SpaceX schickt weitere Satelliten für Starlink ins All. Was haltet ihr davon?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Dr.No Ja, diese Lichterkette in dem Video sieht tatsächlich nach Starlink-Satelliten aus. Diese leuchtenden hintereinander aufgereihten Objekte am Himmel sind ja typisch dafür.

Können natürlich auch die Russen oder Chinesen sein. Man weiß ja nicht, was die im Geheimen alles da hoch schicken. Gerade die Chinesen sind da sehr ambitioniert und planen in Zukunft große Projekte: Warum China einen künstlichen Mond ins All schießen will
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Patman75
...ich wollt ich wär ein Astronaut...Austronaut!
 
  • Haha
Reaktionen: Chris101
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Chris101 und MuP
Die landen aus purer Enttäuschung nicht, weil sie vorab die ohne WARP-Technik fliegenden Satelliten scannen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Patman75 und martinfd
Ja, SpaceX haut da jetzt eine Reihe Satelliten nach der anderen hoch. Es ist der helle Wahnsinn. Das Schlimme daran ist, dass einige der Satelliten bereits jetzt defekt sein sollen und eine Gefahr darstellen: Einige von Elon Musks Starlink-Satelliten scheinen nicht mehr zu funktionieren — ein Problem, das zu gefährlichen Unglücken im All führen könnte
Eine Katastrophe ist vorprogrammiert. Nur eine Frage der Zeit, wann es im Erdorbit knallt.
Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation befanden sich im Februar 2020 etwa 3.200 nicht funktionsfähige Satelliten in der Erdumlaufbahn. Viele davon drohen regelmäßig mit anderen zusammenzustoßen und eine Weltraum-Debris-Krise auszulösen.
 
  • Danke
Reaktionen: juni, JustDroidIt und MuP
Nun geht's los: Starlink ist in Großbritannien gestartet
Die EU hat hingegen angekündigt eigene Satelliten für ein eigenes Netz ins All zu schicken. Amazon will mit Kuiper auch ein eigenes Netz aufbauen und China sowieso.
Es sieht so aus, als ob sie den - ohnehin schon übervollen - Orbit noch weiter mit Weltraumschrott zumüllen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: jandroid - Grund: Link korrigiert
  • Danke
Reaktionen: juni und MuP
Beim Thema "Weltraum" zeigt sich meiner Meinung nach Mal wieder die komplette Inkompetenz dieser Menschheit und die Unfähigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen. Der Mensch begreift einfach nicht, dass nicht die USA, Russland oder China, SpaceX, Amazon oder Lockheed Martin den Weltraum erobern können, sondern nur die Menschheit als Ganzes. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Platz, Ressourcen, finanzielle Mittel. Warum muss jeder wieder sein eigenes System da hoch schießen, welche im einzelnen teuer und anfällig sind, wenn alle von einem System profitieren könnten, bei dem man sich die Kosten teilt und man mehr Mittel und Ressourcen zur Verfügung hat, dieses eine System auszubauen. Mit der ISS hat es auch funktioniert. Wenn 5 Leute den selben Weg zur Arbeit haben und jeder mit seinem eigenen Auto fährt, braucht man sich nicht wundern, wenn die Parkplätze knapp werden. Und warum das alles? Na weil es da um Prestige geht. Jeder will der erste sein, jeder will seine Nation damit repräsentieren und jeder ist der Meinung, er kann es am besten und gönnt dem anderen nicht die Butter auf dem Brot. Ich finde die Entwicklung bedenklich. 40.000 Satelliten von SpaceX, 35.000 von China, Amazon schickt auch nochmal n paar tausend hoch und am Ende wundert man sich, dass es keinen Platz mehr gibt und jede Raumkapsel, die da hoch will unter Sperrfeuer steht, wie in einer Schießbude. Dann heißt es in 20 Jahren wieder "wer hätte das ahnen können"? Und nachfolgende Generationen dürfen sich dann mit Problemen rumschlagen, die wir verursacht haben, weil wir nicht über unseren Schatten springen und mit dem Nachbarn zusammen arbeiten wollten. Nicht falsch verstehen, ich bin fasziniert vom Weltraum, dessen Eroberung und dem technischen Fortschritt, der damit einhergeht. Ich habe aber aktuell meine Zweifel, ob "wir" das effizient hinbekommen oder wieder nur nach dem Motto "nach mir die Sinnflut" handeln. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wir längst auf dem Mond ansässig wären, wenn alle an einem Strang ziehen würden. Sinn und Unsinn über sowas Mal dahin gestellt. Eine einzelne Nation kann dies einfach nicht stemmen und Apollo hat damals nur funktioniert, weil der kalte Krieg da war und die Leute den Mund gehalten haben. Die immensen Kosten führten letzen Endes doch zum Ende des Programms und jeder sollte sich heute im Klaren sein, dass er so ein Projekt nicht vor seinen Steuerzahlern verantworten kann ohne einen triftigen Grund zu haben. Würden sich all die Wirtschafts- und Weltmächte beteiligen, und jeder hätte die Möglichkeit, seinen nutzen draus zu ziehen, würde wohl niemand eine klaffende Wunde im Haushaltsbuch haben, die er vor seinem Land verantworten muss oder müsste sich alleine um Probleme kümmern, die andere verursacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid und juni
@Ragnarson Ich bin ganz deiner Meinung.
Jeder Laie weiß doch schon vom Straßenverkehr: je mehr Autos unterwegs sind, umso mehr Unfälle gibt es.
Wenn es Kollisionen Im Orbit gibt, entstehen tausende, wenn nicht millionen, von kleinem Trümmerteilen. Wenn diese mit ca. 30.000 km/h durch den Orbit sausen, können sie widerum für andere Satelliten zu einer Gefahr werden. Man muss sich mal ausmalen was passiert, wenn es zu einer Kettenreaktion kommt (vgl. Kessler-Effekt). Dann schreien alle: "Wie konnte es bloß dazu kommen? Die Satelliten waren doch kollisionssicher konstruiert?" Aber wir wissen auch: Technik kann nicht zu 100% ausfallsicher sein. Alles nur eine Frage der Zeit, wann es passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders gut finde ich den Preis für den Zugang auch nicht, wir zahlen hier mit eutelsat 60 € im Monat für 50Mb/s Flatrate
 
  • Wow
Reaktionen: jandroid
Falcon 9 startet 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn (Mission von Pad 39A an Deck).

Die PR sieht ja gut aus und 60 Satelliten klingt jetzt nicht so viel, aber wenn es jede Woche 60 sind, die da hochgeschossen werden... Auch das deutsche Bundesministerium fördert das Projekt.

Tja, wer das Geld hat, hat die Macht. Keine Regierung wird das Projekt - und damit die Anhäufung von Weltraumschrott - aufhalten. Wenn die Kohle stimmt, dürfen zigtausende Satelliten im Orbit stationiert werden.

Die sollten sich lieber ums Klima kümmern. Aber damit kann man kein Geld verdienen.

20210204_175140.jpg
Quelle: Twitter https://t.co/71cuCBgPNX
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Zurück
Oben Unten