Wer verdient was an einem Smartphone. Günstig vs teuer

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bin echt froh, dass meine Schulzeit schon so lange her ist... muss der Horror sein, heutzutage.

Kein Wunder, dass niemand mehr Lehrer werden will.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12, Observer und RA99
Zu meiner Zeit waren es die Adidas Samba. Ohne die wurdest Du gar nicht erst für Fußballmannschaft nominiert.
 
Alle die ich kenne wollen Lehrer und verbeamtet werden ...

Mein Kind hat mit 14 das erste Smartphone bekommen. Ich glaube das wäre heutzutage schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Caliente schrieb:
mir wäre so eine Einsteigerklasse um 100-200 Euro
Gräme Dich nicht, die ist Ende dieses Jahres aus den Geschäften verschwunden.

Seit dem 20. 06. 2025 gilt die EU-Ökodesign-Richtlinie, deren Anforderungen von Billiggeräten wie Samsung Galaxy A16 oder Xiaomi Redmi Note 14 5G nicht erfüllt werden. Was am 20. 06. schon im Lager innerhalb der EU lag, darf noch verkauft werden, aber Nachschub aus Korea oder China wird ´s nicht geben.

Neue Einsteigerklasse wird das werden, was jetzt untere Mittelklasse ist. Wer es billiger (unter 200 €) haben will, muss zum Gebrauchtgerät greifen. Da nach der EU-Richtlinie die Geräte stabiler, reparaturfreundlicher und langlebiger werden, ist das höchstens ein Problem für das Ego, aber nicht für die Technik.
 
Toll was? Die EU erlässt eine Richtlinie, und plötzlich gibt es keine günstigen Geräte mehr.

Ich sag's ja immer wieder. Verbraucherschutz der keiner ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
ch071 schrieb:
Toll was? Die EU erlässt eine Richtlinie, und plötzlich gibt es keine günstigen Geräte mehr.

Ich sag's ja immer wieder. Verbraucherschutz der keiner ist.
Zu kurz gedacht. Wenn das neue Gerät dann länger hält und/oder besser reparierbar ist sowie länger Updates erhält, relativiert sich der Preis. Das ist dann durchaus Verbraucherschutz. Aber klar, billiger Massenkonsum ist das dann nicht aber davon sollte man eh wegkommen, an so ziemlich jeder Ecke.

Diese Vergleiche in der Schule gab es auch zu meinen Zeiten schon. Da waren es halt die Klamotten, die richtige Jeansmarke, Schuhe. Da sehe ich jetzt nix Neues gegenüber früher. Scheint irgendwie in den Genen zu liegen, dass wir uns dauernd vergleichen.

Zur Ursprungsfrage. Allein das Apple, oder auch Samsung, eigene Chips entwickeln und verbauen sowie ein eigenes Betriebssystem, bzw. eine umfangreiche Anpassung von Android entwickeln, treibt die Kosten hoch. Ob das am Ende gerechtfertigt ist oder nicht, muss jeder Kunde selber entscheiden. Man hat ja die Auswahl und sogar in einer grossen Bandbreite wie schon gesagt. Zwischen 150€ und bald 3000€ wird jeder fündig...
 
Zurück
Oben Unten