Kauft ihr Apps auch mit Abo Zahlung?

  • 116 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DanX

DanX

Enthusiast
1.324
Hallo,

ich schreibe es mal hier in diebO Plauderecke, da es keine bestimmte App betrifft.

Früher war es so, dass man für paar Euro Einmalzahlung die Premium Version der App bekam. Habe mir damals den Nova Launcher Pro so gekauft oder Photostudio Pro.

Nun ist es ja bei fast allen Pro/Premium Apps so, dass man da Abos abschließen muss. 😔

Seitdem kaufe ich keinerlei Apps mehr. Ich meine, das summiert sich ja richtig, mal da ein Abo, dann dort ein Abo....

Wie seht ihr das? Ich bin sogar der Meinung, dass die App Entwickler und Hersteller mehr verdienen würden, wenn sie auf Abos verzichten und einmal Preise einführen würden. Ich denke dass ich nicht der einzige bin, der vor abozahlungen zurück schreckt

lg Daniel
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Queeky und Haefler
@DanX

Kann Deine Ansichten sehr gut nachvollziehen. Aber bei mir gibt es tatsächlich ,Dank Aqua Mail , eine App mit jährlicher Zahlung. Als ehemaliger BlackBerry User habe ich jahrelang den BlackBerry HUB und die dazugehörigen Apps ( ebenfalls im Monatsabo ) genutzt. Aber da diese nicht mehr weiter entwickelt werden , hab ich dieses Abo gekündigt. Aqua Mail hat mich aber so überzeugt, dass ich hierfür die jährliche Abo Gebühr gern zahle ;)
 
Ich hole mir ebenfalls keine Apps mit Abo.
Das einzige Abo was ich habe ist das Apple 50 GB Abo sowie YT Premium. Und das ist mir schon zu viel und nervt.
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler
@dodendorf

Ja, mit Aqua Mail gab es ja mal einen Aufschrei, als die von Einmalzahlung auf Abo umstellen wollten. Auch für die, die schon bezahlt hatten.

Die sind dann zum Glück zurück gerudert. Aqua Mail Pro möchte ich auch nicht mehr missen. 👍🏻👍🏻👍🏻
Beiträge automatisch zusammengeführt:

der spirit schrieb:

Bin seit 01.04.25 auch bei YouTube Premium.

Habe dafür Spotify gekündigt. Viele Musikstücke gibt es bei Spotify gar nicht. Außer man hört nur Mainstream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: DanX - Grund: Rechtschreibung
  • Danke
Reaktionen: dodendorf
Ich hole mir grundsätzlich keine Apps im Abo. Aber wenn ich eine App gut finde und ständig nutze, zahle ich auch mal 20+ Euro für ne Pro Version als Einmalzahlung.
 
  • Danke
Reaktionen: braindealer, Skyhigh und Gebby
@DanX

Du musst bei Apps grundsätzlich unterscheiden, ob für den Betrieb eine externe Infrastruktur notwendig ist
(z.b. aktuelle Daten ) Das ist rein wirtschaftlich nicht ohne Abo zu bewältigen. - Server, Service und deren Entwicklungen haben laufenden Kosten.

Für "Standalone" Apps würde eine EinmalZahlung Sinn ergeben ( z.b. Email Client)

Aber auch hier bitte bedenken : Wer kümmert sich denn um die aktuellen Updates , die immer wieder notwendig sind, sei es die EU oder Google mit neuen Richtlinien oder Anpassung an neue Android-Versionen......

Daher wird es auch in dieser Kategorie immer mehr Abos geben - auch Entwickler möchten ihre Wurst am Ende des Monats im Kühlschrank haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alex34653, Cheep-Cheep, kurhaus_ und 5 andere
@swa00

Für gewisse Apps habe ich da natürlich Verständniss, denn wie du sagst, soll der Kühlschrank nicht leer sein. Vor allem, wenn es aufwändige Apps sind, die laufende Kosten verursachen.

Ja, Updates, etc., wie oft habe ich schon erlebt, dass die App durch ein Update "verschlimmbessert" wurde.

Ich bin jetzt kein BWL'er, aber könnte mir vorstellen, dass wenn die Preise günstiger wären, die Apps deutlich häufiger gekauft werden (und nicht irgendwo "kostenlos" aus dubiosen Quellen) und so auch bekannter werden.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh, swa00 und Observer
Nun, Apk-Entwicklung und das Anbieten einer fertigen Anwendung, die zudem noch unterhalten werden muss/soll - das kostet nun mal Aufwand, Zeit und Geld. Und wer das nicht nur aus "Spaß an der Freud" macht, der wird nicht umhin kommen, dafür Entgelt zu verlangen.

Niemand würde seine Arbeitsleistung seinem Arbeitgeber für lau geben - also, warum soll(te) es hier anders sein??
Zudem: es gibt doch sogar Apps, die einem einen tollen Überblick über eingegangene Verpflichtungen (wie Abo-Zahlungen) geben, so daß man am Ende (des Monats) nicht wirklich überrascht sein kann.



@DanX: die Preisgestaltung ist in der Tat oftmals . . . . . optimierungsfähig im Hinblick auf zu generierenden Umsatz 😉 🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Kunstvoll, kurhaus_ und 2 andere
@Observer

DanX schrieb:
Ich bin jetzt kein BWL'er, aber könnte mir vorstellen, dass wenn die Preise günstiger wären, die Apps deutlich häufiger gekauft werden (und nicht irgendwo "kostenlos" aus dubiosen Quellen) und so auch bekannter werden.
 
Ich bin jetzt kein BWL'er, aber könnte mir vorstellen, dass wenn die Preise günstiger wären, die Apps deutlich häufiger gekauft werden (und nicht irgendwo "kostenlos" aus dubiosen Quellen) und so auch bekannter werden.
Kurz für einen "non BW'ler" : - Wir nehmen hier einmal eine App OHNE laufenden Kosten

Eine App wird erstellt : Nehmen wir einmal an - der Entwickler sitzt 200-300 Stunden dran = ~ 20000-25000 Euro
Dazu kämen noch Marketing kosten, sie soll ja bekannt werden = Kosten ungewiss - mindestens 4 stellig.

Die App wird für 1,50 Euro in den Shop gestellt :

Abzüge :

15-30 % Abgabe an Google
20 % Abgabesteuern (Doppelbestuerungsabkommen EU)
15 % Betriebskosten (Werkzeuge, Lizenzgebühren, Entwickler-Account, Buchhaltung & Fakturierungen)

verbleiben je App ca. ~40 Cent. Von denen noch die evt. Abgabe von Einkommen, Gewerbe und ggf. Körperschaftssteuer hinzu kommen- und das sind schnell nochmal 50 Prozent - also sind wir bei 20 Cent angelangt.

Es braucht keinen BWLer dazu, festzustellen, dass das sich nicht rechnet.

Mit "günstiger" ist daher wirklich nicht zu rechnen.... eher das Gegenteil
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nightly
Nein, kauf ich nicht. Abo-Modelle sind eine Pest - weil sie Einnahmen garantieren, egal ob oder wie oft der Abonnent die Leistung nutzt.
Einmalzahlungen oder nutzungsabhängige Zahlungen (Credits) sind mir da viel sympathischer.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Diese ganzen Abos für Apps finde ich auch fürchterlich. Wenn möglich boykottiere ich das.

Es gibt zwei Apps, die ich im Abo habe: Hörzu für das TV-Programm, kostet 99 Cent pro Monat um die Werbung abzuschalten. Und die n-tv App, auch um sie ohne Werbung nutzen zu können, für 2,99 € pro Monat. Bei n-tv ist es nicht an die App gebunden, auch auf dem Browser am PC ist es damit werbefrei.

Wenn eine App gut ist, dann bin ich gerne bereit, dafür auch zu zahlen, aber einmalig dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Queeky - Grund: Ergänzung
Was ja noch ***** ist, dass man im PlayStore nicht gleich sieht, was die App kostet.

In den App Infos im Playstore steht dann lediglich eine Range von 2,99 Euro bis 129 Euro.

Man muss quasi die App installieren, und dann sieht man erst, was es letztendlich kostet...
 
swa00 schrieb:
@DanX

Für "Standalone" Apps würde eine EinmalZahlung Sinn ergeben ( z.b. Email Client)

Aber auch hier bitte bedenken : Wer kümmert sich denn um die aktuellen Updates , die immer wieder notwendig sind, sei es die EU oder Google mit neuen Richtlinien oder Anpassung an neue Android-Versionen......

Gerüchteweise werden täglich neue Leute geboren, die später potentielle Kunden werden.

Das muss über Einmalzahlungen gehen. Ich werde niemals für zum Beispiel einen Mail Client ein Abo buchen. Habe aber tatsächlich sehr gerne freiwillig die Pro Version des Mail Clients meiner Wahl gekauft. Und die war nicht günstig. Angesicht Aufwand und zukünftiger Updates war es das (mir) Wert. Wenn die weiterhin gute Arbeit leisten, werden das regelmäßig wieder Leute kaufen. Bei Apps wo der Aufwand nur in Versionspflege besteht, geht sich das aus.

Auf der anderen Seite kommt es auf die Art der App an. Manche Apps sind ja eher eine dauerhafte Serviceleistung. Die hier genannte Hörzu, die regelmäßig das TV Programm aufbereitet. Da kauft man ja nicht die App, sondern den service. Das ist irgendwie was anderes.

Grundsätzlich sind wir also doch einer Meinung 😅👍🏻
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und swa00
Einmal Frisör bezahlen, für den Rest des Lebens kostenlos frisiert werden?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Apps müssen regelmäßig an neue Vorgaben von Google angepasst werden, sonst fliegen sie aus dem Store. Anwender wollen gestreichelt werden, wenn es Probleme gibt. Es ergibt schon Sinn, wenn gerade Apps mit hohem Serviceanspruch und komplexer sich weiterentwickelnder Aufgabe als Abo bezahlt werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Square Home Launcher: Jährlich oder Einmalzahlung möglich. Ich hab's auf Abo. Warum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, kurhaus_, Observer und eine weitere Person
prx schrieb:
Einmal Frisör bezahlen, für den Rest des Lebens kostenlos frisiert werden?
... und sich dann drüber ärgern, wenn der Frisör seinen Laden alle 2-3 Jahre unter etwas anderem Namen neu eröffnet, womit diese Abkommen gegenstandslos werden.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: pueh, swa00 und Observer
Dann musst Du den deal mit der Person machen und nicht auf den Laden beziehen😉
Flat for life, macht er bestimmt🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Ich versuche in allen Bereichen Abos zu vermeiden, die machen die Anbieter oft so fett dass sie träge werden und ich am Ende nichts mehr für mein Geld bekomme.
Zumal Abos so nach und nach die Kasse extrem schmälern, und man merkt es nicht. Ich habe aber natürlich Abos, aber nicht für eine App. Da ist mir einmal Geld zahlen am liebsten.
 
Allgemein:

-- ich hatte ja vermutet, dass sich so langsam das Bewusstsein einschleicht, dass Leistung nicht kostenfrei sein kann..

Offensichtlich nicht - selbst wenn man es erklärt :)
Da kann man nur mir dem Kopf schütteln :)
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel, kurhaus_ und Observer
Ach @swa00, hör auf zu jammern . . . . .

Leistungsbezahlung für sich selbst > total in Ordnung
Leistungsbeazhlung anderer > geht gar nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_ und swa00
Zurück
Oben Unten