne Empfehlung für einen RTA Verdampfer? Ich brauch einen DL RTA mit Glastank, bei dem ich Single Coils wickeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal nen Tip bezüglich meiner Wicklung. Ich wickel meinen Lemo 2 nun seit 7-8 Jahren mit Microcoils. Immer mit dem gleichen Draht, der gleichen Watte usw.
Das Liquid ist auch immer das gleiche. Normalerweise konnte ich immer 2-3 Wochen dampfen, bevor der Lemo ekelig schmeckte und die Watte gewechselt werden musste.
Seit ca. nem halben Jahr hab ich nun aber das Problem, das der Verdampfer bereits nach einem Tag kokelig schmeckt.
Ich hab festgestellt, das die Wicklungen in kürzester Zeit (1 Tag) auf einer Seite anfangen zu verkoken. Die rechte Seite (3 Windungen) ist halt noch silber, die linke Hälfte (3 Windungen) fängt an schwarz zu werden und verursacht den reudigen Geschmack.
Deswegen darf ich nun fast täglich die Watte wechseln und das nervt mich langsam extrem.
Ich habe leider absolut keine Ahnung, wo das Problem liegen soll. Beim dry burn glühen die Wicklungen absolut perfekt von innen nach aussen, ohne Hot Spots o.ä.
Aber im normalen Betrieb verkoken die Dinger einseitig?!?!
Hat sowas schon mal jemand gehabt und weiß evtl. Abhilfe?

Edit: Ich hab auch schon anderen Draht, andere Coils, andere Watte, dickeres/dünneres Liquid probiert. Keine Chance...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Fehler bei der eingestellten Leistung suchen, wenn die Watte stramm in der Wicklung liegt und keine Freistrecken erkennbar sind.

Zudem kann es auch an auch am Zugverhalten oder am Liquid selbst liegen.

Ein Bild von der Wicklung wäre perfekt, da andere nicht in die Glaskugel schauen können;)
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
Mir fällt nur ein, wenn beim Probeglühen alles normal ist, "drangsalierst" du die Coil beim Watte einziehen aus versehen und verursachst damit einen HotSpot?
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
Erledigt. Hab mir die kleine MTL Airflow von einem meiner Flash-E-Vapor aufgebohrt und dampfe den jetzt DL. Funzt perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laurens und Atlantis66
Servus !

Meine Freundin hat sich heute so ein Einwegteil geholt, leider klappt das Ding irgendwie nicht, hinten die Gummikappe aufgemacht und gesehen das 2 Kabel nicht angeschlossen sind. Soll das so sein? Leider keinen Stromlaufplan oder sowas im Internet gefunden.
 

Anhänge

  • IMG_20250328_180636.jpg
    IMG_20250328_180636.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20250328_180702.jpg
    IMG_20250328_180702.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 46
Kannst du, die haben zwar "nur" 15A, reicht aber massig für eine 100W Dampfe.
 
@Kasam033 Hab mich mit dem link von dampfdorado vertan. Es geht um diese, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen, da 18650er ja eigentlich in jede Dampfe passen sollten, die für 18650 geeignet sind. Sie ist lediglich 0,15 mm länger und 0,4 mm im Durchmesser kleiner. Hatte vorher schon welche von LG, die 0,65 mm länger waren:

Ich habe sie eingelegt, ganz normal gedampft und bekomme sie nun UMS VERRECKEN nicht wieder raus. Zunächst hab ich's mit den Händen versucht, dann mit einem Gegenstand mit Hebelwirkung und das geht auch nicht. Es dreht sich, aber es passiert nichts. Vom Gefühl her ist es aber nicht das Gewinde. Wäre jetzt auch ein ziemlich großer Zufall.

Habe jetzt mal zwei Fotos gemacht. Sieht das flat-top wirklich so erheblich anders aus, dass sowas passieren kann? Zumal die Grüne eher durch zwei-drei Jahre Nutzung so aussieht.
 

Anhänge

  • PXL_20250813_191151289.MP~2.jpg
    PXL_20250813_191151289.MP~2.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_20250813-211715.png
    Screenshot_20250813-211715.png
    463,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nur vorstellen dass er ne Macke hat und sich aufgebläht hat. Lässt er sich locker drehen? Dünner sollte eigentlich keine Probleme machen, war noch irgendein Aufkleber drauf der sich verkeilt haben könnte?
Formfaktor ist nen normaler 18650, ein wenig Toleranz ist da immer.

15 ampere finde ich bei 100 Watt (sollten sie denn benutzt werden) schon problematisch, selbst voll geladen ist da bei ca 60 Watt Schluss und entladen und dank Voltdrop eher 40 Watt. Für mich wäre das eher nen mtl Akku oder um bei 80 Watt in nem dualakkumod zu stecken.
 
@Onkelpappe Moin, der Verschluss lässt sich nicht locker drehen. Wenn ich schüttle, dann lässt sich der Akku relativ frei bewegen, was gegen einen ausgedehnten Akku spricht. Aufkleber sind keine angebracht.

Ich habe die Vermutung, dass er den Druckpunkt nicht so richtig erreicht. Aber das kann doch auch irgendwie nicht sein; auch wenn er 0,15 mm kürzer ist. Ich werde mal mit einem Gegenstand oben in die Öffnung, in der der Verdampfer sitzt, drücken, aber habe gerade nichts Nichtmetallisches hier, das stabil dagegen drücken könnte.

Gestern habe ich den Verschluss noch ein paar Millimeter auf bekommen, allerdings leicht schräg.
 
Onkelpappe schrieb:
15 ampere finde ich bei 100 Watt (sollten sie denn benutzt werden) schon problematisch, selbst voll geladen ist da bei ca 60 Watt Schluss und entladen und dank Voltdrop eher 40 Watt. Für mich wäre das eher nen mtl Akku oder um bei 80 Watt in nem dualakkumod zu stecken.

Diese Zellen sind Hochleistungszellen. 15A sind Dauerlast. Beim pulsen in der Dampfe wird dem Akku nur ein bisschen langweilig. Ich nutze genau diese Zellen selbst, die werden bei 100W nichtmal warm.

Thema Dualmod, hier käme es noch darauf an, ob seriell oder parallel. In Reihe geschaltet würde auch kein Dual oder Triple Nutzen bringen.

Leider finde ich den Test vom Mountainprophet zu den Samsung INR18650-30Q nicht mehr, der hätte deine Bedenken sehr wohl ausgeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ganz vergessen. Ich dampfe 14,5 Watt bei 0,8 Ohm. Also alles unproblematisch.
 
Achso, es geht um den Verschluss der nicht mehr aufgeht.

Klingt für mich jetzt eher wie ein verkanteter Verschluss und jetzt ist der Gewindeeinsatz locker weswegen es durchdreht, das Gewinde ist bei günstigen Mods ja nicht ins Material geschnitten, sondern wird einfach als Metallring eingeklebt.

Der Pol am 510er (der Verdampferanschluss) und der Pol im Mod sind nicht verbunden, die sind beide für sich allein gefedert.

Hier ein Video wie der Mod zerlegt wird

@Kasam033
Doch gerade in Reihe geschaltet bewirken Dualmods etwas, da bei der Reihenschaltung die Gesamtspannung der Summe aller Energiequellen entspricht. Bei einer Parallelschaltung würde sich die Elektrische Ladung erhöhen, ich habe aber schon seit Jahren keinen Parallelmod mehr gesehen mit Ausnahme von Quadmods die ein Paar parallel und diese Paare dann in Serie schalten.

Ja es ist ne Schande, dass das ganze Wissen vom Propheten weg ist und man da nur noch Tests von Podsystemen findet.

Ich kann mich aber an die Diskussionen zu 100 Watt mit den 30Qs erinnern, das gilt nur bei Ungeregelten Mods, weil da die Leistung ja mit dem Abfall der Spannung automatisch sinkt. Bei geregelten zieht er bei erreichen der Entladeschlussspannung entspannt 30A und mehr aus der Hülse. Es geht auch garnicht so um die Erwärmung, sondern darum, dass durch die hohe Stromstärke die Isolationsschichten in Mitleidenschaft gezogen werden können und das sieht man von Außen nicht.

Hier noch mal die Waybackmachine angeworfen, selbst der Prophet hat die Akkus in geregelten Mods bis maximal 70 Watt empfohlen.
Ein bemerkenswerter Akku: Samsung INR18650-30Q » Mountain Prophet

Ist ja aber auch alles eine rein theoretische Betrachtung, niemand wird 100 Watt mit nem Singlemod dampfen, da tauscht man ja häufiger die Akkus als man Liquid nachfüllt.

Wer sich für das Thema Akkus und Dampfen interessiert wird hier noch fündig
Dampfen: Sichere Akkus für regelbare Akkuträger | wolke101
 
@Onkelpappe

Genau wie du gesagt hast. Was ich damit jetzt anfangen soll, weiß ich nicht.

Eventuell hat es sich ja wegen der Hitze gelöst. Das Ding ist jetzt auch schon drei oder vier Jahre alt und mir unzählige Male heruntergefallen.
 

Anhänge

  • PXL_20250814_143855111.MP~2.jpg
    PXL_20250814_143855111.MP~2.jpg
    320,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Kann man versuchen mit Gewalt wieder zu lösen und die Hülse auch wieder fest zubekommen, dabei wird das Gewinde aber nicht unbeschadet bleiben, was heißt dass da ein übergangswiderstand entsteht. Ich würde vermutlich einfach nen neuen Modelle kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Scoop
Dann wird's die Solo 3 mit meinem vorhandenen z mtl. Hab echt keine Ahnung mehr von der Materie. Vor längerer Zeit war es mal ein Hobby mit selbst Wickeln und so. Mittlerweile bin ich zufrieden, so lange alles unkompliziert ist und funktioniert.

Hätte ich nicht gerade vier Packungen a-coils gekauft, weil der z mtl nicht mehr verkauft wird und die coils kaum noch verfügbar sind, hätte ich da auch mal was Neues geholt. Ich wüsste auch keinen anderen, der so robust ist.

Vielen Dank für eure Hilfe! :thumbsup:
 
Nur fürs Protokoll: Mit dem Akku war alles in Ordnung und es lag am Gerät. Also reiner Zufall.
 
Zurück
Oben Unten