Was machen mit einem Android-Tablet?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bördianer schrieb:
Ich will hier ja niemanden verärgern,

[\quote]
Tust du aber
:biggrin:




aber ich muss doch mal ganz provokant fragen:
Was kann man Sinnvolles damit anstellen?
Ist die Frage ernst gemeint?
Warum das ich frage?
Vor Weihnachten war ich ganz kurz davor, mir das Sony Z2 zu holen. Aber die geforderten 400 Euronen hielten mich dann doch davon ab gleich zuzugreifen.
Kurze Zeit später hatte ich Glück und habe ein ASUS-Tablet bei einem Adventskalendergewinnspiel gewonnen. Von der Hardware reicht es nicht an das Sony heran, aber schlecht ist es auf keinen Fall. Seit Anfang Januar spiele ich jetzt mit dem Brett herum.
Auf der Suche nach Apps habe ich inzwischen gemerkt, dass so einiges, das ich für selbstverständlich hielt, mit Android nicht funktioniert.
So z.B. der Netzwerkzugriff. Hier im Haushalt stehen mehrere Rechner mit MS Windows und Linux rum. Es sind Freigaben eingerichtet, mal mit SMB, mal mit NFS. Dateien können hin- und hergeschoben werden. Mit jedem beliebigen Programm kann man auf das Netzwerk zugreifen.
Android ist aber außen vor.

Sicher mit dem "ES Datei Explorer" z.B. komm ich auf die anderen Rechner, sehe dort die Dateien. Aber wenn ich z.B. eine Bilddatei oder ein Video öffnen will, dreht sich nur ein Kreis und nichts passiert. Denn es wird ein anderes Programm aufgerufen und das hat dann kein Zugriff mehr.
Wie z.B. QuickPic. Würde ich gerne verwenden, kann aber nicht auf das Netzwerk zugreifen.
Wie in Linux mal kurz SMB nachrüsten geht nicht. Wenn dann muss man erstmal rooten, schauen, ob man den richtigen kernel hat, passende Module finden und installieren und und und.
Nicht, dass ich davor Angst hätte, ich habe inzwischen mehr als 20 Jahre Linux-Erfahrung, aber welch ein Aufwand für eigentlich Peanuts. Und wahrscheinlich umsonst, da es vielleicht genau für mein Modell nichts Passendes gibt.

Es gibt viele gut gemeinte Apps, aber immer wieder stoße ich an Grenzen und kann sie daher nicht gebrauchen. Und ewig diese viele Reklame.
Ich würde ja auch für Apps bezahlen, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen.

Daher noch mal die Frage:
Wozu, außer zum Daddeln und Internet surfen, kann man Android-Tablets gebrauchen?
Na ja, man kann sie zum Beispiel als Frisbee-Scheibe verwenden, oder man kann sie Flach über ein Gewässer werfen, und zählen, wie oft das Tablet auf die Wasserfläche dotzt, bevor das Tablett im See versinkt.

Ok... also, ich stimme mit dir überein, das man nicht unbedingt ein Tablet braucht... aber die Wünsche und Bedürfnisse von Leuten sind unterschiedlich.

Ich z.B nutze mein Tablett u.a. um unterwegs und auch zu Hause, um handschriftliche Notizen zu machen. Auch das lesen von e-books auf 8 Zoll Tablets fuktioniert meist besser, als auf dem Smartphone. Ein Notebook ist für unterwegs meist zu unhandlich...
Mit Android-Smartphones kann man ja zumindest telefonieren.
Mit meinem Tablet kann ich auch Telefonieren, und tue das auch.
Zitronenlimo.
 
Warum gleich beleidigt?
Ich habe gleich zweimal geschrieben, dass ich nicht provozieren will (bin kein Troll), sondern die Frage ernsthaft gestellt habe.
Dass wird wohl erlaubt sein, zu fragen, ob es sinnvolle Anwendungen für Android gibt.
Dass die dann nicht für jeden sinnvoll sind, sollte auch klar sein und kein Grund, um darüber verärgert zu sein.
Na gut, sei es drum.

ich hätte nicht gedacht, dass dieser "alte" Thread noch mal ausgegraben wird, schön.

Also eine neue sinnvolle Anwendung, handschriftliche Notizen - klingt gut.
Ob es für mich auch sinnvoll ist, lasse ich mal außen vor - will ja niemanden verärgern.

Bilanz der Nutzung der letzten 7 Monate:
Es liegt neben dem Fernseher und wird abends zum Nebenbeisurfen und Emails checken verwendet.
Als beim Poststreik meine c't nicht kam, habe ich sie auf einer Zugfahrt mit dem Android-Tablet gelesen.
Aber das war es. Ich bin froh, dass ich dafür kein Geld ausgegeben habe.
(Aber das gilt nur für mich, ist keine Wertung für niemanden - kein Grund verärgert zu sein)

Danke für die Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten