J
Johnimschnee
Neues Mitglied
- 0
Moin!
Ich stöbere ja seit einiger Zeit durch's Androidlager auf der Suche nach " meinem " Telefon ( ich glaub, es ist das S5
).
Nun schaue ich mir regelmäßig auch mal im Elektromarkt die Geräte an und ziehe Vergleiche:
- kein austauschbarer Akku
- Glas als Rückseite, sehr anfällig bezüglich Temperatur und Risse
- keine Micro-SD-Kartenerweiterung mehr
- UVP's, die einem fast die Füße wegreißen
Was ich meine ist, ob die Smartphoneindustrie sich diese recht starren Konstrukte, wie sie Apple ja leider seit Beginn an hat, angeschaut hat und hofft, damit mehr Geld zu verdienen? So wird doch bei einem Mittelklassesmartphone, wie z.B. dem Samsung A3 recht schnell der Garaus gemacht, sollte sich der Akku verabschieden.
Oder schlimmer noch die Samsung S 6 , Note Edge. Aber auch Sony Z 3, Huawei P 8.
Ich dachte halt immer, dass die Hersteller von Androidgeräten da irgendwie alternativer wären.
Aber im Endeffekt wollen sie auch nur Kohle machen.
Irgendwie ja auch verständlich.
Ich stöbere ja seit einiger Zeit durch's Androidlager auf der Suche nach " meinem " Telefon ( ich glaub, es ist das S5

Nun schaue ich mir regelmäßig auch mal im Elektromarkt die Geräte an und ziehe Vergleiche:
- kein austauschbarer Akku
- Glas als Rückseite, sehr anfällig bezüglich Temperatur und Risse
- keine Micro-SD-Kartenerweiterung mehr
- UVP's, die einem fast die Füße wegreißen
Was ich meine ist, ob die Smartphoneindustrie sich diese recht starren Konstrukte, wie sie Apple ja leider seit Beginn an hat, angeschaut hat und hofft, damit mehr Geld zu verdienen? So wird doch bei einem Mittelklassesmartphone, wie z.B. dem Samsung A3 recht schnell der Garaus gemacht, sollte sich der Akku verabschieden.
Oder schlimmer noch die Samsung S 6 , Note Edge. Aber auch Sony Z 3, Huawei P 8.
Ich dachte halt immer, dass die Hersteller von Androidgeräten da irgendwie alternativer wären.
Aber im Endeffekt wollen sie auch nur Kohle machen.
Irgendwie ja auch verständlich.