O
oggy
Dauer-User
- 748
Flashlightfan schrieb:Eigentlich der größte Blödsinn von allem.
Es gibt einen Unterschied zwischen Hybrid und Plugin-Hybrid. Der angesprochene Toyota Corolla ist zwar ein Hybrid, wird aber ausschließlich mit Benzin betankt. Die Batterie ist bei diesem Auto so klein, dass das Auto kaum mehr wiegt, als ein Normalverbrenner. Das Gewicht von beiden eMotoren wird praktisch durch den Wegfall der Kupplung, Lichtmaschine usw kompensiert. Das Ding verbraucht durch den Einsatz des E-Motors zum richtigem Zeitpunkt einfach nur weniger Sprit.
ich fahre jetzt seit 9 Jahren meinen Auris-Hybrid und tue mich schwer, das gegen einen Vollstromer zu tauschen. Wunschauto wäre halt ein Stromer mit der Zuverlässigkeit eines Toyota-Hybriden. Momentan gehe ich dann eher den Weg der Ergänzung. Für die kurzen Strecken das eBike und den eRoller und für die weiteren Strecken das Verbrennerauto. Ein E-Auto habe ich aber trotzdem aufm Radar und warte eigentlich nur, dass das Ding auch wirklich produziert wird —> den Sono Motors Sion (kein Schnick-Schnack und trotzdem viel Platz und Leistung).

. Ich dachte, das Teil heißt so, weil es zwischen Verbrenner und Rädern eingeklinkt wird. Das, was ich meine, firmiert unter dem Namen Mild-Hybrid. Der Vitara meiner Frau hat definitiv keine Steckdose.
). Wird eher wenig gefahren, v.a. Kurzstrecke. Hat jetzt nach 12 Jahren gut 120.000km runter. Der hat uns schon einige 1000€ an Reparaturen gekostet für Dinge, die es beim eAuto überhaupt nicht gibt (nur mal so die letzten Jahre: DSG-Mechatronik Defekt £700, Wasserpumpe und Kühler defekt £600, Motor Kolbenring gebrochen, Generalüberholung mit Zylinder ausschleifen £2400). Wir haben das Auto pfleglich behandelt, aber viel Kurzstrecke ist halt blöd.