Germany - wie viele Points?

  • 157 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
"Espresso Macchiato"

Noch so ein Lied, das mit einem eingängigen Rhythmus aufwarten kann. :D
 
Der Mai ist gekommen ... es ist auch der Monat, in dem die größte Musikshow der Welt stattfindet:

1746299880850.png

Wie das Plakat schon mitteilt, findet es diesmal in der Schweiz statt, da sie den Wettbewerb im letzten Jahr gewonnen hat. Die Moderation wird von geballter Frauenpower übernommen.

1746300348139.png

Sandra Studer (im Bild unten) ist wohl nur in der Schweiz bekannt. Rechts sehen wir Hazel Brugger, die vor allem bei uns bekannt ist, aber nicht für die Moderation von Großereignissen sondern eher aus der Comedy Szene. Man wird sich also über einige komödiantische Einlagen freuen dürfen. "Miss deutscher Vorentscheid" Barbara Schöneberger ist eine Allzweckwaffe bei uns, aber die Schweiz hat noch ein größeres Kaliber zu bieten: Michelle Hunziker. Sie dürften wir in den Halbfinals allerdings nicht sehen.

Im Bild sieht man auch direkt das Motto des ESC: United by Music - vereint durch Musik. Das Motto ist seit 2023 gleich.

Für diejenigen, die nicht soooo in dem Thema drin sind, eine kleine Einführung, wer warum im Finale mitsingen darf.

Auf jeden Fall im Finale, die sich nicht in einem Halbfinale qualifizieren müssen, sind die sogenannten "Big Five". Diese großen Fünf sind Deutschland, Frankreich, England, Spanien und Italien. Daran, dass Deutschland dazu zählt, sieht man, dass die Zuteilung nichts mit den früheren Erfolgen beim Wettbewerb zu tun hat. Es geht hier ums Geld, es handelt sich um die größten Einzahler in die EBU (European Broadcasting Union). Ein sicheres Finalticket hat auch der Ausrichter.​

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der EBU plus Australien. Alle Finalteilnehmer außerhalb der Big Five werden in zwei Halbfinalen ermittelt. In jedem Halbfinale singen die Hälfte der Teilnehmer (oder in einem einer mehr bei einer ungeraden Anzahl). Alleine die Zuschauer entscheiden dann durch ihr Voting, wer im Finale dabei ist. Da in jedem Halbfinale zehn Acts weiterkommen, sind im Finale 25 oder 26 Lieder zu hören - je nachdem, ob der Ausrichter unter den Big Five ist oder nicht. In diesem Jahr hören wir daher 26 Beiträge.​
Wo sind die Shows wann zu sehen?
Im deutschen Fernsehen werden die Halbfinals und das Finale im Spartensender ARD One übertragen, das Finale noch zusätzlich in der ARD. Eine Besonderheit bei One ist, dass hier eine Laufschrift mit Beiträgen von Zuschauern durch das Bild läuft.​
Die ersten beiden Sendungen sind am Dienstag, den 13. Mai, und am Donnerstag, am 15. Mai, zu sehen. Der Höhepunkt folgt am Samstag, den 17. Mai. Alle fangen zur gleichen Zeit um 21h an.​
Wer noch mehr sehen will, z. B. alle 37 teilnehmenden Songs, kann das auf der offiziellen Seite tun: eurovision.tv. Von dort sind auch die Infos und Bilder meines Beitrages.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
So - das erste Halbfinale ist gelaufen. Als erstes aufgefallen ist eine völlig verwandelte Hazel Brugger im Glitzeroutfit. Dann hat sie in der Abstimmungspause auch noch gesungen, und das nicht mal schlecht. Danach hat sie in der Interviewrunde mit den auf das Ergebnis wartenden Künstlern ihre Kernkompetenz demonstriert.

Von den 15 Teilnehmenden im ersten Halbfinale sind folgende 10 ins Finale gekommen: Norwegen, Albanien, Schweden, Island, Niederlande, Polen, San Marino, Estland, Portugal und - last but not least - Ukraine.

Popmusik hat das Ereignis bestimmt, es hat mit Rumms und Bumms aus Island (Gruß an @DerMicha ;)) angefangen, dann kamen leisere und lautere Töne in einem lockeren Wechsel. Der bekannteste Finalteilnehmer dürfte der Espresso Macchiato sein.

Alles in allem ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einem Spannungsbogen am Schluss. Ich freue mich auf die weiteren Shows. :)
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy und bananensaft
Was für eine Freakshow.
Da reicht eine kurze Zusammenfassung von heute.
Grusel.
 
  • Haha
Reaktionen: okandroboy
Das Finale ist komplett, nachdem auch das zweite Halbfinale vorbei ist.

Es gab noch eine Premiere: Hazel Brugger in einem Kleid, das einen wahrlich geblendet hat. Das Rahmenprogramm war im ersten Halbfinale besser.

Das Finale wurde vervollständigt mit Litauen, Israel, Armenien, Dänemark, Österreich, Luxemburg, Finnland, Lettland, Malta und Griechenland.

Es hat nicht nur bei Deutschland "geballert" und war vor allem stimmgewaltig mit einem grandiosen Finale, in dem die Finnin im wahrsten Sinne lautstark gekommen ist. Hervorgestochen hat der Österreicher als Counter-Tenor, also ein Mann mit hoher Frauenstimme. Außerdem habe ich nicht gewusst, dass Enya in Lettland mehrfachen Nachwuchs hat. ;)

Das Finale kann kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Ich hab zum ersten Mal die semi finals geschaut.

Ist doch ne ganz unterhaltsame Show, ich freue mich auf Samstag. Dann hab ich zwar alles schon mal gehört, aber ich hab mittlerweile eh festgestellt dass ich viele Lieder erst mehrmals hören muss bis sie mich packen, von daher passt das schon, dann kann ich mir ohnehin einen besseren Eindruck machen.
Wobei einer meiner Favoriten gleich im ersten Halbfinale rausgeflogen ist, tja.

MSSaar schrieb:
HEs geht hier ums Geld, es handelt sich um die größten Einzahler in die EBU
Anderer Fakt, es sind die Länder mit den höchsten Einwohnerzahlen und damit Zuschauerschaft - man möchte mit der garantierten Finalteilnahme dieser Länder auch ein gewisses Interesse an der Show in diesen Ländern sicherstellen.

pueh schrieb:
interessanter aktueller Artikel zu den Kosten des Spektakels
Das finde ich für das was man bekommt ja noch verträglich.
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
im Vergleich zu (ex) Blondies Baggershow, gerade auf Malle, mit Sicherheit...
 
  • Haha
Reaktionen: okandroboy
Ich muss schon sagen, es ist ne unterhaltsame Show und die Beiträge sind fast durchweg auf hohem Niveau. Da kann man echt nicht meckern.

Einen klaren Favoriten hab ich aber nicht. Hab mir zu jedem Song notiert wie ich den musikalisch und vom Unterhaltungsfaktor fand.
Mit 16/20 Punkten liegen Luxemburg, Österreich, Niederlande, Finnland, Dänemark, Schweden und San Marino vorne.

Musikalisch / Unterhaltungsfaktor / Gesamt
01 Norwegen 6/10 6/10 12
02 Luxemburg 8/10 8/10 16
03 Estland 3/10 10/10 13
04 Israel 8/10 5/10 13
05 Litauen 6/10 4/10 10
06 Spanien 5/10 5/10 10
07 Ukraine 4/10 2/10 6
08 UK 6/10 8/10 14
09 Österreich 8/10 8/10 16
10 Island 7/10 5/10 13
11 Lettland 6/10 7/10 13
12 Niederlande 8/10 8/10 16
13 Finnland 6/10 10/10 16
14 Italien 7/10 7/10 14
15 Polen 3/10 5/10 8
16 Deutschland 5/10 5/10 10
17 Griechenland 7/10 6/10 13
18 Armenien 7/10 5/10 12
19 Schweiz 10/10 5/10 15
20 Malta 6/10 8/10 14
21 Portugal 4/10 2/10 6
22 Dänemark 8/10 8/10 16
23 Schweden 6/10 10/10 16
24 Frankreich 9/10 6/10 15
25 San Marino 7/10 9/10 16
26 Albanien 5/10 4/10 9

Keine Ahnung wer davon gewinnen soll. Wahrscheinlich wird es am Ende Portugal oder die Ukraine, meine Schlusslichter 😅
Für Deutschland sehe ich auch schwarz, unser Beitrag war dann doch unterdurchschnittlich.

Die französischsprachigen Lieder (Luxemburg, Schweiz, Frankreich, bisschen NL) fand ich vom musikalischen Faktor erstaunlich gut.

Finnland ist absurd witzig, aber auch nicht drüber, das kann man sich irgendwie schon geben.

Österreich hat auf jeden Fall ne krasse gesangliche Performance abgeliefert.

Schweden...ich mag Sauna :D
Außerdem geht es irgendwie ins Ohr. Ebenso wie San Marino.

Estland ist witzig, aber mir musikalisch zu wenig.

Tja, nicht so einfach. Bin gespannt was da so bei rum kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy, Daichink und MSSaar
12 Punkte aus der Ukraine ...

Die Österreicher geben ihren eigenen Leuten keine Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Kann jetzt schon fürs eigene Land stimmen?
 
Die Jurys bevorzugen eher die leisen Töne ...

@pithein

Wieso für das eigene Land?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

1747523079762.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Was für eine Freakshow, wie kann man sich so einen Müll vier Stunden lang anschauen? Mir haben die letzten zwanzig Minuten gereicht um für die nächsten Jahre das Zeug zu meiden wie die Pest. Über den deutschen Beitrag muss man nicht reden, unsäglich.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
MSSaar schrieb:
Wieso für das eigene Land?
es waren Österreicher, die für Deutschland starteten...

Naja, immerhin hat DE sich um einen Platz verbessert :D - als 16. gestartet, als 15. beendet... Und AT hat gewonnen ;) - das war doch Taktik, dass deren Landsleute für DE....... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Kann jetzt schon fürs eigene Land stimmen?
MSSaar schrieb:
Die Jurys bevorzugen eher die leisen Töne ...

@pithein

Wieso für das eigene Land?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MSSaar schrieb:
....

Die Österreicher geben ihren eigenen Leuten keine Punkte.

MSSaar schrieb:
Die Jurys bevorzugen eher die leisen Töne ...

@pithein

Wieso für das eigene Land?
Beiträge automatisch zusammengeführt:
 
Zustände wie damals in Cordoba 🤣

 
MSSaar schrieb:
Die Österreicher geben ihren eigenen Leuten keine Punkte.
Hass gegen Deutschland und ein Sich-Besser-Wähnen ist dort verbreitet. In einem Forum dort hatte mich der Betreiber vor ein paar Jahren als Verursacher des dritten Weltkriegs bezeichnet ohne es weiter auszuführen. Ich habe mich dann lieber abgemeldet.

Beim jährlichen Songcontest sind die Ergebnisse dem entsprechend. Wir mögen sie alle, aber nicht umgekehrt.
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Mal ehrlich. Mit dem Song hätte man auch keinen Sieg verdient. Da gab es im Vorentscheid wesentlich interessantere Interpreten. Aber ESC war selten für Qualität, auch wenn das natürlich auch schonmal vorkam.
Oder erinnert sich einer an den Gewinner des Vorjahres?
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Gut dass meine Favoriten den ersten und den letzten Platz abdecken 🤣

Glückwunsch Österreich, durchaus verdient.

TNF Apex schrieb:
Was für eine Freakshow, wie kann man sich so einen Müll vier Stunden lang anschauen?
Zum Glück sind nicht alle Menschen so verbittert. Man könnte es ja auch als Gelegenheit ansehen, den eigenen Horizont ein wenig zu erweitern.
Natürlich ist auch mal "Freakshow" dabei, das gehört dazu, aber insgesamt ist es doch eine vielfältige Veranstaltung voller talentierter Menschen.

TNF Apex schrieb:
Mir haben die letzten zwanzig Minuten gereicht
Na dann kannst du das natürlich perfekt beurteilen 🤦‍♂️

TNF Apex schrieb:
um für die nächsten Jahre das Zeug zu meiden wie die Pest.
Vielleicht besser so, solche Zuschauer braucht die Veranstaltung auch nicht.

TNF Apex schrieb:
Über den deutschen Beitrag muss man nicht reden, unsäglich.
Mittelmäßig, genau wie die Platzierung. Die beiden können mehr, das Lied war nicht optimal, im ESC Kontext schon irgendwie passend, aber andere waren halt besser.
Aber ich muss auch sagen, wir haben in der Vergangenheit mit besseren Beiträgen schon schlechtere Ergebnisse erzielt. Aber auch schon verdient schlechtere 🤣

tomaso7 schrieb:
Oder erinnert sich einer an den Gewinner des Vorjahres?
Nemo hat gestern die Show mit dem Song eröffnet.
Aber der war auch nicht meins.
Der letzte ESC-Siegersong den ich mir auch danach noch mal angehört habe und ab und zu auch immer noch höre ist Arcade von Duncan Laurence (NL, 2019). Der aktuelle von Österreich wird das wahrscheinlich auch nicht schaffen.

Aber es gibt auch Sings die keine gute Platzierung erreichen, und im Nachhinein trotzdem durchstarten, bestes Beispiel ist Snap von Rosa Linn, die für Armenien 2022 Platz 20 belegt hat...der Song hat mittlerweile über eine Milliarde Streams auf Spotify und ist damit einer der erfolgreichsten ESC-Songs aller Zeiten. Für einen zwanzigsten Platz gar nicht so schlecht würde ich sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Zurück
Oben Unten