SpaceX schickt weitere Satelliten für Starlink ins All. Was haltet ihr davon?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jandroid

jandroid

Ehrenmitglied
22.236
Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk und Gwynne Shotwell schickt für das geplante weltumfassende Satelittennetzwerk Starlink derzeit weitere Satelliten ins All.

Insgesamt bestehen bis zum Jahr 2027 befristete Genehmigungen für den Start von maximal 11.927 Satelliten sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten. Das entspricht zusammengenommen dem fünffachen aller von 1957 bis 2019 gestarteten Satelliten. (Quelle: Wikipedia)

Weltraumschrott und Beeinträchtigungen bei der Beobachtung des Sternhimmels mit Teleskopen werden die Folge sein, sagen Kritiker.

Wie steht ihr dazu? Haltet ihr den innovativen Fortschritt eines weltumfassenden Satellitennetzwerkes für notwendig? Oder habt ihr Bedenken? Wenn ja, in welcher Hinsicht?

Ich hoffe auf eine kontroverse Diskussion. Beiträge wie "Ist mir sowas von egal, sollen sie doch machen" oder "Das Thema geht völlig an mir vorbei" sind selbstredend überflüssig. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MuP, Yawl und iieksi
Ich finde es sehr, sagen wir mal unschön bis beunruhigend, dass ein Herr die Welt so derart wortwörtlich einspinnen darf. Wer hat das genehmigt und warum darf man das einfach so? Wir reden hier von etwa 35.000 Satelliten, wenn ich richtig informiert bin, die den kompletten Planeten betreffen werden, das finde ich persönlich schon ziemlich wahnsinnig. Dass die nur einem Unternehmen gehören, mal beiseite gestellt. Klar, Fortschritt und so, das Übliche halt. Egal, ob das jetzt "nur" Kommunikationssatelliten sind, mir ist nicht sehr wohl bei dem Ganzen. Ich finde es persönlich einfach "zu viel".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yawl, Queeky, JustDroidIt und eine weitere Person
Bald kommt der nächste und schickt noch mal 50.000 Satelliten hoch, und dann noch einer. Dann geht irgendwer pleite und niemand fühlt sich verantwortlich wenn mal was passiert. Technik veraltet ja auch so schnell und bei der Menge wird bestimmt auch nichts repariert. Für mich ist das potentieller Weltraumschrott.
 
  • Danke
Reaktionen: Yawl, Queeky und jandroid
Ich frage mich auch, wer regelt so etwas, wer genehmigt so etwas?
Morgen kommt der nächste usw. und schickt auch tausende Satelliten hoch.
Vor allem finde ich muss eines klar geregelt sein: die Entsorgung. Was geschieht, wenn die Satelliten ausgedient haben oder defekt sind? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Elon Musk dafür Geld ausgeben möchte, seine 35.000 Satelliten auch alle wieder einzusammeln.
 
  • Danke
Reaktionen: Yawl und jandroid
Queeky schrieb:
wer genehmigt so etwas
Die US-Behörde FCC (Federal Communications Commission)

Die Frage ist: Wer legt fest, dass die das genehmigen dürfen bei einem globalen Problem. Weltweit gemeinsam nicht geregelt, das ist das Problem jetzt und in Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yawl, iieksi, Queeky und eine weitere Person
Grundlage für nationale Regelungen ist wiederum der UN-Weltraumvertrag.
Jeder Staat muss gesetzliche Regelungen schaffen, die privaten Firmen ein korrektes Verhalten auferlegen.

Gut verständliche Zusammenfassung eine Weltraum-Juristen (was es alles gibt :) )

Wem gehört der Mond?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Patman75, Yawl, iieksi und eine weitere Person
iieksi schrieb:
Ich finde es sehr, sagen wir mal unschön bis beunruhigend, dass ein Herr die Welt so derart wortwörtlich einspinnen darf.

Willkommen bei Skynet 😉 Die Zukunft beginnt jetzt!
 
  • Danke
Reaktionen: Chris101
Am meisten bin ich vermutlich angep***t davon, dass es bei solch wortwörtlich weltumspannenden Entscheidungen anscheinend keiner Zustimmung aller Staaten bedarf. Es betrifft doch alle.
 
  • Danke
Reaktionen: MuP und jandroid
Zweischneidiges Schwert, auf der einen Seite ist "Internet Neuland für uns alle" in Deutschland, auf der anderen Seite die verfügbare Technik..
Schön für Astronomen mit Sicherheit nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
MuP schrieb:
Grundlage für nationale Regelungen ist wiederum der UN-Weltraumvertrag.
Jeder Staat muss gesetzliche Regelungen schaffen, die privaten Firmen ein korrektes Verhalten auferlegen.

Gut verständliche Zusammenfassung eine Weltraum-Juristen (was es alles gibt :) )

Wem gehört der Mond?

Ja wir lachen Leute, doch Vorsicht ist geboten!
Denn wenn sich die ewig gleiche Geschichte wiederholt, gibt's irgendwann mal Krieg und Schlachten um den stillen, kargen Erdtrabanten.. so mit StarTrek und Lasergewehr...:D-old
 
  • Danke
Reaktionen: MuP
Internet für ALLE...schön und gut. Totale Überwachung und metergenaue Lokalisation sind die andere Seite der Medaille. Vom Weltraumschrott mal ganz abgesehen.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Einen Vorteil für uns hat das Ganze:
Bei der Menge an Satelliten könnten Kang und Kodos abgeschreckt werden.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Chris101, JustDroidIt und jandroid
iieksi schrieb:
Am meisten bin ich vermutlich angep***t davon, dass es bei solch wortwörtlich weltumspannenden Entscheidungen anscheinend keiner Zustimmung aller Staaten bedarf. Es betrifft doch alle.
Das sehe ich auch so. Es betrifft die gesamte Welt. Der Weltraum gehört doch nicht nur den USA! Es ist belegt, dass die USA den größten Anteil am Weltraumschrott verursacht. Aber auch Russland und China sind gut dabei.

Ich finde das Ganze unverantwortlich!

Hier zur Veranschaulichung eine Grafik, wie es derzeit ungefähr im Erdorbit aussieht (ich hoffe, die gif-Animation wird bei allen abgespielt):
Weltraumschrott.gif
Quelle: Vermüllung des Weltraums: USA liegen mit Abstand in Führung

Was wollen "wir" denn noch alles da hoch schießen? Es scheint ja keinen wirklich zu interessieren, ob und wie der Müll da wieder runter kommt. Zwar will die US-amerikanische Aufsichtsbehörde Federal Communications Commission (FCC) Satellitenbetreiber künftig dazu verpflichten, Satelliten nach Ablauf ihrer Lebensdauer wieder aus dem Orbit zu holen. Aber ob das in der Praxis tatsächlich funktioniert? Selbst wenn sie die Satelliten runter holen, stürzen sie nicht selten ins Meer. Ich glaube nicht, dass sie von dort jemand wieder herauf holt.

Ich sehe das genauso wie mit jeglichem anderen Müll, den der Mensch "produziert". Wir müllen die Meere zu, aber Plastikverpackungen etc. sind ja so nützlich.

Bis in die 70er/80er-Jahre hat man den kompletten Müll größtenteils auf Deponien entsorgt und vor sich hin gammeln lassen. Dann hat man irgendwann festgestellt, dass dies den Boden total vergiftet. Zuvor hat sich niemand Gedanken darüber gemacht.

Jetzt machen "wir" es mit dem Weltraum genauso. Frei nach dem Motto: "Nach mir die Sintflut."

Eine Studie der NASA geht davon aus, dass fast alle Satelliten in sehr großen Konstallationen wie Starlink nach Ablauf ihrer Lebensdauer von etwa fünf Jahren wieder entfernt werden müssten, um die Umlaufbahnen nicht zu vermüllen. Sonst seien niedrige Orbits bald kein sicherer Ort für Raumschiffe mehr.

Quelle: Starlink: SpaceX darf über 7000 weitere Satelliten starten

Ich finde, es wurde im Vorfeld viel zu wenig darüber nachgedacht und mit anderen Staaten gemeinsam darüber kommuniziert. Ich verstehe sowieso nicht, wieso da kein Land Veto gegen einlegt und im Prinzip jeder machen kann, was er will:
Doch nicht einmal innerhalb der EU kann man sich bislang auf einen einheitlichen Rechtsrahmen einigen, jede Nation darf im All machen, was sie will. Zwar existieren allerlei freiwillige Beteuerungen von Institutionen wie der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, dem internationalen Weltraumschrott-Komitee IADC oder der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC, doch die sind meist recht zahnlos und nicht weltumspannend.

Quelle: Satellitenschrott: Erst haben wir den Planeten vermüllt, nun kommt der Weltraum an die Reihe - DER SPIEGEL - Wissenschaft

Na ja, Geld regiert halt die Welt! ☹


Weiterführende Links und Quellen:

SpaceX will Zehntausende Internet-Satelliten ins All schicken - Experten warnen vor den Folgen

Achtung Weltraumschrott! Fraunhofer FHR zeigt Systeme zur Weltraumbeobachtung bei Highlights der Physik

Weltraumschrott: Rasend schnell und sehr gefährlich | BR.de

Immer mehr Weltraumschrott rast um die Erde

Weltraumschrott: Rasende Gefahr im All
 
  • Danke
Reaktionen: Chris101, MuP, Patman75 und 2 andere
@jandroid Stimme voll zu. Ganz zu schweigen von den ethischen Bedenken. Ich vermute mal, dass mit so einem weltumspannenden Satelliten-Netz auch viel Missbrauch wie z. B. Überwachung betrieben werden kann.

Die Satelliten von Starlink sollen ja untereinander mit Laser kommunizieren. Hinzu kommt, dass Unternehmen wie Google, Microsoft, Apple mit Hochdruck an Techniken der künstlichen Intelligenz arbeiten. Vielleicht könnte man in Zukunft diese Techniken kombinieren und in den Satelliten verwenden. Dann hätten wir ein ganz ähnliches neuronales Netzwerk wie Skynet aus dem Film Terminator.

Starlink und Skynet sind namentlich ja auch nicht so weit auseinander. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Is schon arg irgendwie...wir versauen das Meer, wir versauen den Boden, die Erde, die Luft und den luftleeren Raum darüber gleich mit...tja, wir sind am Arsch! Da kommt keiner mehr raus!
Doppelt gemoppelt reicht da nimma...:D-old
Dabei hätte ich noch vor nicht langer Zeit dafür plädiert den ganzen Atom- und Giftmüll ins All zu blasen, gen Sonne oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Weltraumschrott. Wundert mich, dass da jeder machen kann, was er will. Das kann zukünftige, teure Missionen gefährden.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi und jandroid
Bald brauchen die da oben ebenfalls einen zum Verkehr regeln...
Ehrlich, ich glaub die müssen ja jetzt schon genau berechnen wo die ne Rakete hinschießen damit da keiner kollidiert...
Und wenn man sich den ganzen Schrott da oben mal so vorstellt, kann ich mir schon vorstellen dass zb Radioastronomen langsam sauer werden...
Aber is alles halb so wild, weil 's kommt eh wieder alles runter..:D-old
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also laut einem der verlinkten Artikel sind das Geschosse mit etwa 40.000 km/h...kann sich das einer vorstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid und Vogelmensch
Auf der Erde liegt ja schon genug Müll herum, jetzt ist der Orbit dran.
Wir schaffen das.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Chris101, JustDroidIt und jandroid
Zurück
Oben Unten