Wie teuer ist euer Tarif und was bietet er?

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe eine Netzclub Karte mit dem alten Tarif, also 200MB im Monat, das reicht mir fast immer. Telefonieren tue ich wenn's hoch kommt 10 Minuten im Monat. Somit habe ich monatliche Kosten von unter 1€. :cool2:

Meine Frau hat momentan eine Alditalk Karte und bucht monatlich den 300er Tarif, also 300MB, 300Min und 300 SMS für 7,99€
Da sie meist nochmal 300MB nachbuchen muss und auch min. 200 Freiminuten braucht werden wir für sie wohl den Tarif buchen:

https://www.deutschlandsim.de/computerbild

Smart 1000 ComputerBILD Edition

250 Minuten in alle Netze (Darüber hinaus 15 Cent pro Min)
250 SMS in alle Netze (Darüber hinaus 15 Cent pro SMS)
Internet Flat mit 1 GB in Highspeed

8,95 Euro pro Monat
keine Anmeldegebühr

Code: computerbild

Quelle: https://www.android-hilfe.de/forum/...axxim-eteleon.639698-page-4.html#post-8756333
 
Ich noch bin bei Vodafone.

Allnetflat zum telefonieren und SMS schrieben, 2GB Datenvolumen und dazu gab es Samsung Galaxy S4. Dazu gab es den Vertrag meiner Frau mit 1GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy S4 Mini.

Für beide Verträge zahle ich was bei 55€, wobei da ein nichtberechtigter Studentenrabatt drin ist, der jetzt bald wegfällt. Aber dann bekomme ich später die Differenz gut geschrieben.
 
Ich muss mich wohl tatsächlich mit dem Gedanken anfreunden, um die 40,- zu zahlen, wenn ich ein gut subventioniertes Telefon haben will. Nun denn ...
Hat schonmal jemand einen Tarif im Mobilcom-Debitel Shop abgeschlossen? Ich frage, weil ich das einem Online-Angtebot vorziehen würde würde, da das Telefon bei Abschluss online eventuell nicht mehr bis Ende der Woche kommen wird.
Sinmd die flexibel, was die "online-only" Rabatte angeht, d.h. werden die auch bei Abschluss im Laden gewährt?
 
Mein erster Vertrag war über Debitel von Vodafone und ich kann für mich sagen, nie wieder Debitel, bzw. ein Drittanbieter. Debitel hatte die Angewohnheit gerne mal zwischen 6 und 7Uhr anzurufen! Wenn man etwas ist, ruft man bei Debitel an und die klären es mit Vodafone. Das dauert ewig!
 
Danke, ich habe sowas fast befürchtet. Allerdings muss ich sagen, dass ich selbst bis vor zwei Jahren bei Vodafone (direkt) war und mit denen auch solche heftigen Schwierigkeiten gehabt habe, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es noch schlimmer geht ;). Meine Frau ist weiterhin bei Vodafone und hat ebenfalls ständig Probleme. Da wird das Anfordern einer Recvhnungszweitschrift für den Steuerberater zu einem nicht enden wollenden Abenteuer.
Ich denke, ich würde die eventuellen Probleme in Kauf nehmen, da ich dioese bei Vodafone eben auch erwarte.
Dafür ist MD erheblich günstiger.
 
Ich werde wohl auch zu O2 wechseln. Aufjedenfall von Vodafone weg!
 
habe heute meine O2 Karte zum ersten Mal ausprobiert, in Düsseldorf Süd, innerhalb eines Gebäudes. LTE war verfügbar, allerdings nur 2 von 5 Kreisen. Speed-Test (der von Computerbild) hat ordentliche Werte gezeigt, 13Mbit Downstream, 1,8Mbit Upstream. Das ist echt ok finde ich. Werde bei Zeiten auch mal die 3G Verbindung testen.

Edit:
so, jetzt gerade mal 3G getestet (3 von 5 Kreisen, auch Düsseldorf Süd): 7,2 Mbit Downstream, 1,5 Mbit Upstream
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch gut. Ich bin immer noch total unentschlossen. Soll ich mir jetzt einen VF RED Tarif zulegen, dafür 24 Monate knapp 40,-/Monat zahlen und das iPhone 6 64 so für 99,- bekommen oder soll ich das iPhone besser ohne Vertrag kaufen und dafür dann einen monatlich kündbaren Vertrag buchen? Ich kann mich nicht entscheiden.

EDIT:
Ich denke, ich werde jetzt noch eine Zeit bei meinem Moto X bleiben. Der neue Vertrag ist noch nicht sofort nötig und ich denke, ich warte jetzt erstmal ab, bis ich die Apple Watch mal am Arm hatte und diese auch mehr oder weniger sofort erhältlich ist.
Für die kurze Reise nach Malle werde ich mir einfach eine CallYa Karte besorgen und jeweils ein Auslands Minuten-/Datenpaket hinzubuchen. So kann ich dort außerhalb des Hotels telefonieren und etwas surfen und muss noch keinen neuen Vertrag abschließen.
Die Vernunft siegt (für den Moment).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PINTY
Oh, O2 bei mir zu Hause (an der südlichen Grenze düsseldorfs), im Gebäude, 5 von 5 Kreisen empfang, 31mbit down und 13mbit up. Der upstream ist schneller als mein vdsl:D
 
Bei EPlus bezahle ich 18 € für:

- 500 MB
- Telefonierflat in alle Netze inkl. Festnetz
- international Roaming (wohne an der holländischen Grenze und ab und an rutscht man ins Netz dort)
 
Vodafone Callya Special: 1,5gb Lte ,200minuten/Sms für 25€ monatlich .
 
Ich habe
Für 45€ im Monat.
Bin aber sehr unzufrieden mit dem Netz und dem service von o2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1430439808458.png
    uploadfromtaptalk1430439808458.png
    113,8 KB · Aufrufe: 209
Meine Frau ist neulich von der Telekom über Smartmobil zu O2 gewechselt für 15€ im Monat und monatlich kündbar. 1gb LTE und Flats inklusive. Bei uns auf dem Land im Gebäude besten LTE-Empfang. Vielleicht eine Überlegung wert.
 
yoigo, 13 Euro im Monat mit 5gb LTE und 100 Minuten Gespräche zu allen Mobil-und Festnetzanbietern hier in Spanien.

Für 25 Euro gibt es sogar eine 20GB-LTE-Flat, die danach auf 3G gedrosselt wird, ohne Limit bei den Gesprächen
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
kingoftf schrieb:
yoigo, 13 Euro im Monat mit 5gb LTE und 100 Minuten Gespräche zu allen Mobil-und Festnetzanbietern hier in Spanien.

Für 25 Euro gibt es sogar eine 20GB-LTE-Flat, die danach auf 3G gedrosselt wird, ohne Limit bei den Gesprächen

Kostet die nicht 15€? Bei uns in der Ecke ist das Orange-Netz aber besser, hab da 2GB (kein LTE :sad:) für 15€.

Gibt's die 20GB Flat auch als Prepaid?
 
Ich hab den Congstar Prepaid Tarif mit 1GB. Keine inklusiv SMS oder Minuten. Ich brauche nur Internet. Kostet 12,99€ pro Monat. Mein S5 hab ich damals im Saturn gekauft ohne Vertrag.
 
nilsb. schrieb:
Kostet die nicht 15€? Bei uns in der Ecke ist das Orange-Netz aber besser, hab da 2GB (kein LTE :sad:) für 15€.

Gibt's die 20GB Flat auch als Prepaid?
13€ mit IGIC statt ICH.
Die 20gb leider nur als Vertrag
 
Hatte in den letzten Jahren verschiedenste Tarife, die mittlerweile bis auf einen allesamt gekündigt wurden, weil die Bindung ausgelaufen ist. Als heimliche Obergrenze galten bei mir bisher für zwei Jahre stets insgesamt 750 Euro, wenn damit ein Gerät im Straßenverkaufswert von mindestens 350 Euro mitfinanziert wurde. Für dieses Geld erhielt man etwa je 2.000 Minuten & SMS (im Inland) sowie 3 GiB Traffic monatlich im Bereich von bis zu 10 Mbit/s down und bis zu 4 Mbit/s up, was damals durchaus sehr gut war.

Da ich aber immer wieder mal Geräte gesucht und natürlich auch gekauft habe, die man über die Netzzugangsanbieter ohnedies nicht beziehen konnte (oder den dabei in AT üblichen Net-Lock de facto nicht kostengünstig beseitigen konnte; die 0-Euro-Regel nach 24 Monaten wie in DE gibt's bei uns nicht), nehme ich mittlerweile von PostPaid-Verträgen Abstand.

Derzeit bezahlt man für die günstigsten leidlich sinnvoll zusammengestellten Packages in AT ab 10 Euro monatlich. Darunter gibt's nichts, was brauchbar wäre, wenn man ein Telefon auch wirklich "artgerecht" (also ab etwa 500 Einheiten monatlich) benutzt.

So bietet Aldi-Südost (äh Hofer) ein Package mit 1.000 Einheiten (Minuten bzw. SMS) plus 3 GiB Traffic bis 7,2 Mbit/s down für 9,90 monatlich an. Mit etwas "Glück" usw. erhält man ähnliche Leistungen zum selben Preis auch beim einen oder anderen Anbieter. Wer etwas weniger genau hinguckt, muss für meist je 1.500 Minuten bzw. SMS sowie 3 GiB Traffic in der Regel 14,90 monatlich berappen. Das selbe als PostPaid-Vetrag kostet - über zwei Jahre gerechnet und das oft auch ohne Gerät - in der Regel gut und gerne zwischen 120 und 300 (im Mittel um die 230) Euro mehr! Und das bei gleicher Leistung, wenn man mal von irgendwelchen Kleinigkeiten beim Roaming usw. absieht.

Das Überziehen der vereinbarten Kontingente ist meist ziemlich teuer; gleich ob wir nun von Pre- oder PostPaid reden. Da ist von wenigen Cent pro Einheit bis zum sauber einstelligen Euro-Betrag alles drinnen. (Negativbeispiel Nummer 1 in AT ist das Überziehen des Traffic-Kontingents bei PrePaid; da kann ein(!) GiB schon mal bis zu 6.000 Euro und mehr kosten; was für ein Glück, dass man solche Beträge üblicherweise nicht auf seine Karte aufbucht!) Also im Zweifelsfall lieber ein auf den ersten Blick deutlich zu großes (aber bitte nicht gigantisches) Package buchen, als zu knapp und dann jedes Monat herumfipperln. :winki:


Mir ist bekannt, dass es zwischen den beiden Ländern bisweilen erhebliche Abweichungen bei Preis, Leistung, technischen Möglichkeiten usw. gibt, aber als Denkansatz kann auch die Schilderung der österreichischen Verhältnisse betreffend dieses herhalten.
 
Zurück
Oben Unten