
RES164
Fortgeschrittenes Mitglied
- 185
Bis 2022 hatten wir in der Innenstadt immer 2 Möglichkeiten via Kabel an internet zu kommen: per 2 Draht Kupfer und per Kupfer des TV-Kabels. Per 2 Draht Kupfer sind immer mindestens 60 Mbit machbar und auch mehr möglich, per TV-Kabel sind immer 125 Mbit möglich. Im Randgebiet sieht es etwas schlechter aus. Mein Wohnort (Großstadt) will jedoch eine der Gigabit-City werden. Also werden hier seit 2022 staatlich gefördert innerorts und auch am Rande fleißig Gehwege geöffnet, LWL wird verlegt und dann werden die Gehwege mehr schlecht als gut wieder hergerichtet. So liegt seit Herbst 2023 (!) in diesem Wohngebäude von rund 100 m Länge und 4 Eingängen mit rund 60 Wohnungen (Fertigstellung 1997, im gesamten Erdgeschoss ist auf 100 m Gewerbe drin mit PC-Arbeitsplätzen) in den Kellern von 2 Eingängen LWL. Das gehört einem neuen relativ kleinem internet-Anbieter, der inzwischen in mehreren Bundesländern tätig ist. Damals im Herbst 2023 haben die das verlegte LWL viel beworben in den von Ihnen versorgten Wohngebiet mit rund 20 000 Einwohnern. Zu jeder der 3 Werbe-Veranstaltungen kamen jedoch niemals mehr als je 25 Bürger ! Davon waren aber nie mehr als jeweils 5 Bürger an LWL mit viel Speed interessiert. Dazu kam deren Preispolitik. Einen Preis für 100 Mbit mit 3 Festnetzrufnummern konnten und wollten die mir nicht nennen - "der muss verhandelt werden und mehr als eine Festnetzrufnummer braucht man doch heute nicht mehr". Ich sollte dann mehr als 70 Euro pro Monat zahlen. Das war also weit teurer als ich aktuell bei der Telekom zahle. Später wurde das auf 90 Euro korrigiert - der doppelte aktuelle Preis der Telekom. Mitte 2024 kam dann noch der ganz große Hammer. Damit ich LWL in die Wohnung bekomme, sollte ich 900 Euro zahlen, so wie jeder Wechselwillige in dem Haus hier. Ergebnis: niemand der hier in den rund 60 komfortablen Wohnungen wohnt will LWL haben und auch nicht die Gewerbeeinrichtung im Erdgeschoss für Ihre 7 PC-Arbeitsplätze im Firmen-Netz der Zentrale. Im Ergebnis dessen wird nun seit Anfang 2025 bei diesem habgierigen LWL-internet-Provider angezeigt, dass für alle 4 Hauseingänge keine Versorgung per LWL machbar ist.
Ich habe deshalb die Befürchtung, dass die Kupferabschaltung der privaten internet-Zugänge zu gewaltigen Preissteigerungen und zur totalen Kundenabzocke führen wird. Wobei wohl die wenigsten privaten internet-Nutzer real mehr als 60 Mbit/s benötigen. Oder streamen bei Euch etwa 2 Leute gleichzeitig 8 K Filme
? Da wo ich bis Ende 2018 tätig war, da mussten 50 Mbit für 1800 Client in der Domäne mit 600 Fachanwendungen ausreichen.
Bitte wie sieht es denn bei Euch mit LWL aus und mit den Preisen dafür ?
Ich habe deshalb die Befürchtung, dass die Kupferabschaltung der privaten internet-Zugänge zu gewaltigen Preissteigerungen und zur totalen Kundenabzocke führen wird. Wobei wohl die wenigsten privaten internet-Nutzer real mehr als 60 Mbit/s benötigen. Oder streamen bei Euch etwa 2 Leute gleichzeitig 8 K Filme
Bitte wie sieht es denn bei Euch mit LWL aus und mit den Preisen dafür ?