Ist ein Smartphone wirklich 600-700€ wert?

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OhneObst schrieb:
Hallo!
Ich bin gerade am nachdenken darüber, ob ein Telefon wirklich 600 und 700€ oder noch mehr wert ist.
Als Beispiel habe ich das S 7 , es besteht zum größten Teil aus Glas. Würde es ungeschickt herunterfallen, ist das Glas zersprungen und die Reparatur kostet 300€ und mehr.
Ich bin da grad so am sinnieren, warum man so fragile Geräte baut.
Was lange hält, bringt kein Geld
 
@Patman75: sorry, aber die Reduktion eines Produktes auf den Produktionspreis ist natürlich fern jeder Realität.

Mag ja sein, das ein iPhone oder auch ein S7 für dich keinen Mehrwert gegenüber anderen Geräten haben... es gibt aber genug Leute für die es einen Mehrwert hat. Und der Anteil an Leuten wird immer Grösser.

Was mich bei Android stört ist das extrem schnelle Altern der Geräte... das entwertet diese aus meiner Sicht. Bei der heutigen Technik sollte ein Gerät mit guter Hardware doch 2 Jahre mit aktueller Software laufen können (was bei WP und iOS auch problemlos möglich ist).
 
Macht es ja auch, mein LG g3 läuft jetzt 2 Jahre ohne Probleme und das nächste Jahr bestimmt auch noch
 
Das G3 war anfangs aber auch teuer... und ist heute technisch auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.

Das G3 ist wohl eher ein Beleg dafür das gute Geräte halt auch gutes Geld kosten. Bei Huawei bekommste sollche Updates nicht...

Ich hatte Anfangs bei Motorola geglaubt, das man auch im Mittelklassesegment ein (länger) aktuelles Android-Gerät bekommt... leider waren alle G-Modelle keine Bringer... das fing bei den 8GB internem Speicher an und hörte beim Ruckeln mit neuer Software auf... :)
 
Ja das stimmt, aber lieber eimal etwas mehr ausgeben und dann haste erstmal Ruhe.
Habe noch ein über 4 Jahre altes HTC One xl, läuft auch noch wie am ersten Tag, war auch sehr teuer damals
 
Genau. Aber hier wird von einigen genau das Infrage gestellt.
 
Ich habe auch entschlossen, nicht mehr so viel Geld für ein Smartphone auszugeben. Mir gehen die Dinger so schnell kaputt, das sind mir mehr als 300€ nicht wert.

Allerdings habe ich doch recht hohe Ansprüche an die Hardware eines Handys, also kommen die abgespeckten "Marken"-Handys nicht in Frage. Die Lösung habe ich in Chinaphones gefunden. Ich werde mir nie wieder ein Smartphone einer bekannten Marke wie Samsung oder Apple kaufen, meine letzten beiden ChinaHandys haben mich restlos überzeugt. Die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis sind einfach unschlagbar. Abstriche muss man mur bei der Garantie und dem Support machen, was für mich aber kein Problem darstellt.

Ein Smartphone das vergleichbar mit meinem aktuellen Xiomi Redmi Note 3 Pro für 195€ ist, müsste ich bei Samsung mindestens 400€ auf Tisch legen. Das Xiaomi Mi5 kostet nur 350€ und ist mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser, als das 700€ teure Samsung Galaxy S7.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle und Jerkygeek
Ich mische mich mal kurz ein und behaupte das Samsung, LG und Co. in nächster Zeit weniger verkaufen werden, wenn sie nichts revolutionäres raus bringen.

Ich verfolge seit 3 Monaten ungefähr den Chinesen Markt, Xiaomi hat sich schon hinter Apple geschoben und bietet Geräte mit Highend Technik für 50% günstiger an.

Genau deswegen ist mir ein Gerät nicht mehr so viel wert, weil ich nicht (mehr) bereit bin für den Namen zu zahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyanlux
Cyanlux schrieb:
Ich habe auch entschlossen, nicht mehr so viel Geld für ein Smartphone auszugeben. Mir gehen die Dinger so schnell kaputt, das sind mir mehr als 300€ nicht wert.

Allerdings habe ich doch recht hohe Ansprüche an die Hardware eines Handys, also kommen die abgespeckten "Marken"-Handys nicht in Frage. Die Lösung habe ich in Chinaphones gefunden. Ich werde mir nie wieder ein Smartphone einer bekannten Marke wie Samsung oder Apple kaufen, meine letzten beiden ChinaHandys haben mich restlos überzeugt. Die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis sind einfach unschlagbar. Abstriche muss man mur bei der Garantie und dem Support machen, was für mich aber kein Problem darstellt.

Ein Smartphone das vergleichbar mit meinem aktuellen Xiomi Redmi Note 3 Pro für 195€ ist, müsste ich bei Samsung mindestens 300-400€ auf Tisch legen. Das ist es mir einfach nicht wert
Da haben wir wohl zur gleichen Zeit einen Beitrag verfasst ;-)

[emoji106]
 
  • Danke
Reaktionen: Cyanlux
Ich denke, wenn Xioami ernsthaft vor hat, auch in den westlichen Ländern Fuß zu fassen und ein wenig in Marketing investiert, könnten sie damit durchaus Erfolg haben und sich einen bedeutenden Marktanteil sichern.

Zwar spricht so ein auf den ersten Blick "billiger, Chinaschrott" nicht sofort die breite Masse an und wird als Marke akzeptiert, aber nach und nach werden viele feststellen, dass man so für viel weniger Geld gleichwertige Geräte bekommt. OnePlus war da vermutlich erst der Anfang Bei Xiaomi mangelt es weder an KnowHow gute Smartphones zu entwerfen, noch an mangelnder Qualität und Innovationen. Updates gibt es auch ausreichend und viele - was will man mehr?


In den nächsten Jahren werden solche Marken vermutlich immer stärker in den Vordergrund treten.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Spätestens wenn Xiaomi den Support im Ausland auch richtig bezahlen muss, dann gehen die Preise auch hoch.

Und Xiaomi ist der einzige richtig aufsteigende Konzern. Und deren Preise sind in China auch höher als die anderen Chinahersteller... weil sie einfach besseren Support bieten.

Schon Huawei ist in Europa gescheitert... da hiess es auch das sie so erfolgreich werden. Und heute hält sich der Erfolg in Grenzen. Ich bezweifel das sich Huawei im Hochpreissegment festsetzen kann... die werden weiterhin Billighandys bauen. Alle die ich kannte, welche Huawei getestet haben sind wieder bei anderen Herstellern.
 
Dodger schrieb:
Spätestens wenn Xiaomi den Support im Ausland auch richtig bezahlen muss, dann gehen die Preise auch hoch.

Und Xiaomi ist der einzige richtig aufsteigende Konzern. Und deren Preise sind in China auch höher als die anderen Chinahersteller... weil sie einfach besseren Support bieten.

Schon Huawei ist in Europa gescheitert... da hiess es auch das sie so erfolgreich werden. Und heute hält sich der Erfolg in Grenzen. Ich bezweifel das sich Huawei im Hochpreissegment festsetzen kann... die werden weiterhin Billighandys bauen. Alle die ich kannte, welche Huawei getestet haben sind wieder bei anderen Herstellern.

Huawei Handys sind ja auch nicht schlecht, wenn sie jetzt endlich mal gute kameras verbauen (was sie mit der Leica Kooperation ja machen wollen) und ihre Preise etwas senken würden (fehlt einfach noch der Bekanntheitsgrad), könnten sie sicher gut durchstarten.

Huawei watch läuft ja auch gut, da gibt es eben nicht so viel konurenz so dass die Käufer auch darauf aufmerksam werden.
Jedoch fibde ich das sie den Preis auch zu hoch angesetzt haben, dafür das sie hier erst richtig Fuß fassen müssen
 
Naja Huaweis Marktanteil ist ingesamt ja nicht schlecht.... aber ich denke der wird wieder sinken.
Nur finde ich die Preise bei Huawei für das Gebotene eine Frechheit. Der Support ist echt lächerlich... und wenn man sich mal die Probleme im VMall-Shop anschaut, dann haben sie es echt noch nicht gerafft das Deutschland nicht China ist wo der Kunde die Klappe zu halten hat.
 
So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört..

Huawei baut Top Smartphones. P8 Mate 8 Mate S P9/Plus..

Der Support ist lächerlich??? Huawei bietet wohl bei einigen seiner Smartphones den Premium Swap.. Austausch innerhalb von 24 Std vor der Haustür.. Zudem Garantie Verlängerung auf 3 Jahre. Welcher andere Hersteller macht das?? Samsung??? [emoji23][emoji23][emoji23]

Davon ganz abgesehen,baut Huawei wohl mitunter die Qualität besten Handys was Verarbeitung und Haptik angeht...


Bei Huawei stimmt einfach das Gesamtpaket
 
  • Danke
Reaktionen: Jerkygeek
Dioe Märchen glaubst du doch selbst nicht.

Premium Swap haben einige Geräte die auch deutlich teurer sind. Und wieviel Geräte sind bei Huawei nach 3 Jahren noch am laufen... :D
 
Ich hab zwar ein Huawei Tab, aber damit bin ich bedient. Ich brauch nix mehr von Huawei.
Die Kommunikation mit denen, ist ne Katastrophe. Der Software Support für das Tab der letzte Müll.
Der Bootloader Unlock Vorgang, ist auch nicht vernünftig gestaltet. Ne ich muss mir da nicht mehr geben. Da hätte ich mir auch das billige Galaxy Tab A kaufen können, das bekommt grade das 6.0.1 Upgrade.
Das Tab, war sein Geld absolut nicht Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schmerzgrenze liegt bei ~400€, viel mehr habe ich für ein Smartphone auch noch nie ausgegeben. Entweder wird gebraucht gekauft, bei WHD gesucht oder ich hatte viel Glück (z.B. beim S7). Ich würde keine 700€ dafür ausgeben, finanziell wär das kein Problem.

Wenn ich mir meine letzten paar Geräte (OnePlus One, One Plus X, Galaxy S6, Galaxy S7) mal so durch den Kopf gehen lasse, merkt man dann schon den Unterschied zwischen ~300€ und ~700€. Ich will nicht sagen, dass die "günstigen" Geräte so viel schlechter sind, aber an den Feinheiten bzw. im Detail wird das dann doch deutlich. Alleine schon bei der Kamera, da steckt bei den günstigen Geräten halt eine Standard 13MP Kamera drin, die bei gutem Licht brauchbare Bilder macht - mehr aber nicht. Schaut man sich dagegen Galaxy S6/S7 an, ist da schon ein Unterschied sichtbar. Und dass dann Samsung auch höhere Preise verlangt, weil sie eben eine neuen Kamera Technologie extra für das Gerät entwickelt haben, versteh ich irgendwo.
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Ist ein Smartphone wirklich 600-700€ wert?
Alles kann & nichts muss ...

... mir persönlich nicht. Schliesse mich da Falsters Ansichten weitestgehend an.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Ich gebe höchstens um die 300€ für ein Smartphone aus, was ich mich aber viel eher Frage ob ein Smartphone 700 Wert sein kann, ist ein Mittelklasse Smartphone 300€ Wert?
Ich frag mich immer über deren Existenzberechtigung, ich meine für das Geld bekommt man das Vorjahres Topmodell, welches in der Regel auch noch länger supportet wird und technisch eigentlich auch meist klar besser.
So Kauf ich mir immer für um die 300 ein Vorjahres Flagschiff wie zuletzt das LG g4, die Weiterentwicklung bei den neuen Smartphones sind eh zuletzt kaum noch spürbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Franko64
Da gebe ich Dir meine volle Zustimmung, habe noch ein LG g3, dass rennt immer noch wie Jup
 
Zurück
Oben Unten