Was machen mit einem Android-Tablet?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bördianer

Neues Mitglied
2
Ich will hier ja niemanden verärgern, aber ich muss doch mal ganz provokant fragen:
Was kann man Sinnvolles damit anstellen?

Warum das ich frage?
Vor Weihnachten war ich ganz kurz davor, mir das Sony Z2 zu holen. Aber die geforderten 400 Euronen hielten mich dann doch davon ab gleich zuzugreifen.
Kurze Zeit später hatte ich Glück und habe ein ASUS-Tablet bei einem Adventskalendergewinnspiel gewonnen. Von der Hardware reicht es nicht an das Sony heran, aber schlecht ist es auf keinen Fall. Seit Anfang Januar spiele ich jetzt mit dem Brett herum.
Auf der Suche nach Apps habe ich inzwischen gemerkt, dass so einiges, das ich für selbstverständlich hielt, mit Android nicht funktioniert.
So z.B. der Netzwerkzugriff. Hier im Haushalt stehen mehrere Rechner mit MS Windows und Linux rum. Es sind Freigaben eingerichtet, mal mit SMB, mal mit NFS. Dateien können hin- und hergeschoben werden. Mit jedem beliebigen Programm kann man auf das Netzwerk zugreifen.
Android ist aber außen vor.

Sicher mit dem "ES Datei Explorer" z.B. komm ich auf die anderen Rechner, sehe dort die Dateien. Aber wenn ich z.B. eine Bilddatei oder ein Video öffnen will, dreht sich nur ein Kreis und nichts passiert. Denn es wird ein anderes Programm aufgerufen und das hat dann kein Zugriff mehr.
Wie z.B. QuickPic. Würde ich gerne verwenden, kann aber nicht auf das Netzwerk zugreifen.
Wie in Linux mal kurz SMB nachrüsten geht nicht. Wenn dann muss man erstmal rooten, schauen, ob man den richtigen kernel hat, passende Module finden und installieren und und und.
Nicht, dass ich davor Angst hätte, ich habe inzwischen mehr als 20 Jahre Linux-Erfahrung, aber welch ein Aufwand für eigentlich Peanuts. Und wahrscheinlich umsonst, da es vielleicht genau für mein Modell nichts Passendes gibt.

Es gibt viele gut gemeinte Apps, aber immer wieder stoße ich an Grenzen und kann sie daher nicht gebrauchen. Und ewig diese viele Reklame.
Ich würde ja auch für Apps bezahlen, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen.

Daher noch mal die Frage:
Wozu, außer zum Daddeln und Internet surfen, kann man Android-Tablets gebrauchen?
Mit Android-Smartphones kann man ja zumindest telefonieren.

Und noch mal: Ich will niemanden verärgern, die Frage ist ganz ernsthaft gemeint.
 
Tja, wozu nehm ich mein Tablet?
Nachrichten lesen: News Republic, Google Kiosk, n-tv
Zeitungen lesen: Sächsische Zeitung, c't, Java Magazin
Fotos ansehen: QuickPic, DS Photo+ (Synology NAS via WLAN)
Videos ansehen: Dice Player, Google Movies, DS Video (Synology NAS via WLAN), YouTube, Video Podcasts via Podcast Addict
Internet Foren besuchen: Tapatalk Pro
Fernsehprogramm ansehen: OnAir
Navigation: Routenplanung mit Google Maps, CoPilot
Daddeln
Surfen, Online Shopping
Emails
...

Klar, ärgere ich mich auch über manch schlecht programmierte Tablet App, aber vieles macht auf 7 Zoll mehr Spaß als auf 4,5. Mit ner externen BT Tastatur kann man sogar mal längere Texte schreiben. Ich hab mein Nexus 7 seit über zwei Jahren und hab es keinen Tag bereut.
 
hab ich mich auch schon oft gefragt, (für mich) also Laptop ersatz zu klein und zu schwachbrüstig, als Telefon zu riesig und unhandlich. Ich persönlich könnt auch keins Gebrauchen, aber manchen mögen eben genau das. Der screen ist groß genug um angenehm drauf zu surfen und zu zocken und gleichzeitig schlank und leicht genug um jeden Laptop zu ersetzen (was man vorallem an den Windows Surface geräten bemerkt).

Vielen ist eben ein richtiger PC oder Laptop zu klobig und die wollen hald auch in der Wohnung bequem überall surfen können.
 
Für reinen Medienkonsum. Nachdem ich ein SVD13 mit W8.1 bekommen habe, lag das Tablet nur noch herum und ich habe es einem Kumpel zum Herumspielen verkauft. Für den Alltag unterwegs reicht auch das 6" Zenfone.
 
Entscheidender Vorteil beim Tablet ist halt die Displaygröße. Es ist damit halt komfortabler zu surfen, zu lesen, Filme/Musik aus einem Netzwerk zu streamen, Fotos aus einem Netzwerk zu sehen.

Auch das Tippen geht besser, zudem lassen sich Office-Apps deutlich besser bedienen als am Phone (etwa SoftMaker Office HD).
 
Und nicht zu vergessen: der Akku vom Smartphone hält länger, wenn man vieles mit dem Tablet macht. ;)

Mir persönlich wäre ein 6 Zoll Phone viel zu groß. Das ist doch eigentlich auch schon ein Tablet. :eek:

Ach so, vor dem Computer sitz ich den ganzen Tag auf Arbeit. Da will ich abends mal was anderes benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, jetzt bin ich in der Schmuddelecke gelandet.
Wenn man in einem Android-Forum nach der Sinnhaftigkeit von Android fragt...
Selbst Schuld.

Aber ein Dank an die, die geantwortet haben.

@mausbock
Die Zeitungen habe ich auch entdeckt. Klarer Vorteil gegenüber MS.
Das wasserfeste Z2 und dann das ct-Abo in der Badewanne lesen. Nie mehr
aufgequollene ct's...
Aber das reicht nicht, um meinen Geiz zu überwinden. Da muss mehr her.

Filme/Musik aus einem Netzwerk zu streamen, Fotos aus einem Netzwerk zu sehen
JA BITTE, aber wie?

Mit GinkoDnla und miniDLNA auf einer Linux-Büchse funktioniert ja schon mal Musik
(der ex-XP-, jetzt Linux-Netbook ist eh schon SMB- und NFS-Server - ein weiteres Protokoll eigentlich aber überflüssig - oder?)

Mit MediaHouse geht auch Foto - aber grottig langsam.
Liegt es am Server? Nein. Mein TV ist zu alt um smart zu sein, aber sein
Kumpel, der Bluray-Player, zeigt die Fotos verzögerungsfrei an.
Liegt es am WLan? Nein. Ein W8.1-Notebook ist über WLan ebenfalls fix.
Liegt es am Android-Tablet. Vermutlich nicht, denn Fotos auf der SD-Karte
machen auch Spaß.

Für reinen Medienkonsum. Nachdem ich ein SVD13 mit W8.1 bekommen habe, lag das Tablet nur noch herum und ich habe es einem Kumpel zum Herumspielen verkauft. Für den Alltag unterwegs reicht auch das 6" Zenfone.
Ja, so sieht es wohl aus.
Mit meinem Acer W8.1-Tablet habe ich einen völlig problemlosen Netzwerkzugriff, es kann alle möglichen Formate abspielen ...
(nur bei den Zeitungs-Apps war ich neidisch und da ich überhaupt kein MS-Fan bin, dachte ich, man könnte doch ...)

Und unterwegs:
Mein Smartphone mit einem noch kleineren Display reicht mehr als aus: Navi funktioniert perfekt mit Navigon, der DB-Navigator ist unentbehrlich, Musik kommt von der SD-Karte. Um mal was bei Wikipedia nachzuschlagen, dafür sind meine Augen noch gut genug.

Dafür das Tablet nehmen macht keinen Sinn.
Denn zumindest meins kann weder UMTS noch LTE.
- Bevor ich Tethering einschalte, kann ich auch gleich das Smartphone nehmen.
- In einem Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung funktioniert mein mobiler Router super, aber im Zug?


Na ja, ich werde noch eine Weile suchen.
Und wenn ich nichts Vernünftiges finde, kaufe ich noch ein paar Spiele-Apps und verschenke es dann an einen Kindergarten. Ist zwar nicht pädagogisch sinnvoll, aber Spaß muß sein.
 
Bördianer;8550973 schrieb:
tja, jetzt bin ich in der Schmuddelecke gelandet.
Wenn man in einem Android-Forum nach der Sinnhaftigkeit von Android fragt...
Selbst Schuld.
Naja, das sind DEINE Assoziationen. Wirklich selbst Schuld. ;)

Zum Streamen gefällt mir "Bubble UPnP" ganz gut.

Und wegen des genannten "ES Datei Explorer". Tippe ich da beispielsweise ein Video an, kann ich aussuchen, mit welcher meiner Apps ich das Video ansehen möchte. Klappt mit allen prima (sofern das Videoformat unterstützt wird natürlich). Auch mit QuickPic.

Sollte man die Auswahl nicht bekommen, hat man wohl innerhalb des ES Datei Explorer bei einer App wohl mal auf "Immer damit öffnen" o.ä. getippt. Das kann man im ES Datei Explorer natürlich zurücksetzen.
 
Die Auswahl bekomme ich bei "ES Datei Explorer" auch. Aber egal was ich nehme, es dreht sich nur ein Kreis und nichts passiert.
Außer einmal, da wurde ein Foto angezeigt. Beim Wechsel auf das nächste Foto war aber wieder Schluss.

Bubble UPnP werde ich dann auch mal ausprobieren.

bis denne
 
Ansonsten wäre XMBC bzw. Kodi oder auch Plex vielleicht einen Versuch wert. Für die soll es kostenlose sowie kostenpflichtige Android Apps geben. Die Serversoftware ist für Linux verfügbar.

Hab da aber keine praktischen Erfahrungen, da ich ein Hardware NAS von Synology nutze und da gibt es ganz gute Apps für Android und iOS.
 
Bördianer;8551105 schrieb:
Die Auswahl bekomme ich bei "ES Datei Explorer" auch. Aber egal was ich nehme, es dreht sich nur ein Kreis und nichts passiert.
Außer einmal, da wurde ein Foto angezeigt. Beim Wechsel auf das nächste Foto war aber wieder Schluss.

Bubble UPnP werde ich dann auch mal ausprobieren.

bis denne

Dann ist bei dir irgendwas nicht richtig. Ich habe ein Galaxy Tab 2 und greife mit dem ES Datei Explorer problemlos auf Musik und Filme, die auf meinem PC gespeichert sind, zu. Abspielen kann ich die Dateien natürlich auch.
 
Ich habe ein Huawei MediaPad 10 Link; damit shoppe ich bei Amazon, lese über Kindle, surfe in verschiedenen Foren, spiele Schach, gucke Filme/Serien und lasse mich navigieren.

Mein Arbeitgeber hat zur Zeit einen Versuch mit 10 Lkw laufen, die alle eine Samsung Galaxy Tab 4 (10Zoll) drin haben und auf der eine App von www.spedion.de läuft. Später sollen wir mit dem Tabelts auch telefonieren. Ich kenne viele im Speditionsgewerbe die Tablets für interne Abläufe werden und dafür spezielle Apps haben.
 
Im kommerziellen Bereich sehe ich auch viele Möglichkeiten Tablets einzusetzen, z.B Lagerverwaltung, Krankenhäuser ...
Aber für solche Zwecke werden eigens Programme erstellt. Die Plattform (Android, MS Win oder Apple) ist dann zweitrangig.

Bis auf die Zeitung-Apps (c't, ADAC ..) sehe ich noch keinen Vorteil gegenüber MS. Für den Apfel gibt es die aber auch.

@Snooker84
Ja es sieht wohl so aus, das ES Datei Explorer auf meinem Tablet nicht richtig will. Ich habe es mal auf dem Smartphone installiert. Dort geht es, zwar nicht toll, aber es geht. Ich habe alle Einstellungen verglichen und keinen Unterschied festgestellt. Ich sollte hierfür mal ein neues Thema erstellen.
 
Mit welchen Apps versuchst du denn, die Mediendateien abzuspielen?`Musik spiele ich direkt mit dem ES Media Player ab, Videos mit dem MX Player.
 
Ich mache alles mit dem VLC Player und wenn der mal zickt, spiele ich Videos mit dem MX Player ab.
 
Ich habe jetzt schon eine Reihe von Playern ausprobiert und wieder heruntergeworfen.

VLC verwende ich auf MS- und Linux-Rechner auch gerne, fast ausschließlich.
Aber auf Android war es nicht besonders erfolgreich: Es können nur Dateien verwendet werden, die auf dem internen Speicher sind. Dateien auf der SD-Card werden nicht angezeigt. Netzwerk ist überhaupt nicht.
Auf dem Tablet ist Android 4.4, vielleicht ist hier das Problem.
 
@Bördianer Ich habe alle meine Medien auf der SD und der VLC funktioniert damit.
 
Und welche Android-Version?
 
4.1.2 Stock auf Huawei MediaPad 10 Link. Aber beim Huawei Ascend Mate läuft es auch
 
Da ist der Unterschied! Ab 4.4 ist der Weg zur SD-Karte versperrt. (nachzulesen in der c't 3/2015).

Und vielleicht auch mein Problem mit dem Netzwerkzugriff.
 
Zurück
Oben Unten