
jandroid
Ehrenmitglied
- 22.236
Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk und Gwynne Shotwell schickt für das geplante weltumfassende Satelittennetzwerk Starlink derzeit weitere Satelliten ins All.
Insgesamt bestehen bis zum Jahr 2027 befristete Genehmigungen für den Start von maximal 11.927 Satelliten sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten. Das entspricht zusammengenommen dem fünffachen aller von 1957 bis 2019 gestarteten Satelliten. (Quelle: Wikipedia)
Weltraumschrott und Beeinträchtigungen bei der Beobachtung des Sternhimmels mit Teleskopen werden die Folge sein, sagen Kritiker.
Wie steht ihr dazu? Haltet ihr den innovativen Fortschritt eines weltumfassenden Satellitennetzwerkes für notwendig? Oder habt ihr Bedenken? Wenn ja, in welcher Hinsicht?
Ich hoffe auf eine kontroverse Diskussion. Beiträge wie "Ist mir sowas von egal, sollen sie doch machen" oder "Das Thema geht völlig an mir vorbei" sind selbstredend überflüssig. Danke.
Insgesamt bestehen bis zum Jahr 2027 befristete Genehmigungen für den Start von maximal 11.927 Satelliten sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten. Das entspricht zusammengenommen dem fünffachen aller von 1957 bis 2019 gestarteten Satelliten. (Quelle: Wikipedia)
Weltraumschrott und Beeinträchtigungen bei der Beobachtung des Sternhimmels mit Teleskopen werden die Folge sein, sagen Kritiker.
Wie steht ihr dazu? Haltet ihr den innovativen Fortschritt eines weltumfassenden Satellitennetzwerkes für notwendig? Oder habt ihr Bedenken? Wenn ja, in welcher Hinsicht?
Ich hoffe auf eine kontroverse Diskussion. Beiträge wie "Ist mir sowas von egal, sollen sie doch machen" oder "Das Thema geht völlig an mir vorbei" sind selbstredend überflüssig. Danke.
Zuletzt bearbeitet: