Wo geht die Reise hin bei den neuen Androiden?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Johnimschnee

Neues Mitglied
0
Moin!
Ich stöbere ja seit einiger Zeit durch's Androidlager auf der Suche nach " meinem " Telefon ( ich glaub, es ist das S5 :rolleyes2:).
Nun schaue ich mir regelmäßig auch mal im Elektromarkt die Geräte an und ziehe Vergleiche:
- kein austauschbarer Akku
- Glas als Rückseite, sehr anfällig bezüglich Temperatur und Risse
- keine Micro-SD-Kartenerweiterung mehr
- UVP's, die einem fast die Füße wegreißen

Was ich meine ist, ob die Smartphoneindustrie sich diese recht starren Konstrukte, wie sie Apple ja leider seit Beginn an hat, angeschaut hat und hofft, damit mehr Geld zu verdienen? So wird doch bei einem Mittelklassesmartphone, wie z.B. dem Samsung A3 recht schnell der Garaus gemacht, sollte sich der Akku verabschieden.
Oder schlimmer noch die Samsung S 6 , Note Edge. Aber auch Sony Z 3, Huawei P 8.
Ich dachte halt immer, dass die Hersteller von Androidgeräten da irgendwie alternativer wären.
Aber im Endeffekt wollen sie auch nur Kohle machen.
Irgendwie ja auch verständlich.
 
Ich finde es auch schade.
Mein S3 ist robust, ich kann es komplett zerlegen, um 64GB erweitern und den Akku ganz einfach tauschen, wobei es noch relativ handlich ist.
Fest verbaute Metallgehäuse mit festem Akku und ohne Speichererweiterung, ist das die Zukunft? Um immer größer werdende Apps zu installieren braucht man immer mehr Speicher, der für unverhältnismäßig viel Kohle für paar GB mehr erhältlich ist. Damit man nach spätestens 2 Jahren ein neues Handy kaufen muss, wenn der Akku nicht mehr mitmacht, verbaut man diesen einfach fest. Eine Reparatur für fast 100€ lohnt sich nicht mehr und man kauft sich ein neues...
Samsung war für mich immer eine gute Lösung, bis zum S6.
Kein Metallgehäuse, erweiterbarer Speicher und wechselbarer Akku bis zum S5. Jetzt macht es Apple nach, wobei es auf jeden Fall noch viel besser als irgendein Appleprodukt ist.
Das S6 edge mit 128GB bekommt man ab 1000(!)€.
Natürlich hat es sehr gute Hardware und ist in sehr vielen Punkten unschlagbar, trotzdem geht Samsung nicht mehr den richtigen Trend wie ich finde. Gut und günstig war mal...
 
Ja , genau das meine ich!
Ich mag Samsung, es ist für mich persönlich irgendwie intuitiv. Andere sehen das sicher anders.
Es ist ja auch nicht nur Samsung, die festverbaute Akkus und keine Speichererweiterungsmöglichkeiten bieten.
Das finde ich halt so schade daran.
Ich persönlich finde Apple wahnsinnig überteuert. Trotz des jahrelangen Benutzens derselben Marke.
Und um sich gerade von so einer, sagen wir mal Lifestyle-Produkte-Firma , abzuheben und eben Smartphones mit Köpfchen für den mündigen Käufer und späteren User zu bauen, sollten die Hersteller doch gerade das Gegenteil machen, als es eben Apple und Konsorten macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Akku und die SD waren immer mein Hauptargument gegen Apple, aber jetzt hab ich das nicht mehr :biggrin:
Ich glaube einfach, dass die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt wird. Apple verkauft das iPhone als edlen Alleskönner und der unwissende Kunde glaubt es. Habe da mal eine Doku drüber gesehen, die ergeben hat, dass die Leute Appleprodukte mit Personen(?!) verknüpfen... Das ist vor allem der absolut rentablen Marketingstrategie von Apple zu verdanken. Vielleicht sollten die mal sehen, wie das iPhonevon innen aussieht, um vom Glauben abzukommen, dass das ein edler Aluminiumbarren mit Display ist...
Ich persönlich kann mit Apple und IOS nichts anfangen. Ich brauche Hardware und Software und finde es je besser, umso länger ich an den Einstellungen feilen kann. Da kann ich bei Apple das Handy an machen, Apps installieren, im Homescreen Apps verschieben, Ordner erstellen und paar Einstellungen machen-und neuerdings mit einem Fingerabdruckscanner spielen. Dann hab ich nichts mehr zu tun.

Für mich war der größte Sprung im Smartphonebereich der auf das S3. Es hat einfach mit deinen genannten intuitiven Ideen gepunktet. Danach kam aber nur noch bessere Hardware, paar Spielereien und natürlich ein gleichbleibendes schlechtes Touchwiz (soll angeblich besser sein seit Neustem).
Ich denke mein nächstes Handy wird kein Samsung.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich dieses Wegwerfsystem nach 2 Jahren gar nicht mag. Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten, die Abwechslung brauchen, dabei behalte ich aber mein altes Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kiliot99: Und was meinst Du, welches Handy Dein nächstes wird? Das würde mich sehr interessieren, da Du ja ähnliche Ansichten hast, wie meiner einer .
 
Ich werde sehr wahrscheinlich einen Kompromiss finden müssen. Aber ich tendiere stark in Richtung Zenfone 2 ZE551ML. Ist nicht perfekt aber schon sehr gut für gut 300 Euronen.
Zwar lässt sich der Akku nicht tauschen, aber ich kriege immerhin meine 64GB SD untergebracht.
Wobei es mir auch nicht um den Speicher dabei geht, sondern einfach darum, dass ich meine Daten vom Handy zumindest teilweise abtrennen kann und immer meine Backups parat habe.
Sehr spannend finde ich auch folgendes: ZTE: Smartphone mit austauschbarer Hardware vorgestellt
dauert aber noch eine Weile bis das umgesetzt wird, wenn es denn umgesetzt wird. Kann mir vorstellen, dass einige Hersteller dagegen protestieren, weil der Spaß günstiger ist auf Dauer.
 
Ja, das wäre was. Aber dann würden vermutlich viele Firmen in die Röhre gucken und der Schrotthändler hätte auch nichts mehr zu tun :thumbup:
 
Natürlich, aber ein bisschen träumen darf man ja von seinem perfekten Handy :biggrin:
 
Dann meldet sich hier mal der iPhone Besitzer zu Wort.

Das Problem ist, dass ihr die Sache völlig undifferenziert betrachtet. Nehmen wir den Wechselakku:

Ein Wechselakku hat enorm viele Nachteile. Als Teil das auch außerhalb des Gerätes gelagert werden kann, muss er vor äußeren Einflüssen geschützt werden, da er ein sehr sensibles und potenziell gefährliches Bauteil darstellt. Das dünnste Plastik darf man da auch nicht nehmen, wodurch ein Teil der zur Verfügung stehenden Bauhöhe des Gerätes für die Plastikummantellung des Akkus drauf geht. Eingesetzt wird der Akku vom Kunden, wodurch im inneren des Gerätes wieder Plastik verbaut werden muss, damit der Kunde beim einsetzen nichts beschädigt. Dafür geht wieder kostbare Bauhöhe/Platz verloren. Dann muss das Gerät zu öffnen sein vom Kunden, was wieder Nachteile mit sich bringt. Man muss nur mal hier im Forum die Menge an Threads begutachten bei denen über knarzende Abdeckungen gemeckert wird. Ein weiterer Punkt ist, dass ein Wechselakku verfügbaren Platz viel schlechter nutzen kann, da eine feste Kastenform erzwungen wird.

Ein Wechselakku macht das Gerät entweder dicker oder das Handy hat einen kleineren Akku als es haben könnte wenn der Platz für die ganzen Plastikummantellungen für den Akku selbst genutzt werden würde.

Demgegenüber stehen natürlich die positiven Aspekte. Man kann einen Zweitakku dabei haben und man kann den Akku wechseln wenn er anfängt zu schwächeln.

Es kommt also da darauf an was der Kunde haben will und Apple ist da ein ganz schlechtes Beispiel. Apple verbaut sehr hochwertige Akkus die nach zwei Jahren oft noch richtig gut sind. Selbst wenn nicht, kostet ein Akkutausch bei Apple direkt um die 75 Euro, was deutlich weniger ist als der Wert eines zwei Jahre alten iPhones. Wenn man zu einer Handyklinik geht, ist man eher mit 30 Euro dabei, was natürlich auch 10-20 Euro teurer ist als ein Wechselakku aber auch irgendwie kein Vermögen darstellt.

Demgegenüber wäre ein Gerät wie ein iPhone 6 mit Wechselakku einfach nicht zu bauen.

Gegen SD Karten gibt es auch gute Argumente. Der CEO von Huawei (glaube ich) hat neulich gesagt, dass seiner Meinung nach ein SD Slot in einem Flaggschiff nichts zu suchen hat und ich habe da eine ähnliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: -stephan-, redcooper85 und Badnerle
Nikon schrieb:
Gegen SD Karten gibt es auch gute Argumente. Der CEO von Huawei (glaube ich) hat neulich gesagt, dass seiner Meinung nach ein SD Slot in einem Flaggschiff nichts zu suchen hat und ich habe da eine ähnliche Meinung.

Off-topic:
Das hat Hugo Barra neulich gemeint... ;)

Aber im generellen find ich ist es Geschmackssache. Manche mögen Wechselakkus präferieren, andere fest verbaute Akkus. Mir persönlich ist es eigentlich relativ egal, ich kann mich mit beidem anfreunden. :)
 
Nikon schrieb:
Als Teil das auch außerhalb des Gerätes gelagert werden kann, muss er vor äußeren Einflüssen geschützt werden, da er ein sehr sensibles und potenziell gefährliches Bauteil darstellt.
-Du sollst den Akku doch nicht außerhalb des Handys lagern...

Nikon schrieb:
Das dünnste Plastik darf man da auch nicht nehmen, wodurch ein Teil der zur Verfügung stehenden Bauhöhe des Gerätes für die Plastikummantellung des Akkus drauf geht.
-nicht relevant

Nikon schrieb:
Eingesetzt wird der Akku vom Kunden, wodurch im inneren des Gerätes wieder Plastik verbaut werden muss, damit der Kunde beim einsetzen nichts beschädigt. Dafür geht wieder kostbare Bauhöhe/Platz verloren.
-kein erkennbarer Sinn

Nikon schrieb:
Dann muss das Gerät zu öffnen sein vom Kunden, was wieder Nachteile mit sich bringt. Man muss nur mal hier im Forum die Menge an Threads begutachten bei denen über knarzende Abdeckungen gemeckert wird.
-Also im Vergleich zu in der Mitte durch knickenden "qualitativen und edlen" iPhones nehme ich die knarzende Abdeckung. Zudem knarzt bei weitem nicht jeder Deckel.

Nikon schrieb:
Ein weiterer Punkt ist, dass ein Wechselakku verfügbaren Platz viel schlechter nutzen kann, da eine feste Kastenform erzwungen wird.
-Ein iPhone-Akku ist also ein frei bewegliches Teil, was hin und her wandert, je nach dem wo grad am meisten Platz ist?

Nikon schrieb:
Ein Wechselakku macht das Gerät entweder dicker oder das Handy hat einen kleineren Akku als es haben könnte wenn der Platz für die ganzen Plastikummantellungen für den Akku selbst genutzt werden würde.
-Muss ein Smartphone 5mm dünn sein, damit man es wie das iPhone 6+ als Knicklicht benutzen kann?

Nikon schrieb:
Apple verbaut sehr hochwertige Akkus die nach zwei Jahren oft noch richtig gut sind.
-Ich glaube nicht, dass wir sowas im 21. Jahrhundert noch von Apple erleben dürfen...
Woher hast du diese These?

Nikon schrieb:
Selbst wenn nicht, kostet ein Akkutausch bei Apple direkt um die 75 Euro, was deutlich weniger ist als der Wert eines zwei Jahre alten iPhones.
-iPhones sind am Anfang überteuert und man kann sie noch ziemlich überteuert verkaufen. Das rechtfertigt natürlich den überteuerten Preis von 75€ -nicht.

Nikon schrieb:
Demgegenüber wäre ein Gerät wie ein iPhone 6 mit Wechselakku einfach nicht zu bauen.
-Nein, braucht man auch nicht. Ein Wechselakku macht auch kein iPhone mehr zu einem guten Handy :laugh:

Nikon schrieb:
Gegen SD Karten gibt es auch gute Argumente. Der CEO von Huawei (glaube ich) hat neulich gesagt, dass seiner Meinung nach ein SD Slot in einem Flaggschiff nichts zu suchen hat und ich habe da eine ähnliche Meinung.
-Der sagt das, dann muss es ja stimmen. Ist ja nicht so, dass der auch nur sein Geld machen möchte xD
Man soll ja besser übertrieben viel für mehr internen Speicher hinlegen, der an sich ein paar Euro kostet.

Es ist schon krass wie gut Apple seinen Kunden verkauft wie toll ihre Produkte sind. In Sachen Marketing sind die echt sehr zielorientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tekka
kiliot99 schrieb:
-Du sollst den Akku doch nicht außerhalb des Handys lagern...

Schau dir mal die Bauform und das Interface eine Wechselakkus und den eines internen Akkus zum wechseln an. Dir werden Unterschiede auffallen. Bei einem Wechselakku wird immer wieder angeführt, dass es ja toll ist einen Akku zum wechseln in der Tasche haben zu können. Damit man aber einen Li-ION Akku einfach in die Tasche stecken kann, muss seine Bauform halt angepasst werden.

Diese Ummantlung und das Interface kostet Platz. Völlig egal ob du dicke oder dünne Handys präferierst, es ist ein Argument gegen Wechselakkus. Möchte man ein Handy für Menschen bauen die dünne Handys präferieren, benötigt ein Wechselakku mehr Platz bei gleicher Leistung.

Ob die Personen A,B und C ihr Handy lieber dick oder dünn mögen, hast du nicht zu entscheiden.

kiliot99 schrieb:
-nicht relevant

-kein erkennbarer Sinn

Zu erhöhten Platzbedarf des Akkus selbst kommt noch weiterer Platz für die Aufnahme des Akkus im Handy hinzu. Öffnet man ein Handy mit Wechselakku lächelt einem eine Schicht Plastik entgegen die einerseits die Elektronik bei geöffneter Abdeckung schützt und andererseits auch den Akku aufnimmt.

Auch hier wieder: Das benötigt weiteren Platz in einem Handy. Das kann dir egal sein, als Ingenieur der eine gewisse Dicke erreichen will ist einem das nicht egal.
Nur weil man selbst kein dünnes Handy mag, wird aus normaler Integration aus Platzgründen (ein völlig normaler Prozess bei der Minimierung: vgl. die Möglichkeit eine CPU zu wechseln beim Desktop und Notebook ) nicht plötzlich pure Abzocke.



kiliot99 schrieb:
-Ein iPhone-Akku ist also ein frei bewegliches Teil, was hin und her wandert, je nach dem wo grad am meisten Platz ist?

Nein, natürlich nicht. Man ist nur freier in der Gestaltung der Form und der Position des Akkus. Er muss nicht mittig hinten in Rechteckform verbaut werden sondern kann ihn anderweitig positionieren.


kiliot99 schrieb:
-Also im Vergleich zu in der Mitte durch knickenden "qualitativen und edlen" iPhones...

[...]

-Muss ein Smartphone 5mm dünn sein, damit man es wie das iPhone 6+ als Knicklicht benutzen kann?

[...]

-iPhones sind am Anfang überteuert ...

[...]

Ein Wechselakku macht auch kein iPhone mehr zu einem guten Handy :laugh:
[...]

Das ist halt völlig sinnloses gebashe. Auf den Niveau kann man argumentieren, muss man aber nicht.

kiliot99 schrieb:
-Der sagt das, dann muss es ja stimmen. Ist ja nicht so, dass der auch nur sein Geld machen möchte xD
Man soll ja besser übertrieben viel für mehr internen Speicher hinlegen, der an sich ein paar Euro kostet.

Auch wenn es OT ist. Auch bei SD Karten gibt es pro und Kontra Argumente. Ein Pro Argument ist sicher, dass man viel Speicher für kleines Geld bekommt. Das muss man durchaus anrechnen und wenn man viel Speicher benötigt und nicht viel Geld investieren will, ist es sicherlich nicht die schlechteste Option. Gerade im Budgetsegment sicher nicht die schlechteste Wahl.

Demgegenüber sind die Karten aber Langsam, Fehleranfällig, schwierig von der Einbindung da man damit rechnen muss dass Teile des Speichers plötzlich ausgeworfen werden (bei komplexen Systemen wie Smartphones sollte nicht der größte Teil des Datenspeichers aus Wechseldatenträgern bestehen), und qualitativ vom Hersteller nicht zu kontrollieren.

Auch da haben wir hier auf dem Forum schon alles gesehen. App2SD, App2SD+ (was beides Notlösungen darstellen), MTP, Partitionierungen die nach 2 Jahren keine Altagstauglichkeit mehr haben, SD-karten die nicht mal Fotos schnell genug ablegen können und billige Geräte mit winzigem internen Speicher für die aber mit 64* oder 128* GB geworben wird...

Auch hier gilt wieder: es gibt Argumente gegen SD Karten und ein paar von ihnen sind nicht schlecht.

kiliot99 schrieb:
Es ist schon krass wie gut Apple seinen Kunden verkauft wie toll ihre Produkte sind. In Sachen Marketing sind die echt sehr zielorientiert.

Wieder völlig sinnfreies gebashe.
Dass ein Design wie bei iPhone 6 mit einem Wechselakku nicht ginge, ist einfach ein Fakt. Man muss es nicht schön oder toll finden, es gibt aber welche denen das iPhone und auch seine Dicke gefällt.
Die Dicke ist mir persönlich in jedem Fall wichtiger als die Frage ob ich nach 2 Jahren 15 oder 30 Euro für einen neuen Akku bezahle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man sich jeden Nachteil schönreden. Fakt ist, dass all das Eingrenzen der Möglichkeiten für den Kunden Marketing ist.
https://www.youtube.com/watch?v=ywa8Y22GQzQ
Da wird Apples Marketing ein bisschen erklärt. Da sieht man einfach wie Apple die Kunden an sich bindet. Apple funktioniert einfacher, ist generell einfacher. Besonders für unerfahrene Kunden. Und die sollen auch unerfahren bleiben wenn es nach Apple geht. Und die Strategie geht voll und ganz auf...
 
Ja aber auch Applekunden sind mündige Bürger die frei entscheiden können welches Smartphone oder OS sie nutzen möchten. Vielleicht finden sie das iPhone einfach nur schön und iOS für sich selbst im Alltag einfach praktischer als Android. Und selbst wenn Apples "Strategie" aufgeht. Da sag ich doch herzlichen Glückwunsch und alles richtig gemacht. Ging es hier nicht ursprünglich um die Zukunft der Androidphones?!
 
Vor allem hat das nichts mit Apple/Android zu tun, da es ja auch innerhalb des Androiduniversums Geräte mit und ohne Wechselakku gibt.
Warum das so ist hat viele Gründe und wie wichtig ein Wechselakku für den Kunden ist, ist auch völlig individuell. Ich habe ja nur ein paar Argumente angeschnitten.

Da kann man Stunden drüber diskutieren, Vor und Nachteile erörtern, Statistiken über die typische Nutzungszeiten von Smartphones betrachten und Verbindungen zu anderen Verschleißteile ziehen. Was bringt es einem wenn man den Akku wechseln kann aber dafür der eMMC Speicher nach zwei Jahren anfängt zu sterben, was bei Android aufgrund des enormen Preiskampfes leider sehr häufig passiert. Die Auswirkung ist dass die Handys durch immer langsamere E/A Operationen auch gefühlt immer langsamer werden.

Und ja, der Markt bedient dann die Leute die es dünn mögen und auf einen Wechselakku verzichten wollen/können und auch diejenigen die es dicker und dafür mit Wechselakku mögen. Freie Marktwirtschaft, widerlich!

Aber klar, man kann es sich auch einfach machen. Wechselakkus haben nur Vorteile, keinerlei Nachteile und wer das nicht sieht ist ein von der Werbung verblendeter Idiot. Hilfsweise ist es pure Profitgier der Unternehmen. Die Welt kann so einfach sein, alle Argumente sind zu ignorieren oder Schönredereien.

Und was das Apple/Android gebashe angeht:
Damit macht man sich nur selbst lächerlich. Für jeden Apple Fanboy gibt es einen Android Fanboy der nicht müde wird trotz völliger Ahnungslosigkeit gegen das andere "Lager" zu schießen.
Wenn man Fachkenntnisse besitzt, dann kennt man die Stärken und Schwächen beider Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Wir haben über Android Smartphones geredet, ich habe die Wechselakkus angeschnitten, die sich in eine profitable Richtung entwickeln. Du hast Argumente dagegen angeschnitten, die sich für mich anhören als müsse man irgendwie eine Gegenposition beziehen ohne einen erkennbaren Sinn dahinter.
Und den Marketing-Punkt als "sinnfreies gebashe" zu bezeichnen ist mal mindestens auf dem "niedrigen" Niveau mit dem ich angeblich argumentiere. Es ist einfach Fakt.
Genauso sind viele meiner Argumente Fakten. Was bringt ein dünnes Handy, das in der Tasche durch bricht?
Kehren wir nun zum eigentlichen Thema zurück. Wenn ein Apple-user meint er müsse hier Argumente versuchen zu widerlegen, die sich auf negative Entwicklungen bei Androiden beziehen, ist er hier falsch.
 
Wechselakkus haben mit Marketing und auch mit der Steifheit der Geräte halt nichts zu tun. Überhaupt nichts. Das ist nur wildes Schleudern von scheinbaren Argumenten weil jemand ein iPhone erwähnt hat.

Es gibt gute Gründe für Wechselakkus und das Für Samsung oder HTC fest verbaute Akkus den Profit steigern ist auch eine Behauptung die man so erstmal nicht glauben muss. Hast du da Zahlen zu? Ist es wirklich so dass eine nenneswerte Anzahl an Usern direkt bei Samsung/LG/HTC einen Akkutausch vornimmt, so dass man da von einem nennenswerten Gewinn sprechen kann?
 
SD-KARTEN und Wechselakkus belasten den Support, die Designstudie und bei ersteren die Geräteperformance.

Samsung Support:

- ständig Ärger weil Google meinte, man müsse den SD Slot nicht unterstützen (siehe KitKat)
- ständig Ärger weil der Kunde SD-KARTEN kauft, die immer kaputt gehen und nun Samsung Schuld ist
- ständig Ärger, weil Kunden Akkuclone kaufen

Designstudie:

- man muss immer Rücksicht nehmen bei der Planung, dass der Kunde vernünftig ran kommt

Geräteperformance:

- zu Lasten der Geschwindigkeit, es müssen ja mit "Link to SD" immer Anwendungsdaten ausgelagert werden und dann wird gejammert, wenn es noch mehr lagt
- Ruckeln durch Lesefehler
- lahme Scanngeschwindigkeit der Mediadateien auf der SD Karte

Ich finde es gibt viele Gründe auf wechselbaren Akku und SD Slot zu verzichten.
 
Zurück
Oben Unten