Was macht ihr gerade so? (2017)

  • 21.884 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Frau will nen Diesel. Allein schon weil sie täglich 40 km ins Geschäft fährt.
 
Sagt man nicht das sich ein Diesel erst ab 20000 km im Jahr rechnet?
 
theunforgiven schrieb:
Lilly fragen was es wird.
Antworten - heute das Alltagsauto. 5er BMW. Morgen meins. Wird tatsächlich ein Dodge [emoji13]
 
  • Danke
Reaktionen: theunforgiven, balu_baer und MC Ecko
MC Ecko schrieb:
Sagt man nicht das sich ein Diesel erst ab 20000 km im Jahr rechnet?
Deswegen will sie ja einen [emoji6]
 
  • Danke
Reaktionen: MC Ecko
Jeah, noch sone stinkende Schleuder mehr unterwegs. Fährt hier irgendwer gern hinter nem Diesel? Ist nicht persönlich gemeint!
 
Ja, macht mir nichts aus. Ich hab sogar zwei davon, und der eine lohnt sich definitiv bei 130.000 Kilometern in 21 Monaten.
 
Macht mir auch nichts aus.
 
  • Danke
Reaktionen: theunforgiven
Spart man da tatsächlich? Ich hatte mal nen x5 30d mit 258PS und die Karre hat 17-20 Liter gefressen. Dagegen der x5 50i mit 408 PS 24-27Liter. Das sind natürlich die extremsten Werte wo an jeder Kreuzung mit Vollgas gestartet wurde, ansonsten gehts natürlich mit paar Litern weniger. Aber wenn ich das angesichts der PS überschlage nimmt sich das nicht viel.
 
Der Kilometerfresser ist ein A4 mit dem 3.0 Liter TDI, 272 PS Original, mittlerweile deutlich mehr, liegt nach allen Umbauten bei 360 PS.
Den fahre ich auf Langstrecke Autobahn und schweren Gasfuss mit 10 Liter Diesel - bei gemütlicher Fahrt mit 7,5 - 8.0 Liter.
130.000 jetzt knapp damit gefahren.

Wobei der X5 halt auch nen Wandschrank ist, haben noch einen Tourag mit dem V10 TDI, da habe ich nen ähnlichen Verbrauch wie der von dir genannte.

Vom Benziner sprechen wir mal nicht, das ist mein Spaß Auto, und da ist Verbrauch egal, der hatte letztes Jahr nur knapp 6000 Kilometer zu tun und das zumeist auf Ausfahrten oder treffen.
 
Ok, 10L mit 360PS bei ordentlich Gas geht wirklich. Kumpel hat nen Passat TDI mit 140PS und er frisst bei 130 auch so seine 6,5 Liter. Das finde ich halt nicht sooo wenig.
 
Ich fahre oft die Strecke Offenburg - durch den Schwarzwald, bis an den Bodensee - 170 Kilometer grob, teilweise 4 mal die Woche.
Wenn ich nachts fahre und die Straßen frei sind bekomme ich die Kiste auch mal auf 11 Liter, aber das ist dann Selbst schalten + Spaß an Kurven [emoji28]

6,5 Liter beim 140 PS und 130 KMh ist aber normal. Finde ich jetzt nicht Arg. Der Passat ist auch recht schwer, wundert mich nicht der Verbrauch.
Wobei es in der Baureihe mit dem 140 PS Diesel im Passat auch noch den 170 PS Motor gab, beides 2.0 Liter Motoren. Unterscheiden sich nur am Kopf und Turbo, die Rumpfmotoren sind gleich. Die 170 PS schlucken aber stellenweise deutlich weniger wie die kleinen.
 
Ich hatte vor Jahren mal nen e46 318i, den hab ich auf der Bahn bei 130 mit ca. 7Litern gefahren. Daher war ich bei dem Passat bissl baff, dachte die Dinger nehmen da weniger. Aber gut, vlt. ist der Passat schwerer als der e46 und 20PS mehr hat er ja auch.Von daher passt es dann ja wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Accord von 2006 (Kombi) frisst auf der Bahn bei 130 aber deutlich weniger als 6 Liter (2.2 TDCI mit 140 PS)
Ich kann da aber nur von der Momentan-Anzeige ausgehen, fahre in der Regel schneller auf der Autobahn :)
 
Wieso eigentlich stinkende Schleuder?
Mal so ganz blöd gefragt.
 
Weil ich die Diesel oft rieche wenn ich hinter einem fahre. K.A. ob die da grade ihre DPF freibrennen oder was aber es stinkt.

Ich verabschiede mich mal und guck noch bissl Sin City. Gute Nacht.
 
Sobald der Diesel warm ist riecht der eigentlich nicht mehr.
 
Diesel PKW sind und waren schon immer "Dreckschleudern" :scared:
Nur die Lobby der Autoindustrie hat sie der blöden Politik als "sauber" verkauft. :eek:
Und alles sauber über Steuermittel gefördert. :thumbdn:
Heute sind aktuelle LKW mit Harnstoff Zugabe viel sauberer, als die PKW. :huh:
Ich fahre meinen nun 17 Jahre alten 3L V6 Opel bei 11,1/100km Benzin weiter, bis es in meinen Augen eine vernünftige Alternative (Brennstoffzelle) gibt....:smile:

Meine 50Øre zu dem Thema.
 
Etzählen, dass bei LKW die AdBlue Anlage aber auch 100% funktionieren muss und dass sie dieses zu 75% der LKW nicht tut.

Ich setzte mich jetzt in meinen PKW und hole einen Kumpel ab dann geht es nach Hockenheim zur DTM.
 
Viel Spaß!
Die fahren bei der DTM doch sicher Diesel¿ :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: PINTY
Naja, irgendwas ist doch immer. Früher war es FCKW, danach jetzt CO2. Und weil mal wieder Wahlen anstehen, müssen die Grünen ja auch ein Thema haben. Und da ist es diesmal eben der dreckige Diesel mit seinen Stickoxiden. Natürlich stößt der auf der Straße mehr aus, als auf dem Prüfstand. Das macht der Benziner aber definitiv und ganz bestimmt auch.

Leute mit Aluhut könnten jetzt auf die Idee kommen, dass das ganze ein Verschwörung ist, um die Subventionen auf den Diesel kappen zu können. Dabei kann man dann (natürlich) getrost "vergessen", die höheren Steuern auf Diesel-Fahrzeuge anzupassen.
Oder man passt die Steuern der Benziner an die der Diesel-Fahrzeuge an :D

@Nick Knight
Ob dein Benziner sauberer ist, als ein halbwegs aktueller Diesel, müsste aber auch näher untersucht werden ;)
 
  • Danke
Reaktionen: theunforgiven
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten