Queeky
Inventar
- 15.470
Anstatt solche Klimmzüge und Verrenkungen zu machen, wie z.B. Forschende, Lehrende, Lehrkraft, Fachkraft, oder wenn ich mal an das Bäckerhandwerk denke, da müsste es ja dann "der / die Backende" oder "die backende Fachkraft" heißen, sollte man einfach mit diesem Gender-Blödsinn aufhören.bananensaft schrieb:Aber mal auf einen Artikel bezogen. Ist dann ein ständiges "Lehrer und Lehrerinnen" nicht anstregender für alle, als z.B. das Substantivierte Lehrende oder "Lehrer*innen"? Als rein was den Lesefluss angeht. Wobei es hier ja den Ausdruck Lehrkraft/Lehrkräfte gibt. Aber in anderen Fällen ja nicht wirklich.
So einfach kann es sein.
Wörter, die man nicht mit der Muttermilch aufgesogen hat, werden gerne als Kunstwörter bezeichnet. Wenn dieser Trend erfolgreich ist, werden sie mit der Zeit normal und die Schüler wundern sich, weshalb Goethe und Brecht so komisch schrieben.
