B
Bördianer
Neues Mitglied
- 2
Ich will hier ja niemanden verärgern, aber ich muss doch mal ganz provokant fragen:
Was kann man Sinnvolles damit anstellen?
Warum das ich frage?
Vor Weihnachten war ich ganz kurz davor, mir das Sony Z2 zu holen. Aber die geforderten 400 Euronen hielten mich dann doch davon ab gleich zuzugreifen.
Kurze Zeit später hatte ich Glück und habe ein ASUS-Tablet bei einem Adventskalendergewinnspiel gewonnen. Von der Hardware reicht es nicht an das Sony heran, aber schlecht ist es auf keinen Fall. Seit Anfang Januar spiele ich jetzt mit dem Brett herum.
Auf der Suche nach Apps habe ich inzwischen gemerkt, dass so einiges, das ich für selbstverständlich hielt, mit Android nicht funktioniert.
So z.B. der Netzwerkzugriff. Hier im Haushalt stehen mehrere Rechner mit MS Windows und Linux rum. Es sind Freigaben eingerichtet, mal mit SMB, mal mit NFS. Dateien können hin- und hergeschoben werden. Mit jedem beliebigen Programm kann man auf das Netzwerk zugreifen.
Android ist aber außen vor.
Sicher mit dem "ES Datei Explorer" z.B. komm ich auf die anderen Rechner, sehe dort die Dateien. Aber wenn ich z.B. eine Bilddatei oder ein Video öffnen will, dreht sich nur ein Kreis und nichts passiert. Denn es wird ein anderes Programm aufgerufen und das hat dann kein Zugriff mehr.
Wie z.B. QuickPic. Würde ich gerne verwenden, kann aber nicht auf das Netzwerk zugreifen.
Wie in Linux mal kurz SMB nachrüsten geht nicht. Wenn dann muss man erstmal rooten, schauen, ob man den richtigen kernel hat, passende Module finden und installieren und und und.
Nicht, dass ich davor Angst hätte, ich habe inzwischen mehr als 20 Jahre Linux-Erfahrung, aber welch ein Aufwand für eigentlich Peanuts. Und wahrscheinlich umsonst, da es vielleicht genau für mein Modell nichts Passendes gibt.
Es gibt viele gut gemeinte Apps, aber immer wieder stoße ich an Grenzen und kann sie daher nicht gebrauchen. Und ewig diese viele Reklame.
Ich würde ja auch für Apps bezahlen, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen.
Daher noch mal die Frage:
Wozu, außer zum Daddeln und Internet surfen, kann man Android-Tablets gebrauchen?
Mit Android-Smartphones kann man ja zumindest telefonieren.
Und noch mal: Ich will niemanden verärgern, die Frage ist ganz ernsthaft gemeint.
Was kann man Sinnvolles damit anstellen?
Warum das ich frage?
Vor Weihnachten war ich ganz kurz davor, mir das Sony Z2 zu holen. Aber die geforderten 400 Euronen hielten mich dann doch davon ab gleich zuzugreifen.
Kurze Zeit später hatte ich Glück und habe ein ASUS-Tablet bei einem Adventskalendergewinnspiel gewonnen. Von der Hardware reicht es nicht an das Sony heran, aber schlecht ist es auf keinen Fall. Seit Anfang Januar spiele ich jetzt mit dem Brett herum.
Auf der Suche nach Apps habe ich inzwischen gemerkt, dass so einiges, das ich für selbstverständlich hielt, mit Android nicht funktioniert.
So z.B. der Netzwerkzugriff. Hier im Haushalt stehen mehrere Rechner mit MS Windows und Linux rum. Es sind Freigaben eingerichtet, mal mit SMB, mal mit NFS. Dateien können hin- und hergeschoben werden. Mit jedem beliebigen Programm kann man auf das Netzwerk zugreifen.
Android ist aber außen vor.
Sicher mit dem "ES Datei Explorer" z.B. komm ich auf die anderen Rechner, sehe dort die Dateien. Aber wenn ich z.B. eine Bilddatei oder ein Video öffnen will, dreht sich nur ein Kreis und nichts passiert. Denn es wird ein anderes Programm aufgerufen und das hat dann kein Zugriff mehr.
Wie z.B. QuickPic. Würde ich gerne verwenden, kann aber nicht auf das Netzwerk zugreifen.
Wie in Linux mal kurz SMB nachrüsten geht nicht. Wenn dann muss man erstmal rooten, schauen, ob man den richtigen kernel hat, passende Module finden und installieren und und und.
Nicht, dass ich davor Angst hätte, ich habe inzwischen mehr als 20 Jahre Linux-Erfahrung, aber welch ein Aufwand für eigentlich Peanuts. Und wahrscheinlich umsonst, da es vielleicht genau für mein Modell nichts Passendes gibt.
Es gibt viele gut gemeinte Apps, aber immer wieder stoße ich an Grenzen und kann sie daher nicht gebrauchen. Und ewig diese viele Reklame.
Ich würde ja auch für Apps bezahlen, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen.
Daher noch mal die Frage:
Wozu, außer zum Daddeln und Internet surfen, kann man Android-Tablets gebrauchen?
Mit Android-Smartphones kann man ja zumindest telefonieren.
Und noch mal: Ich will niemanden verärgern, die Frage ist ganz ernsthaft gemeint.