Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 3.222 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ach Gottchen nee, was soll man dazu sagen?

TylerD schrieb:
Das Beispiel im Artikel wirkt schon etwas fabriziert.
Ist nicht meine Schuld, sag das dem Autor. Und der wird sich etwas dabei gedacht haben.
TylerD schrieb:
Unterschied für wen?
Für keinen. Die Säule ist die ganze Nacht blockiert und der Fahrer, der spät mit den letzten Elektronen im Akku nach Hause kommt und schnell noch laden muß, schaut in den Mond. Wenn du ungestört die Nacht laden willst, dann schaff dir eine Wallbox an. Ich habe auch eine.
TylerD schrieb:
Ca. 7% daneben liegen ist nach meiner Ansicht nicht mehr "knapp" sondern eine unseriöse Übertreibung.
Ansichtssache. Aber wie du meinst.
TylerD schrieb:
Tut mir leid, ich verstehe dein Konstrukt nicht. Es ist doch völlig egal, ob ein PHEV oder ein vorsintflutliches BEV die Säule blockiert. Wenn du das ändern willst, musst du verbindliche Ladeslots einrichten, wo festgelegt ist, wer wann laden darf. Im Zweifelsfall gehst du in der Mittagspause nicht in die Kantine, sondern parkst dein Auto um.
TylerD schrieb:
Mindestabnahme von 5 Litern
An den Tanken, die ich kenne, sind das 2 l und das ist technisch bedingt. Wenn meine 7 % eine unseriöse Übertreibung darstellen, was ist dann von den 150 % von dir zu halten? Fake-News par excellence? Zudem - dein Feuerzeug musst du nicht an der Tanke füllen. Falls es doch mal 5 l sind, hat das ebenfalls technische Gründe - meist durch die Kalibrierung der Durchflussmessung. Muss man nicht gut finden, aber es gilt für alle, die tanken, und ist damit keine Diskriminierung. Selbst mein Moped konnte über 6 l tanken.

Ich bin dann raus hier.
 
Gott im Himmel, da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.

Flashlightfan schrieb:
Für keinen. Die Säule ist die ganze Nacht blockiert und der Fahrer, der spät mit den letzten Elektronen im Akku nach Hause kommt und schnell noch laden muß, schaut in den Mond. Wenn du ungestört die Nacht laden willst, dann schaff dir eine Wallbox an. Ich habe auch eine.
Von meiner Warte aus gesehen versteifst du dich auf der aktuell üblichien Situation. D.h. wenige Lader, die man wie Schätzchen hüten soll, wo der Betreiber mit ihnen den optimalen Durchsatz (bloß nicht blockieren!!) machen muss, koste es was es wolle. Und meine Wunschvorstellung dabei ist eine andere: man sollte genügend Ladeanschlüsse haben, so dass man sich nicht auf den Füßen steht. Soweit nachvollziehbar?

Mal so als Denkanstoß: warum müssen die Anlagen überhaupt so teuer sein, warum muss überall ein Kartenleser etc. vorhanden sein? Reicht da nicht ein Terminal für 5..15 Anschlüsse? Dann läuft man eben 10-20 Meter zum Bezahlen, das kriegen die Leute bei den Parkautomaten ja auch hin.

Flashlightfan schrieb:
Tut mir leid, ich verstehe dein Konstrukt nicht. Es ist doch völlig egal, ob ein PHEV oder ein vorsintflutliches BEV die Säule blockiert.

Wow. Die Sinnflut ist also schon morgen? Die genannten Beispiele werden tlw. heute noch neu verkauft!

Und so ein BEV blockiert eben NICHT. Der braucht die Zeit, um dabei zu LADEN, während der asoziale PHEV-Fahrer unnötig rumsteht, AKA blockiert. Was gibt es da nicht zu verstehen??

Flashlightfan schrieb:
Wenn du das ändern willst, musst du verbindliche Ladeslots einrichten, wo festgelegt ist, wer wann laden darf. Im Zweifelsfall gehst du in der Mittagspause nicht in die Kantine, sondern parkst dein Auto um.

Nicht wirklich. Ich habe da wenig zu melden, die GF entscheidet. Zu dem Teil mit "dürfen"... wie soll man das durchsetzen? Nach dem dritten Vorfall eine Abmahnung vielleicht? Nene, das ginge vielleicht mittels Blockiergebühren... aber so gierig wie die üblichen Ladesäulenbetrieber will die GF wohl doch nicht in Erscheinung treten, und Umpark-Zwang in der Mittagspause würde in Teilen der Belegschaft für eine gereizte Stimmung sorgen, das will man vermutlich auch nicht.

Aber da gibt es wohl keine perfekte Lösung. Egal, welchen Weg man einschlägt (Startgebühr oder Blockiergebühr), irgendwer wird sich immer benachteiligt und "diskriminiert" fühlen.

Flashlightfan schrieb:
An den Tanken, die ich kenne, sind das 2 l und das ist technisch bedingt. Wenn meine 7 % eine unseriöse Übertreibung darstellen, was ist dann von den 150 % von dir zu halten?
Oh, bitte. Mein Argument bezog sich auf den "Diskriminierungsvorwurf". Ob es nun genau 2 oder 5 Liter sind, tut wenig zur Sache.
 
TylerD schrieb:
Reicht da nicht ein Terminal für 5..15 Anschlüsse?
Kann man machen. An Tankstellen ist das seit Jahrzehnten so. Sogar mit Kassierer, der dir gleich den Wochenendeinkauf anbietet. Aber die BEV-Fahrer betonen immer wieder, wie toll es ist, da nicht mehr hinzulaufen.
TylerD schrieb:
wo der Betreiber mit ihnen den optimalen Durchsatz (bloß nicht blockieren!!) machen muss, koste es was es wolle.
Wenn da die doofe Betriebswirtschaft nicht wäre. Die Dinger sind teuer in der Anschaffung, verursachen Kosten durch die Wartung, veralten schnell und müssen sich vorher nicht nur amortisieren, sondern auch einen Gewinn abwerfen. Da braucht es einen optimalen Durchsatz.
Wie gesagt, schaff dir eine Wallbox in deiner Garage an und du kannst so oft und so lange laden wie du willst.

TylerD schrieb:
Zu dem Teil mit "dürfen"... wie soll man das durchsetzen?
Technisch. Laden auf dem Betriebsgelände geht nur mit Chipkarte. Auf der ist kodiert, wann du laden darfst. Kommst du außerhalb, fließt kein Strom. Tag und Stunde kannst du dir im voraus buchen.

TylerD schrieb:
Und so ein BEV blockiert eben NICHT. Der braucht die Zeit, um dabei zu LADEN, während der asoziale PHEV-Fahrer unnötig rumsteht, AKA blockiert. Was gibt es da nicht zu verstehen??
Wenn das Teil nur mit 3,7 kW laden kann, ist entweder das Auto oder der Lader vorsintflutlich. Ist es das Auto, dann braucht es eine Schukosteckdose mit Ladeziegel, aber keinen ausgewachsenen Lader. Steht es am Lader und nutzt den nicht aus, blockiert es ihn unnötig. Da stelle ich lieber den PHEV hin, der 25 kWh mit 11 kW laden kann. Kommen aus dem Lader nur 3,7 kW, braucht auch der Plugin mehrere Stunden.
TylerD schrieb:
und Umpark-Zwang in der Mittagspause würde in Teilen der Belegschaft für eine gereizte Stimmung sorgen, das will man vermutlich auch nicht.
Nachvollziehbar. Aber warum soll ein Fahrzeug 9 Stunden stehen, wenn es nach 4 Stunden (AC) oder 60 min (DC) voll ist? Hast du früher vor der Tanksäule geparkt? Gereizte Stimmung gibt es auch, wenn du zur Spätschicht kommst und laden willst und alle Lader durch längst vollgeladene Fahrzeuge der Frühschicht blockiert sind. So wie du früher dein vollgetanktes Fahrzeug schnell von der Tanksäule weggefahren hast, solltest du das mit deinem vollgeladenen Fahrzeug auch tun. Die paar Schritte laufen sollten dir nicht schaden, oder bist du ein fauler und asozialer PHEV-Fahrer?
Ich habe dir schon ein paarmal geraten - schaff dir eine Wallbox an und lade über Nacht zu Hause. Aber halt - das kostet ja dein Geld und das geht mal gar nicht.

Was den Diskriminierungsvorwurf angeht - nein, es ist keine Diskriminierung, denn es betrifft alle Kraftfahrzeuge gleichermaßen und übliche Auto-Kraftstoffkanister beginnen bei 5 l. Feuerzeuge und Rasenmäher gehören nicht zur üblichen Klientel an der Zapfsäule.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten