Warum ausgerechnet ein China Phone von Huawei, anstatt ein vernünftiges iPhone oder?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe letztes Jahr zum Huawei Ascend Mate gegriffen, weil ich ein Phablet haben wollte und dass das beste Gerät für mich war. Das HTC One Maxx und das Samsung Galaxy Mega standen noch zur Auswahl, aber beide Hersteller sagten mir nicht zu. Beim Huawei Ascend Mate fand ich dir Personalisierung Möglichkeiten gut.

Mitterweile habe ich jetzt 4 Geräte von Huawei und in Zukunft werde ich auch bei Huawei bleiben.
 
Habe meiner Tochter zu Weihnachten das Hornor 6 gekauft und das teil ist der Hammer.
Absolut Top Smartphone für 299€. Mein Samsung Note 3 für 700€ ist in keiner Hinsicht besser.

Hornor 6 !
- Super Software Features
- Top Verarbeitung
- Super Kamera
- Super Display
- Super Design
- Top Qualität


Huawei scheint mir alles richtig zu machen !
 
Dezember 2013 das Huawei P6 gekauft. Bis Mitte 2014 habe ich ca 7-8 Updates mitgemacht. Immer nur Firmware. Aber GPS, Push und Bluetooth haben die nicht in den Griff bekommen. Ebenso die Hitzeprobleme, weswegen selbst grafisch die lächerlichsten Spiele geruckelt haben und das bei 2 GB RAM und einen 1,5er Quad. So Hersteller brauchen halt noch 1-2 Jahre um funktionierende Smartphones anbieten zu können.

Ich denke man sollte sich nicht vom günstigen Preis blenden lassen. Denn im Endeffekt konnte ich das Huawei lediglich zum telefonieren verlässlich nutzen. Push, GPS und Bluetooth waren unzuverlässig bzw nicht vorhanden. Da warte ich lieber paar Monate, bis ein TOP Modell von einem namhaften Hersteller im Preis fällt und kauf mir ein gebrauchtes "WIE NEU" Gerät bei einem Re-Commerce Anbiete, so muss ich mich nicht mit unverlässlichen Geräten ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GPS-Problem habe ich beim Mate auch, aber bei den anderen meiner Geräte funktioniert es 100%ig.
 
@hmm...egal
Hi,
die Temperaturprobleme bei Huawei Geräten ist ein bekanntes Problem des Kirin Prozessors und war somit eines der größten Kritikpunkte an dem SoC; erreicht der Prozessor ne gewisse Temperatur, regelt er aus "gesundheitlichen" Gründen die Taktung runter und es ruckelt bei anspruchsvolleren Ausgaben.
Mit Root und bspw TricksterMod lässt sich diese Drossel abstellen, was aber nicht empfehlenswert wäre.
Das scheinen sie aber mit den neueren Generation wieder im Griff zu haben, praktikmäßig kann ich vom H60 sprechen; das hat in sämtlichen Situationen in etwa gleiche Temperaturen wie Snapdragon Chips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es schade, dass Huawei auf die eigenen Chips setzt. Ein Honor 6 mit Snapdragon 801 hätte ich sofort gekauft, dann wäre auch eine Community da und CustomRoms. Aber so, ne danke.
 
Naja GPS Empfang oder Bluetooth Probleme hatte ich keine mit dem Mate7 auch keine push Probleme. Habe auch noch das Mate (1) hier liegen und da funktioniert auch alles super außer das GPS das ist etwas lahm. Nichts desto trotz werde ich auch in Zukunft zu Chinaphones greifen. Denn meine neueste Errungenschaft (Xiaomi Mi3) bestätigt meine Meinung nur noch um so mehr. China phones sind keineswegs billige Schrott Handys.

Ich brauch kein Sumsum oder EiPhone um irgendwo rumprotzen zu können. Für mich ist das kein Statussymbol und über Sätze wie "was hast du denn da für ein Handy? Kauf dir mal was anständiges von Samsung" kann ich nur schmunzeln.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Dazu muss man aber auch sagen, dass Xiaomi einer der besten China Hersteller ist. Sie verbauen Qualcomm Chips und keine günstigen Mediatek wie viele andere China Marken. Und ein aktuelles Mi4 mit 64GB kostet auch ~400€, dafür kann man sich auch ein LG G3 32GB kaufen.

Das soll jetzt keine Kritik sein, ich will damit nur sagen, dass es schon einen Unterschied zwischen Xiaomi und den richtig günstigen China Geräten gibt. Gerade was die Verarbeitung, GPS usw. angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: -Virus- und Patman75
Bei läuft das GPS und Bluetooth so wie es soll, und ich nutze es täglich. Bei Problemen hätte ich das Gerät sofort umgetauscht.
 
Ok, 400 für ein neues 64GB Modell sind 400, und keine 600, und akzeptabel.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Falster schrieb:
Dazu muss man aber auch sagen, dass Xiaomi einer der besten China Hersteller ist. Sie verbauen Qualcomm Chips und keine günstigen Mediatek wie viele andere China Marken. Und ein aktuelles Mi4 mit 64GB kostet auch ~400€, dafür kann man sich auch ein LG G3 32GB kaufen.

Da geb ich dir recht. Aber worauf ich hinaus wollte ist... Viele "normal" Verbraucher kennen Xiaomi und co nicht mal. Und dann kommen halt die Klischees auf... Ach ist doch nur made in China son 0815 Handy aus China.

Und das ist es eben nicht. Teilweise haben die Smartphones die ich bis jetzt von unseren chinesischen freunden hatte, in meinen Augen, eine viel bessere Verarbeitung und Optik wie die namhaften Hersteller hierzulande. Ich möchte damit nicht irgendwelche Hersteller direkt ansprechen sondern generell.

Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass viele die auf den ersten Blick sagen "das doch nur Schrott." beim genaueren hinsehen dann doch den wow Effekt haben.

Wenn mich nun einer abwertend fragt:" was hast du denn da? "Dann sag ich nur davon hast du eh keine Ahnung

Nachtrag: außerdem ist das dann ein gerät was nicht jeder hier hat und das macht das ganze dann schon ein wenig exklusiv und lässt die anderen dann son bisschen 0815 wirken weil jeder 2. mit einem Samsung Apple und co rum läuft.
Frei nach dem Motto Hauptsache ich hab was, was nicht jeder hat xD. Sich von der Masse absetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: B.D.1:, ehrles, Badnerle und eine weitere Person
Ich überlege auch gerade mit ein Mate 7 zu kaufen. Solange das Gerät in DE kaufbar ist und der Hersteller eine gewisse Größe hat (was bei Huawei zutrifft), ist es da doch fast egal, ob nun Samsung, HTC, LG und Huawei draufsteht.

Wie sieht es mit den Updates aus, wenn der Hersteller noch weniger namenhaft (zumindest hier in DE) wird, zB Xiaom, Meinzu, ZTE... Bei den 'Großen' kann man sich ja wenigstens halbwegs darauf verlassen 2 Jahre lang die neue Android-Version zu bekommen.
 
Wenn du developer Rom von Xiaomi zum Beispiel hast dann kannst jede Woche mit Updates rechnen. Und ich meine sogar das etwas ältere Mi2 bekommt noch regelmäßig Updates und wird sogar noch mit lollipop versorgt... Bei den anderen genannten Herstellern konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln. Beim Mate 7 ist auch gut was an Updates gekommen als ich es noch hatte und lollipop soll auch kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Zumindest Honor ist unterste Kanone mit Updates...echt müder Haufen; bitte kommt mir jetzt keiner mit dem EMUI Update...für ein vernünftiges Android Update dürfen sich die ihr EMUI meinetwegen behalten.
CM gibt's jeden Tag Updates wenn einer will, für nen ganzen Haufen an Geräte.
Apropos Huawei, nie und nimmer kommt dort ein Nexus her...es sei denn Google zeigte sich plötzlich versöhnlich gestimmt mit China.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten