Ist ein Smartphone wirklich 600-700€ wert?

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OhneObst

OhneObst

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Hallo!
Ich bin gerade am nachdenken darüber, ob ein Telefon wirklich 600 und 700€ oder noch mehr wert ist.
Als Beispiel habe ich das S 7 , es besteht zum größten Teil aus Glas. Würde es ungeschickt herunterfallen, ist das Glas zersprungen und die Reparatur kostet 300€ und mehr.
Ich bin da grad so am sinnieren, warum man so fragile Geräte baut.
 
Weil die Menschen nach Haptik und Optik gieren - Glas ist schlicht (anders: fühlt sich schlicht) hochwertiger als "Plastik".
 
Ja, vermutlich. Aber an sich ist es doch , wenn man es mal von der Seite der Wirtschaftlichkeit betrachtet, echt irrsinnig.
Heute hab ich grad eine Versicherung entdeckt, wo man das S 7 und auch andere hochwertige Handys gegen Glasbruch versichern kann. Das sind über 100€/2 Jahre.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich gönne jedem, der sich ein s 7 oder ein ähnlich teures Smartphone kauft, dass er seine Freude daran hat.
Nur ich werde meines verkaufen und mir ein günstiges zulegen. Das dann auch mal im Alltag einfach weiter funktioniert, falls es mal aus der Hosentasche rutscht oder versehentlich vom Küchentisch fällt.
 
Wäre es denn nicht möglich, ein Smartphone mit ähnlichen technischen Specs wie das des S 7 in ein vernünftiges Gehäuse zu packen?
Kein Glas, dass zerbrechen kann, sondern halt Kunststoff?
Wenn es dann mal unglücklich herunterfällt, ist springt die Rückseite ab, evtl fliegt der Akku noch raus, aber das Phone hat nicht das Problem, die Kraft des Sturzes selbst " zu verkraften "?
 
OhneObst schrieb:
ob ein Telefon wirklich 600 und 700€ oder noch mehr wert ist.
Im Leben nicht. Ich würde einen Teufel tun, 500-900€ für ein Smartphone auszugeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle, Jerkygeek und trk
Seitdem ich das Ulefone von meiner Frau in den Fingern hatte, kommt mir nie mehr in den Sinn, 500 Euro oder mehr für ein Smartphone auszugeben.

Das Ding ist top verarbeitet mit Metallrahmen, extrem hellem Display (verglichen mit meinem G3) und tauglicher Kamera sowie fettem Akku mit "perversen" Akkulaufzeiten und koset schlappe 160 Euro, läuft tadellos ohne Lag, obwohl im Vergleich zu meinem G3 fast 20000 Punkte weniger in Antutu.

Das reicht für 99,9% aller Smartphone Käufer aus.
Einen Sticker von Samsung, Sony und Co braucht man nur zum Posen....

Und ohne die ganzen Vertragsverlängerungs-Aktionen der Provider würden die Markenhersteller auch nicht so viele ihrer Highendgeräte verkaufen können oder nur mit "Geschenken" in Form von VR-Brillen usw.

Gerade heute Reklame im Mediamarkt in Santa Cruz: Kaufen sie einen Fiat 500 und wir schenken Ihnen ein Samsung Galaxy S7" :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Jerkygeek, Randall Flagg und PINTY
Erst einen TV plus ein Samsung Handy. Jetzt ein Auto und ein Samsung Handy. Das ist krass :scared:
 
Leute leider, ihr bezahlt Samsung und Co deren aufgeblähte Verwaltungs-, Marketing- und Vertriebsmaschinerie.

Kein "normales" Smartphone ist 600 und 700€ wert.
Anders wenn sich einer ein Gerät mit bspw veredeltem Gehäuse zulegt, was weiß ich, vergoldete Rückseite, oder eingesetzte Steine (Edelstein bitte), dann dürfte der Wert natürlich steigen, wahrscheinlich ins Vier- oder Fünfstellige;
aber von den Geräten, die wir hier uns so zulegen, ist keines 600 wert, auch kein Samsung und kein eiPhön...der schon gar nicht... :D

Ich weiß nicht, schätzen wir mal, ein gutes, wertiges Smartphone kommt in Entwicklung und Produktion vielleicht auf so 250 bis 300 USD oder EUR, weit weg von 6 oder 700.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt und YannikM
Ich hab mir schon nach dem Kauf meines mittlerweile defekten HAM7 gesagt, dass nie mehr soviel Geld für ein Gerät ausgebe und dass hat "nur" 375€ gekostet. Ich hätte gerne so manches Flaggschiff, aber ich zahle lieber gerne Miete.
 
  • Danke
Reaktionen: Jerkygeek, Randall Flagg, JustDroidIt und eine weitere Person
Ich bin davon ab, mir immer die Top Geräte zu kaufen. Und dann auch noch jedes Jahr. Die Erleuchtung kam, als ich mein IPhone 5S verkauft habe und mir ein Moto G (1) geholt habe, um die Zeit zu überbrücken, bis die neuen Top Modelle vorgestellt werden.
Da habe ich gemerkt, dass ich den ganzen Firlefanz nicht brauche.
Machen wir uns nichts vor : Die Technik tritt sowieso ziemlich auf der Stelle, momentan. Alles wird etwas verbessert, in der Next Gen und dann werden noch ein paar Gimicks eingebaut, die man 1-2x benutzt und danach nie wieder.

Brauch ich nicht mehr. Als jetzt ein neues Gerät anstand, war meine Prämisse : Mehr RAM, weil der 1GB RAM vom G zu wenig war und nicht mehr als 300 Euro.
Bin jetzt mit dem S5 Neo mehr als zufrieden.
Ich brauche auch nicht immer die allerneueste Android Version und von CR und dem ganzen Zeug hab ich auch die Nase voll. Root reicht mir völlig.
Das Moto G war übrigens auch das erste Smartphone welches ich nicht nach 1 Jahr ausgetauscht habe. Werde ich mit dem Neo fortführen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jerkygeek
gutes thema. generell muss es ja genügend leute geben, denen ein smartphone 700+ euro wert ist, sonst gäbe es die gar nicht mehr. bei mir sind die zeiten allerdings schon lange vorbei, dass ich soviel geld für ein smartphone ausgebe, denn egal wie sehr man auch aufpasst, irgendwann fliegt das ding mal runter und hat dann zumindest ein paar schrammen oder kratzer. ich habe leider zusätzlich noch das talent, das smartphone gerne mal zu verlieren, seither ist meine absolute obergrenze 300 euro, allerdings gerne auch weniger, weshalb für mich die china phones sehr interessant sind. momentan spiele ich mit einem zte blade a452 herum, für den preis den ich gezahlt habe, kann ich es dafür aber auch ganz normal grob behandeln, wenn es 1 jahr überlebt bin ich zufrieden und dann gibts wieder ein schnäppchen. gespielt wird zuhause am pc, und etwas browsen, musik, mail, etc. können sie doch mittlerweile fast alle.
 
Ich stelle mal einen Vergleich mit der Autoindustrie dar. Ferdinand Porsche sagte mal: "Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will."

Und genau so ist es bei jedem "Luxusgut" wozu auch eben ein iPhone für 1000€+ oder eben ein Galaxy s7 für 800€ gehört.

Und warum sollten die Hersteller keine 700€+ Geräte anbieten? Sie gehen ja bestens weg!
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
die Hersteller produzieren, wofür es einen Markt gibt.
Gibt es diesen nicht, ist es die Aufgabe des Marketings einen zu schaffen... hier hat das für Samsung & Co dankenswerterweise Apple erledigt...

Ich selber habe meine Preisobergrenze gezogen, sowohl für den Traffic/Telefonie als auch für die Hardware.

Aber wie hier schon erwähnt: viele sehen das Smartphone als Eierlegendewollmichsau: Handy (aka generelles Telefon (Festnetz: wer braucht das schon ?) + Navigerät + Computer/PDA + Musikbox + Internet Zugang + Foto. Für das was ein Smartphone bietet, sind die 400 € die ich mir als persönliche Obergrenze gesetzt habe, eigentlich lächerlich wenig.

Was ich persönlich niemals verstehen werde: wieso Leute heute überhaupt noch einen VERTRAG eingehen... klar: wenn man das absetzen kann, ist das für Geshäftsleute das Rundumsorglospaket, aber bei Privatpersonen ?

Ich selber habe in den letzten Monaten eine Vertag + Handy gesucht und: MIT Vertrag bekam ich zwar mehr, aber das MEHR war nicht wirklich was ich brauche. Und für das MEHR an (vermeintlicher) Leistung, hätte ich wesentlich mehr über die Vertragslaufzeit gezahlt.
Ich war mehrfach im Shop (Vodafone) des Netzes, das ich mir nach wochenlangen Tests mit Prepaid Karten ausgesucht habe und niemals ging man wirklich auf meine Bedürfnisse ein. das krasseste war "sie wollen doch keine PREPAID Nummer" ??? wtf. ??? ich bringe meine HANDY Nr. selber mit und wenn ich nach Callya Frage, dann will ich das auch....

Es gibt aber scheinbar einfach eine Menge Leute die: 1. mit dem SP protzen wollen, 2. denen das Netz egal ist, solange das Gerät dadurch "günstig" wird und 3. die nicht rechnen wollen ob eine Alternative zum Vertrag mit 2 Jahren Laufzeit günstiger wäre....
 
Nein, definitiv nicht.

Ich biete sogar schon mein S6 zum Verkauf an.
Hersteller wie Xiaomi, Oneplus, Meizu, Elephone oder Ulefone steigern sich in letzter Zeit sehr sehr stark.

Ein gutes Display, ein guter Octacore CPU und 4 GB RAM müssen nicht unbedingt 500 Euro kosten..Gibt es zum Beispiel mit dem Elephone P9000 für 200-220 Euro.
 
  • Danke
Reaktionen: kingoftf
Mir ist ein Handy nicht so viel Wert. Meine Grenze liegt und lag bei 240€. Also wenn ich zu einem Vertrag mehr als 10€ fürs Gerät zuzahlen soll, mach ich das nicht.

Hab auch schon mal drei Jahre nur Vertrag ohne Handy gemacht und mir selbst ein Gerät zugelegt.

Mein momentanes iPhone SE will ich mindestens 4 Jahre nutzen, wenn es die Hardware mitmacht. Das hab ich aber auch nur, weil ich das für 10€ im Monat zum Vertrag bekommen hab.
 
River schrieb:
.
Mein momentanes iPhone SE will ich mindestens 4 Jahre nutzen, wenn es die Hardware mitmacht. Das hab ich aber auch nur, weil ich das für 10€ im Monat zum Vertrag bekommen hab.
Du darfst nicht nur die 10€ dem Handy zuordnen. Du zahlst über deine GG natürlich die fast 500€ für das Gerät ab. Daher kostet dein Vertrag (ohne die 10€ fürs Handy) wohl auch keine 8€, sondern eher 30€.
 
Ganz allgemein: So ein Smartphone ersetzt viele Dinge (Kamera, teilweise PC etc.) und ist eigentlich eine Menge wert, zumal es täglich benutzt wird. Vor einiger Zeit war in den Medien mal eine Darstellung, was ein Smartphone alles an Geräten ersetzt und daher eigentlich viel mehr wert ist als es kostet. Aber realistisch gesehen muss man halt die Konkurrenzmodelle betrachten. Zum S7 sehe ich vor allem das S6 als Konkurrenz. Das kann schon sehr viel. Die Cam ist kaum schlechter, induktiv laden geht auch, die Glasoptik ist fast gleich. Das S7 hat ein paar Vorteile (aber auch Nachteile, wenn man z.B. Folgendes braucht: Mehr als 32 GB interner Speicher oder TV-Fernbedienung), doch man kann sich wirklich fragen, ob es die ca. 60% Mehrpreis wert ist (ca. 400 € zu 650 €). Ich finde, das beste Preis-Leistungsverhältnis haben recht oft die Vorjahres-Spitzenmodelle, aber auch nicht immer, z.B. wenn das neue Modell entscheidende Verbesserungen hat. Den Sprung vom S5 zum S6 fand ich größer als vom S6 zum S7.
j.
 
Ich darf ja diesem Monat das P9 im Rahmen des Huawei Betatestes testen und bin schwer begeistert. Ein grandios verarbeiteter Handschmeichler mit guten inneren Werten, aber wäre es mir 550-600€ Wert!? Ich hatte ja schon erwähnt dass das Mate 7 mich letztes Jahr 375€ gekostet hat und für das Geld war ich von der Verarbeitung enttäuscht.
 
Warum soll ein Handy nicht 700-800 Euro kosten. Es ist ein wichtiger Alltagsgegenstand. Warum soll ich da sparen??

Wobei mich natürlich bei Android stört das es mit den Updates so ein Problem ist.

Aber bei iPhones z.B. ist es schon das Geld wert. V.a. da man ja auch einen höheren Wiederverkaufswert hat.
Bei Autos diskutiert doch auch keiner rum...
 
Beim Apfel gibt's nen höheren Wiederverkaufswert weil die im Prinzip nur ein Gerät pro Jahr auf den Markt schmeissen, nicht weil es de facto mehr wert oder besser ist. Daran sind die diversen Hersteller der Vielzahl an Androiden schuld, mit ihren gefühlt 500 Geräten pro Jahr und Hersteller wie Samsung, die zugegeben früher mehr denn heute, mit diversen Schund-Geräten den Markt überschwemmt hatten, oder bspw China mit einer Unzahl an Imitaten und Billig-Produktionen.
Das Apfel-Ding kostet in Produktion nicht mehr als ein guter, wertiger Android und ist auch keinen Cent mehr wert...wohlgemerkt geht's hier glaub ich nicht um persönlichen Wert, sondern um Zahlen.
Der hohe Preis war einst sozusagen ein Markenzeichen vom Apfel, was mittlerweile nicht mehr der Fall ist...heute ist es nicht mehr als ein Gerät unter vielen, und gleich der Masse viel zu teuer.

Und doch, gerade am Auto-Markt wird gefeilscht und gehandelt, gerade dort; wenn einer ins Autohaus geht um sich nen Neuwagen zu kaufen, wird vom Händler ein Angebot erstellt das unter dem ausgeschriebenen Preis liegt...nur geht's da eben nicht um Hunderter, sondern um Tausender, weßhalb das mit nem Telefon auch nicht vergleichbar ist. Generell ist dieser Vergleich Blödsinn, weil wenn du zum Verkäufer des Telefons sagst du möchtest das Gerät nen Hunni billiger, dann wird er dich maximal noch bis zum Ausgang geleiten, mehr aber auch nicht.

Wohlgemerkt, ich bin sicher keiner der alles umsonst haben will, brauch ich auch gar nicht, aber, der gesunde Hausverstand sagt mir das ein Smartphone jenseits der 500€ schon ein sehr, sehr stolzes Teil sein müsste um den Preis zu rechtfertigen...warum sollte ich im Zeitalter des Internets Samsung und Co deren altbackenes, überholtes aufgeblähtes Marketing- und Vertriebs-System mitfinanzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kingoftf
Zurück
Oben Unten