Welche seltenen Autos habt ihr gesehen?

  • 286 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Haefler
Ich war bei der Inst und durfte u.a. Bergepanzer reparieren :biggrin: Hin und wieder bei der Ausgangsprüfung draußen im Gelände auch mal fahren. Lang ist's her....
 
  • Danke
Reaktionen: omah und Exilbonner
Sehr auffällig mit der Lackierung
40 Jahre alt laut Kennzeichen.
 

Anhänge

  • IMG_20250715_104333.jpg
    IMG_20250715_104333.jpg
    3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250715_104404.jpg
    IMG_20250715_104404.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
  • Freude
Reaktionen: omah, Exilbonner, martinfd und 4 andere
auweia... Gaaarnicht "mein Typ", trotzdem irgendwie geil. Erschreckend, was heutzutage alles 40 wird (Münchener Freiheit "Ohne Dich" zB auch...).
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, martinfd, Haefler und eine weitere Person
@pueh Der hat mit Creme 21 um die Wette gestrahlt...⚡
 
  • Haha
Reaktionen: martinfd
pueh schrieb:
... was heutzutage alles 40 wird (Münchener Freiheit "Ohne Dich" zB auch...).
Das ist unabhängig des Alters erschreckend! :1f605:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Lommel, Exilbonner und Haefler
@kingoftf
Wow - einen GS habe ich ewig nicht mehr gesehen!
Von der Baureihe gab es sogar eine Kleinserie min Wankelmotor ("Birotor"). Mehr technische Extravaganz ging in den 70ern in der Klasse wohl kaum - Design, Hydropneumatik, Wankel.....
 
  • Danke
Reaktionen: Malou und martinfd
Xiaomi YU7 Max.

IMG_20250706_200327.jpg IMG_20250706_200325.jpg IMG_20250706_200326.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Malou, HW062, Exilbonner und 2 andere
@martinfd
Knapp vorbei, aber ~1975 hab ich mal sowas für eine Probefahrt gekriegt.
War eigenartig zu fahren.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: omah, Malou, Exilbonner und eine weitere Person
Ja, der RO80...extrem modernes Design (Klaus Luthe) der später maßgeblich die geniale Designsprache von BMWs in den späten 80ern und 90ern prägte. Bei ihm war aber Genie und Wahnsinn nah beieinander- anderes Thema.

Vor ewigen Zeiten hatte ich mal eine Probefahrt mit einem Mazda RX8 gemacht aber schlussendlich doch eine konservativere Kaufentscheidung getroffen, obwohl mir der Wagen gut gefiel und immer noch gefällt. Mehr "praktische" Wankel-Erfahrung habe ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: omah und Malou
Ich hab gestern das erste Mal einen GWM Wey05 gesehen, für mich ist der (noch) selten.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@brrrrrrrrr
Danke, aber bei Elektro bin ich raus.
 
  • Traurig
  • Danke
Reaktionen: omah und pueh
@hagex

Aber zumindest haben damit auch Jungs mal einen "Staubsauger" bewegt...😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Malou - Grund: feiner deutsch korrigiert
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: martinfd, Exilbonner und hagex
Ein Doppeldeckerbus, Rechtslenker:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Exilbonner schrieb:
Ja, der RO80...extrem modernes Design
"Ro 80 - gekocht 160" wurde gern gefrotzelt wegen häufiger Motorschäden.
Ich fand den 3Sitzer Matra Bagheera extrem schick, der hatte auch Wankel?
 

Anhänge

  • 20250712_135745_1.jpg
    20250712_135745_1.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Malou, hagex, pueh und 4 andere
War das der alte 5-Tonner von MAN? Der lief bei uns auf der Autobahn etwas schneller, 80 km/h. Und akustisch sehr kräftig!
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Queeky schrieb:
Heute beim Radfahren gesehen
So alte LKW hatten wir zwei Anfang der 90er beim Segelfliegen. Einen mit kleinem Büro an der Startstelle und einen mit Stahlseilwinde um die Flieger in die Luft zu bekommen auf ca. 350m Höhe bei 1km Seillänge. Hinzu kam noch ein "Leporello" (oller Opel rückwärts) mit aufgeschweißtem Haken am Dach um das Stahlseil mit kleinem Fallschirm wieder zum Start zu schleppen. Das ging den ganzen Tag so, sabbeln per Funk im Startwagen mit dem Tower und der Winde, die Winde zieht den Flieger hoch und der Leporello holt das Seil. Dann noch ein, zwei Helfer die das Seil einklinken und die Tragfläche beim Start waagerecht halten. Es wurde abgewechselt bei Tätigkeiten und Fliegern. Als Leporello kam auch gern ein Käfer ohne Dach und Scheiben zum Einsatz und wer gerade nichts zu tun hatte fuhr gern mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd, Queeky und Exilbonner
Haefler schrieb:
@Exilbonner in den 80er Jahren hab ich bei der Bundeswehr -alle- Führerscheine machen dürfen. Alle bis auf den Pkw-schein, den hatte ich schon: Lkw, Panzer, Motorrad, Bus. Ich musste alles fahren können, was da auf dem Hof rumstand. Und eingesetzt worden bin ich dann eher beim Aufräumen mit dem Bergepanzer nach Naturkatastrophen...
Ich hatte alle LKW Führerscheine beim Bund gemacht, bis auf Omnibus.
Gefahren sind wir Anfang der 80er dann MAN 5to und Unimogs mit Fernmeldekabine, ich hab ihn geliebt, ein fantastisches Auto, der fuhr bei Manövern noch problemlos dahin, wo man nicht mal mehr hinlaufen konnte.

Hätte ich gerne hier auch als Spaß-Auto, aber die Dinger, so denn gut erhalten, kosten ja immer noch ein Vermögen.
In Pravia steht immer einer mit Schienenaufsatz (oder wie das heißt) zum Rangieren von Wagons.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, martinfd und Haefler
@omah
Talbot Bagheera und Nachfolger hatten "Fourbanger" (4-Zylinder) aus der Großserie an Bord und nicht besonders kräftig.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und omah
Wieder Erntezeit für die Scheiss Eukalyptusbäume
 

Anhänge

  • IMG_20250717_175225.jpg
    IMG_20250717_175225.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 15
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, HW062, martinfd und 2 andere
@kingoftf
Warum soll es bei euch besser sein?
Hier wollen zwei Zellulose Fabriken mit Holz versorgt werden.
Eukalyptus in Monokultur auf tausenden Hektar Land.
Allerdings habe ich da mal einen ultramodernen Harvester gesehen.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Exilbonner, martinfd und kingoftf
Zurück
Oben Unten