MartyB
Ambitioniertes Mitglied
- 29
Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, ob das auch in Deutschland der Fall gewesen ist, aber in Italien sind ab dem 1. Januar 2019 die Inhaberpapiere nicht mehr gültig. Und das ist nicht alles... wer sich um die Auflösung gekümmert hat, muss bis zu 500 Euro blechen. Also haben sich meine Eltern um diese Auflösung alter sowie geerbter Inhaberpapiere gekümmert bzw. sie haben einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich erhalten. Einen Teil davon wollen sie für Allfälliges oder für eine Reise nützen, und mit einem anderen Teil überlegen sie, erstmals zu investieren. Und das am liebsten in Sachgüter. Hat in dieser Runde jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet und kann uns mit Tipps weiterhelfen? Vielen Dank vorab für eure Hilfsbereitschaft!


Wir müssen halt eben noch einiges dazu lernen. Aber gerade deswegen hätte ich noch eine Frage... es gibt denk ich Anlagenobjekte und Anlagenobjekte, oder? Wenn beispielsweise ein Unternehmen gut wirtschaftet, ist im Normalfall auch die Qualität der Anlageobjekte gut. Liege ich richtig, dass das zusammenhängt?