chk071
Dauer-User
- 1.026
Bin echt froh, dass meine Schulzeit schon so lange her ist... muss der Horror sein, heutzutage.
Kein Wunder, dass niemand mehr Lehrer werden will.
Kein Wunder, dass niemand mehr Lehrer werden will.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die sollen nach NRW kommen, wenn sie sich trauen.Nothing schrieb:Alle die ich kenne wollen Lehrer und verbeamtet werden ...
Bildungsnotstand: Immer noch über 8000 unbesetzte Stellen an NRW-SchulenGräme Dich nicht, die ist Ende dieses Jahres aus den Geschäften verschwunden.Caliente schrieb:mir wäre so eine Einsteigerklasse um 100-200 Euro
Zu kurz gedacht. Wenn das neue Gerät dann länger hält und/oder besser reparierbar ist sowie länger Updates erhält, relativiert sich der Preis. Das ist dann durchaus Verbraucherschutz. Aber klar, billiger Massenkonsum ist das dann nicht aber davon sollte man eh wegkommen, an so ziemlich jeder Ecke.ch071 schrieb:Toll was? Die EU erlässt eine Richtlinie, und plötzlich gibt es keine günstigen Geräte mehr.
Ich sag's ja immer wieder. Verbraucherschutz der keiner ist.
Ich hab's mal berichtigtch071 schrieb:Toll was? Die EU erlässt eine Richtlinie, und plötzlich gibt es keine günstigen Geräte mehr.
Ich sag's ja immer wieder. Unternehmens- und Lobbyschutz derkeiner ist.

Bei mir ist's gerade anders herum ^^F-O-X schrieb:Ich war früher der Mittelklassnutzer, heute zähle ich mich mehr zur Flaggschiffkategorie.
Und, ist das der Fall?bananensaft schrieb:Zu kurz gedacht. Wenn das neue Gerät dann länger hält und/oder besser reparierbar ist sowie länger Updates erhält, relativiert sich der Preis.
Beides ist richtig.F-O-X schrieb:Ich hab's mal berichtigt![]()
Warum?ch071 schrieb:Und, ist das der Fall?
Ich glaube, du siehst das viel zu sehr durch eine rosige bzw. eine grüne Brille.
Es gibt das Recht auf Reparatur seit 2024 in der neuen Form, da muss man sehen wie sich das entwickelt. Und auch die mehrjährige Updateverpflichtung ist noch recht neu.ch071 schrieb:Wie gut das geht, habe ich übirgens jetzt am eigenen Leib kennen gelernt. Ein Gerät, das ich eigentlich noch bis 2027 nutzen wollte, das aber jetzt durch angebliche Akkuprobleme und ein Update, das die Akkukapazität so massiv einschränkt, dass ich demnächst Glück haben muss, um über einen Tag zu kommen (vorher 2 bis 3 Tage), praktisch nicht mehr so nutzbar ist wie zuvor. Die Rede ist vom Pixel 6a.
Natürlich. Lagerhaltung von Ersatzteilen ist extrem teuer, also ist es das Ziel da so wenig wie möglich zu brauchen. Ergo haben die Unternehmen ein Interesse daran, dass ihre Produkte langlebig sind.ch071 schrieb:Oder glaubst du ernsthaft, die machen jetzt ihre Geräte haltbarer, nur weil sie von der EU Richtlinien in Bezug auf Langlebigkeit aufgedrückt bekommen? Mal ganz abgesehen davon, dass die Preisentwicklung auch schon etwas älter ist als diese "Richtlinien".
Inwiefern ist Verbraucherschutz gut für Unternehmen? Verbraucherschutz kostet Geld und schmälert die Rendite. Von dem her ist weniger Verbraucherschutz schon im Interesse eines Unternehmens.ch071 schrieb:Beiträge automatisch zusammengeführt:
Beides ist richtig.Verbraucherschutz der keiner ist, und Unternehmens- und Lobbyschutz der einer ist.
Wobei es für Unternehmen auch nicht so wirklich gut ist, wenn der Verbraucher nicht geschützt wird. Das ist ja immer wieder diese Verwirrung und
Inwiefern verursacht die EU denn Missstände?ch071 schrieb:Verirrung bei uns im Wohlstandsschlaraffenland. Dass wir sowas nicht kapieren, und immer meinen, es wäre der pöse Kapitalismus, und die pösen Unternehmen, die die ganzen Missstände verursachen, und dabei diejenigen aus den Augen verlieren, die es wirklich tun, wie z.B. die EU. Hat auch mit
Nein. Es ist tatsächlich nicht so das sich die Bauelemente so extrem in material- und End-Produktionskosten unterscheiden.Han ist Solo schrieb:Als Laie kann ich mir nicht vorstellen, dass Bauteile A (günstig) soviel teurer ist, wie Bauteile B.